Hört man beim V70 2.4 T den Turbo ?
Hallo,
dachte immer, einen Turbo müsste man hören. Son pfeifen oder so wenn man beschleunigt? Ich hör bei meinem V70 2.4 T nix. Ist das normal?
Gruß
26 Antworten
Guten Abend,
also beim "netten" Kickdown höre ich meine Turboschnecke schon gelegentlich pfeifen. ;-)
Nein es ist nicht meine OHL welche sich krampfhaft am Notgriff festhält. :-)
Der "R"-Sprint auf 100 km/h paßt!
Meines Wissens geht der T5 in 6,9sec. HS/ 7,2sec. als Automat auf 100 km/h.
Der 2.5T ist als HS in 7,4sec. , als Automat in 7,8sec auf 100!
Empfinde die 9,5sec. für einen 200 PS-TurboElch recht langsam, schließlich ist der 2.4i ist mit dieser Zeit engegeben.
Schönen Abend,
Basti
Hatte die Daten aus dem Netz. (autodaten.de), im Prospekt stehen die genannten 5,9 für den Schalt-R.
Kann der Turbo defekt sein und ich fahre nun nur noch mit 170-PS ?
Wenn ja, wie kann man das feststellen?
Wenn ich den Wagen abschalte und den Schlüssel abgezogen habe, hört man es manchmal (vorn am Kühler??) so klackern bzw. brummen für 10sec. Dann ist Ruhe!
Was könnte das sein=?
Ähnliche Themen
Mit defektem Turbo wärst Du garantiert nicht in 9.5s auf 100, es würde Fehlermeldungen hageln und vermutlich auch ziemlich Neblig hinter dir sein.
Sei froh, dass dein Benziner Turbo nicht pfeift. Ein metallisches pfeifen oder klingeln kann nämlich auch einen Lagerschaden des Turbos ankündigen. Wenn du schnell gefahren bist, d.h. den Motor hoch gedreht hast, soll man den Motor auch nicht sofort abstellen, sondern noch eine Weile im Standgas laufen lassen. So baut der Turbo Drehzahl ab und das Lager läuft nicht trocken wenn nach dem Abstellen des Motors der Öldruck fehlt. Steht auch irgendwo im Handbuch.
Also wenn der Turbo kaputt wäre, würde dein Motor ruckeln oder im Notlaufprogramm laufen... Das merkst du dann schon!!! 😁
Aber ein leckerer Vollgasritt über 400- 500km würden ihm schon mal auf die Sprünge helfen.
Aber trotz Turbo und allem Pipapo sollte man nicht vergessen, dass der 2.5T ein begrenzter Turbomotor ist und kein hochgezüchtetes Aggregat a la R oder so. Da fehlt technisch gesehen doch noch ne ganze Menge.
Und dieses 'Fast-and-the Furious'- Turbopfeifen wird bei einem Familienpampersbomber das letzte gewesen sein, was Volvo in die Konstruktion des Fahrzeugs hat einfließen lassen. Leider... 😁
Hauptsache das Ding läuft anständig und zickt nicht mit dem Ladedruck rum wie mein R... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
...sollte man nicht vergessen, dass der 2.5T ein begrenzter Turbomotor ist und kein hochgezüchtetes Aggregat a la R oder so. Da fehlt technisch gesehen doch noch ne ganze Menge.(...)
Ist zwar OT, aber diese Mär liest man hier immer wieder. Soo viel fehlt da nicht vom 2.5T zum R. Schon eher vom 2.4T zum R. Der R Motor basiert auf dem 2.5T, hat aber einen HPT, andere SW, geänderten Ölsumpf, zwei Ladeluftkühler und vielleicht(?) gehärtete/geschmiedete Pleuel und Kurbelwelle. Nachzulesen im
Volvo Handbuch S.11 (im Reader S.14): "
B5254T4 - S60R/V7070R only, based on B5254T2 (2.5 LT)".
Ja, das mit dem kurz nachlaufen lassen auf der Garagenauffahrt mach ich auch.
Aber so 10 Sek. brummt/Klackert da im Motorraum was nach, nachdem ich den Schlüssel abgezogen habe.
Dann hört es abrupt auf und alles ist still.
Das macht er auch nicht immer. Was ist das?
Bei meinem 2.5T läuft fast immer der Motorlüfter nach, vor allem wenn die Klimaanlage an war. Das können gut 10-60s sein, je nach Temperaturbedingungen. Klackern habe ich noch nicht gehört.
Zitat:
Original geschrieben von SuperIngo112
Ja, das mit dem kurz nachlaufen lassen auf der Garagenauffahrt mach ich auch.Aber so 10 Sek. brummt/Klackert da im Motorraum was nach, nachdem ich den Schlüssel abgezogen habe.
Dann hört es abrupt auf und alles ist still.Das macht er auch nicht immer. Was ist das?
Macht meiner auch; ist wohl nichts schlimmes!