Corsa B sehr höher Ölverlust. Hilfeeee!
hallo, seit dem ich meinem Corsa gekauft habe, bin ich auf diese Webseite gestoßen. Es hat mir sehr geholfen ein Paar Fehler an meinem Wagen selbst zu beseitigen. Aber dieses Mal reicht es anscheinend nicht mehr nur die SUFU zu benutzen deswegen habe ich mich hier angemeldet, und hoffe ihr könnt mir helfen.
So jetzt zu meinem Problem:
der Wagen verbraucht 1L öl auf 200 km (ich habe mich nicht vertippt es sind wirklich 200 Km). ich weiss nicht was es sein kann .
Die ventildeckedichtung habe ich vor 3 Tage gewechselt aber der wagen verbraucht immernoch genauso viel öl. (kein Schleim am öldeckel und kein öl am Kühlflüssigkeit, alledings qualmt es dunkel ausm auspuff Blau denke ich.)
Zu dem Wagen:
Corsa B 1.0L X10XE 3 Zylinder BJ 99.
PS: Vor einem Monat fing das mit dem Ölverbrauch an, dann leuchtete die MKL. Ich habe dann den Fehler auslesen lassen, und da war der AGR Ventil versift. Hat das vielleicht etwas damit zu tun?
Für eure Antworte bedanke ich mich im voraus.
29 Antworten
danke für eure Antworte. Also der Wagen verliert kein Wasser. ich bin auch ratlos. sind es vielleicht die ventilschaftsdichtungen??
gleiche problem hatte doch fate auch, war das nicht ´nen riss im block bei ihm?
Ähnliche Themen
wenn das nicht raus läuft und der motor das verbrennt gibt es verschiedene sachen die kaputt sein können.
ventlischaftdichtungen,öl abstreifringe,zylinder ausgelaufen...usw.
billig wird das leider nicht der sache auf den grund zu gehen.
ein guter gebraucht austauschmotor wird die günstige lösung sein.
Das hört sich gar nicht gut an 🙁
Kann man an der Menge des Öls nicht erkennen woran es liegt? ich glaube bei der großen Menge kann man die ventilschaftsabdichtung ausschließen oder? (ich meine habe das in irgend einem forum gelesen).
was kostet einen Austauschmotor 1.0L ?
So ich habe heute einen Kompressionstest machen lassen. das Bild habe ich angehängt, der Mechaniker meinte es könnten die Ventilschaftsabdichtungen oder die Zylinderkopfdichtung.
ich drehe langsam durch. kann man das selber machen?
ich weiss es nicht, wie kann ich es erkennen ob der sifft?
ich habe eigentlich nicht erwartet dass der motor noch fast 16,5 Bar hat, leider bei dem 3.ten Zylinder sind es nur 13 Bar. also 13 Bar ist auch in ordnung aber 3,5 Bar unterschied zu den anderen Zylindern, naja das weiss ich nicht ob das gut ist, denke eher nicht.
Wo bleibt bloß fat_md *lol* man habe micht hier extra angemeldet damit ich mal von dir persönlich einen Tipp bekomme 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
dann müsste er aber wasser verlieren.
Nicht zwingend.
Zitat:
gleiche problem hatte doch fate auch, war das nicht ´nen riss im block bei ihm?
Nein bei mir war´s Wasserverlust und war n Riss im Kopf.
Zitat:
sifft der Öldruckschalter vielleicht? Aber das dürfte kein Liter auf 200km sein, oder?
Würde nicht zu Blaurauch führen sondern zu dreckigen Pflastersteinen aufm Parkplatz.
Bei der hohen Menge würde ich fast auf nen defekten Ölabstreifring tippen. Zylinderkopfdichtung kann auch sein. Ist auf jeden Fall alles nen sehr hoher Aufwand, das wird schon als Privtaschrauber grenzwertig das ökonomisch sinnvoll zu richten, wenn du Werkstattgänger bist sowieso gleich 3x nicht, da lohnt eine Austauschmaschine dann eher.
danke an fate_md und an alle dir versucht haben mir zu helfen.
Dann muss ich es halt mir einem Kumpel machen. ich habe eine Anleitung im internet gefunden aber meiner meinung nach hat er zu viele sachen abgebaut. guckst du hier
Ich denke ich muss den Katalysator abbauen, das Öl ablassen, Ventildeckel abbauen (Motor auf Zünd OT für Zylinder 1 stellen)und dann die nockenwellen müssen raus und schon kann ich die Ventilschaftsabdichtung wechseln oder sehe ich das falsch?
übrigens ich bei dem Buch "so wird es gemacht" finde ich es auch einbischen komplizierter beschrieben, ich denke mann kann es vielleicht leichter machen.
Du siehst das falsch. Nicht nur die Nockenwellen müssen raus sondern auch die Ventile oder zumindest die Ventilfedern. Dafür brauchst du an diesem Motor einiges an Spezialwerkzeug.
SPEZIALWERKZEUG na toll, jetzt ist die motivation im Keller.
jetzt nur mal so nebenbei wie findest du den Kompressionstest?
Ist halt kein jungfräulicher Motor und läuft. Viel mehr sagt der nicht aus. Der Mech hätte mal kurz nen Schluck Öl in Zyl 3 kippen können und dann gucken, ob die Kompression steigt, das würde dann auf verschlissene Kolbenringe hindeuten.