Höchstgeschwindigkeit, kommt da noch was?

Volvo V60 2 (F)

Ahoi,
und nun meine erste Frage hier.

Mein V60 GT D4 hat nach sechs Wochen vernünftigen Einfahrens nun knapp 4000 Km auf dem Tacho.
Bin eigentlich auch super zufrieden mit ihm.

Jetzt habe ich zum ersten Mal ausreichend freie Bahn gehabt und auch mal etwas mehr Gas gegeben.
Aber irgendwie war bei 210 km/h Tachostand dann doch Ende mit dem Geschwindigkeitsrausch.

Laut Schein sollte er 215 km/h fahren. Das müssten ja dann eigentlich, die Tachovoreilung einberechnet, so ca. 220-225 km/h auf dem Tacho bedeuten.

Jetzt habe ich gelesen, dass sich das wahrscheinlich nach ca. 10-15000 km noch mal ändert.

Stimmt das oder fehlt meinem Elch dann doch etwas Leistung?

Besten Gruß an alle.

Beste Antwort im Thema

Reifen ist ein gutes Stichwort, die spielen hier allerdings keine Rolle.

Die Originalen 215/55 R16 haben eine Abrollumfang von 1.958 mm,
die "Sleipner's" sind 235/40 R18 mit einem Abrollumfang von 1.967 mm.

Bei 200 km/h ergäbe das eine Tachoabweichung von 1 km/h, ist also zu vernachlässigen.

------------------------------------------

Ich habe mal etwas in den technischen Daten gestöbert.
Das Problem liegt wohl in der ungünstigen Getriebeabstufung bzw. der nur geringen Getriebespreizung des Aisin-Automaten verbunden mit der Leistungscharakteristik eines Dieselmotors.

Laut Volvo-Daten hat der 6. Gang der GT eine Übersetzung von 1:0,686.
Die Achse ist übersetzt mit 1:3,075.

Bei (echten) 215 km/h ergibt sich daraus eine Motordrehzahl mit den 18-Zöllern von 3.843 /min (bzw. 3.861 /min mit den 16-Zöllern).

Aber: Die maximale Motorleistung von 163 PS liegt nach Datenblatt bereits bei 3.500 /min an, darüber fällt sie dann wieder.

Für 215 km/h braucht man rechnerisch etwa 150 PS, d. h. diese Leistung muß der Motor bei den oben berechneten rund 3.850 /min noch bereitstellen können.

Das Problem ist also die fallende Leistungskurve oberhalb 3.500 /min. Höhere Drehzahl führt dort nicht zu höherer Leistung.

Praktisch macht sich das jetzt so bemerkbar (achte mal gezielt drauf): Der Wagen wird bis 3.500 /min (entsprechend "echten" 196 km/h, nach Tacho dann mehr) sehr zügig hochbeschleunigen, und danach wird es sehr zäh. Eben weil die Leistungskurve wieder abfällt.

Da reicht dann eben schon etwas Gegenwind oder eine leichte, mit bloßem Auge nicht erkennbare Steigung (Radfahrer kennen das) aus, damit die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird.

53 weitere Antworten
53 Antworten

meiner sollte lt. schein auch 230 laufen...der ist allerdings bei 210 abgeriegelt, hat mir mein 🙂 bestätigt.
du hast für deinen wagen doch auch die volvo-papiere mit den werksdaten von deinem auto bekommen. welche v-max steht denn dort drin?

im Bordheft und im Schein stehen jedenfalls 215 max Km/h.
Eine andere Quelle habe ich nicht.

Ich will ja gar nicht rasen, aber die Höchstgeschwindigkeit sollte doch eigentlich schon erreicht werden.

Ich weiß nicht wie die GT übersetzt ist, bei unserem SEAT muß ich den 5. benutzen und verdammt lang freie Strecke haben, um die angegebenen 217 zu erreichen. Im 6. muß es dazu schon heftig bergab gehen.

Hi,

also sehr interessantes Thema, bin gerade in den letzten Zügen genau das gleiche Fahrzeug zu bestellen mit dann Heico drin und 230 PS, so dass er im Oktober geliefert werden sollte, aber wenn hier wirklich bei 210 Schluss ist, werd ich das Fahrzeug mit Sicherheit nicht bestellen.
Hatte ja die Möglichkeit neulich den D6 zur Probe zu haben, der war bei 240 noch nicht abgeriegelt, und das mit 215 PS D5 Motor, da ja der Elektromotor ab 130 nicht mehr zu spüren ist und somit eigentlich nur zusätzlich mitgeschleppt werden muss.
Bevor nun alle wieder schreien, dass die Höchstgeschwindigkeit kein Argument sei, für mich schon!!

Somit kommt dann doch auf einmal noch mal der 320xd Touring in nähere Auswahl, obwohl ich das eigentlich schon abgeschminkt hatte.
Oder doch noch nen D6 ergattern.

Werd auf jeden Fall mal n. W. noch mal mit Heico Kontakt aufnehmen, sollten die die Höchstgeschwindigkeit nicht hochsetzen ist Volvo mit dem D4 draußen.
Wir haben zwei V50 D3 mit 150PS und 2,0l 5 Zylinder seit letztem Jahr noch im Fuhrpark und die laufen lt. Tacho 235, beide, somit versteh ich wirklich nicht, warum man den D4 AWD im V60 dann so kastriert!!
Somit kann man die Stückzahlen auch nach unten bringen.

Schönen Sonntag

Ähnliche Themen

hmmm...meiner drischt auch im 6. gang vorwärts, bis er tacho 215 erreicht. dann ist schicht im schacht. schade, aber unterm strich kann ich damit leben.

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Hi,

also sehr interessantes Thema, bin gerade in den letzten Zügen genau das gleiche Fahrzeug zu bestellen mit dann Heico drin und 230 PS, so dass er im Oktober geliefert werden sollte, aber wenn hier wirklich bei 210 Schluss ist, werd ich das Fahrzeug mit Sicherheit nicht bestellen.
Hatte ja die Möglichkeit neulich den D6 zur Probe zu haben, der war bei 240 noch nicht abgeriegelt, und das mit 215 PS D5 Motor, da ja der Elektromotor ab 130 nicht mehr zu spüren ist und somit eigentlich nur zusätzlich mitgeschleppt werden muss.
Bevor nun alle wieder schreien, dass die Höchstgeschwindigkeit kein Argument sei, für mich schon!!

Somit kommt dann doch auf einmal noch mal der 320xd Touring in nähere Auswahl, obwohl ich das eigentlich schon abgeschminkt hatte.
Oder doch noch nen D6 ergattern.

Werd auf jeden Fall mal n. W. noch mal mit Heico Kontakt aufnehmen, sollten die die Höchstgeschwindigkeit nicht hochsetzen ist Volvo mit dem D4 draußen.
Wir haben zwei V50 D3 mit 150PS und 2,0l 5 Zylinder seit letztem Jahr noch im Fuhrpark und die laufen lt. Tacho 235, beide, somit versteh ich wirklich nicht, warum man den D4 AWD im V60 dann so kastriert!!
Somit kann man die Stückzahlen auch nach unten bringen.

Schönen Sonntag

wenn das teil heico-getunt ist, ist die v-max nicht begrenzt...mein s80 ist wohl auch nur von werk begrenzt, weil der vorbesitzer das ausdrücklich bei kauf angegeben hatte. ansonsten sind die fahrzeuge in der regel nicht abgeriegelt. und erst recht nicht, wenn sie heico-tuning haben.

ich könnte die abriegelung lt. volvo nur mit einem heico-tuning übergehen. will ich aber nicht. ist es mir nicht wert...noch nicht, zumindest.

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLangstrumpf



Aber irgendwie war bei 210 km/h Tachostand dann doch Ende mit dem Geschwindigkeitsrausch.

Laut Schein sollte er 215 km/h fahren. Das müssten ja dann eigentlich, die Tachovoreilung einberechnet, so ca. 220-225 km/h auf dem Tacho bedeuten.

Besten Gruß an alle.

Hi,

was hast Du denn für Reifen drauf?

Bei mir ist es so, dass ich mit 16" Reifen die von Dir vermutete Tachovoreilung habe, mit 17" Reifen ist der Tacho aber punktgenau. (gemessen mit GPS-Navi)

Gruß

ATZBABY

ich hab die 18'' Sleipner Felgen drauf.
Ob es daran liegt?

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLangstrumpf


ich hab die 18'' Sleipner Felgen drauf.
Ob es daran liegt?

Hi,

könnte zumindestens die fehlende Voreilung erklären, da standardmässig 17" Reifen vorgesehen sind. Hast Du ein Navi zum vergleichen?

Gruß

ATZBABY

jep...ich glaube, hier haben wir die erklärung wohl gefunden. je größer der reifenradius ist, desto länger ist die zurückgelegte wegstrecke pro umdrehung. während die drehzahl im zentrum der achse immer gleich bleibt, ändert sich die drehzahl an der äusseren fläche des reifens. und somit gibt es eben auch geschwindigkeitsschwankungen/-differenzen am tachometer! 😉

Am besten mit mobilen GPS-Navi nachmessen, mein Tacho geht mit 18" Rädern auch ziemlich genau🙂

da könnte etwas dran sein, allerdings denke ich auch an den Querschnitt der Reifen auf den Sleipner Felgen.
Der ist mit 35 angegeben, was dann bedeutet dass sich das zu den serienmäßigen 17'' Felgen dann doch wieder relativiert.

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLangstrumpf


da könnte etwas dran sein, allerdings denke ich auch an den Querschnitt der Reifen auf den Sleipner Felgen.
Der ist mit 35 angegeben, was dann bedeutet dass sich das zu den serienmäßigen 17'' Felgen dann doch wieder relativiert.

Hallo,

laut Deinen Bildern fährst Du doch

235/40R18 😕

und die sind vom Abrollumfang gemäß "Serienbereifungen"

215/50 R 17 -> 5 mm kleiner
235/45 R17 -> 5 mm größer

also nicht die Ursache für die "Tachoabweichung" 😉

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Werd auf jeden Fall mal n. W. noch mal mit Heico Kontakt aufnehmen, sollten die die Höchstgeschwindigkeit nicht hochsetzen ist Volvo mit dem D4 draußen.
Wir haben zwei V50 D3 mit 150PS und 2,0l 5 Zylinder seit letztem Jahr noch im Fuhrpark und die laufen lt. Tacho 235, beide, somit versteh ich wirklich nicht, warum man den D4 AWD im V60 dann so kastriert!!
Somit kann man die Stückzahlen auch nach unten bringen.

Auf Heico würde ich da nicht allzusehr setzen, beim V60 D5 Schalter bleibt die vMax unverändert, die nehmen nichtmal die lächerlichen Sperren bei den XC's raus.

Allerdings weiß ich nicht so recht, warum man -wenn einem vMax wichtig ist- einen D4 nehmen will und nicht gleich einen D5?

Deine Antwort
Ähnliche Themen