Höchstgeschwindigkeit
Hallo liebe deutsche Freunde,
da ich in Österreich lebe und selten (nur alle paar Jahre) nach Deutschland komme, und auch nicht unbedingt Strafe zahlen bzw. den Deckel abgeben will, weiß ich die echte (nach Tacho) Höchstgeschwindigkeit des Q3 2.0 TDI 177 PS nicht. Allerdings würde es mich natürlich interessieren. Bitte schreibt mir eure Erfahrungen, eventuell auch echte Beschleunigungswerte.
Auch andere Motorsierungen sind natürlich zu ihrer Stellungnahme eingeladen.
Danke für eure Mühe und liebe Ösi-Grüße, q3auswien.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Dann zu S-Tronic. Sie erlernt Deinen Fahrstiel und wenn Du in der Schweiz immer gemütlich vor Dich
hin gleitest ist diese entsprechend träge, wenn Du auf deutsche Autobahnen kommst und mal richtig
"drücken" willst. Beim 4F konnte man die Trägheit durch das löschen der Schlüsselprofile beseitigen,
wobei die TT entsprechend in Werkzustand versetzt werden konnte. Beim Q3 müsste man schauen, ob
man die Anpassungskanäle auch zurück setzten kann.
Zur s-tronic: Genau das tut sie, im Gegensatz zu einer echten Automatik, nicht! Sie ist nicht lernfähig.
(Und was ein "Fahrstiel" ist, weiß ich nicht. Wie sieht der aus?

)
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoffi 1
Q3 TDI 140PS. Max 204km. 3 Personen Kofferraum bis Oberkante voll.
Brauch aber endlos lange bis dahin. 180-190 bei ca 3300 U/min ohne Probleme. Dann etwas träge. Sicherlich nach dem Chiptunning auf 177PS
380Nm besser.
Carsten
dann bin ich ja beruhigt, die 19 er scheinen doch nicht so zu bremsen.
Habe allerdings genau 3000 Umin bei 180...
Hallo, hast Du deinen Q3 140PS Diesel schon mit einem Chiptuning versehen? Wenn ja würde mich mal interessieren von welcher Firma und wie Du so zufrieden bist. Ich denke, dass der Q3 besonders im 6.Gang eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit erreichen kann, da er ja bei 240kmh erst ca. 4000U/Min. hat und gar nicht "überdreht"?! Besten Dank für deine Antwort und beste Grüße
Letzte Woche auf ebener Strecke mit 19" 255er Reifen und 1/3 Tank waren´s beim 177PS TDI s-Tronic 215 km/h laut digitalem Tacho. Es hat einige Zeit in Anspruch genommen, um von 212 auf 215 km/h zu kommen, daher frage ich mich gerade, wie andere auf 230 km/h kommen - auf ebener Strecke wohl gemerkt, bergab geht da sicher noch einiges.
Zitat:
Original geschrieben von aiio
Letzte Woche auf ebener Strecke mit 19" 255er Reifen und 1/3 Tank waren´s beim 177PS TDI s-Tronic 215 km/h laut digitalem Tacho. Es hat einige Zeit in Anspruch genommen, um von 212 auf 215 km/h zu kommen, daher frage ich mich gerade, wie andere auf 230 km/h kommen - auf ebener Strecke wohl gemerkt, bergab geht da sicher noch einiges.
Nimm 17" und Dein Auto ist schon schneller, nimm das Sportfahrwerk mit Tieferlegung und er wird schneller oder nimm einen Chip - und er wird noch schneller.

Nimm ziemlich abgefahrene Reifen, wodurch der Umfang kleiner wird, und Dein Auto beschleunigt zwar zunächst besser, erreicht aber kaum die Höchstgeschwindigkeit. Es gibt eine Menge Parameter, die die Endgeschwindigkeit beeinflussen, so auch der Straßenbelag, die Windverhältnisse und anderes, speziell bei einem SUV - wenn auch unser Q3 hauptsächlich wegen der Bodenfreiheit eingebremst wird und weniger wegen dem doch sehr guten cw-Wert.
Zitat:
Original geschrieben von aiio
Letzte Woche auf ebener Strecke mit 19" 255er Reifen und 1/3 Tank waren´s beim 177PS TDI s-Tronic 215 km/h laut digitalem Tacho. Es hat einige Zeit in Anspruch genommen, um von 212 auf 215 km/h zu kommen, daher frage ich mich gerade, wie andere auf 230 km/h kommen - auf ebener Strecke wohl gemerkt, bergab geht da sicher noch einiges.
Servus
Behaupte jetzt mal ganz frech mit 18 Zoll 235 Reifen und ca 0,1 Bar bis 0,2 Bar mehr Reifendruck als die Empfehlung von Audi wäre dein Q3 ungefähr 10 Km/h schneller gewesen.
Die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigkeit wird in Grundausstattung und der Basisbereifung im Fall vom Q3 mit 16 Zoll ermittelt. Jedes Extra das dazu bestellt wird kosten Sprit und Höchstgeschwindigkeit.
Gerade die 19 Zoll Reifen kosten Kraft und fressen Leistung. Schon mal so eine 19 Zoll Felge mit Reifen in der Hand gehabt. Leicht ist definitiv was anderes

Habe mal bei einen Kumpel geholfen beim Q5 die 20 Zoll Reifen zu wechseln

Dachte irgendwie an LKW Reifen. War das eine Schlepperei die Felgen in den Keller zu transportieren und die ebenfalls 20 Zoll Winterreifen aus dem Keller zum Auto zu schleppen. Da würde ich ehrlich gesagt die Reifen einlagern lassen das wäre es mit Wert
Zitat:
Original geschrieben von Peter S 1
Schon mal so eine 19 Zoll Felge mit Reifen in der Hand gehabt
Klar, irgendwie mussten die ja an die Achse kommen

... und 255er Schluffen machen das ganze dann noch mal ein paar Gramm schwerer. Ich kann den Test im Sommer ja noch ein paar mal wiederholen und im Winter dann mit den kleineren Schluffen vergleichen

Wie schon mal geschrieben...
freie A4... 237 km/h nach Digitaltacho! Navi eines bekannten zeigte 228... 177PS Handschalter mit 255er 19" Segmentfelgen.
Zudem erreicht er die eingetragenen 215 ohne größere Schwierigkeiten. Ab 200 wird es schon träger, ist aber immer noch erträglich.
Die Bauhöhe ist hier wirklich relevant. Habe das S-Line Fahrwerk verbaut und bin somit 12,5cm flacher als ein Tiguan meines Bekannten. Der hat mit gleicher Motorisierung wirklich größere Probleme bei ü. 200.