1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

Audi A7 4G

hab mal eine kurze Frage.
Ich fahre zur Zeit einen A7 quattro 3.0 TDI. Laut Werk heißt es er sei bei 250 abgeregelt. Warum läuft der dann laut Tacho über die 260 hinaus. Denk wär auch noch mehr gegangen. Ist der dann bei realen und nicht angezeigten 250 abgeregelt. Wie macht sich das bemerkbar? Oder läuft er irgendwann aus? Hat jemand Erfahrung?
danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bassmaster


(…) schalte ich in den 7. gang runter, dann fährt er locker 275 km/h - im spiegel sieht mann dann bei bmw, audi und mercedes fahrer fragende gesichter...

Mit 275 PS?!

Jetzt siehst Du auch MEIN fragendes Gesicht, und das sogar ohne Rückspiegel.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Vmax Aufhebung ohne Optimierung ... wieso tut man sowas :(

gut beschrieben oben: die 313-TDI laufen bis 266/267 laut Tacho, was etwa +/- 258 "echt" entspricht. Sie werden aber nicht abrupt eingeregelt, sondern es geht einfach nicht weiter...allerdings gäbe die Aerodynamik und Leistung schon noch mehr her...üblicherweise erreicht man diese Geschwindigkeiit bei Vollgas ja im 7. Gang von 8; nur wenn man das Gas lupft schaltet er in den 8.! Dann ist die Drehzahl aber noch so gering, dass eine höhere Geschwindigkeit vom Drehmoment her machbar wäre...
Anders z.B. der SQ5 mit gleichem Motor; der ist aufgrund Aerodynamik viel kürzer übersetzt und schaltet schon bei 248 in den 8. und tut sich dann schwer die 267 zu erreichen...
die ersten A5 3.0 TDI 240PS 6G waren mit 250 eingetragen OHNE Abregelung (weil gerade so zu erreichen); da waren bergab auch etwas mehr als 267 möglich...

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Vmax Aufhebung ohne Optimierung ... wieso tut man sowas :(

Wahrscheinlich hat er sich geopfert um uns von der Ungewissheit zu befreien. Ein Akt der Nächstenliebe. Nächste Woche hat er übrigens wieder einen Termin. Da lässt er die Abregelung wieder einsetzen.

:)

Verstehe trotzdem nicht warum Audi nicht einfach die Abregelung bei exakt 250 einstellt, sondern 3 bis 5 % dazugibt. Angst vor Klagen enttäuschter Käufer?

Zitat:

Original geschrieben von Caligari


Verstehe trotzdem nicht warum Audi nicht einfach die Abregelung bei exakt 250 einstellt, sondern 3 bis 5 % dazugibt. Angst vor Klagen enttäuschter Käufer?

Gute Werbung für Audi denk ich mal. Wenn so ein A7 einem BMW oder Mercedes davon fährt.

Habe übrigens auch das Gefühl dass mehr möglich wäre, als diese angezeigten 267. Er riegelt wohl nur sehr gekonnt sanft ab, wenn man das entfernen würde.....

:)

Zitat:

Original geschrieben von Streat



Zitat:

Original geschrieben von Caligari


Verstehe trotzdem nicht warum Audi nicht einfach die Abregelung bei exakt 250 einstellt, sondern 3 bis 5 % dazugibt. Angst vor Klagen enttäuschter Käufer?

Gute Werbung für Audi denk ich mal. Wenn so ein A7 einem BMW oder Mercedes davon fährt.
Habe übrigens auch das Gefühl dass mehr möglich wäre, als diese angezeigten 267. Er riegelt wohl nur sehr gekonnt sanft ab, wenn man das entfernen würde..... :)

So ist es. Eine Abregelung beim 3.0 biturbo halte ich für absolut sicher, sonst würde bei mir nicht grundsätzlich 265-267 (angezeigt Geschwindigkeit) die Grenze sein, bei der es nicht mehr weitergeht. Letztlich auch egal für mich, denn die Beifahrerin wird schon bei 200+ langsam unruhig. Der "natürliche Begrenzer" setzt also schon viel früher ein;-)

Zitat:

Original geschrieben von neunelfcarrera


gut beschrieben oben: die 313-TDI laufen bis 266/267 laut Tacho, was etwa +/- 258 "echt" entspricht. Sie werden aber nicht abrupt eingeregelt, sondern es geht einfach nicht weiter...allerdings gäbe die Aerodynamik und Leistung schon noch mehr her...üblicherweise erreicht man diese Geschwindigkeiit bei Vollgas ja im 7. Gang von 8; nur wenn man das Gas lupft schaltet er in den 8.! Dann ist die Drehzahl aber noch so gering, dass eine höhere Geschwindigkeit vom Drehmoment her machbar wäre...
Anders z.B. der SQ5 mit gleichem Motor; der ist aufgrund Aerodynamik viel kürzer übersetzt und schaltet schon bei 248 in den 8. und tut sich dann schwer die 267 zu erreichen...
die ersten A5 3.0 TDI 240PS 6G waren mit 250 eingetragen OHNE Abregelung (weil gerade so zu erreichen); da waren bergab auch etwas mehr als 267 möglich...

Unser SQ5 schafft mit Schwung auch die 267 Tacho

Zitat:

Original geschrieben von Caligari



Zitat:

Original geschrieben von moon123


Vmax Aufhebung ohne Optimierung ... wieso tut man sowas :(

Wahrscheinlich hat er sich geopfert um uns von der Ungewissheit zu befreien. Ein Akt der Nächstenliebe. Nächste Woche hat er übrigens wieder einen Termin. Da lässt er die Abregelung wieder einsetzen. :)
Verstehe trotzdem nicht warum Audi nicht einfach die Abregelung bei exakt 250 einstellt, sondern 3 bis 5 % dazugibt. Angst vor Klagen enttäuschter Käufer?

Ihr seit mir schon ein paar Scherzkekse

;)

die reine vmax aufhebung wurde durchgeführt weil das vom steuergerät akzeptiert wurde, aber viele andere parameter nicht. Der wagen bekommt noch eine leistungssteigerung, wenn das mit der software geklärt ist.

Zitat:

@Caligari schrieb am 7. Oktober 2014 um 16:42:39 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von moon123


Vmax Aufhebung ohne Optimierung ... wieso tut man sowas :(

Wahrscheinlich hat er sich geopfert um uns von der Ungewissheit zu befreien. Ein Akt der Nächstenliebe. Nächste Woche hat er übrigens wieder einen Termin. Da lässt er die Abregelung wieder einsetzen. :)
Verstehe trotzdem nicht warum Audi nicht einfach die Abregelung bei exakt 250 einstellt, sondern 3 bis 5 % dazugibt. Angst vor Klagen enttäuschter Käufer?

Ich bin dem sogar dankbar. Hatte mal ein Erlebnis mit einem M135i. Bin mit 267 (Tacho) langsam an dem Wagen "vorbeigedüst".... BMW macht hier scheinbar exakt bei 250 zu.

Zitat:

@DeepMo schrieb am 10. Oktober 2014 um 12:25:29 Uhr:



Ich bin dem sogar dankbar. Hatte mal ein Erlebnis mit einem M135i. Bin mit 267 (Tacho) langsam an dem Wagen "vorbeigedüst".... BMW macht hier scheinbar exakt bei 250 zu.

Versteh mich nicht falsch. Mir ist es natürlich auch lieber der Wagen fährt

mehr

und nicht

weniger

als angegeben. Und das obwohl ich so schnell eigentlich so gut wie nie fahren kann und eigentlich auch nicht (mehr) mag. Ich find es unter den derzeitigen Erkenntnissen einfach nur seitens Audi etwas geheuchelt die abgeregelten 250 km/h zu kommunizieren.

Zitat:

@Caligari schrieb am 10. Oktober 2014 um 15:45:07 Uhr:



Zitat:

@DeepMo schrieb am 10. Oktober 2014 um 12:25:29 Uhr:



Ich bin dem sogar dankbar. Hatte mal ein Erlebnis mit einem M135i. Bin mit 267 (Tacho) langsam an dem Wagen "vorbeigedüst".... BMW macht hier scheinbar exakt bei 250 zu.

Versteh mich nicht falsch. Mir ist es natürlich auch lieber der Wagen fährt mehr und nicht weniger als angegeben. Und das obwohl ich so schnell eigentlich so gut wie nie fahren kann und eigentlich auch nicht (mehr) mag. Ich find es unter den derzeitigen Erkenntnissen einfach nur seitens Audi etwas geheuchelt die abgeregelten 250 km/h zu kommunizieren.

Schon richtig, ob nun 250 oder 270 km/h, beides ist bei 90% der AB-Fahrten nicht drin, wenn man noch halbwegs sicher unterwegs sein will.

Die Abregelung ist wohl deshalb auch so großzügig, damit im Rahmen der Toleranzen nicht Fahrzeuge dabei sind, die bei effektiv < 250 km/h (GPS) eingebremst werden. Das könnte dann nämlich auch wieder juristisch bedeutsam werden, wenn 250 km/h kommuniziert wurden.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 29. September 2014 um 20:22:42 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von bassmaster


(…) schalte ich in den 7. gang runter, dann fährt er locker 275 km/h - im spiegel sieht mann dann bei bmw, audi und mercedes fahrer fragende gesichter...

Mit 275 PS?!
Jetzt siehst Du auch MEIN fragendes Gesicht, und das sogar ohne Rückspiegel.

ok, laut gps sind es "nur" 272,3km/h (mit 20" felgen)

http://drag-racing.org/fahrt.php?f=108

mein alter audi a5 3.0 tdi mit 20" felgen ist laut gps nur 244,7 gefahren.

http://drag-racing.org/fahrt.php?f=67

mit 17" felgen hat er dann die 250 geschafft...

Zitat:

@neunelfcarrera schrieb am 7. Oktober 2014 um 10:46:44 Uhr:


gut beschrieben oben: die 313-TDI laufen bis 266/267 laut Tacho, was etwa +/- 258 "echt" entspricht. Sie werden aber nicht abrupt eingeregelt, sondern es geht einfach nicht weiter...allerdings gäbe die Aerodynamik und Leistung schon noch mehr her...üblicherweise erreicht man diese Geschwindigkeiit bei Vollgas ja im 7. Gang von 8; nur wenn man das Gas lupft schaltet er in den 8.! Dann ist die Drehzahl aber noch so gering, dass eine höhere Geschwindigkeit vom Drehmoment her machbar wäre...

Naja genau genommen bestimmt neben der Aero nur Die LEISTUNG AM RAD, was Der Wagen läuft, (nicht einfach das Drehmoment) und diese wird durch Drehmoment x anliegender Drehzahl errechnet und maßgeblich durch Die Getriebeübersetzung bestimmt bzw. beeinflusst :

Da der 8 Gang Audi per se viel zu lang gesetzt ist, (es ist bei Bmw u. Co. natürlich nicht anders) ist bei 250 und ca. 3100-3200 U/min quasi annähernd ENDE, denn bei 3150 x 650Nm(wenn er Die bis dahin überhaupt hat, Kurve hab ich nicht vorliegen hier) ergeben sich 290PS.

Sollten es nur 620 Nm sein bei der Drehzahl, reden wir noch von knapp 280PS.

Wer sich annähernd auskennt, weiß , dass 280-290PS nicht ausreichen, ein Fahrzeug mit der Stirnfläche eines A6 mit mehr als wirklich (und echt) 250-260 durch den Wind zu treiben.

(das trifft natürlich auch auf einen Jaguar zu :-) .. Die V Max Angaben der Hersteller stimmen zu 99,9%!)

Was auch immer abgelesen wird, am Tacho)

Ich wage zu sagen, dass der bitu nur im 7. seine wirkliche Vmax erreichen würde (offen).

Bei rd 3600U/min und über 600Nm werden denn auch über 310PS erreicht lt. Hersteller.

Selbstverständlich ist also bei 3600 (trotz absolut gesehen WENIGER Nm) mehr Radleistung vorhanden und somit mehr Tempo möglich.

Aber der Audi ist natürlich nicht auf Vmax abgestimmt.

Und den Begrenzer packt er auch mit 290PS und 3200Umdrehungen.

Nur geht's im 7. Schneller, das kann physikalisch nicht anders sein..

Das reine Abstimmen auf Maximaltempo können sich nicht mal mehr Ferrari erlauben.

(der 360 erreichte z.B. seinerzeit bei 8000U/min annähernd 300, das Getriebe wurde im 6 Gang genau auf Die Höchstleistung der Maschine ausgelegt und Vmax ist auch wirklich Vmax(liegt nämlich genau bei der Drehzahl mit der höchsten Leistung an, das ist einige Umdrehungen vor dem Begrenzer..im Falle des Ferrari nur gut 200.)

Zitat:

@DeepMo schrieb am 10. Oktober 2014 um 12:25:29 Uhr:



Zitat:

@Caligari schrieb am 7. Oktober 2014 um 16:42:39 Uhr:



Wahrscheinlich hat er sich geopfert um uns von der Ungewissheit zu befreien. Ein Akt der Nächstenliebe. Nächste Woche hat er übrigens wieder einen Termin. Da lässt er die Abregelung wieder einsetzen. :)
Verstehe trotzdem nicht warum Audi nicht einfach die Abregelung bei exakt 250 einstellt, sondern 3 bis 5 % dazugibt. Angst vor Klagen enttäuschter Käufer?

Ich bin dem sogar dankbar. Hatte mal ein Erlebnis mit einem M135i. Bin mit 267 (Tacho) langsam an dem Wagen "vorbeigedüst".... BMW macht hier scheinbar exakt bei 250 zu.

Kann ich bestätigen. Tacho 256/257 ist in München Feierabend. Auf der A9 hatte ich auch schon 3 mal das Vergnügen, dass ein Audi Pilot langsam am 530er vorbei rollte.....

Hatte mal 269 KM/H auf dem HUD stehen. Da ging dann nix mehr.

Liegt bei mir vermutlich an dem längerem Heck zum A7 - Stichwort Stromlinienform :)
Hatte kurz mal Tacho 290km/h auf der Uhr - Luft nach oben war noch da...zwecks WR und kurviger Strecke bin ich dann aber runter vom Gas...
Der Bi-Tu hat eine Menge Potential..aber wer will denn noch mehr S6/7 abwerben :)

Deine Antwort