Höchstgeschwindigkeit Opel Meriva LPG

Hatte heute zufällig beim Opel Händler ein Meriva Prospekt in den Fingern und siehe da - es gibt nun auch eine Autogas Variante zu bestellen (1.4 LPG) .
Mal die technischen Daten angesehen , 90 PS auf Benzin und 87 PS auf Gas , Drehmoment minimal weniger - geht soweit in Ordnung .
Erstaunt hat mich allerdings dann die Angabe bei der Höchstgeschwindigkeit , 168 km/h auf Benzin und nur 150 km/h auf LPG 😕
Was ist da los , regeln die den Runter im Gasbetrieb um den Motor zu schonen ? Die 3 PS weniger können es ja wohl nicht sein . FOH war auch ratlos , hat aber auch null Ahnung von Autogasanlagen .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Im Gasbetrieb mit Verdampfer ist nunmal weniger Leistung und bei höheren Drehzahlen auch weniger Drehmoment verfügbar. Dann läuft er eben nicht schneller.

Erzähl keinen Quatsch. Gasanlagen haben weder geringere Leistung noch ein geringeres Drehmoment zur Folge, solange sie korrekt eingebaut und eingestellt sind. Das sowohl gilt für Verdampfer als auch für flüssigeinspritzende Anlagen.

Zitat:

Dazu kommt dann noch eine übermässige Gasanfettung, damit er ja nicht zu mager läuft -

Übermässige Anfettung damit er nicht zu mager läuft....sag mal - liest du deine Beiträge auch durch, bevor du postest ?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich habe auch über 200000 km mit LPG zurückgelegt , die Höchstegeschwindigkeit war bei meinem Wagen auf Gas oder Benzin immer nahezu gleich (GPS gemessen , Omega B 2.0 16v , vollsequentielle Verdampfer Anlage) .
Eine Abweichung von 18 km/h wie beim Meriva kann ich mir daher aus technischer Sicht nicht erklären . Andere ab Werk mit LPG zu habende Fahrzeuge weisen auch nicht so eine große Differenz auf .

Opel lernt das schon noch. Vermutlich wollen die erst mal Erfahrung sammeln mit diesem Motor und dem Fahrverhalten der Besitzer auf deutschen BAB.

Interessant auch, dass man von den anderen Dampfplauderern von Seite 1 jetzt nichts mehr hört, nachdem die Fakten auf dem Tisch liegen. Passt ins Bild.
Ich bedauere ein wenig den Werteverfall hier im Forum. Ich habe es in der Vergangenheit als Platform zum konstruktiven Informationsaustausch geschätzt, aber seit vielen Monaten nehmen die halbwissenden Schwätzer überhand. Meist werden dann von ebendiesen vorbehaltlos unsinnige oder unwahre Behauptungen aufgestellt und lautstark mit Nachdruck vertreten. Dabei gewinnt man als Beobachter den Eindruck, dass sie offenbar der Ansicht sind den Wahrheitsgehalt eine Theorie erhöhen zu können je öfter sie sie wiederholen. In diese Kerbe schlagen dann ein Haufen Andere, die die Ansicht des Schwätzers aufnehmen ohne ansatzweise gedankliche Arbeit an die Sache selbst zu verschwenden. Exemplarisch könnte man diesen Thread heranziehen. User DonC stellt ungeprüften Quatsch in den Raum und die Zombies in seinem Fahrwasser (z.B. blaxion99, RuedigerV8) stimmen fröhlich mit ein.

Schade ist dabei vor allem, dass die ganz wenigen User (z.B. GaryK - ein ganz großes DANKE an dieser Stelle für deine fundierten Beiträge der letzten Jahre !), die sich die Mühe machen und nicht nur über die Sache nachdenken, sonder sogar auch eigene Versuche durchführen um der Ursache auf den Grund zu gehen in diesem aufgebähten Umfeld fast untergehen. Es wird zunehmend schwieriger die wenigen Perlen aus dem Mist zu sammeln. Die Perlen werden nicht mehr, aber die Menge an Müll außenrum wird größer.

Traurig.

Zitat:

Original geschrieben von gemm


und die Zombies in seinem Fahrwasser (z.B. blaxion99, RuedigerV8) stimmen fröhlich mit ein.

Ist ja schön, wenn dann plötzlich der ultimative Alleswisser auftaucht, der sich dann auch in zurückhaltender Weise wie oben äußert.

Vielleicht sollten wir mal über die Eingangsvoraussetzungen reden.
Ich bin nicht technisch ausgebildet, habe mir aber über die Jahre genug Praxis angeeignet, um zumindest ein Motorrad komplett zerlegen und wieder zusammensetzen zu können (auch Motor).

Beim Auto scheitert das an fehlenden Zugangsmöglichkeiten (Hebebühne, Grube) sowie Spezialwerkzeug, außerdem habe ich auch weniger Zeit als früher.

Ich habe mir die vierte Gasanlage einbauen lassen und berichte aus meiner Praxis.

Nebenbei lese ich hier Erfahrungen anderer und versuche mit meinem Wissenstand anderen zu helfen.
Egal, was wissenschaftlich erwiesen ist, Tatsache ist, daß hier schon jede Menge Gasfahrer sich über Leistungsverlust beklagt haben, das war bei meiner ersten Anlage (allerdings Venturi) auch so.

Das läßt sich nicht wegdiskutieren.
Es gibt auch andere Leistungsdiagramme, habe ich auch schon im A6 4b-Forum gesehen, da war die Leistung auf Gas auch geringer.

Wenn das halt immer an den Umrüstern liegt, mag sein.

Ich habe das Problem ja selber nicht, da ich Vialle fahre.

So, mehr Zeit habe ich jetzt leider nicht mehr, soll ja mal vorkommen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Opel lernt das schon noch. Vermutlich wollen die erst mal Erfahrung sammeln mit diesem Motor und dem Fahrverhalten der Besitzer auf deutschen BAB.

Interessant auch, dass man von den anderen Dampfplauderern von Seite 1 jetzt nichts mehr hört, nachdem die Fakten auf dem Tisch liegen. Passt ins Bild.
Ich bedauere ein wenig den Werteverfall hier im Forum. Ich habe es in der Vergangenheit als Platform zum konstruktiven Informationsaustausch geschätzt, aber seit vielen Monaten nehmen die halbwissenden Schwätzer überhand. Meist werden dann von ebendiesen vorbehaltlos unsinnige oder unwahre Behauptungen aufgestellt und lautstark mit Nachdruck vertreten. Dabei gewinnt man als Beobachter den Eindruck, dass sie offenbar der Ansicht sind den Wahrheitsgehalt eine Theorie erhöhen zu können je öfter sie sie wiederholen. In diese Kerbe schlagen dann ein Haufen Andere, die die Ansicht des Schwätzers aufnehmen ohne ansatzweise gedankliche Arbeit an die Sache selbst zu verschwenden. Exemplarisch könnte man diesen Thread heranziehen. User DonC stellt ungeprüften Quatsch in den Raum und die Zombies in seinem Fahrwasser (z.B. blaxion99, RuedigerV8) stimmen fröhlich mit ein.

Schade ist dabei vor allem, dass die ganz wenigen User (z.B. GaryK - ein ganz großes DANKE an dieser Stelle für deine fundierten Beiträge der letzten Jahre !), die sich die Mühe machen und nicht nur über die Sache nachdenken, sonder sogar auch eigene Versuche durchführen um der Ursache auf den Grund zu gehen in diesem aufgebähten Umfeld fast untergehen. Es wird zunehmend schwieriger die wenigen Perlen aus dem Mist zu sammeln. Die Perlen werden nicht mehr, aber die Menge an Müll außenrum wird größer.

Traurig.

Erstmal solltest du mal mit deiner Wortwahl " Zombies " vorsichtig sein. Persönlich kannst du gerne draußen werden bei Leuten die du kennst. Du hast nun ein Diagramm gepostet von einem Fahrzeug. Ich kenne auch Leute , die fahren einen Fiat mit 200tkm ohne eine einziges Problem ohne Rost oder ähnliches. Was ich damit sagen will. Ausnahmen kann und wird es immer geben. Es ist trotzdem nicht die Regel. Viele beklagen Leistungsverlust mit einer Verdampferanlage. Nicht nur hier im Board auch in anderen Boads ( Peugeot, Chevy etc ) Was mich mal persönlich interessiert ( bin kein Fachmann ) Wie kommt es zu so einem Drehmoment Zuwachs bei einem Turbomotor auf Gas,vorallem so enorm? Erhöht das Gas den Druck etwa im Turbolader ? Ist eine ernst gemeinte Frage . PS verliert er ja gegenüber Benzin . Erhöht er nun den Druck im Lader so enorm, wie schaut das Diagramm dann bei Autos aus, die keinen Turbo haben ?

Ähnliche Themen

Deine Eingangsvorraussetzungen interessieren mich nicht; es kommt darauf an, was du daraus machst. Dabei ist es hilfreich auch mal ab und zu den eigenen Verstand einzuschalten und SELBST nach der Lösung zu suchen, anstatt im Audi-Forum oder sonstwo auf jemanden zu warten, der dir die Lösung auf dem silbernen Tablett präsentiert.

Zitat:

Wenn das halt immer an den Umrüstern liegt, mag sein.

Woher soll ich das wissen ? Was ich dir hingegen sagen kann ist, dass es nicht an der Natur der Sache liegt. Warum nicht ? Weil es bei MIR nicht der Fall ist. Aber vielleicht macht die Thermodynamik ja speziell für mich eine Ausnahme...wer weiss.

Edit:

Zitat:

Was ich damit sagen will. Ausnahmen kann und wird es immer geben. Es ist trotzdem nicht die Regel

Und wenn ich sowas lesen muss, dann weiss ich, dass ich genau richtig lag. Mit meiner Einschätzung und mit meiner Wortwahl.

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

Was ich damit sagen will. Ausnahmen kann und wird es immer geben. Es ist trotzdem nicht die Regel

Und wenn ich sowas lesen muss, dann weiss ich, dass ich genau richtig lag. Mit meiner Einschätzung und mit meiner Wortwahl.

Tja , und wenn ich sowas lese, denke ich mir meinen Teil. Vulgäres Gehabe ist nicht so mein Ding

Das wäre doch ein schönes Schlusswort.

Ist halt schon ein Witzbold...

Jetzt kruschtelt er einen Turbomotor aus der Schublade --- EINEN

Und auf dem Diagramm sieht man bereits einen gewaltigen Unterschied im Drehmomentverlauf.

Wir reden hier von SAUGMOTOREN wie dem Meriva.

Dass ich bei einem Turbomotor den Ladedruck erhöhen kann um das Gas besser nutzen zu können...geht ja nicht aus dem Diagramm hervor.

Hirsch ist ein Tuner für Saab Freunde. Dass der natürlich die Kennfelder für den Gasbetrieb extra anpassen kann sollte klar sein.

Ebensowenig geht hervor welche Gasanlage das war. Könnte ja auch ne Icom oder Vialle gewesen sein.

Ein kleiner Cheater isser schon....Ahnung aus der Praxis hat er aber wenig...

Soviel zu den sogenannten FAKTEN.

Du darfst auch gern mal GaryK fragen 🙂

OMG hab mal google angeworfen. Ist ja wirklich speziell Saab Tuner. Das wusste ich gar nicht. Das so ein Tuner gerade bei Turbomotoren alles verstellen kann wie er mag, das kann man sich ja denken.

Hat jemand zufällig im Raum 200km um Frankfurt einen Leistungsprüfstand nebst Abgasprüfer? Ich hätte (noch einen Vectra B 1.8) mit einer IGS Anlage (eigener autonom arbeitender Kennfeldrechner, Technik vor 10 Jahren) anzubieten und eben meinen A4 3.0 mit einer sequenziellen, beides Sauger.

Ich hab bei BEIDEN Fahrzeugen keinen fühlbaren Unterschied, Elastizitätswerte und zumindest beim Vectra ist auch die Endgeschwindigkeit identisch. Beim Audi mit Tacho 255 Spitze hab ich es noch nicht ausprobieren können, aber auch hier ist im Durchzug kein Unterschied spür- und messbar.

Gerade bei der Leistung obenrum hängt vieles vom Grad der Anfettung ab. Fetter als vom Motorenhersteller geplant kostet Leistung, senkt jedoch die Abgastemperatur sogar ab. Etwas magerer bringt (oftmals) Leistung und treibt die Abgastemperatur nach oben.

Für die beim Meriva beschriebene weit geringere Höchstgeschwindigkeit gibts keinen thermodynamischen Grund. Ich halte einen Druck- oder Übertragungsfehler für erheblich wahrscheinlicher wie eine bewusste Drosselung. Wobei die Opel XEP und XER Motoren mit Gas zu betreiben mangels Hydros keine gute Idee der Opel AG war. Bei Opel find ich auf der Homepage übrigens keine Angabe zur Höchstgeschwindigkeit, der katalog für den meriva LPG hat auch keine Aussage diesbezüglich und halte daher die Diskussion für ziemlich akademisch.

Laut http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...autogas-antrieb-1406286.html ist zumindest beim Corsa 1.2 keine Drosselung vorhanden, LPG kostet die üblichen 3% auf dem Papier, der 'Mehrverbrauch' liegt zwischen 25 und 30%. Also alles, wie es die Thermodynamik erwarten lässt.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Ich hab bei BEIDEN Fahrzeugen keinen fühlbaren Unterschied, Elastizitätswerte und zumindest beim Vectra ist auch die Endgeschwindigkeit identisch. Beim Audi mit Tacho 255 Spitze hab ich es noch nicht ausprobieren können, aber auch hier ist im Durchzug kein Unterschied spür- und messbar.

Gerade bei der Leistung obenrum hängt vieles vom Grad der Anfettung ab. Fetter als vom Motorenhersteller geplant kostet Leistung, senkt jedoch die Abgastemperatur sogar ab. Etwas magerer bringt (oftmals) Leistung und treibt die Abgastemperatur nach oben.

Dann ist es eigentlich ein Drahtseilakt---entweder ordentliche Leistung mit der Gefahr des Magerlaufs oder aber eine ordentliche Anfettung mit Leistungsverlust.

Mir allerding geht es wie Dir, kann im Betrieb keinen Leistungsverlust fühlen. Mit der Stoppuhr mag sich das vielleicht ändern aber die nutze ich im Verkehr nie 😉

Muss ich mir nun sorgen machen?

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Deine Eingangsvorraussetzungen interessieren mich nicht; es kommt darauf an, was du daraus machst. Dabei ist es hilfreich auch mal ab und zu den eigenen Verstand einzuschalten und SELBST nach der Lösung zu suchen, anstatt im Audi-Forum oder sonstwo auf jemanden zu warten, der dir die Lösung auf dem silbernen Tablett präsentiert.

Zitat:

Und wenn ich sowas lesen muss, dann weiss ich, dass ich genau richtig lag. Mit meiner Einschätzung und mit meiner Wortwahl.

Ich lese in verschiedenen Internetforen, meistens ist der Umgangston verträglich.

Aber es gibt immer mal einige wenige, die sich wie die "Axt im Walde" aufführen. Solche Leute treffe ich komischerweise im realen Leben nie, die sich dermaßen danebenbenehmen.
Man kann nur vermuten:
Schwere Kindheit, dominante Frau, strenger Chef, etc., da bleibt dann halt nur das Internet, um seine sonst unterdückten Aggresionen loszuwerden...

Wie man anhand meiner Statistik sehen kann, stelle ich weniger Fragen, sondern versuche Antworten zu geben, soweit es meine langjährige Erfahrung als Teilnehmer am motorisierten Straßenverkehr zuläßt.

Unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen sind ja völlig in Ordnung, aber hier geht es um technische Fragen und nicht um Beleidigungswettbewerbe.

Im Zusammenhang mit meinem Hinweis auf das Audi-Forum brauchte ich tatsächlich meinen Verstand nicht einzuschalten, denn ich hatte gar nicht nach einer Problemlösung gesucht, sondern nur einen Thread gelesen, den ich hier als Querverweis einstellen möchte:
Leistungsvergleich Benzin/Gas

Wenn man im Netz sucht, lassen sich weitere Leistungsmessungen finden, bei denen auf Gas weniger Leistung vorhanden ist.

Theorie ist immer sehr schön, aber ich orientiere mich lieber an der Praxis.

In der Theorie sollten Gasanlagen problemlos laufen, die Praxis zeigt aber, daß das nicht immer der Fall ist, selbst die von mir favorisierte Vialle hat gelegentlich Störungen (bei mir bisher nicht).

Von daher bringt es wenig, mit großem Wortschwall (gekoppelt mit dem Versuch, durch Beleidigungen andere mundtot zu machen) ein passendes Diagramm zu präsentieren, was die Theorie untermauert, dabei aber viele gegeteilige Postings einfach zu ignorieren.

lg Rüdiger:-)

Hallo,

ich bitte mal darum von persönlichen Anfeindungen abzusehen. Damit reisst man eine Community noch schneller auseinander als manchem bewusst ist.

Was die fachliche Qualität eines Forums angeht ist es leider der Popularität geschuldet das immer mehr Leute sich an den Diskussionen beteiligen und der Nischencharakter so verloren geht. Dem könnte man durch Sammlung der Erkenntnisse entgegenwirken um so ein Kompendium zu bekommen auf das man neue Nutzer zunächst hinweisen kann. Die Möglichkeiten sowas zu bewerkstelligen sind begrenzt, aber es ist nicht unmöglich. Wer Interesse daran hat z.B. die FAQ zu vervollständigen oder mit Blogartikeln Wissen gesammelt wiederzugeben kann sich gern bei mir melden und ich richte die entsprechenden Rechte ein.

MfG BlackTM
Motor-Talk.de Team

Ruediger, blaxion.
Ist schon interessant welchen Eifer ihr zwei an den Tag legt, wenn euch mal ordentlich an den Karren gefahren wird. Hättet ihr diese Energie an den Tag gelegt, bevor ihr euch weiter vorne ohne nachzudenken dem oberflächlichen Geschwätz angschlossen hättet, dann müsstet ihr euch jetzt nicht eurem Selbstmitleid hingeben. Vielleicht habt ihr ja auch was dabei gelernt ? So ein ganz klein wenig ?

DonC
Du wirst mit jedem posting lächerlicher. Willst du vielleicht auch noch den Beweis dass ich überhaupt ein KFZ habe ?

Noch ein paar Worte zu Hirsch. Dieser Betrieb ist der Werkstuner von Saab und entwickelt Software für fast alle Saabs mit dem Vorteil, dass die offizielle Werksgarantie von Saab erhalten bleibt. Deshalb besitzt Hirsch einen der besten Motorenprüfstände für Turbofahrzeuge und verfügt über jahrelange Erfahrung beim Test dieser Motoren. Die Ergebnisse sind entsprechend valide. Für die Benutzung seines Prüfstandes verlangt er allerdings einen Obulus, der sich gewaschen hat, weshalb ich dort kein Dauergast bin. Leider baut Hirsch keine Gasanlagen ein und rät sogar ausdrücklich vom Einbau in Saabs ab.

GaryK
Wir hatten (leider auf einem anderen Prüfstand) zwei Sauger mit Verdampferanlage vermessen, aber die Unterschiede zwischen den einzelnen Messungen auf Benzin waren größer als der Unterschied von Benzin zu LPG. Die 3% Unterschied, die hier machmal geführt werden sind nur der theoretische Maximalwert. In der Praxis sind die Unterschiede geringer (was in meinen Augen auch durchaus nachvollziehbar ist). Wenn du für deine/n Wagen einen Prüfstand findest, dann würde ich mich über deine Diagrame freuen.

BlackTM
Diese Idee ist gut, aber es steht zu befürchten, dass ein solches Kompendium in dem hiesigen Umfeld recht schnell zu einer umfassenden Sammlung von Vorurteilen mutiert. Solche Tendenzen lassen sich selbst bei Wikipedia beobachten und es ist unendlich mühsam dem entgegenzuwirken. Wenn dann auch noch finanzielle Interessen (z.B. seitens einzelner Umrüsterbetriebe) dazukommen, dann ist das sehr schnell zum scheitern veruteilt. Nur meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Ruediger, blaxion.
Ist schon interessant welchen Eifer ihr zwei an den Tag legt, wenn euch mal ordentlich an den Karren gefahren wird. Hättet ihr diese Energie an den Tag gelegt, bevor ihr euch weiter vorne ohne nachzudenken dem oberflächlichen Geschwätz angschlossen hättet, dann müsstet ihr euch jetzt nicht eurem Selbstmitleid hingeben. Vielleicht habt ihr ja auch was dabei gelernt ? So ein ganz klein wenig ?

Ich lege gar keinen besonderen Eifer an den Tag, da ich hier öfter poste.

Mit Deiner Aussage ist nichts bewiesen.
Wenn Du mal hier im Gasforum "Leistungsverlust" eingibst, wirst Du über 600 Beiträge finden, manche User haben Leistungsverlust, was somit belegbar ist, manche auch nicht.
Du sagst, es kann nicht sein, was nicht sein darf, aber die Praxis zeigt, daß viele auf Gas tatsächlich weniger Leistung haben.

Gelernt habe ich, daß Du offensichtlich nicht lesen kannst, bzw. willst, denn der Beitrag von Moderator BLackTM war doch recht eindeutig:

Zitat:

Hallo,
ich bitte mal darum von persönlichen Anfeindungen abzusehen.

Das scheint Dich wenig zu interessieren.

Lenkt halt immer ein wenig davon ab, daß Du nicht wirklich viel neues beitragen kannst.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen