Höchstgeschwindikeit Opel Vectra C 1.8 GTS

Opel Vectra C

Ich würde gerne wissen mit welcher Höchstegschwindigkeit der Vectra C 1.8 GTS angegeben ist und wieviel er REAL als vmax hat im Vergleich zu dem was auf dem Tacho steht!!

Danke im Vorraus..

Beste Antwort im Thema

Hi,

doch doch,die sind drin....

...im freien Fall!

Bis denne...

41 weitere Antworten
41 Antworten

also meiner läuft 217den berg runter laut navi und das mit den 19er felgen die ich schon wieder drunter habe (kugelpolierte action ) 😁

Ich finds wider richtig geil das hier wider einige Leute die von uns abgelesenen Geschwindigkeiten für Träumereien halten, obwohl sie nie diesen Motor gefahren sind. Was meint ihr wohl was für Geschwindigkeiten man bei über 6000 Umdrehungen fährt?

Das ihr Diesel Fahrer das nicht schafft ist klar, der 1.8er ist im gegensatz zu den Dieseln nicht elektronisch abgeregelt.....

Wenn man keine Ahnung von gewissen Sachen hat, kann man einfach mal still sein......

Zitat:

Original geschrieben von vectra c caravan lpg


die genauen Werte bekommst du vom Prüfstand...

dort hat mein Caravan als V-MAX 216,3 km/h erreicht !

mit dem Z18XE

auf dem Prüfstand von EDS nach der Phase 1

achja, wenn die Prüfstände falsche Werte anzeigen würden (mal abgesehen von Toleranzen lt. TÜV - Prüfung für den Prüfstand) würde es keine Prüfstände geben

aber wie Kuzo schon schreibt, die Frage ging doch nur an 1.8 GTS Fahrer (Z18XE) oder ?

Zitat:

Original geschrieben von kuzo1986


Ich finds wider richtig geil das hier wider einige Leute die von uns abgelesenen Geschwindigkeiten für Träumereien halten, obwohl sie nie diesen Motor gefahren sind. Was meint ihr wohl was für Geschwindigkeiten man bei über 6000 Umdrehungen fährt?

Das ihr Diesel Fahrer das nicht schafft ist klar, der 1.8er ist im gegensatz zu den Dieseln nicht elektronisch abgeregelt.....

Wenn man keine Ahnung von gewissen Sachen hat, kann man einfach mal still sein......

Hi,

nun halt mal bissl den Ball flach!

Wieviel PS sind wohl notwendig um 10 km/h mehr Topspeed zu erreichen???Wieviel "Kraft" hat der 1,8er wirklich bei über 6000 u/min?Was sagt wohl der Luftwiderstand und wie realistisch sind Prüfstände bezüglich Topspeed???

Tja,Fragen über Fragen und wenn Du mir die beantwortest,können wir ja evtl.ohne Träumereien weiter texten!

Am besten wird aber sein,alle V6 - Fahrer verkaufen Ihren Wagen und "gönnen" sich ne 1,8er -Rakete. :-)

Bis denne...

Mist,ich brauch ne neue Tüte Popcorn....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kuzo1986


Ich finds wider richtig geil das hier wider einige Leute die von uns abgelesenen Geschwindigkeiten für Träumereien halten, obwohl sie nie diesen Motor gefahren sind. Was meint ihr wohl was für Geschwindigkeiten man bei über 6000 Umdrehungen fährt?

Das ihr Diesel Fahrer das nicht schafft ist klar, der 1.8er ist im gegensatz zu den Dieseln nicht elektronisch abgeregelt.....

Wenn man keine Ahnung von gewissen Sachen hat, kann man einfach mal still sein......

Woher weißt du das ich sowas noch nie gefahren bin?

1,8er Caravan von nem Kumpel...mit Müh und Not 220 laut Tacho, 209 laut Navi und das mit kilomterweitem Anlauf

1,8er Astra GTC vom Cousin...228 laut Tacho 215 laut Navi

Was haben die Umdrehungen viel mit der Geschwindigkeit zu tun....da kommts ja wohl hauptsächlich auf das Getriebeübersetzung an oder findest net 😉

Ach Diesel...mein Diesel is net abgeregelt, und hat aufm Prüfstand 181 PS und 398NM und der packt mit viel Anlauf gerademal 225 laut Navi

Ich habe den selben motor, habe den wagen vor kurzem von einem opa ( 77 Jahre oder so ) bei km stand 46000 gekauft.
Bin ca. 10000 km damit gefahren ( 16 Zoll Winterreifen Dunlop ).
Es war noch nicht mehr drin als 207 Kmh, villeicht liegt dies ja am Vorbesitzer.
Hätte jedoch nicht gedacht wie es manche hier schreiben da fast 220 drin sind

Hi,

doch doch,die sind drin....

...im freien Fall!

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,

doch doch,die sind drin....

...im freien Fall!

Bis denne...

😁😁

Ey alter schwör muss ich sofort ausprobieren am besten von bosporus weist du dann sind 230 bestim auch drenne
😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎

Das ist schon richtig lustig hier zu lesen.
Aber mal ehrlich, ist die Höchstgeschwindigkeit bei einigen von Euch wirklich sooo wichtig? Ob nun ein paar kmh mehr oder weniger, wie oft bewege ich mich denn bei diesen Geschwindigkeiten?

Und ihr habts ja noch gut mit euren Tachoabweichungen.
Mein Senator hat 213 eingetragen und schaffte mit original Felgen und Reifen 235, mit 17 Zoll sogar 245, mensch, hab ich da etwa wirklich ne Rakete?
😉
Und sorry, aber ein 1.8 ist halt nur ein Motörchen.

Das ist schon richtig lustig hier zu lesen.
Aber mal ehrlich, ist die Höchstgeschwindigkeit bei einigen von Euch wirklich sooo wichtig? Ob nun ein paar kmh mehr oder weniger, wie oft bewege ich mich denn bei diesen Geschwindigkeiten?

Und ihr habts ja noch gut mit euren Tachoabweichungen.
Mein Senator hat 213 eingetragen und schaffte mit original Felgen und Reifen 235, mit 17 Zoll sogar 245, mensch, hab ich da etwa wirklich ne Rakete?
😉
Und sorry, aber ein 1.8 ist halt nur ein Motörchen.
😁

hier mal ein bild für die ungläubigen hier😉😛

und das ist das wägelchen das dazu in der lage ist😁

Zitat:

Original geschrieben von vectra c caravan lpg



Zitat:

Original geschrieben von vectra c caravan lpg


die genauen Werte bekommst du vom Prüfstand...

dort hat mein Caravan als V-MAX 216,3 km/h erreicht !

mit dem Z18XE

auf dem Prüfstand von EDS nach der Phase 1

achja, wenn die Prüfstände falsche Werte anzeigen würden (mal abgesehen von Toleranzen lt. TÜV - Prüfung für den Prüfstand) würde es keine Prüfstände geben

aber wie Kuzo schon schreibt, die Frage ging doch nur an 1.8 GTS Fahrer (Z18XE) oder ?

Du schreibst leider Nonsens, weil:

Rollenprüfstände können die Radleistung messen. Weitere mögliche Eingänge sind Signale für Motordrehzahl (aus Motordrehzahl und gemessener Leistung lässt sich das Raddrehmoment errechnen). Das ist alles, was ein Prüfstand primär kann.

Lässt man nun den Wagen auf der Rolle ausgekuppelt ausrollen und misst die Widerstandsleistung, die der Wagen der Rolle entgegensetzt, so lässt sich daraus mittels Korrekturformeln die Schleppleistung berechnen. Dies macht jeder Hersteller von Prüfständen mit eigenen Funktionen individuell. Als gerichtsfest und extrem genau gelten nur die Prüfstände der Firma Sunflow (aktuelle Baureihe) und Maha. Der von EDS verwendete Dynojet hat seine Stärke nach eigener Angabe des Herstellers im Bereich der Radleistung - die Schleppleistung wird hier unzureichend genau ermittelt!

Summe aus Rad- und Schleppleistung ist die Motorleistung.

Weiterhin sollte die Luftdichte bestimmt werden (gemessene Werte Lufttemperatur / Luftdruck / Luftfeuchtigkeit). Damit kann ein Korrekturfaktor gebildet werden, der die Motorleistung auf einen vergleichbaren Normwert umrechnet.

Der Normwert ist also der vergleichbare Wert.

Zu Deiner Höchstgeschwindigkeitsangabe: Dieser Wert zeigt an, wie schnell sich Deine Räder auf der Rolle gedreht haben. Einziger limitierender Faktor ist hier Dein Getriebe! Nehmen wir einen Trabant mit 26PS. Jetzt hängen wir das Getriebe eines Ferrari Enzo an den Motor. Der Trabant würde auf der Rolle 350km/h laufen. Denn die 26PS müssen keinerlei Luftwiderstand und kaum Rollwiderstand überwinden.

Die Höchstgeschwindigkeitsangabe ist daher NICHT zum Vergleich mit der Höchstgeschwindigkeit auf der Straße geeignet. Sie ist vielmehr zur Ermittlung der Tachoungenauigkeit gedacht!

Auf gut Deutsch: Dein Hobel muss keine 216 km/h laufen.

Und noch ein Beispiel für Tachoabweichung, fiel mir gerad wieder ein.
Mein Bruder hatte maln Kadett E GSi 16V, tolles Auto.
Da zeigte mir doch der Digitaltacho 250 an, und das über ne lange Strecke. Da war bestimmt noch mehr drin. Ich glaub, der zeigt nur bis 250 und nicht darüber.
Warn das dann echte 250?????
😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen