Höhe der Werkstattrechnung gerechtfertigt?

Opel Combo B

Hallo Leute,

vor kurzem hab ich hier geschrieben dass ich mit meinem Tigra liegengeblieben bin. Mitttlerweile ist er erstmal abgemeldet da er Verdacht auf Motorschaden hat u ich noch nicht weiß ob ich es reparieren lasse.
Die Werkstatt (wo ich ihn hin abgeschleppt hab) hat das Auto gecheckt und mir daraufhin gesagt, wenn ich es reparieren lassen würde, dann würde es 1.200 Euro kosten.
Jetzt meine hauptsächliche Frage:
Die Werkstatt hat mir jetzt ne Rechnung geschickt, wo sie für den Öldruck zu prüfen
50 (!) Euro verlangen. Das hat der Mann vom ADAC auch vermutet, allerdings innerhalb 5 Minuten und ohne dafür Geld zu verlangen. Sind 50 Euro gerechtfertigt?? Mir kommt das ein wenig viel vor, zumal der Mann vom ADAC diese Diagnose ja auch schon gestellt hat. Müssen die, um den Öldruck zu prüfen, irgendwas besonderes machen am Auto???
Zudem haben die 1Liter Motoröl reingekippt und mir dafür noch 10 Euro berechnet.
Was meint ihr dazu? Soll ich bezahlen oder lieber nicht?

12 Antworten

bezahlen wirst du müssen!!Du hast den ja dahin gebracht und wahrscheinlich gesagt die sollen das Prüfen bzw allgemein.
Oder es auf nen Rechtstreit anlegen für 50 euro...manche haben da ja spass dran:-)

Was soll denn alles gemacht werden für die 1200 euro?wenn man das nicht weiss kann man nicht sagen ob es teuer ist oder nicht.

Was hat der Wagen den runter?Zustand? usw mal ein paar infos ob es sich überhaupt lohnt den zu reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaB1.4/16V


bezahlen wirst du müssen!!Du hast den ja dahin gebracht und wahrscheinlich gesagt die sollen das Prüfen bzw allgemein.
Oder es auf nen Rechtstreit anlegen für 50 euro...manche haben da ja spass dran:-)

Was soll denn alles gemacht werden für die 1200 euro?wenn man das nicht weiss kann man nicht sagen ob es teuer ist oder nicht.

Was hat der Wagen den runter?Zustand? usw mal ein paar infos ob es sich überhaupt lohnt den zu reparieren.

Ich hab denen gesagt die sollen bitte nichts machen ohne mir vorher Bescheid zu sagen. Die haben auch kein Wort davon erwähnt sondern einfach Rechnung geschickt!

Und was soll der eine Liter Öl den die nachgekippt haben? Es geht mir nicht darum ob es sich noch lohnt sondern darum ob die 50 Euro gerechtfertigt sind!

Ich hab in einer anderen Werkstatt angerufen und gefragt was es kostet den Öldruck zu messen, und die sagten mir, es kostet etwa 15 Euro.

Also 15 und 50 Euro sind für mich ein Unterschied.

Also wenn du extra gesagt hast, die sollen nichts machen, würde ich auch nicht zahlen.
Ist nur die frage wie weit du dich mit denen anlegen willst. Ich vermute mal das die von dir keinen Auftrag unterschrieben bekommen haben. Trotzdem werden die dir wohl erstmal Mahnungen usw zukommen lassen.
Kommt auf deine Standhaftigkeit an.
Solltest die Leute aber auch erstmal darauf hinweisen, sonst drehen die noch stärker auf.

Ja wenn du keinen Auftrag unterschrieben hast sieht es gut für dich aus.
Aber wenn du einen unterschrieben hast würd ich nich so aufmucken da hast du echt schlechte chancen hab selber mal in einem Autohaus gearbeitet.😉

Ähnliche Themen

du hast dein auto in die werkstatt schleppen lassen und dann gesagt sie sollen nix machen? *confused*
Und der Liter Öl ist, weil warscheinlich zum anschrauben vom Öldruckmessgerät ein wenig öl abgelassen wurde.
Man hätte es vielleicht auch auffangen und wiederverwenden können...aber man wollte ja was verdienen.

Edit - Doppelbeitrag -sorry

Nein ich habe keinen Auftrag unterschrieben. Ich habe mein Auto in die Werkstatt schleppen lassen weil ich ja dachte es wäre keine große Sache und die würden das schnell reparieren. Ich bin im ADAC und das Abschleppen hat nichts gekostet, man muss es aber in eine Werkstatt abschleppen lassen (und die ist im Nachbardorf). Ich sagte denen was der ADAC Mann mir gesagt hat (Verdacht auf Öldruck) und sagte die sollen mich auf alle Fälle anrufen eh die irgendwas an meinem Auto machen. Haben die aber nicht. So war das. Hab langsam das Gefühl die denken ich als Frau habe keine Ahnung (hab ich auch nicht, deswegen frag ich ja hier nach) und können mir deswegen irgendwelche Beträge auf die Rechnung schreiben. Was würdet ihr denn an meiner Stelle machen? Werde da übrigens auch nicht mehr hingehn.

Das beste was du JETZT machen kannst (da ich aus deinem Vorherigen Beitrag gelesen habe das du ADAC Kunde bist) guck im Internet nach, es gibt ADAC - Anwälte. Die helfen dir bei sonen Problem, der Ratschlag ist für Mitglieder kostenlos.Frag die doch am besten 😉 Die wissen genau was du zu tun hast, die haben das dicke Buch aufm Tisch. 

Zitat Realbadtthing:

Hallo Leute,

vor kurzem hab ich hier geschrieben dass ich mit meinem Tigra liegengeblieben bin. Mitttlerweile ist er erstmal abgemeldet da er Verdacht auf Motorschaden hat u ich noch nicht weiß ob ich es reparieren lasse.

Die Werkstatt (wo ich ihn hin abgeschleppt hab) hat das Auto gecheckt und mir daraufhin gesagt, wenn ich es reparieren lassen würde, dann würde es 1.200 Euro kosten.

Jetzt meine hauptsächliche Frage:

Die Werkstatt hat mir jetzt ne Rechnung geschickt, wo sie für den Öldruck zu prüfen

50 (!) Euro verlangen. Das hat der Mann vom ADAC auch vermutet, allerdings innerhalb 5 Minuten und ohne dafür Geld zu verlangen. Sind 50 Euro gerechtfertigt?? Mir kommt das ein wenig viel vor, zumal der Mann vom ADAC diese Diagnose ja auch schon gestellt hat. Müssen die, um den Öldruck zu prüfen, irgendwas besonderes machen am Auto???

Zudem haben die 1Liter Motoröl reingekippt und mir dafür noch 10 Euro berechnet.

Was meint ihr dazu? Soll ich bezahlen oder lieber nicht?

 

Hallo Realbadtthing,

der ADAC- Mann konnte nur einen Verdacht aussprechen. Messungen konnte er nicht durchführen.

Für die Messung ist ein Zeitaufwand von ca. 30 Minuten erforderlich ( Der Öldruckschalter mußte abgeschraubt, und das Meßgerät angeschraubt werden). Und vorher mußte- sofern der Ölstand nicht stimmte- für die Messung Öl nachgefüllt werden.

Also, die genannten Beträge sind gerechtfertigt.

Ob sich eine Reparatur lohnt, kann man nur sagen, wenn man Einzelheiten zum Fahrzeug kennt. Z.B. km- Stand, Bj., Typ, usw.

Viele Grüße

quali

@Themenstarter/in.
Ich würde auch mal behaupten, dass die Rechnung korrekt ist. Die Werkstatt sollte zwar keine Reparaturarbeiten durchführen, doch den Schaden Lokalisieren. Kann auch möglich sein, dass die Mechaniker einen Teil des Oel's abgelassen haben um zu sehen, ob Späne drin sind, dann muss eben auch wieder Oel aufgefüllt werden.
Ich würde auf alle Fälle hingehen. An deiner Stelle Papi oder Freund mitnehmen und würde mit dem Werkstattmeister ein sachliches Gespräch führen. Der wird Euch den Schaden, welcher zu beheben 1200€ kosten soll schon erklären. Lässt Du den Wagen dann reparieren- OK. Lässt Du dies in dieser Werkstatt nicht tun, lass ihn dort abholen und zahl auf alle Fälle deine bisher anstehende Rechnung. Machst dies nicht und der Händler ist ein Gauner (was viele Autohändler sind), dann verlangt er noch Standgeld.
Man muss auch nicht für jeden Arbeitsauftrag eine Unterschrift leisten. Ein per Handschlag abgeschlossener Vertrag ist rechtlich immer noch korrekt und der Wagen steht ja mit einem Schaden in der Wekstatt, also spricht alles für die Korrektheit der Rechnung.
Gruß Leo

Ok dann werd ich mal schauen was ich mach :-)

Danke Euch allen für Eure guten und hilfreichen Beiträge! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Realbadthing


Ok dann werd ich mal schauen was ich mach :-)

Danke Euch allen für Eure guten und hilfreichen Beiträge! :-)

Hallo Realbadting,

es wäre schön, von Dir wieder zu hören, wie Du dich entschieden hast und was lt. Werkstatt alles an Deinem Fahrzeug hätte repariert werden sollen.

Viele Grüße

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen