Höhere Besteuerung auf Kraftstoff?

Mercedes C-Klasse S203

Etwas OT, aber:

Der ADAC-Präsident Meyer fordert anstelle einer PKW-Maut eine höhere Besteuerung von Kraftstoffen, da dieses seiner Meinung nach die gerechteste Lösung wäre, denn: Wer viel fährt, soll auch viel bezahlen...

Wie seht ihr diesen Vorstoss des ADAC-Präsidenten?

Für mich hat sich Meyer damit ganz klar selbst ins Abseits gestellt.

PS: Ich pendele jeden Tag 65km einfache Strecke zum Arbeitsplatz...

Beste Antwort im Thema

Was mich massiv stört an der Aussage vom ADAC ist, das sie mit Schätzungen rechnen.

Aktuell "schätzt" man, das Einnahmen von 270 Mio. Euro Verwaltungsausgaben von über 300 Mio. Euro gegenüber stehen. Demnach es ein Minusgeschäft wäre.

Allerdings sieht man ja an der LKW-Maut (Schätzung war 1 Mrd. Euro, tatsächlich über 4 Mrd. Euro Einnahmen) oder an Stuttgart 21 (Schätzung 3,3 Mrd. Euro, bis die fertig sind sind da locker 10 Mrd. weg) was Schätzungen wert sind.

Ebenso versteh ich nicht, wie man über eine Erhöhung der Mineralölsteuer die Ausländer zur Kasse bitten will. Jeder ausländische PKW tankt doch heutzutage im billigeren Ausland voll und fährt dank Reichweiten von bis zu 1200km je nach PKW ohne nachzutanken durch Deutschland durch und verschmutzt zusätzlich noch unsere öffentlichen Parkplätze und deren WCs. Sieht der ADAC das nicht, oder will er das nicht sehen?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


...und, wer einen Smart fährt ist selbst schuld. 😁 Sowas gehört eh nicht auf die Autobahn... 😉

~ 190 km/h Spitze reicht völlig für die Autobahn, angenehm zu fahren ist das jedoch nicht. Aber das ist ein anderes Thema 😉 Der Wagen wird größtenteils nur für Landstraße / Stadtverkehr genutzt. Da kann die Autobahnmaut ruhig kommen.

Aber wer da noch an einen Rabatt bei der KFZ-Steuer denkt, den frage ich wie das umgesetzt werden soll. Nicht alle Autofahrer werden für alle Autos immer eine Vignette kaufen. Soll dann jeder, der eine Vignette kauft den Kassenbon zum Finanzamt schicken?!

Kostenneutral für die Autofahrer wird's sowieso nicht.

Bis jetzt hatte ich eine gute Meinung über den ADAC, seit der Meldung bin ich nachdenklich geworden.
Das ein Autoclub so was fordert ist unglaublich. Allerdings gibt es zaghlreiche Threads über den ADAC wo auch viele beklagen, dass der ADAC sich nicht wirklich für günstige Spritpreise einsetzt.
Mir fehlen da auch die Worte...

Dieser Ausspruch des Präsidenten des ADAC's läßt mich sehr aufhorchen. Hat er vielleicht die Seite gewechselt? Oder ist er gar gekauft worden? Zumindest werde ich meine Mitgliedschaft für 2014 neu überdenken müssen.

Bisher hielt ich den Verein immer für den Interessenvertreter des deutschen Autofahrers. Aber wie sich die Zeiten ändern.

Wir leben wirklich in einer sehr schnelllebigen Zeit.

Mal abgesehen das der ADAC ein Autofahrer Verein ist und mir schon des öfteren geholfen hat, hat auch der einen Wasserkopf der sich ins Gespräch bringen muss.
Will ja sein Gehalt haben was nicht wenig ist 😠

LKW´s haben nicht nur 2x 400 Liter Tanks wie hier schon geschrieben sondern die meisten haben 1000 Liter Tanks verbaut und Tanken eh nicht hier.

Ursprünglich waren die gesamten einnahmen aus der KFZ und Spritsteuer Zweckgebunden und sollte zu 100% in den Straßen, Schienen und Wasserstraßenbau gehen.
Dieses Gesetzt wurde vor Jahren geändert um die anderen Löcher zustopfen.
Genauso ist es mit der LKW Maut.

Aber wir Deutsche müssen ja das Rad immer wieder neu erfinden und so ein Sch.... Tollcolect machen.
Hätten sie es von den Österreichern abgekupfert, hätte der Staat Millionen sparen können und Milliarden mehr einnehmen können.

Denn es ist nicht jede Mautbrücke an und nicht alle Geräte sind in den LKW´s geschaltet 😉

Was soll´s wir Deutsche sind doch eh Doof und nehmen es hin egal was kommt. 😰🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Bis jetzt hatte ich eine gute Meinung über den ADAC, seit der Meldung bin ich nachdenklich geworden.
Das ein Autoclub so was fordert ist unglaublich. Allerdings gibt es zaghlreiche Threads über den ADAC wo auch viele beklagen, dass der ADAC sich nicht wirklich für günstige Spritpreise einsetzt.
Mir fehlen da auch die Worte...

Hin und wieder meldet sich der ADAC wegen den Spritpreisen, aber es interessiert niemanden. So wird es in diesem Fall auch sein. Es ist ja quasi Pflicht, sich zum Thema Maut zu äussern. Dies ist jetzt passiert.

Der ADAC und auch die anderen Clubs haben zwar eine riesen Lobby, sind politisch aber eh wirkungslos.

Ich freue mich in der Urlaubszeit immer auf die immer gleichen Stauwarnungen und die Info, dass samstags die meisten Leute verreisen. Ohne diese sensationelle Erkenntnis wäre ich schon oft im Stau verloren gewesen.

Also ich bin der Meinung und das habe ich in einigen Beiträgen zum ADAC gelesen, dass sich der Verein nicht wirklich für die Spritpreise einsetzt.
Wer viel fährt soll auch mehr zahlen! Jetzt mal erlich, wer fährt eigentlich? Wer nämlich zu Arbeit muss, den Freizeitverkehr würde eine Erhöhung der Spritpreise Null belasten.

So richtig ernst nehme ich diesen Mann nicht. Vielleicht hat er ein Buch geschrieben, welches er jetzt so "vermarkten" möchte? 🙂

Abgesehen von diesem Mann mit Weltfremden Meinungen und Ideen, bin ich der Meinung das der ADAC sehr gut ist. Dabei spielt es keine Rolle ob die Mechaniker gut ausgebildet sind oder nicht (ATU Niveau). Alleine das Abschleppen erspart einem richtig Geld. Also ich bin froh das es den ADAC gibt und das obwohl mehr als die hälfte aller "Diagnosen" schlicht falsch waren. Aber die Mechaniker haben sich fast immer Mühe gegeben, waren Nett und ich habe Geld gespart. Nur das zählt.

Zum Thema Kraftstoffpreise kann ich nur eins sagen:
Kraftstoffpreise in Deutschland (oder EU weit) fixieren. Der Staat verdient dann an der Differenz.

Beispiel (Benzin 1,00 Euro pro Liter):

Dienstag
0,10 Euro Benzin
0,90 Euro an den Staat
_______
1,00 Euro

Mittwoch
0,13 Euro Benzin
0,87 Euro an den Staat
_______
1,00 Euro

Donnerstag
0,09 Euro Benzin
0,91 Euro an den Staat
_______
1,00 Euro

Ich glaube damit wären alle Autofahrer glücklich und der Staat würde immer noch gut verdienen.

Und von den 10 Cent bezahlst Du dann den Sprit von der Förderung bis zur Tankstelle? Ich hab das sicherlich falsch verstanden ist ja noch fast Nacht 😁

Fürs abschleppen gibt es auch die Schutzbriefe der KFZ-Vericherungen die wesentlich günstiger sind 😉

Das soll nur ein Modellbeispiel sein. 😉

Bei einem Literpreis von 1,60 Euro (Benzin) beträgt die Energie- und Mehrwertsteuer 0,91 Euro! Das eigentliche Benzin kostet lediglich 0,69 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Fürs abschleppen gibt es auch die Schutzbriefe der KFZ-Vericherungen die wesentlich günstiger sind 😉

Wo dann in 95% der ADAC gerufen wird. 😁

Hi,

ich denke das sollte man getrennt sehen.

KFZ Steuer komplett abschaffen und auf den Spritpreis umlegen macht in meinen Augen durchaus Sinn. Wer viel fährt muß dann auch viel zahlen,durchaus gerechter als das bisherige Modell.

Eine Straßenbenutzungsgebühr müßte ebenfalls nach den gefahrenen KM berechnet sein,sowohl für In wie für Ausländer,ähnlich wie für die LKW. Ist natürlich ein riesen Aufwand,wobei das Mautsystem für LKW ja angeblich so ausgelegt wurde das eine Umrüstung für alle Fahrzeuge grundsätzlich möglich ist.

Gruß Tobias

Der ADAC ist hilfreich, wenn es um die Kernkompetenz geht: Helfen bei Pannen.

Ansonsten sollte der Mund lieber geschlossen bleiben...

Neueste Pointe im Heft: Der Dachboxen-Test. Sicherheit aktiv und passiv zählen je 10 %, Optik und Gestaltung je 40 %.... da bleibt einem die Spucke weg.

Beim Sprit sehe ich keine große Notwendigkeit, das Pendeln per Auto billig zu machen. Jeden einzelnen Tag fahren hier Tausende in die eine Richtung, und Tausende in die andere... sinnvoll ist das nicht. Aber das ist nicht nur ein Mobilitätsthema....

Deine Antwort
Ähnliche Themen