Höchstgeschwindigkeit

Mercedes E-Klasse W211

Hallo allerseits,

war gestern mal länger auf der Autobahn unterwegs und musste feststellen das mein Auto die 250 km/h Grenze kaum erreicht. Nach 240 km/h ging zwar noch was, hat sich aber sehr schwer getan (Es war windig). Hab ihn also nicht gezwungen bis er die 250 erreicht hat.
Kann es an den Luftfiltern liegen (sind seit 55.000 km drin), oder an dem Öl (225.51) das schon seit 20.000 km drin ist? Oder ist es normal das er sich ab der Geschwindigkeit schwer tut?

Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 320 cdi 224 ps



Zitat:

Original geschrieben von W 8993


Ja, die allseits beliebte SuFu 😉

Was erwartest du denn von dem Auto? Bei 240 in den Sitz gedrückt werden? 🙂
Für mich ist keine besondere Schwäche erkennbar.

Die eingetragene Vmax liegt bei genau 250. Wie viel hast du denn auf früheren Fahrten erreicht?

Manchmal schlucken die breitere Reifen ein paar km/h....

Ach quatsch, sowas erwarte ich natürlich nicht.
Vor ca. 2 Monaten habe ich noch 250 km/h geschafft. Gestern auf einer anderen Strecke halt 240 km/h. Weil im Schein ja die 250 eingetragen sind habe ich halt bedenken, ob das am Fahrzeug selber liegt oder an der Strecke (Wind etc.).

Ja ja... so fängt es an...

in weiteren zwei Monaten erreichst du nur noch 230, dann 220, dann 210 usw...

Irgendwann bleibt er ganz stehen!

Ich würde ihn verkaufen bevor er noch langsamer wird!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BodoBodo


Schau dir doch mal Deine beiden Luftfilter an Du wirst Dich wundern die sind komplett zu und Bretthart.... für mein Empfinden sind die Wechselintervalle der Luftfilter definitiv zu lang.
Als ich das erste Mal die Dinger selbst kontrolliert habe war ich geschockt hatte auch Bilder gemacht aber die habe ich leider nicht mehr.

Ich würd als erstes die Luftfilter wechseln und dann wenn das nicht hilft weitersuchen, die Dinger müssen eh jetzt raus.

Bodo

Ansonsten gilt natürlich wie immer in der Statistik:
1 2 3 Annahmen ergeben nicht gleich eine Regel, also dauerhaft testen und einen Mittelwert erstellen.

Zu den von den Kollegen hier geschriebenen Reifen und Windverhältnissen kommen noch Ursachen wie Beladung erschwerend hinzu... haha

Ui Ui Ui, das mit den Luftfiltern sieht echt nicht mehr schön aus. Meine sind jetzt bei 55000 km und ich bin gespannt wie die aussehen. Ich glaube die Inspektion lasse ich doch noch nächste woche machen, anstatt am Ende des Monats.

Sorry für die blöde frage gibt es 2luftfilter Fähre einen 320 Benziner .der Luftfilter ist dich unter der motorabdeckung oder?

Zitat:

Original geschrieben von Patrick Autengruber


nein das war eine gerade straße(autobahn ) ja der e 55 amg geht eh nicht für das der 476 ps hat :/
ja mein 320 cdi ist ja auch kein v6,der v6 hat zwar 224 ps aber der reine 6 zylinder (204 ps) geht besser. hab schon einen test gemacht( E320 v6 vs E320 cdi reiner 6zylinder) und ich habe vergessen zu sagen das ich sogar mehr ps unter der haube habe als der 400 cdi.
hab bei mercedes benz werkstatt was nachrüsten lassen 😁 (Brabus D6 Leistungssteigerung) jetzt hat er 274 ps und am mittwoch kommt ein neuer und ein stärkerer turbolader rein 😁 😁 ich hate mein vater hat auch einen E55 amg ,ja schöner sound aber ich stampfe ihn immer mit meinem 320 😁 der e 55 amg ist zu schwer(1835kg)... und mein 320 hat nur 1610 kg
lg patrick a

Ja ne is klar 😁

Leergewicht eines E 320 CDi R6 T-Modell beträgt 1.885 Kg. E 55 AMG Limo wiegt ca. 1835 Kg und das T-Modell ca. 1990 Kg.

Der Brabus D6 (II) Chip für den R6 (OM 648) bringt nicht 274 PS sondern 250 PS. Der Brabus D6 (III) Chip für den V6 (OM 642) bringt dir 272 PS.

Da du aber selber schreibst, dass du den R6 Motor hast und nicht den V6, wirst du auch sicher nicht den D6 (III) Chip verbaut haben und wenn man doch den D6 (III) Chip beim Om 648 verbaut, hat man sicher entweder nen Kabel/Steuergerät/Motor-Schaden.
Und wie willst du bitte auf (Digital) Tacho 278 kommen? Da müsste der Motor weit jenseits der Maximaldrehzahl arbeiten 😁
Dein 320 CDI kann in keiner Lebenslage nur ansatzweise mit einem E55 AMG mithalten. 😉

Viel Spass noch mit deinem Über 320 CDI😛

Quellen
Brabus D6 II
Datenblatt Brabus D6 III
320 CDI (OM 648) + Brabus D6 II + V-Max -Diskussion

Patrick Autengruber -> wird woll der nächste auf der IGNORE liste.. so viel Stuss auf einmal geht garnicht... schon allein wegen der Signatur

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Patrick Autengruber


ich hate mein vater hat auch einen E55 amg ,ja schöner sound aber ich stampfe ihn immer mit meinem 320 😁 der e 55 amg ist zu schwer(1835kg)... und mein 320 hat nur 1610 kg

Naaaa, hat die Klingel im Kindergarten schon geläutet, ist schon Ausgang... hehehehe, jaaaa jaaaa kleiner, natüüüürlich, dein Diesel-Bobbycar ist das beste und der allerschnellste im Phantasialand namens Sandkasten... tutuuuuut, brummmmm brummmm brummmm, klack, klack, klack, klack... 😁😁😛

@all: Die E55AMGs streuen bis zu 500PS/700Nm und lassen sich per developer SD auf 300km/h Schieben (Begrenzen 😰). Wer noch schneller rennen möchte (was problemlos geht) braucht dementsprechende Spezialpneus für V > 300km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Patrick Autengruber


nein die Digitalanzeige dreht sich weiter 🙂

Echt? Nö. Bei 260 bleibt die bauartbedingt stehen.

Übrigens, 0-160km/h:
Brabus D6: 17,5s (Autobild Sports Cars 06/2008)

Den schnupft schon der E 350 Sauger (272 PS):
Autozeitung 11/2005: 15,8s

hallo
ja ich habe einen freund der arbeitet in der werkstatt ( Mercedes Oberaigner) er hat denn mercedes
entriegelt +Brabus D6 Leistungssteigerung(von 204 ps auf 274 ps) gemacht und der spaß hat mir nur 1600 euro gekostet 🙂
was es so kostet weiß ich nicht ich schätze mal um die 2500 euro sicher mal ......
mfg patrick.a 😉

hallo
ähm der mecedes e55 amg w211 bj 2006 hat nur 476 ps so wie der von meinem vater ... der e 55 amg steuert knapp die 500 ps an aber nur KNAPP ! der E 63 AMG bj 2006 w211,der hat 514 ps... mann kann bei dem e55 amg mehr rausholen das der auch über 500ps hat aber der hat original nur 476 ps und nicht 500 ps
mfg p.a

Patrick Bobby ! Immerhin reicht es bei Dir zu richtigen Schreibweise Deines Namen ev., Bra-Vo !
Übrigens..: Jeder Mensch hat einen Vater. Deiner halt einen AMG, dumm gelaufen für Dich.

Ach du scheisse der Spinnt komplett der will mit seinem 320 TRAKTOR nen AMG verputzen der wird doch bei meinem 500er cls im Rückspiegel kleiner und kann mir die Jause auf den nächsten Rastplatz nachbringen 😉 der läuft doch mit Brabus nicht mal echte 250...

278 kmh hast du ihn von ner Klippe runter geschmissen ?

Aha und Mercedes kann die V max nur bei den AMG aufheben bei den anderen brauchst du einen Chiptuner oder ein V- max Modul was 1500 kostet .

Moderator erbarme Dich unser!

hahaha der 500er cls... da geht der 760 bmw von meinem bruder besser .der hat 2 turbolader drinnen und der hat über 570 ps und denn cls verblass ich mit meine 2er golf vr6 turbo (showcar 310ps ) . tja da kann ich nichts dafür das ihr Kein geld habt zum richtig aufmotzen 😉 wenn mann so viel investiert so wie ich dann braucht mann keinen AMG schrott oder einen 5l V8 cls, da reicht ein 3.2 l motor ok 3.2 hat er auch nicht mehr,mein freund hat ihn aufgebohrt auf 3.8 l und das reicht für mich😁 dann hat er noch einen brabus d6 chip bekommen und er hat 274 ps weil er auf dem prüfstand war. ja dann haben wir das steuergerät umprogrammieren (+steuergerät flashen) den original turbolader richtig eingestellt und alles passt.und ab mittwoch bekommt er einen stärkeren turbolader + größerer ladeluftkühler . dann sehen wir mal wie viel ps der mb dann hat . das nennt man Österreichisches aufmotzen 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von Thomas CLS


278 kmh hast du ihn von ner Klippe runter geschmissen ?

Gibt's so hohe Klippen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Thomas CLS


Aha und Mercedes kann die V max nur bei den AMG aufheben

Das Problem: Kein Mercedes-Händler kann die Vmax von ''nem AMG aufheben, da muss man nach Affalterbach oder jemanden mit 'ner Developer-SD finden.......

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


Moderator erbarme Dich unser!

So sei es!

Zitat:

Original geschrieben von Patrick Autengruber


das nennt man Österreichisches aufmotzen

...... wenn die Tachonadel von einem überfrisierten Schrittmotor angetrieben wird 😁

lol, da will einer nen diesel chippen UND msg flashen? dann sag shconmal deinen nebenagregaten (zb hochdruckpumpe) gute nacht 😉 aber immerhin soll da ja ein größerer turbo rein. dazu bitte auch gleich nen größeren ladeluftküher, besseren krümmer, andere injektoren (die das diesel feiner zersteuben) und vergiss nicht, für genügend getriebe- und motorkühlung zu sorgen 😉 evtl kannst du ja auch noch gewicht einsparen: alles unnötige gedöns wie klima, soundsystem, innenverkleidungen, rücksitze, u.s.w. raus. sparste sicher ein paar hundert kilos...

(vorsicht, der beitrag ist nicht ganz ernst gemeint)

Deine Antwort
Ähnliche Themen