Höchstgeschwindigkeit
Hallo allerseits,
war gestern mal länger auf der Autobahn unterwegs und musste feststellen das mein Auto die 250 km/h Grenze kaum erreicht. Nach 240 km/h ging zwar noch was, hat sich aber sehr schwer getan (Es war windig). Hab ihn also nicht gezwungen bis er die 250 erreicht hat.
Kann es an den Luftfiltern liegen (sind seit 55.000 km drin), oder an dem Öl (225.51) das schon seit 20.000 km drin ist? Oder ist es normal das er sich ab der Geschwindigkeit schwer tut?
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 320 cdi 224 ps
Ach quatsch, sowas erwarte ich natürlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von W 8993
Ja, die allseits beliebte SuFu 😉Was erwartest du denn von dem Auto? Bei 240 in den Sitz gedrückt werden? 🙂
Für mich ist keine besondere Schwäche erkennbar.Die eingetragene Vmax liegt bei genau 250. Wie viel hast du denn auf früheren Fahrten erreicht?
Manchmal schlucken die breitere Reifen ein paar km/h....
Vor ca. 2 Monaten habe ich noch 250 km/h geschafft. Gestern auf einer anderen Strecke halt 240 km/h. Weil im Schein ja die 250 eingetragen sind habe ich halt bedenken, ob das am Fahrzeug selber liegt oder an der Strecke (Wind etc.).
Ja ja... so fängt es an...
in weiteren zwei Monaten erreichst du nur noch 230, dann 220, dann 210 usw...
Irgendwann bleibt er ganz stehen!
Ich würde ihn verkaufen bevor er noch langsamer wird!
55 Antworten
Wenn man sich "Herrn" Patrick Autengruber mal bei Facebook anschaut, wird so einiges glasklar, was im Prinzip schon vorher klar war. 😉
Gruß
Achim
Der hat doch gar keine Ahnung von Autos / Motoren ... einen Motor aufbohren 🙂 wenn dann wird er gehohnt aber der ist so ein Profi der macht das mit einem 300mm Bohrer mit der Akkubohrmaschiene ...
Ich könnte wetten der hat nicht mal ein auto und auch sicher nicht einen w211 ...
Was labert der für scheise:
Aufgebohrt
Brabus D6 III
OBT Flasch
Grösserer Turbo
ei ei ei der ist sicher erst 11 Jahre ... Du soltest schon lange im Bett sein 🙂
Ich komme selber uhrsprünglich aus AT aber ich schäme mich für dich ...
Auf dem Foto bei Facebook sieht er eher aus wie 15.
Gruß
Achim
Hey Männers 😁,
das was der Typess da schreibt interessiert mich nicht.
Wollte nur berichten das doch alles beim alten ist, denn ich habe die 250er Marke heute wieder erreicht.
Ähnliche Themen
Na Gott sei Dank! Dann kann ich jetzt ja wieder ruhig schlafen! Hatte echt schon Alpträume deswegen !🙂
Hallo,
mögliche Maßnahmen:
1. Abnehmen (Gewicht)
2. nicht volltanken (Gewicht)
3. Unnötige Sachen aus dem Fahrzueug entfernen.
4. Bei kälteremWetter ausporbieren > Verhältnis von Sauerstoffgehalt und Luftfeuchtigkeit ist da besser.
5. Fahrzeug polieren verbessert den CW Wert.
6. Shell V Treibsoffe tanken. Bringt mehr Leistungsausbeute.
7. Reifendruck erhöhen vermindert Reibungswiderstand.
8. Reifen mit besseren Eigenschaften montieren.
9. Rückspiegel einklappen (CW-Wert).
10. teures, extrem dünnflüssiges Vollsynthetiköl verwenden.
11. Ölfilter zu?
12. Neuen Luftfilter montieren. Besser ist K&N Filter.
13. Sicherheitshalber Steuergerät auslesen lassen.
14. Auf neuer Autobahn mit ordentlichem Belag testen.
15. Vollgastest auf geraden Strecken. NICHT in langen Kurven.
:-) :-) :-) :-)
So müsstest Du die letzten km/h rausholen können.
Zitat:
Original geschrieben von 320 cdi 224 ps
Hallo allerseits,war gestern mal länger auf der Autobahn unterwegs und musste feststellen das mein Auto die 250 km/h Grenze kaum erreicht. Nach 240 km/h ging zwar noch was, hat sich aber sehr schwer getan (Es war windig). Hab ihn also nicht gezwungen bis er die 250 erreicht hat.
Kann es an den Luftfiltern liegen (sind seit 55.000 km drin), oder an dem Öl (225.51) das schon seit 20.000 km drin ist? Oder ist es normal das er sich ab der Geschwindigkeit schwer tut?Danke im Vorraus
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Na Gott sei Dank! Dann kann ich jetzt ja wieder ruhig schlafen! Hatte echt schon Alpträume deswegen !🙂
Das freut mich 😁
habe für 2 Wochen einen Termin zur Inspektion.
Mal eine Frage dazu nebenbei (Ich weis SuFu benutzen), bin nämlich jetzt irritiert. Wollte direkt das Differential-Öl mitwechseln lassen, nur hat mir jetzt ein Kollege der in der Taxiwerkstatt tätig ist gesagt das dass nicht nötig sei mit dem D.-Öl. Sollte man das wechseln, oder muss man nicht?
warum ?
ist ja auch meine Frage.
Sollte man es denn wechseln oder muss man nicht?
Laut anderen Usern hier ist es empfehlenswert und laut den Mechaniker in der Taxiwerkstatt ist es nicht nötig. Er hatte noch nie solche fälle.
Zitat:
Original geschrieben von 320 cdi 224 ps
ist ja auch meine Frage.
Sollte man es denn wechseln oder muss man nicht?
Laut anderen Usern hier ist es empfehlenswert und laut den Mechaniker in der Taxiwerkstatt ist es nicht nötig. Er hatte noch nie solche fälle.
Ansichtsache!
Laut MB braucht man das Öl nicht mehr wechseln. Sieht man so ein Öl nach über 100tkm im Dif. wenn es ausläuft, dann kommen einem allein von der Farbe des Öles schon leichte zweifel.
Frag deinen Freund doch einmal wie das mit der Lebensdauer Ölfüllung im ATG beim W210 funktioniert hat..!
Jetzt gibt es wieder einen einmaligen wechsel des ATG Öl´s bei 60tkm u. hinter vorgehaltener Hand raten die meisten Meister bei Mb zum wechsel ALLE 60-80tkm....!
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 320 cdi 224 ps
Laut anderen Usern hier ist es empfehlenswert und laut den Mechaniker in der Taxiwerkstatt ist es nicht nötig. Er hatte noch nie solche fälle.
Taxis haben ja auch für das Diff unkritische Lastkollektive. Taxifahrer, die Vollastsprints in der Stadt(hohe Scherkräfte der Zahnräder) oder Vmax-Fahrten auf der Autobahn(hohe Last, hohe Temperaturen) veranstalten sind eher selten.......
Nach 100tkm da Öl tauschen zu lassen kann nicht verkehrt sein.
Ich habe ein Sperrdifferential ab Werk verbaut, da ist ein Ölwechsel alle 60tkm vorgeschrieben.
Vermutlich wegen der verbauten Lamellenkupplung, da die Reibeigenschaften des alternden Öls nachlassen.