Höchstgeschwindigkeit
Hallo zusammen,
bin neu hier. Habe 2012 den A2-Moped-Führerschein mit 56 Jahren gemacht. Habe vorher noch nie Moped gefahren. 2013 habe ich mir eine Sportster gekauft, 2014 wieder verkauft und mir eine Dyna Super Glide Modell 2014 gekauft. Das Moped ist auf 48 PS gedrosselt. Höchstgeschwindigkeit ca. 140 km/h. Laut Fahrzeugschein 150 km/h. 2015 mache ich dann mit 59 Jahren den Aufstiegsführerschein
nach A.
Frage: Wie schnell fährt die Dyna Super Glide Modell 2014 mit 78 PS wirklich??? Stimmen die 190 km/h im Fahrzeugschein???
Oder muss ich mir 2015 eine BMW R nine T kaufen?
Beste Antwort im Thema
Macht es überhaupt Spass mit einer Harley 200 km/h zu fahren ? Ist doch keine Rennmaschine. Als ich meine Fat Boy vor 2 Monaten gekauft habe, bin ich auf dem Nachhauseweg ein Stück Autobahn gefahren und habe sie mal auf 150 km/h hochgezogen. Hat überhaupt keinen Spass gemacht. Bin dann schnell wieder runter und auf Landstraße gefahren. War schönes Wetter zwischen 50 und 100 km/h gefahren und das war ein Genuss. Kein Stress und richtig erholsam. Ich verspüre auch nicht die geringste Lust festzustellen wie schnell sie wirklich fährt. Fakt ist ab 150 km/h ist das Fahren meiner Maschine für mich unangenehm. Also lass ich das, ich will beim Fahren Spass haben und mich erholen. Ich muss aber immer wieder feststellen, dass meine Auffassung stark vom Durchschnitt der Menschheit abweicht. Wenn man mit einer neuen Fat Boy irgendwo auftaucht hat man schnell Interresierte die dann auch was wissen wollen und das sind in der Regel folgende Fragen:
An erster Stelle kommt meist die Frage nach der Größe des Haubraums.
An Zweiter Stelle kommt die Frage nach PS und an dritter Stelle aber garantiert und immer die Frage nach der Höchstgeschwindigkeit. Letztere kann ich dann immer nicht beantworten und stoße dabei auf Unverständnis.
Vielleicht bin ich schon zu alt für Geschwindigkeitsrausch und solche Sachen. Aber eins steht für mich fest. Leute die Wert auf den Kick mit der Geschwindigkeit haben sollten sich lieber keine Harley kaufen.
Gruss Rolf
63 Antworten
Macht es überhaupt Spass mit einer Harley 200 km/h zu fahren ? Ist doch keine Rennmaschine. Als ich meine Fat Boy vor 2 Monaten gekauft habe, bin ich auf dem Nachhauseweg ein Stück Autobahn gefahren und habe sie mal auf 150 km/h hochgezogen. Hat überhaupt keinen Spass gemacht. Bin dann schnell wieder runter und auf Landstraße gefahren. War schönes Wetter zwischen 50 und 100 km/h gefahren und das war ein Genuss. Kein Stress und richtig erholsam. Ich verspüre auch nicht die geringste Lust festzustellen wie schnell sie wirklich fährt. Fakt ist ab 150 km/h ist das Fahren meiner Maschine für mich unangenehm. Also lass ich das, ich will beim Fahren Spass haben und mich erholen. Ich muss aber immer wieder feststellen, dass meine Auffassung stark vom Durchschnitt der Menschheit abweicht. Wenn man mit einer neuen Fat Boy irgendwo auftaucht hat man schnell Interresierte die dann auch was wissen wollen und das sind in der Regel folgende Fragen:
An erster Stelle kommt meist die Frage nach der Größe des Haubraums.
An Zweiter Stelle kommt die Frage nach PS und an dritter Stelle aber garantiert und immer die Frage nach der Höchstgeschwindigkeit. Letztere kann ich dann immer nicht beantworten und stoße dabei auf Unverständnis.
Vielleicht bin ich schon zu alt für Geschwindigkeitsrausch und solche Sachen. Aber eins steht für mich fest. Leute die Wert auf den Kick mit der Geschwindigkeit haben sollten sich lieber keine Harley kaufen.
Gruss Rolf
Ich weigere mich ja, alles und alle in Schubladen zu stecken.
Auf der einen Seite wird immer das hohe Lied des harleyfahrenden Individualisten gesungen und dann wieder werden alle über einen Kamm geschoren.
Natürlich kann es auch auf einer Harley großen Spass machen, auch mal schnell zu fahren.
Sätze wie: "Bai Harley ist die Höchstgeschwindigkeit völlig uninteressant" oder "Harleyfahrer cruisen nur", finde ich etwas zu pauschal.
Klar, wer dem hemmungslosen Geschwindigkeitsrausch verfallen ist, der wird sich wahrscheinlich eine andere Maschine kaufen, aber es gibt ja auch noch was dazwischen.
Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden, wie er gerne fährt.
Ich bin aber überzeugt, dass es genügend Harleyfahrer gibt, die auch gerne mal den Gashahn aufdrehen.
Ich selbst fahre gern und viel kleine Landstraßen und gehe es da, wenn nicht gemütlich, so doch recht entspannt an.
Trotzdem fahr ich auch hin und wieder mal richtig schnell auf der AB.
Nicht stundenlang und auch nur, wenn der Verkehr das zulässt.
Das macht dann aber auch Spass.
In diesem Sinne, Gummi nach unten.
Gruß
D.Mon
Zitat:
Original geschrieben von Ernie1956
Frage: Warum wurde eigentlich die Produktion der Dyna Super Glide Modell 2014 so plötzlich eingestellt. Ist das Moped technisch schlecht?
Mensch Ernie,
ich kann Dir die Wahrheit nicht ersparen. Die Antwort auf Deine Frage ist definitiv : JA .
Ich wollte es erst nicht glauben, als man es mir erzählt hat. Aber die Luminaten kennen einen Trick, wie man es umgeht, an ein technisch derart schlechtes Motorrad zu geraten.
Ich hatte irgendwie die rosa Brille auf, dachte, das wird schon irgendwie gehen. So fing es an . Ich habe den Hinweis ignoriert, und in der Folge tat ich das noch mehrmals, was mich bis heute verfolgt.
Nun stecke ich so tief im Strudel drin, daß ich einfach nicht mehr herausfinde, mich sogar mit zwei dieser Leidensbringer herumschlagen muß.
Zur Umkehr ist es jetzt zu spät, ich bin verbraucht und schwach - die Maschinen haben mich besiegt.
Ernie, mach nicht den gleichen Fehler wie einst ich - erkenne die Zeichen und lasse Dich nicht ins Elend herabziehen. Achte auf die Schilder, daran kannst Du sie erkennen. Sie haben unscheinbare kleine verschlüsselte Embleme an den Unheilsmaschinen angebracht. Wenn Du sie kennst, kannst Du dem Ungemach entfliehen und ein glückliches Leben leben.
Achte auf die Zeichen. Meide Maschinen mit Insignien wie "1903" , "made in USA" , "MILWAUKEE" , "Live To Ride - Ride To Live" , "Harley Davidson" , "proudly made in the United States" und "HD".
Viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von craze
Ich fahr zwar nur einen Road King aber der hat auch eine Höchstgeschwindigkeit.
Hab ich gehört ...
Ich fahre seit 40 Jahren Mopeds und habe mich vor 16 Jahren bis zu meiner Softail Heritage Springer hochgehangelt; habe aber ehrlich gesagt nie das Bedürfnis gehabt zu wissen wie schnell mein Moped ist. Ist das wichtig,habe ich was verpasst?