Höchstgeschwindigkeit

Mercedes E-Klasse W211

moin,

da ich mein W 211 (E, 280, T, 231Ps, Automatik) noch nicht ausfahren konnte und es nu mit den winterreifen nichts wird
wollt ich euch ma fragen was euro so bringen angegeben is meiner mit 239 aber da geht doch bestimmt noch was oder?

und ja ich kann nicht überall schnell fahren das weiß ich und habs auch nicht vor :-)

würde es aber dennoch gerne wissen

danke euch

Beste Antwort im Thema

Niemand tritt und hat getreten hier. Da haben wir in der Vergangenheit schon ganz andere Sachen erlebt. 😁 Nachdem wir uns nun ganz sachlich darauf geeinigt haben, welche Einflüsse in der Rechnung vernachlässigt werden dürfen und welche nicht, freue ich mich darüber, dass wir uns nun wieder lieb haben und wünsche allen hier noch einen schönen Sonntag. 😛 😛

80 weitere Antworten
80 Antworten

Oh je, erst soll man gar nicht rechnen und nun plötzlich Terme in der dritten Ordnung mitnehmen...

Die Rechnung von J.M.G. ist richtig. Der Rollreibungskoeffizient von Autoreifen auf trockenem Asphalt liegt allerdings irgendwo zwischen 0.005 und 0.01. Also noch 3 ... 6x niedriger. Die Änderung des Rollreibungswiderstands durch Änderungen der Fahrzeugmasse ist tatsächlich vernachlässigbar bei großen Geschwindigkeiten.

Werden Massenänderungen bis zur Fahrzeuggesamtmasse berücksichtigt, bekommt man tansächlich einen Einfluss im Prozentbereich, der mit steigender Fahrzeugleistung (respektive Endgeschwindigkeit) Endgeschwindigkeit immer weiter abnimmt. Wohl gemerkt, wenn das Auto beispielsweise plötzlich gar nichts mehr wiegt.

Der Wert von 0,03 stammt von Goodyear an einem 4-rädriges Auto und den Eagle F1 in 245/45 R17.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Aaber: Der Luftwiderstand geht gleichzeitig in der dritten Potenz (!) der Geschwindigkeit ein und hat mit der Masse überhaupt nichts zu tun. Demzufolge spielt die Masse überhaupt keine Rolle, ob das dem Einzelnen nun gefällt oder nicht.
Das ist doch Stammtischniveau und mithin völlig verfehlt.

A. Beispiel
Nehmen wir einen Mittelklassewagen:
Masse: 1.700 kg
Strömungswirksame Frontfläche: 2,20 m²
Luftwiderstandsbeiwert: 0,30
Reibbeiwert: 0,03
Erdbeschleunigung: 9,806 m/s²
Luftdichte: 1,225 kg/m³

Damit stellt sich der Radleistungsbedarf bei 250km/h wie folgt dar:
I. Strömungsleistung
Strömungsleistung = Dynamischer Druck * Geschwindigkeit * Luftwiderstandindex
Strömungsleistung = 1/2 * Luftdichte * Geschwindigkeit³ * Luftwiderstandsbeiwert * strömungswirksame Frontfläche
Strömungsleistung = 135,4 kW

II. Reibleistung
Reibleistung = Reibung * Geschwindigkeit
Reibleistung = Masse * Erdbeschleunigung * cos (Steigung/Gefälle) * Geschwindigkeit
Reibleistung = 34,7 kW

III. Radleistungsbedarf
Bei 250km/h hätte also unser Beispielfahrzeug einen Radleistungsbedarf von 170 kW und nicht nur, wie von Dir behauptet "Masse spielt überhaupt keine Rolle" 135kW. Mit 135kW wäre unsere Kiste nämlich nur 229 km/h schnell.

B. Schlussfolgerung
Richtig ist aber: Eine Massenänderung, also Zuladung bei einem Fahrzeug, spielt nur eine untergeordnete Rolle. Die oben aufgeführte Reibleistung iH von 35 kW würde sich bei 170kg zusätzlicher Zuladung (= 10% der Leermasse) auch nur um 10% auf 39 kW erhöhen und ist somit vernachlässigbar. Die absolute Masse geht jedoch sehr wohl in die Topspeed ein.

C. An unseren Einstein
Falls Du Dich wieder bemüßigt fühlen solltest, diesen Thread mit Deinem Pseudo-Humor zu bespammen - ja, ich weiß, dass ich den Kompressibilitätseffekt der Luft nicht betrachtet habe, aber das kann man in erster Näherung auch bis ~360 km/h vergessen.

@topfgucker:

Deinen Satz:
Und wenn jemand offensichtlich einen Denkfehler macht, wird man das wohl doch ausräumen dürfen. Dafür, dass er es denoch nicht akzeptiert und den Einstein (ich frage mich die ganze Zeit, was der damit zu tun haben soll) immer wieder aus der Versenkung holt, kann ich leider auch nichts.

Ich nehme mal an, dass ich damit gemeint bin. Kein Problem, doch erstens habe ich den Einstein lediglich 1x erwähnt und nicht ständig und zudem war der Hinweis allgemein auf das Thema Physik bezogen.
Zudem fühlte ich mich bereits belehrt und tat das dadurch Kund, dass ich mich nicht mehr äusserte. Wir wären hier also mal wieder beim berühmten Nachtreten, welches völlig überflüssig ist.
Also nachmal für alle ( nach dem freundlichen Hinweis anderer ):

ICH HABE NICHT SOOO VIEL AHNUNG VON PHYSIK, WIE DER TOPFGUCKER !!!!!!! UND ENTSCHULDIGE MICH FÜR EINE EVENTUELLE ANMASSUNG IN DIESER RICHTUNG !!!!!!!

@ J.M.G:

Nichts anderes wie deine Schlussfolgerung habe ich bereits vorher vermerkt. Somit ist, falls du mich mit C meinst, der Hinweis völlig überflüssig.

Level

Ich meinte Shoguntr. Im Übrigen ist die Diskussion doch hochgradig sachlich.

Ähnliche Themen

Dann Sorry und nix für ungut.

Allzeit allen eine knitterfreie Fahrt wünscht

Level

Niemand tritt und hat getreten hier. Da haben wir in der Vergangenheit schon ganz andere Sachen erlebt. 😁 Nachdem wir uns nun ganz sachlich darauf geeinigt haben, welche Einflüsse in der Rechnung vernachlässigt werden dürfen und welche nicht, freue ich mich darüber, dass wir uns nun wieder lieb haben und wünsche allen hier noch einen schönen Sonntag. 😛 😛

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich meinte Shoguntr. Im Übrigen ist die Diskussion doch hochgradig sachlich.

Fühle mich nicht angesprochen.

Immernochnicht.

Im Übrigen ist die Diskussion, so wie sie auf Seiten 3 und 4 geführt worden ist, maximal in Teilen sachlich und hat, anders der Bekundungen, leichtes Flamewar-Flair. Darüber hinaus hat der TE kaum Antworten bekommen. Manche Leute bemerken die selbsterzeugte Eigendynamik der Threads ja nicht mehr und dann entstehen immer längere Beiträge, die auch noch 10-20 Minuten Nachforschung, Tippen, Fehlerkorrektur beanspruchen, die voll am Thema vorbei sind (=Spam). Witzig ist nur, dass Ironie tatsächlich dann auch ernst genommen wird.

Zitat: ja, ich weiß, dass ich den Kompressibilitätseffekt der Luft nicht betrachtet habe, aber das kann man in erster Näherung auch bis ~360 km/h vergessen.

😉

Um wessen Frage geht es denn hier? Antwort: "Um die des TEs, der seit Seite 2 nicht mehr mitredet...

In diesem Sinne - hat noch jemand ne Höchstgeschwindigkeit für den 280er des TE, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich meinte Shoguntr. Im Übrigen ist die Diskussion doch hochgradig sachlich.
Um wessen Frage geht es denn hier? Antwort: "Um die des TEs, der seit Seite 2 nicht mehr mitredet...

In diesem Sinne - hat noch jemand ne Höchstgeschwindigkeit für den 280er des TE, oder nicht?

moin,

ich verfolge es still im hintergrund hatte ernsthaft geglaubt hier passende antworten zu bekommen aber was hier so für antworten gegeben wurden haben mir nicht weiter geholfen

werde es sicherlich im sommer mal selbst erleben wie die höchstgeschwindigkeit ist

schönen abend noch

time out

ps. von mir aus kann das thema geschlossen werden :-)

@time out
sorry, für das abgleiten des themas. anscheinend gibts hier eben nicht so viele 280-fahrer, die es schonmal getestet haben, was die maschine so hergibt. dafür umso mehr physiker und sowas 😉

und um dann zurück zum "wirkung der masse auf die vmax" zu kommen:
hab neulich getestet:
ein vito mit 109 ps, allrad und 5g automat
leer packt der locker 160
voll beladen schafft er kaum noch die 150 - das nur mit sehr viel anlauf

somit hat die masse sehr wohl einfluss auf die endgeschwindigkeit

Du hast nur nicht lange genug gewartet. 😁

Ganz nebenbei möchte ich noch auf Seite 1 dieses Threads verweisen, auf der ich mich zur Höchstgeschwindigkeit des 280 geäußert habe. Zumindest so weit, wie ich da bisher gekommen bin. 😁

Und eine anschließende Diskussion über Ursachen und Hintergründe kann man doch wohl nicht als offT abtun, oder?

Leicht bergab waren es laut Digitalanzeige 248, dann bin ich aus liebe zum zeitunglesenden Beifahrer vom Gas gegangen, sonst wären auch problemlos mehr als 250 drin gewesen - aber wie gesagt, leicht bergab.

Also bei 257 ist sense !!! Habe ne Limo mit Sportpaket ! Aber ist auch wirklich Banane ob nu die Angegeben 249 oder 257 !! Denke in seinem Fall ist bestimmt mehr drin weil er von der Magischen 250 sperre weiter weg ist !!!Rein von der übersetzung wäre da noch einiges drin!!! Verstehe allerdings auch nicht warum Mercedes nicht gleich 250 angegeben hatt! Finde solche Geschwindigkeiten auch eher Anstrengend nicht wegen dem Wagen sondern wegen den ganzen Patienten auf der Linken!! War aber nicht das Thema!! Tschö

Noch mal zur Physik,

die Raumkrümmung ist auch noch zu betrachten.

😁

Mit Steigender Geschwindigkeit vergeht die Zeit langsammer ich sag ja nur Zwillingsparadoxon.

Im Idealfall hast Du nach ner Vollgasfahrt nen Oldtimmer 😉

http://de.wikipedia.org/wiki/Zwillingsparadoxon

Zitat:

Original geschrieben von time out


da ich mein W 211 (E, 280, T, 231Ps, Automatik) noch nicht ausfahren konnte und es nu mit den winterreifen nichts wird wollt ich euch ma fragen was euro so bringen

E500 ist sicherlich nicht vergleichbar und wird bei 250 km/h abgeregelt, was soweit ich weiss, mit den Versicherungen zusammenhängt. Ohne Abregeln ist ein besonderer Versicherungsschutz notwendig, der angeblich iwas um 3000 €/Jahr kosten soll.

Da es aber immer nur kurze Momente sind, wo man mal die 250 erreichen kann, ohne den gerade ausscherenden Vordermann zu verknittern, hat es mich nach 250 wegen der Kosten auch nicht mehr weiter interessiert.

Zitat:

Signatur von Dre2000


Golf und Polo sind Sportarten, Primzahlen kann man nicht fahren und über Papiergrössen brauchen wir gar nicht reden

Einfach köstlich, hat mir sehr gefallen. 😁

Allerdings wären wir dann auch mit irgendwelchen Antioxydations-und Konservierungsmitteln unterwegs. Ich fahre beispielsweise Propionsäure. 😁

Und E320 kann beispielsweise Überempfindlichkeitsreaktionen und Allergien hervorrufen. 😁😁😁

Sorry für OffT, ist schließlich Freitag. 🙄😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen