Höherlegung extrem motorsport

Mercedes ML W163

Hallo zusammen, ich habe von der Zeitschrift Off Road die Adresse von extrem motorsport bekommen, und mich an die Firma schon des öfteren per E-Mail gewendet aber bis heute keine Nachricht bekommen.

Meine Frage: Hat von Euch dieses Fahrwerk , siehe folgenden Ausdruck,
schon jemand verbaut und wie bekommt man es.

Im vorraus vielen Dank für die Antworten.

mafi.

Höhenverstellbares Fahrwerk für Mercedes ML Serie

Der Fahrwerkspezialist EXTREM Geländewagentechnik GmbH aus
Wuppertal hat auf der IOR 2000 ein neues Fahrwerk für die Mercedes
ML Serie vorgestellt.
Das Fahrwerk wurde in Zusammenarbeit mit den renommierten Herstellern
Bilstein und Eibach entwickelt. Die Gasdruckstoßdämpfer und die
progressiven Federn sind in derAuslegung perfekt aufeinander abgestimmt.
Das Handling verbessert sich sowohl im On-Road als auch im Off-Road
-Bereich. Das Fahrwerk vermittelt einen guten Straßenkontakt ohne
Einschränkung an den Fahrkomfort. Die Fahrzeughöhe läßt sich mittels
Gewindeverstellung einstellen. So kann je nach Anforderung durch die
Höherlegung Platz für größere Reifen geschaffen werden. Das Fahrwerk
bietet auch demjenigen Vorteile, der lediglich eine Verbesserung des
Fahrverhaltens insbesondere bei Zuladung und Anhängerbetrieb wünscht.
Die Höheneinstellung kann von jeder Werkstatt ohne Ausbau der
Komponenten durchgeführt werden. Im TÜV Gutachten werden verschiedene
Einstellbereiche des Fahrwerks zugelassen. Am auf der IOR ausgestellten
Fahrzeug waren Reifen der Größe 285/75 R 16 montiert. So kann eine
Bodenfreiheit von bis zu 35 cm erreicht werden. Das Komplettfahrwerk wird
zu einem Preis von 1509,00 € angeboten.

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von B-NZ 1507


Werde Heute abend Fotos ,Maße ec reinsetzen
MfG aus Berlin

Das währe super..

so hier nun meine Bilder und Einbauanleitung
wer das Gutachten braucht einfach melden

ob der der Aufwand und 360 EUR die 3 cm wert ist muß jeder selbst entscheiden

MfG Ingo aus Berlin

ich habe für den Einbau ca 2,5 Stunden pro Seite gebraucht aber alles ganz in Ruhe und ohne Hebebühne

Scannen0002
Scannen0001
12042011378
+3

und hier noch was

10042011372
09042011363

Zitat:

Original geschrieben von B-NZ 1507


so hier nun meine Bilder und Einbauanleitung
wer das Gutachten braucht einfach melden

ob der der Aufwand und 360 EUR die 3 cm wert ist muß jeder selbst entscheiden

MfG Ingo aus Berlin

ich habe für den Einbau ca 2,5 Stunden pro Seite gebraucht aber alles ganz in Ruhe und ohne Hebebühne

Hallo ist er wirklich 3 cm höher..? Obwohl die platte nur1,3 cm ist?

Hast du die platte original nachgezeichnet? Die muttern hast ja genau vermessen und gezeichnet wie ichs gesehen habe..

Super danke
Aja sieht super aus..

Ähnliche Themen

ich habe vor dem Einbau gemessen Boden bis Kante Kotflügel waren 83 cm und nun ca 86 cm

und die Teile sind nicht aus Alu sondern aus Edelstahl
habe es auf Papier gelegt und abgezeichnet

Zitat:

Original geschrieben von B-NZ 1507


ich habe vor dem Einbau gemessen Boden bis Kante Kotflügel waren 83 cm und nun ca 86 cm

und die Teile sind nicht aus Alu sondern aus Edelstahl
habe es auf Papier gelegt und abgezeichnet

Das ist super.. Hast du das originale fahrwerk drin oder ein bilstein?

Wie ist er zum fahren..

Kannst du mir den orig. Zettel zu faxen damit ich es 1 zu 1 abpausen kann..

Um es nachbauen zu lassen.. Währe sehr nett...

Lg edi

Zitat:

Original geschrieben von quattro-tt



Zitat:

Original geschrieben von B-NZ 1507


ich habe vor dem Einbau gemessen Boden bis Kante Kotflügel waren 83 cm und nun ca 86 cm

und die Teile sind nicht aus Alu sondern aus Edelstahl
habe es auf Papier gelegt und abgezeichnet

Das ist super.. Hast du das originale fahrwerk drin oder ein bilstein?
Wie ist er zum fahren..
Kannst du mir den orig. Zettel zu faxen damit ich es 1 zu 1 abpausen kann..
Um es nachbauen zu lassen.. Währe sehr nett...

Lg edi

-------------------------------------------------------------

habe das org. Fahrwerk drin was laut ORC auch kein Problem ist
sende mir deine Fax. Nr. kann aber erst Morgen Faxen
er fährt sich wie immer

Zitat:

Original geschrieben von B-NZ 1507



Zitat:

Original geschrieben von quattro-tt


Das ist super.. Hast du das originale fahrwerk drin oder ein bilstein?
Wie ist er zum fahren..
Kannst du mir den orig. Zettel zu faxen damit ich es 1 zu 1 abpausen kann..
Um es nachbauen zu lassen.. Währe sehr nett...

Lg edi

-------------------------------------------------------------

habe das org. Fahrwerk drin was laut ORC auch kein Problem ist
sende mir deine Fax. Nr. kann aber erst Morgen Faxen
er fährt sich wie immer

Ok danke das währe nach tirol :-)

0043 512 282313

Danke sehr nett..
Bin beim überlegen ob ich die bilstein dämpfer mit einbauen lasse
Da er mit dem original fahrwerk so schwammig zu fahren ist...

Noch eine kurze frage. Ist es ein problem wenn mann die platte statt1,3 cm 2 cm macht und die muttern dem auch anpasst???
Oder ist die platte zu dick und man ist dann gefährlich auf dem weg :-)

Lg

Laß es mit den 2cm! Durch die Höherlegung werden die Gelenke der Antriebswellen stärker beansprucht, da ja der "Grund"- Knickwinkel ja schon höher als im Serienzustand ist.
Außerdem steht das Fahrzeug dann keilförmig, da die Drehstäbe sich vorn nur auf max. 30mm Höherlegung verdrehen lassen.

Die Frage, ob 13mm für 30mm Höherlegung ausreichen, überhöre ich mal. Sonst müsste ich Dir mit solchen Mathematikgrundlagen kommen wie Verhältnisgleichungen oder Strahlensatz wie in der 5. Klasse mal gelernt (o.k. Österreich 6. Klasse 😁 )

Wenn Du nachbaust, kannst mir gleich eins mit machen 😉

@B NZ 1507: Kannst Du mir das Gutachten auch senden: suv.offroad(att)gmx(Punkt).de
Weiterhin wäre es schön, wenn du die Tiefe und evtl. die Druchmesser der Einsenkung in die Platte noch mitteilen könntest. O.K. wenn eingebaut- schon zu spät.

Zitat:

Original geschrieben von Otto1


Laß es mit den 2cm! Durch die Höherlegung werden die Gelenke der Antriebswellen stärker beansprucht, da ja der "Grund"- Knickwinkel ja schon höher als im Serienzustand ist.
Außerdem steht das Fahrzeug dann keilförmig, da die Drehstäbe sich vorn nur auf max. 30mm Höherlegung verdrehen lassen.

Die Frage, ob 13mm für 30mm Höherlegung ausreichen, überhöre ich mal. Sonst müsste ich Dir mit solchen Mathematikgrundlagen kommen wie Verhältnisgleichungen oder Strahlensatz wie in der 5. Klasse mal gelernt (o.k. Österreich 6. Klasse 😁 )

Wenn Du nachbaust, kannst mir gleich eins mit machen 😉

Also lassen wir es bei den 1,3 cm..

Wenn ich die maße habe dann werde ich es machen lassen.

Ich selber kann das nicht,bin zwar so ein bastler und schrauber aber das kann ich nicht..

Ich gebe es einen kollegen der soll mir das alles machen..
Aber werde ihn fragen.. Lg

Das wäre nett.

Zitat:

Original geschrieben von Otto1


Das wäre nett.

Wenn ich alles habe werde ich fotos machen dass es dir ansehen kannst..

Kann aber noch keine genaue zeit sagen.

Lg

Hallo,

durch die "Höherlegung" verändert sich auch der Radsturz etwas wegen der unterschiedlichen Länge von unterem und oberem Querlenker. Ich denke bei 3cm ist das zwar noch innerhalb der Toleranz, aber ich würde mal ausrechnen, was das ausmacht um einen ungleichmäßigen Reifenverschleiß auszuschließen.

Grüße
Reiner

Den Radsturz an der HA kann man einstellen. D. h. nach Höherlegung korrigieren lassen. Es sei denn das Auto fährt nur im Gelände dann kann man darauf evtl. verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Den Radsturz an der HA kann man einstellen. D. h. nach Höherlegung korrigieren lassen. Es sei denn das Auto fährt nur im Gelände dann kann man darauf evtl. verzichten.

und lt. WIS ist der der Sturz abhängig vom jeweiligen Fahrzeugniveau einzustellen.

Sturz, Nachlauf und Spur lassen sich übrigends Hinten wie Vorne beim ML einstellen.

Grüße
Reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen