Höchstgeschwindigkeit
hab mal eine kurze Frage.
Ich fahre zur Zeit einen A7 quattro 3.0 TDI. Laut Werk heißt es er sei bei 250 abgeregelt. Warum läuft der dann laut Tacho über die 260 hinaus. Denk wär auch noch mehr gegangen. Ist der dann bei realen und nicht angezeigten 250 abgeregelt. Wie macht sich das bemerkbar? Oder läuft er irgendwann aus? Hat jemand Erfahrung?
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bassmaster
(…) schalte ich in den 7. gang runter, dann fährt er locker 275 km/h - im spiegel sieht mann dann bei bmw, audi und mercedes fahrer fragende gesichter...
Mit 275 PS?!
Jetzt siehst Du auch MEIN fragendes Gesicht, und das sogar ohne Rückspiegel.
64 Antworten
Habe unseren BiTU nach 9 Monaten mal ausfahren können: 266Km/h. Das sind 3 Km/h weniger, als in unserem alten 245PS Teil. Von einer Abregelung habe ich zwar nichts gemerkt, wird es wohl aber geben.
265Km/h lt. HUD sind dann wohl auch 250 Km/h "Echte".
Hallo zusammen,
ich fahre seit 06/2013 den A7 BiTu, fast Vollausstattung, Massagesitze etc., 275er 21 Zoll Felgen, also nicht gerade auf Gewichtsreduzierung getrimmt. Trotz des hohen Zusatzgewichtes ist der A7 sehr agil und selbst wenn ich von ü260 auf z. B. 150 runterbremse und dann wieder voll beschleunige, ist er sehr schnell wieder oben.
Ich fahre öfter die Strecke HH --> München und zurück und bei freier Bahn erreicht der A7 auf der Geraden ohne Probleme die 269 (im Hochsommer etwas langsamer) und dreht im 8. Gang dann ca. 3800 U/min. Ich könnte dann zwar noch 1-2 Gänge runterschalten aber bringt ja nix :-)
Das andere Hersteller früher "Abschalten" ist wohl reines Marketing, nach meiner Erfahrung mit Mercedes (AMG-Modelle) und BMW fahren die AMG's relativ brutal in den Begrenzer und wurden bei knapp über 255 abgeregelt. Die BMW's liefen in der Regel bei knapp 260-262 etwas sanfter als die AMG's in den Begrenzer, Audi ist da sehr sanft dabei :-) Ob man meine Erfahrung verallgemeinern kann? Wahrscheinlich nicht.
Ich bin mit der Leistung und dem Verbrauch des BiTu sehr zufrieden und nach fast 3 Jahren und rund 90.000 km steht wieder eine Neubestelung an, nur dieses mal kein Audi, da ich mich in einem "Modellwechsel-Loch" befinde und es aktuell keine für mich akzeptablen Modelle zur Verfügung stehen. Jetzt warte ich bis 2018/2019 bis der neue A7 rauskommt und bin schon sehr gespannt.
Nach seeehr langer Suche und vielen Testfahrten habe ich mich jetzt für den neuen Jaguar XF Sport R 30d entschieden. Er hat zwar "nur" 300 PS und 700 NM aber es fühlte sich ganz OK an. Jetzt lasse ich mich mal überraschen ob die eingegangen Kompromisse auf Dauer auch noch OK sein werden..
Was die Höchstgeschwindigkeit angeht, mal ehrlich wie oft war ein anderer, vergleichbarer Hersteller schneller im Obereren Geschwindikteitsbereich als der A7? Bestimmt sehr wenige ;-)
Bevor ich mich für den BiTu entschieden hatte, bin ich auch ausgiebig den S7 zur Probegefahren und mindestens gefühlt ist er dem BiTu in allen Belangen (außer beim Verbrauch) überlegen, trotdem wählte ich den Selbstzünder da ich nicht alle 350 - 500 km tanken wollte. Jetzt rolle ich gemütlich mit 180 bei weniger als 2200 U/Min verbrauche zwischen 6,5 (selten) und 10,5 l/100, auf langen Strecken in D meistens um die 7,5 und in Österreich/Italien 6,5 - 6,8.
Sorry für das viele Offtopic..
In diesem Sinne, weiterhin knitterfreie Fahrt und weiterhin ein paar freie Strecken :-)
Viele Grüße aus dem Norden
Ingo
Der S7 ist im Verbrauch beim Cruisen wohl durch die 7 Gang S-Tronic sogar durstiger als der RS7. Ich habe neulich auf einer Hollandtour mit dem RS7 9,8 Liter Verbrauch gehabt, mit dem S7 war ich da mit 11 Litern unterwegs...
Zitat:
@schorni31 schrieb am 23. Februar 2016 um 20:03:45 Uhr:
Ich bin mit der Leistung und dem Verbrauch des BiTu sehr zufrieden und nach fast 3 Jahren und rund 90.000 km steht wieder eine Neubestelung an, nur dieses mal kein Audi, da ich mich in einem "Modellwechsel-Loch" befinde und es aktuell keine für mich akzeptablen Modelle zur Verfügung stehen. Jetzt warte ich bis 2018/2019 bis der neue A7 rauskommt und bin schon sehr gespannt.
Nach seeehr langer Suche und vielen Testfahrten habe ich mich jetzt für den neuen Jaguar XF Sport R 30d entschieden. Er hat zwar "nur" 300 PS und 700 NM aber es fühlte sich ganz OK an.
genau das selbe problem hatte ich auch und dachte, nach 14 jahre werde ich nur kurz den jaguar xf-s fahren, solange der facelift verfügbar ist... naja, was soll ich sagen. ich war so zufrieden mit den jaguar xf-s, dass ich mich entschieden habe, nie wieder mehr audi fahren zu wollen. jetzt ist es aktuell ein maserati ghibli... das leben ist zu kurz um immer die selbe marke zu fahren.
Zitat:
@bassmaster schrieb am 26. Februar 2016 um 09:57:24 Uhr:
Zitat:
@schorni31 schrieb am 23. Februar 2016 um 20:03:45 Uhr:
Ich bin mit der Leistung und dem Verbrauch des BiTu sehr zufrieden und nach fast 3 Jahren und rund 90.000 km steht wieder eine Neubestelung an, nur dieses mal kein Audi, da ich mich in einem "Modellwechsel-Loch" befinde und es aktuell keine für mich akzeptablen Modelle zur Verfügung stehen. Jetzt warte ich bis 2018/2019 bis der neue A7 rauskommt und bin schon sehr gespannt.
Nach seeehr langer Suche und vielen Testfahrten habe ich mich jetzt für den neuen Jaguar XF Sport R 30d entschieden. Er hat zwar "nur" 300 PS und 700 NM aber es fühlte sich ganz OK an.
genau das selbe problem hatte ich auch und dachte, nach 14 jahre werde ich nur kurz den jaguar xf-s fahren, solange der facelift verfügbar ist... naja, was soll ich sagen. ich war so zufrieden mit den jaguar xf-s, dass ich mich entschieden habe, nie wieder mehr audi fahren zu wollen. jetzt ist es aktuell ein maserati ghibli... das leben ist zu kurz um immer die selbe marke zu fahren.
Mit dem ghibili hab ich auch geliebäugelt, besonders der Innenraum hat mir gut gefallen. Letztendlich hab ich mich für die netten Spielereien im Jaguar entschieden und bin schon sehr gespannt :-)
Und wie fährt sich der ghibili im Alltag und wie zufrieden bist du mit deiner Entscheidung?