Höchstgeschwindigkeit nicht mehr zu erreichen !?

Opel Corsa B

Hallo Leute, hab mal eine dumme Frage...
Ich hatte damals als ich meinen Corsa B 1.4i 60PS gekauft habe eine Höchstgeschwindigkeit von 180km/h im 4.Gang erreicht.
Neuerdings schafft er das nicht mehr, hab es immer wieder probiert....bei jedem Wetter, selbst leicht vergab ohne Gegenwind kommt er nur auf etwas mehr als 160lt Tacho, damals hat er 180lt. Tacho geschafft.

Woran kann sowas denn liegen ?
Er schafft im 4. Gang 160, ebenso im 5... egal ob ich im 4. oder 5. Gang Vollgas geben die Endgeschwindigkeit ist immer die gleiche, angeblich soll man ja aber im 4 Gang Vollgas die Höchstgeschwindigkeit erreichen.

Der 5. Gang regelt bei 4000 Touren ab.

60 Antworten

mh nö, das einzige was ich bisher festgestellt habe ist die unterschiedliche übersetzung.

aber grössere dimensionierung, breite zahnräder, semi-schräg verzahnte oder sonstiges überhaupt nicht.

is im prinzip nur en schnurzserien getriebe mit anderer übersetzung.

Ok. Na gut, F13 Gehäusemaße fassen ja auch Innereien für bis zu 1.8l Autos (Z18XE / F17 Getriebe, gleiches Gehäuse), wenn man ein "nur für 1.0er Motoren" Getriebe gebaut hätte, wäre das räumlich evtl. auch deutlich kleier lösbar gewesen. Aber deutlich teurer.

naja, man kann auch z.b. en 1.8er an en F13 hängen, was aber entweder breitere zahnräder (was die gesamtbreite des getriebes vergrössert) oder semi-schrägverzahnt was aber wieder lauter macht.

es ist doch alles nur ein kompromiss, zwischen lautstärke (fahrgeräusch) und produktionskosten.

is ja auch kein wunder das alle hersteller mittlerweile alles an der zulassungs und haltbarkeitsgrenze konstruieren.

fand den reifentest gestern allein schon sehr interessant. kam glaube auf kabel oder so?!?!

Die Geschichte mit den Leistungen und der Vmax sieht man bei Mopeds sehr gut, hatte jetzt schon zwei Kisten die mit ner kürzeren Übersetung auf einmal mehr Vmax hatten als mit ner längeren, einfach weil der Motor auf einmal mehr Kraft im letzten Gang hatte.

Wenn ich mal mein Quad als Beispiel her nehme, wenn ich da im 4ten Gang nen Berg hoch fahr und da absolut nix mehr kommt (obwohl noch kein Drehzahlende) schalt ich nen Gang hoch, und werd auf einmal schneller, einfach weil die Leistung bei der Kiste im mittleren Drehzahlband anliegt, und net im Oberen.

Aber der Vmax Rechner ist gut, mit meinen 82kW sollte die Kiste 192,7kmh laufen, bei genau 192kmh (GPS) rennt der Motor in den Begrenzer, auch ohne Bergab 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrMmmkay


Aber der Vmax Rechner ist gut,

Wird Trossi freuen zu lesen.

Also Begrenzer beim C14NZ liegt bei 6200 U/min. Ist aber Schwachsinn, da der Motor da einfach zu wenig bringt für den überdimensionalen Verbrauch. Da sieht man echt den Sprit ausm Auspuff laufen. Wenn ich den mal trete (selten) dann geh ich bis max 5500, weil da der maximale Drehmoment ist.
Auf der anderen Seite muss ich auch sagen dass der 60 PSler recht gut geht. Ich hatte damals mit nem Freund, der nen X14SZ hatte, den größten Spaß mit unseren Kisten. Wir hatten zwar nur 60 PS aber wenn wir zu zweit mit den Dingern unterwegs waren... Hach... Das warn Zeiten.
Zudem muss ich sagen dass der C14NZ die 180 packt. Ist mir egal was da irgendein Rechner sagt. Mit knappen 100.000 km auf der Uhr ist der die bei gerader Strecke und Windstille gefahren. Jetzt hat er 190.000 drauf und muss wirklich kämpfen um auf 160 km/h zu kommen. Kompression ist halt auch nicht mehr die beste.

Das höchste Drehmoment liegt bei dem 8V unter Garantie nicht bei 5500rpm an, selbst nen 16V liegt meist deutlich drunter, so im Bereich 4500-5000rpm! Du meinst sicher das Leistungspeak, das könnte hinkommen. 180km/h LAUT TACHO sind mit 1400er durchaus drin. Liegt halt am Tacho 😁

Beim 8V liegt das irgendwo bei ca 3600 Touren, hatte ich mal wo gelesen.

Jap das könnte für den C14NZ hinkommen. Beim C16NZ lags glaub schon unter 3000rpm, glaub 125Nm@2800rpm oder so.

Also bei meinem alten C14SE war es bei 3400 oder 3600 bin mir gerade nicht mehr sicher.
Denke die 1.4 Liter Maschinen haben da keine großen Unterschiede.

Der C14NZ hat sein Drehmomentpeak auch unter 3000rpm hab ich grad gesehen:

C14NZ
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 77,6
Hub (mm): 73,4
Volumen (cm³): 1389
Leistung (kW bei min-1): 44 / 5200, 44 / 5600 (Corsa A, Kadett E)
Drehmoment (Nm bei min-1): 103 / 2600 (Corsa A), 103 / 2800
Verdichtung: 9,4 : 1
Motormanagement: Multec
Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F10/5, F13WR), Corsa A (F10/4, F10/5, F13WR), Combo B (F10/5, F13WR), Corsa B (F10/5, F13WR, AF13), Kadett E (F10/4, F10/5, F13CR)

C14SE
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 77,6
Hub (mm): 73,4
Volumen (cm³): 1389
Leistung (kW bei min-1): 60 / 5800
Drehmoment (Nm bei min-1): 114 / 3400, 116 / 3400 (Corsa A)
Verdichtung: 9,8 : 1, 10,0 : 1 (Corsa A)
Motormanagement: Multec M
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F10/5, F13WR/CR, F15CR, F17CR, AF13), Corsa A (F10/5, F13WR/CR), Combo B (F10/5, F13WR), Corsa B (F10/5, F13WR/CR, F15CR, AF13)

Beim schalten in den nächsten Gang fällt die Drehahl ja in etwa um 500Touren.
Das heisst bei einem Beschleunigungsrennen wäre es doch rein theoretisch besser dann bei C14SE z.B bei ca 3900Touren zu schalten um im nächsten Gang bei 3400 Touren zu sein weil er da am besten zieht, oder hab ich da ein Denkfehler ?

Du hast n Denkfehler, er hat da die meiste Kraft, aber nicht die meiste Leistung. In den unteren Gängen lohnt es sich fast immer sie nahezu auszudrehen für optimale Beschleunigung.

Ah ok. 🙂

Aber wird die Beschleunigung nicht vom Drehmoment bestimmt?

Ich dachte auch immer, dass man im Bereich des max. Drehmoments am Meisten beschleunigt...da hat er doch die größte Kraft anliegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen