Höchstgeschwindugkeit E 220 T CDI
Höchstgeschwindigkeit E 220 T CDI
Hallo und guten Tag,
jetzt habe ich mit meinem neuen, gebrauchtem S 211 CDI, den ich seit Januar mein eigen nenne, endlich mal eine längere Distanz von ca. 700 km Autobahn fahren können. Der Wagen ist ein Automat, Baujahr 06.2004 und hat einen Partikelfilter.
Ist es eigentlich normal, das mit diesem Wagen die angegebene Höchstgeschwindig von 207 km/h nicht zu erreichen ist ? Das der Wagen im Stadtverkehr nicht unter 9.5 -10 Liter zu bewegen ist habe ich meinem Händler, mit Hinweis auf den Partikelfilter ja noch abgenommen. Aber ich kann nicht glauben das der Partikelfilter so viel Leistung schluckt, das ich nach dem KI kaum an 200 er Marke rankomme. Mein alter W124 E 200 Automati, Baujahr 1994 mit 300.000 auf der Uhr lief nach Tacho so an die 215 km/h.
Ich weiß der Wert ist nicht ganz real, weil der Tacho im 124er ein bisschen schummelt, aber im S 211 sollte das Technisch hochwertige KI doch recht genau sein. Ich kann ganz gut mit Geschwindigkeiten unter 200 leben, aber ich habe ein Auto gekauft was eigentlich mindestens 207 laufen sollte. Kann es sein das an diesem Auto irgendwelche Einstellungen ( Software update) vorgenommen werden mussen.
Welche erfahrungen habt Ihr mit dem Modell. ( Bevor der Hinweis auf die Suchfunktion kommt, in allen Beiträg mit Titel Höchstgeschwindgkeit, geht es immer um den erhöhten Verbrauch).
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
Gruß Eusi
23 Antworten
Ich fahre an Flughäfen als Leihwagen öfters Kombis, so Sixt will. Und ich meine: Die Kombis sind fast alle lahme Omas. Das liegt m.E. daran, dass der cw-Wert offenbar viel deutlicher gegenüber der Limo abfällt als es die Werksangaben ausweisen und auch das Mehrgewicht mit kürzeren Achsen nur teilkompensiert werden kann. Felgentuner schaffen es mühelos, die heikle Aerodynamik um die Radkästen zusätzlich zu ruinieren...
Ich sprach neulich einen Taxifahrer, der einen 220 CDI T und einen 200 CDI Limo jeweils als Schaltwagen besitzt. Sein Kombi erschien ihm ein lahmer Säufer zu sein. Reklamationen auf Minderleistung des Kombis waren aber nicht erfolgreich - er war leistungsmäßig in der Range. Der Fahrversuch ergab, dass der müde 200 CDI tatsächlich klar schneller als der 220-Kombi war...
Im übrigen kann ich euch bald aus erster Hand berichten - zu unserem W211 220T CDI gesellt sich ende März ein W211 220 CDI, mal sehen was da geht 🙂
Neben schlechtere Aerodynamik, trägt dass T-Model fast 200kg mehr in der Gegend herum, macht für Vmax nichts aus, dauert aber noch länger. Ich konnte mein E280CDI 3.2 mit RPF und Standardbereifung nach 8000km so richtig über langere Strecke ausfahren, kamm erst auf 233, aber 500km später mit ein paar Minuten Vollgas dann auf 237km/h.
Meine letzten 3 T-Modelle (220 CDI, 270 CDI, 280 CDI) hatten auch immer ihre Schwierigkeiten bei der Vmax. Die angegebene Vmax auch im KI zu sehen, benötigte immer einigermaßen Anlauf.
Mein aktueller S211 280 CDI T hat 245er Reifen und ist sicherlich ausstattungsbedingt ein paar Kilo schwerer ... die 230 sind auf der Ebene kaum schaffbar.
Habe mit meinem PDA GPS eine Tachovoreilung von 5 km/h gemessen, also sollten 235 im KI drin sein ...
Auf der gut ausgebauten A20 habe ich leer, mit Rückenwind und leicht bergab einmal 249 rausgekitzelt, aber das war ein Ausnahme.
Soweit meine "Erfahrungen" ... nebenbei gesagt, reicht die Vmax aus, um selten überholt zu werden 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lichthupe
Meine letzten 3 T-Modelle (220 CDI, 270 CDI, 280 CDI) hatten auch immer ihre Schwierigkeiten bei der Vmax. Die angegebene Vmax auch im KI zu sehen, benötigte immer einigermaßen Anlauf.
Mein aktueller S211 280 CDI T hat 245er Reifen und ist sicherlich ausstattungsbedingt ein paar Kilo schwerer ... die 230 sind auf der Ebene kaum schaffbar.
Habe mit meinem PDA GPS eine Tachovoreilung von 5 km/h gemessen, also sollten 235 im KI drin sein ...
Auf der gut ausgebauten A20 habe ich leer, mit Rückenwind und leicht bergab einmal 249 rausgekitzelt, aber das war ein Ausnahme.Soweit meine "Erfahrungen" ... nebenbei gesagt, reicht die Vmax aus, um selten überholt zu werden 🙂
Sehr interessant! Deckt sich in etwa mit meinen Erfahrungen. Wenn man man als Ersatzwagen eine Limou hat, geht die nämlich ganz anders zur Sache.
Hallo,
also mein E220T CDI Erstzu. 07/05 mit jetzt ca. 13 Tkm inkl. RPF und einiger Ausstattung (Avandgarde, Standheizung, usw.) geht mit langem Anlauf so 220km/ laut Tacho, Bergab auch mal 230km/h.
Verbrauch nach 13Tkm laut KI 8,2l.
Hätts fast vergessen, meiner ist Handgeschaltet !!
Gruss carlson
Hallo,
die Leistungen scheinen offensichtlich doch sehr zu streuen.
Der von mir zuletzt gefahrene E 220 T CDI Aut., Bj. 03/05, KM 23.000 hat zuletzt auf der AB lt. Tacho die 220 Km/h geknackt.
Der Durchschnittsverbrauch indes liegt bei ca. 12 Litern (60 % Stadtverkehr, Rest AB + LA).
Aber ich bin halt gerne bereit, diesen geringen Pemiumzuschlag zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von jayjaykaschi
Hallo,
die Leistungen scheinen offensichtlich doch sehr zu streuen.
Der von mir zuletzt gefahrene E 220 T CDI Aut., Bj. 03/05, KM 23.000 hat zuletzt auf der AB lt. Tacho die 220 Km/h geknackt.
Der Durchschnittsverbrauch indes liegt bei ca. 12 Litern (60 % Stadtverkehr, Rest AB + LA).Aber ich bin halt gerne bereit, diesen geringen Pemiumzuschlag zu bezahlen.
Waaaas, 12 Ltr? Entweder du trittst die Karre nur und ausschließlich oder irgendwas ist kaputt...so viel zieht sich bei normalem Gasfuß noch nichtma n 280er CDI rein.
Hallo,
mein E 220 T CDI Aut., Bj.10/05,12000 KM war auf der Autobahn 218 Km/h schnell mit Navi überprüft. Der Durchschnittsverbrauch ist um die 10 Liter.
Gruß Eddi