Höchstgewicht am W202
Hallo,
wer von euch zieht mit dem W202 denn einen Hänger,WoWa,oder Boot ?
Mir ist schon klar das ich nur 1500KG an die AHK hängen darf.
Wer war denn schon mal mit mehr unterwegs und kann mir da was zum Fahrverhalten berichten?
Wir haben einen Saisonplatz in NL und da muss ich den WoWa 2 mal im Jahr hinziehen.
Beim WoWa handelt es sich um einen Hobby 560 , der wiegt leer 1460 KG.
Aber geladen schätze ich mal das er auf gut 1700Kg kommt.
Gruß Udo
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Mit dem Typ-Datenblatt ( hatte ich von der GTÜ bekommen ) wurden mir die Einträge für O.1 und O.2 bei der Zulassungsstelle gemacht, sogar kostenfrei.
Grüße
Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Eintrag im Fahrzeugschein für Anhängelast ( O.1 und O.2 )' überführt.]
34 Antworten
Einen überladenen Anhänger würde ich mit keinem Auto der Welt fahren!!!
Ich hatte das Vergnügen, mit einem Ford Ranger meine W210 E-Klasse zu ziehen. Mein äußerst Erfahrener Fahrer hatte zahlreiche Probleme, mit dem Gespann. Vor allem, wenn das Gespann ins Schlingern gerät und sich aufschaukelt, wird es fast unbeherrschbar! Und wenn die Zugmaschine nicht den entsprechenden Dampf und das Gewicht hat, um Ruhe reinzubringen, ist ein Unfall beinahe vorprogrammiert.
Lass es lieber sein!
Hi,
ich ziehe seit 20 Jahren mit vielen verschiedenen Fahrzeugen jegliche Art von Hängern.
Habe mit dem W201 2.6 auch schon einen Hänger von 1600 KG gezogen, hat super funktioniert.
Kommt immer drauf an ob am Hänger eine AKS hat und wie man den Hänger beläd.
Mir geht es einfach nur um das Fahrverhalten vom C180 mit Hänger, mehr nicht.
Mein WoWa ist BJ.2004 und verfügt über eine WS 3000 von Winterhoff.
Das Teil ist in fast jeder Zeitschrifft ( Boote,Caravaning,ADAC ) Testsieger.
Da schlingert nichts mehr mit, voraussetzung ist natürlich das man es nicht übertreibt.
Gruß Udo
Hallo Udo,
Ich habe schon einen Autotrailer ck. 650 Kg mit einem Opel Astra ck. 1000 Kg, Also komme ich Ungefähr auf deine Last mit meinen W202 C180T gezogen.
Es waren zwar nur 10 Km ohne Berge aber ich denke dass du auch nicht viele Berge hast bis NL.
Der Anzug nimmt ein bisschen ab und es dauert ein bisschen bis du auf 80 Km/h kommst.
Da dein WoWa eine Auflaufbremse hat so wie der Trailer, als Erfahrener Gespannfahrer hast du da keine Probleme.
Und wie du mit Sicherheit weißt, musst du dein Gepäck gut auf der WoWa-fläche verteilen, dann kann der Anhänger auch nicht Schlingern.
Das Schlingern kommt eh nur dann wen die Last nicht gut auf dem Anhänger verteilt ist, habe ich zu mindest festgestellt.
Aber in großen ganzen fährt der W202 durch den Heckantrieb besser als einer mit Frontantrieb.
Also viel Spaß in NL, und fahr Vorsichtig.
Hallo Stephan,
dann bin ich ja beruhig.
Denke mir auch das es mit dem C180 keine Probleme gibt.
Von der Leistung her sollte es klappen, mein W124 250D hatte nur 90PS und damit gab es keine Probleme.
Ich habe bis zum CP in NL eh nur 110 KM , das ist normal in 1,5 Std. erledigt.
Gruß Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Udo561
Von der Leistung her sollte es klappen, mein W124 250D hatte nur 90PS und damit gab es keine Probleme.
Also die Leistung ist Ausreichend, man kann zwar kein Rennen gewinnen aber wer will das schon.
Und bei 1,5 Std. von BM in die NL ist auch Ok.
Dann viel Spaß.
Re: Höchstgewicht am W202
Zitat:
Original geschrieben von Udo561
Wer war denn schon mal mit mehr unterwegs und kann mir da was zum Fahrverhalten berichten?
Katastrophal! Leistung kein Thema aber der Hänger fährt mit dem Auto und nicht das Auto mit dem Hänger... C180T MOPF mit nem Fiesta auf dem Hänger.
Re: Re: Höchstgewicht am W202
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Katastrophal! Leistung kein Thema aber der Hänger fährt mit dem Auto und nicht das Auto mit dem Hänger... C180T MOPF mit nem Fiesta auf dem Hänger.
Warum Katastrophal? Es war doch nur ein Fiesta?
Ich hatte ein Astra drauf gehabt und keine Probleme gehabt!
Fahre übrigens auch ein C180T MOPF.
Oh Sorry ich war Blind!
Aber ich hatte keine Probleme mit meinem Gespann.
Kann natürlich sein, weil ich öfters mal mit Anhänger fahre und dann gewöhnt man sich dran.
Hallo
Ich bin eingefleischter Camper. Habe letztes Jahr mit meinem C180 zwei mall über eine Distanz von ca.130 km. meinen Wowa Fendt 1500 kg. ziehen müssen, es war wahrlich kein vergnügen und kann mir nicht vorstellen das C180 mit 1700kg. fertig wird.
( habe schon Pferde kotzen sehen vor der Apotheke )
Eduard JE
Hallo Udo, ich ziehe mit meinem C180-Automatik (MOPF) einen EribaNova 540 mit zulässigem GG von 1500 KG. Wenn alles für den Sommer drin ist, wiegt die Kiste so bei 1700 KG. Fahrtechnisch ist das kein Problem. Ich fahre mit Tempomat eingestellt auf ca. 85. Im flachen Land läuft er das im 5.Gang, bei ungünstigem Wind nimmt er den 4.Gang. War schon mehrmals im Rheinland und auf den Autobahnteilen mit starker Steigung (Kriechspur) schaltet er in den dritten und läuft dann mit ca. 75 Km/h. Langsamer wird er nicht. In den Alpen mag das anders aussehen, aber echte Probleme hat man nicht.
Zum Fahrverhalten ist natürlich die Anti-Schlinger-Kupplung nicht unwichtig, da dürfte es bei Dir ja keine Probleme geben.
An die Trailerfahrer :
Da habe ich schon abenteuerliche Dinge gesehen. Das wichtigste ist immer die Lastverteilung auf dem Autotrailer. Es MUSS unbedingt eine Stützlast zwischen 75 und 100 KG erreicht werden. Im Zweifel lieber etwas mehr, als zuwenig! Bei falscher Beladung bekommst man mit ´nem Fiesta auf dem Trailer auch ´nen Range-Rover aufs Dach gelegt.
Für alle Gespannfahrten gilt :
- Deichsel-/Stützlast auf 75-100 KG
- Reifendruck am Zugfahrzeug mindestens hinten auf maximum (oder 0,2 mehr)
- Reifendruck am Hänger auf maximum
Dann schlingert eigentlich nichts - insgesamt lässt sich ein Fahrzeug mit Heckantrieb immer besser im Gespann fahren als ein Fronttriebler.
@ Edouard JE
Es geht wirklich, siehe oben, hast Du Deinen Fendt mal auf die Wagge gestellt? Die sind ja qualitativ top aber recht schwer, was wiegt er wirklich?
Im übrigen gebe ich jedem recht, es dürfte ruhig etwas mehr Leistung sein. Aber bei Richtgeschwindigkeit 80 ist es kein wirkliches Problem.
Re: Höchstgewicht am W202
Zitat:
Original geschrieben von Udo561
Hallo,
wer von euch zieht mit dem W202 denn einen Hänger,WoWa,oder Boot ?
Mir ist schon klar das ich nur 1500KG an die AHK hängen darf.
Wer war denn schon mal mit mehr unterwegs und kann mir da was zum Fahrverhalten berichten?
Wir haben einen Saisonplatz in NL und da muss ich den WoWa 2 mal im Jahr hinziehen.
Beim WoWa handelt es sich um einen Hobby 560 , der wiegt leer 1460 KG.
Aber geladen schätze ich mal das er auf gut 1700Kg kommt.
Gruß Udo
Ein Leergewicht von 1460 kg? Das erscheint mir sehr hoch bei
einem Hobby 560. In der Regel wiegen die nicht mehr als 1250 kg leer. Bist du dir da sicher?
Das Fahrverhlten mit einem Wohnwagen in der Größe ist einwandfrei. (Habe selber einen in der Größe wo ich jedes Jahr 2000 km im Urlaub zurücklege). Mit Antischlingervorrichtung läuft er auch wie eine eins hinterher.
Hallo Udo,
der Hersteller ist für die Wirkung der Auflaufbremse nur bis zum zulässigen Gesamtgewicht verantwortlich. Was darüber passiert zeigt sich bei der ersten Vollbremsung. Gemäß Bussgeldkatalog kriegst Du bei Überschreitung des zulässigen Gewichts um mehr als 20 Prozent (d. h. hier 1800 kg) drei Punkte. Legal ist das nicht und sicherheitstechnisch äusserst fragwürdig. Würde auf jeden Fall die Wirkung der Auflaufbremse (Rost, Verschmutzung etc.) sorgfältig überprüfen.
MfG
BRMXXL
Hi ,
@ profil35
Ja bin mir sicher das mein WoWa leer 1460 KG wiegt , allerdings waren zu dem Zeitpunkt 2 Gasflaschen (11 KG ) und der Wassertank in etwas zur Hälfte gefüllt.
Wenn ich das noch abziehe sind es immer noch 1400KG.
@ bebahunter
Ich denke auch das es funktioniert , habe schon mit unzähligen Fahrzeugen einen Hänger gezogen, das Wichtigste ist immer die Beladung , ist richtig was du sagst, je höher die Stützlast je angenehmer läße es sich fahren
@ BRMXXL
Mein WoWa ist knapp 3 Jahre alt , da sollten die Bremsen einwandfrei funktionieren, wenn ich den WoWa aus dem Winterlager hole wird die Bremsanlage immer untersucht und ich mache dann auch immer einige Vollbremsungen um zu sehen ob noch alles OK ist.
Gruß Udo