Hörbares klopfen
Tach, bei unserer 2006er B-Klasse B170 Benziner wurde der Kühlwasser Thermostat ausgetauscht. Fahrzeug lief vorher ohne hörbare Probleme bis auf die Tatsache dass der Thermostat eben defekt war. Nach Austausch und Probefahrt (Motor kommt wieder auf seine Temperatur und wird auch angezeigt höre ich im Leerlauf ein laut hörbares klopfen in Höhe der Ansaugbrücke ca linke Seite. Allerdings nicht immer. Wenn das klopfen nicht da ist läuft der Motor absolut ruhig und sauber. Habe mir nichts dabei gedacht da Display anzeigte das Kühlwasser aufgefüllt werden muss und ich das Geräusch damit in Verbindung brachte. Ca 1,3 Liter Kühlmittel gemischt eingefüllt, jedoch das Klopfen hört nicht auf. Motor entlüftet ja automatisch. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Danke
23 Antworten
und wir würden uns auf eine Erfolgsmeldung hier freuen
"Macht man doch wnn man fragt " und Hilfe bekommt ! ,so kenn ich das jedenfals
Man(n) macht sich ja schließlich dabei mit nen Kopf und will helfen
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 8. April 2025 um 22:09:37 Uhr:
und wir würden uns hier über eine Erfolgsmeldung freuen !"Macht man doch wenn man fragt " und Hilfe bekommt ! So kenn ich das jedenfalls
Man(n) macht sich ja schließlich dabei auch einen Kopf und will helfen.
Nun liegts am TE ... lieber Norbert W.W. 😉
Hä? Natürlich kommt Feedback. Aber verzeiht wenn ich nicht so schnell bin und alle Zeit am Auto verbringe da ich noch einiges anderes um die Ohren habe 🙂
Zitat:
@jackAK schrieb am 8. April 2025 um 22:55:32 Uhr:
Hä? Natürlich kommt Feedback. Aber verzeiht wenn ich nicht so schnell bin und alle Zeit am Auto verbringe da ich noch einiges anderes um die Ohren habe 🙂
So war das doch auch gar nicht gemeint ...
daher gilt ... schön ruhig bleiben = keep calm, gell 😉
Ähnliche Themen
alles wird gut
ich hab 3 Wochen rumgedoktert an dem Sch..
Das schärste war , aks ich direkt bei MB auf dem Hof war und ein Lampenhaus Mitarbeiter hat sich das angehört.
Da meinte er " alles gut - das ist Stand der Technik vor 13 Jahren "
Wenn das normal wäre hätte ich die Karre die ich zuvor 3 Wochen gekauft hatte wieder zurück gegeben
Mein 4. MB den ich habe und der takkert an der roten Ampel , so das die Leute schauen und lachen
Schau Dir den alten da an-- hört der das nicht ?
Fährt Mercedes und hat kein Geld um das Auto mal in die Werkstat zu bringen.Die Karre ist doch Schrott
Aber beim Kravattenträger war ich doch schon, so mein Gedanke
Nein ich hab nicht aufgegeben und hab solange gesucht bis ich solch Tnkentlüftungsventil hatte
Woher war mir egal und der Preis auch
Hier im Forum nach intensiver Suche wurde ich dann belohnt und bin jetzt zufrieden weil keiner mich mehr auslacht weils nicht mehr tackert
lese dir den verlinkten Text durch da steht sogar die orginale Teilenummer und auch eine Boschnummer
vel Erfolg
Problem erkannt - Problem gelöst 🙂
Ihr hattet ja vermutet dass es am Regenerierventil liegt. Da hattet ihr recht.
Habe das Ventil mit der Hand auf Vibration geprüft und das klopfen kam vom Ventil. Wollte dann den Stecker ziehen um noch sicherer zu gehen, kam aber nicht ran und wurde aber etwas stutzig.
Ich fühlte dass der Schlauch gar nicht auf dem Ventil aufgesteckt war! 🙂
Finger beim Ventil auf den Anschluss gelegt, klopfen war weg. Finger wieder weg, klopfen war da und so weiter.
Habe dann zur Sicherheit den Schlauch und das Verbindungsstück verklebt und aufs Ventil gesteckt. Probefahrt - kein Klopfen mehr 🙂
Habe das Fahrzeug ca 3 Wochen. Dass der Schlauch nicht mehr auf dem Ventil saß muss also vorher bei einer Inspektion, Ventilwechsel etc vom Vorbesitzer oder in der Werkstatt passiert sein.
Und jetzt wird auch klar warum das Klopfen nicht vorher aufgefallen ist und mir auch nicht bei der Probefahrt.
Beim Kauf wusste ich dass der Kühlmittelthermostat gewechselt werden muss, was ich dann ja auch vorgenommen habe. Und dann fing das Klopfen ja an. Da das Regenerierventil - soweit ich das verstehe - erst ab einer bestimmten Kühlmitteltemperatur von der Elektronik angesteuert wird und das Fahrzeug mit einem defekten Kühlmittelthermostat ja gar nicht auf diese Temperatur kam, ist auch nicht aufgefallen dass der Schlauch nicht auf dem Ventil saß, weil ja gar kein Klopfen passierte.
Tolle Geschichte. Fahrzeug fährt jetzt einwandfrei, Kühlmitteltemperatur ist super und auch kein Klopfen mehr.
Ich bedanke mich bei Euch für die tolle Unterstützung! Super!
Danke für die Rückmeldung
Dann war ja unser Tip doch nicht so verkehrt
Freue mich für Dich das richtig viel Geld gespart wurde
Denn soweit ich weiß kost das Ventil um die 180 Euro.
ich habe für mein repariertes 90 Euro bezahlt
Wenns wieder mal so takkert weißt Bescheid
müssen nicht immer die Hydrostößel sein
Tu mir den Gefallen und geh mit Deiner Frau mit dem Geld schön Essen
Ja, hat geholfen. Hatte in der Zwischenzeit nach dem Teil geschaut. Gibt's ja wohl nur noch gebraucht. Einzeln ab 70€. Die gesamte Ansaugbrücke mit dem Teil aber schon ab 30€ in der Bucht 🙂
Aber ich brauchs ja nicht 🙂
Hatte mir zuvor auch eine komplette Ansaugbrücke incl. dem Magnetventil über Ebay gekauft
Leider war dann die Arbeit das Ventil zu verbauen um sonst.. War auch defekt und hat getakkert
Man kann Glück haben ein gebrauchtes intaktes zu bekommen. Hatte ich aber nicht
Jetzt hab ich 2 Stück die hierliegen ,die nicht i.O sind
Aber sowas verkaufe ich nicht um damit jemanden das Geld aus der Tasche zu ziehen