Höhenschlag bei 3 alufelgen!!!!!
Hallo leute vllt könnt ihr mir tips geben,wie ich mich verhalten soll.Mein Problem is folgendes habe mir im dezember 2008 ein 156 alfa gekauft,da es winter war haben sie meine alufelgen eingelagert und ihn auf winterreifen mir ausgefliefert.(übergeben) bin nun 4 monate auf winterreifen gefahren und habe vor ein monat meine alufelgen aufgezogen.jetz wackelt des lenkrades immer bei hohen geschwindigkeiten (zwischen 80 und 140 km/h wenn man runterbremst). meine vermutung waren die bremsscheiben (verzogen ) oder das der vorbesitzer die alus nicht ausgewuchtet hatte.also fahre ich zum händler und lies sie auswuchten, der kfz mechaniker stellt fest sie haben auf 3 alus höhenschlag.also ging ich zum händler und sage ihm das ich die alus gemacht haben will (repariert). er drauf er kann dagegen nix machen,könnte man nicht reparieren und ich hätte den schaden selber zuverantworten,obwohl ich weiß das ich über keine bordsteinkanten oder ähnliches gefahren bin. Aufs auto habe ich aber garantie,auf die ich mich berufen kann (da alufelgen keine verschleisteile sind und ich auf schäden die keine verschleisteil sind diese garantie habe ) was kann ich dagegen machen um das wieder in ordnung zubringen. über tips und antworten bin ich euch sehr dankbar. mfg Schmady
15 Antworten
am besten du fährst mal in eine andere Werkstatt und läßt die Felgen !!!ohne Reifen!!! prüfen.
Höhenschlag bei den Felgen hab ich noch nie gehört aber soll ja alles geben.
Es gibt definitiv Firmen die Alufelgen reparieren können und dürfen. Ob das rentabel ist hängt sicher von den Felgen ab. Sprich schauen wie vergleichbare Felgen z.B. bei Ebay gehandelt werden...
ABER!!! der Händler steht in der Gewährlsitungspflicht! Dh. in den ersten 6 Monaten nimmt der Gesetzgeber an das Schäden bereits beim Kauf vorhanden waren (gibt beim ADAC dazu genug Beiträge)
Dh. dein Händler wird auf jeden Fall haften müssen. Bei einer Felge hätte man dir noch Selbstverschulden vorwerfen können aber nicht bei 3 Felgen. Selbst wenns nur die Reifen wären ist er haftbar wenn die Sommerbereifung Bestandteil des Kaufvertrages war.
Sollten es wirklich die Felgen sein wird es wohl auf einen Preisnachlass hinauslaufen.
Ruf den Händler an, weise ihn auf seine Gewährleistungspflicht hin und wenn er immernoch blockt informiere ihn das du dich an einen Anwalt wenden wirst und dein Recht notfalls auch gerichtlich einfordern wirst. So und das ganze in möglichst ruhigem gefassten Ton auch wenns schwerfällt 😉
BTW bai mir waren es die Reifen... und hab mich mit dem Händler auf 50/50 geeinigt würd ich aber bei Felgen nicht machen.
Gruß
Holzi