Höchstgeschwindigkeit BMW 530d wird elektronisch begrenzt

BMW M5 E12

Bei meinem BMW 530D (05/2003) wird bei Tacho 230 km/h
bzw. 4500 Touren die Kraftstoffzufuhr unterbrochen.
Die 230 km/h hält er auch bei Steigungen. Also Power
hat der Wagen genug.

Die 230 km/h Tacho entsprechen ca. 224/225 km/h in
Wirklichkeit.

Voher hatte ich 3 Jahre einen BMW 525 D (163 PS) der
hatte diese Begrenzung nicht und lief ebenfalls
223/224 km/h bei 4700 U/min.

Bei BMW sagt man mir, dies wäre eine Schutzmaßnahme
da im Jahr 2001/2002 besonders viele Schäden an den
Einspritzpumpen vorgekommen sind.

Mein 525 D hatte 210.000 km auf dem Tacho und
lief mit dieser hohen Leistung ohne Probleme.

Wer weiss Abhilfe ? ohne typisches Dieseltuning !

Normalerweise müsste das Problem durch einen
Standard Softwarepatch behebbar sein.

Wo kann man sowas erledigen lassen ?

Meine BMW Werkstatt zeigt sich wenig koperativ und
gibt sich sehr verschlossen was dieses Thema anbetrifft.

34 Antworten

An alle!

Für mich ist das Thema durch. Der Motor wird ebgeregelt, 224 oder 227 km/h - so what? Wichtig war mir, Klarheit zu haben, die habe ich jetzt dank diverser Beiträge. Was mich jetzt noch interessiert ist das Thema Verbrauch. Siehe auch meinen Beitrag in "Verbrauch bei hoher Geschwindigkeit".

Zitat:

Original geschrieben von bkordes1


An alle!

Für mich ist das Thema durch. Der Motor wird ebgeregelt, 224 oder 227 km/h - so what? Wichtig war mir, Klarheit zu haben, die habe ich jetzt dank diverser Beiträge. Was mich jetzt noch interessiert ist das Thema Verbrauch. Siehe auch meinen Beitrag in "Verbrauch bei hoher Geschwindigkeit".

Sorry, daß ich das Thema nochmals aufwärmen muß. Aber ich will doch noch die Antwort meines Werkstattmeisters posten. Orginalzitat: "In letzter Zeit neigt BMW dazu, die Höchstgeschwindigkeit zu hoch anzugeben. Warum weis ich nicht. Vielleicht, um uns Werkstätten das Leben schwer zu machen, weil die Kunden unzufrieden sind." Da fällt einem doch nichts mehr ein - oder?

Meine Antwort war, ich wäre mir nach dem Lesen diverser Beiträge in Fachforen sicher, es läge daran, daß dèr Motor abgeregelt würde. Daraufhin wurde mir gesagt: "Davon weis ich nichts, der Motor müsse bis 5000 U/min drehen. Falls er im 5ten Gang tatsächlich abgeregelt würde, dann wüsste ich mehr als er."

Das also als Antwort, nachdem ich meinen Großkundenbetreuer gebeten hatte, der Sache mal nachzugehen. Frage an Euch Insider: Warum holen die sich nicht bei BMW in München eine qualifizierte Auskunft ein, bevor sie einen angeblich guten Kunden (letztendlich kann ich entscheiden, ob die ca. 15 BMW´s unserem Fuhrpark demnächst Audi´s werden), mit so einem Schrott belasten. Meine einzige Erklärung: Die vielen Berichte über die tolle Markenstrategie von BMW und die Aussicht, Mercedes in Kürze zu überholen, hat BMW überheblich gemacht und dabei geht die Kundenorientierung verloren - eigentlich schade, den im Prinzip bin ich mit meinem 530er sehr zufrieden, bis auf den Dieselverbrauch bei hoher Geschwindigkeit.

Edit von Crime, am 15.09.2003 auf Wunsch des Erstellers

Zitat:

Original geschrieben von bkordes1


... - eigentlich schade, den im Prinzip bin ich mit meinem 530er sehr zufrieden, bis auf den Dieselverbrauch bei hoher Geschwindigkeit.

Das fahr einen 530di bei der Geschwindigkeit und schau dann mal den Strudel im Tank an. Zum anderen kannst Du ja auf den 540d umsteigen, wenn der dann irgendwann kommt. Der wird mit Sicherheit bei 250km/h stehenbleiben, aber er dürfte durch das vergleichsweise niedrigere Drehzahlniveau bei der Geschwindigkeit sogar weniger verbrauchen.

Gruß Stefan

@bkordes:

in der 2ten dreht der motor 5000rpm hoch. nur bei hoher geschwindigkeit wird er abgeregelt. grund: bei zu hoher drehzahl verdampft der diesel, dann verbrennt er erst. bei zu hoher drehzahl zündet der diesel zu spät, sprich, man bläst den diesel beim auspuff raus. den praktischen nutzen wenn der diesel nicht im zylinder verbrennt wird man doch erahnen können.
warum in der 2ten nicht abgeregelt wird: die drehzahl bleibt nur für 0,5sec, danach schaltet man ja gleich weiter. bei vmax aber bleibt die drehzahl länger hoch (wenn man mit ~220 dahindüst) oder wer orgelt schon mit 5000rpm in der 2ten herum?

nach welchen regeln genau abgeregelt wird, konnte mir nicht gesagt werden. einen guten grund warum wird es aber schon geben.

nur wegen dem verbrauch bei hohen geschwindigkeiten auf einen anderen hersteller umzusteigen finde ich doch etwas lachhaft. nächstes mal kaufe ich mir kein auto bei dem mir die farbe des blinkerhebels nicht gefällt 😉

Ähnliche Themen

so:

Also ich habe mich hier angemeldet mit einer extra erstellten E-Mail Adresse (von einem bekannten) ich gebe auch nix zu mir selbst an aber ich erkläre euch ein bisschen die "Abregel-taktik" von BMW:

also fangen wir mit einem nagelneuem BMW an und fahren ihn langsam zu Schrott...

die ersten 1000KM:

Drehzahl begrenzer wird um einiges nach oben gesetzt, da am Anfang der Motor erst einmal eingefahren werden muss. Dies ist von Motorsteuerungsversion zu -version verschieden stark. aber eigentlich unmerklich! Sollte jemand die ersten 1000km (so ca.) nur 3000 u/min drehen können sollte er den Schrottplatz seines Vertrauens aufsuchen!

Das Leben nach 1000KM

1000KM sind schnell gefahren wer will an einem Tag... danach kann der Fahrspaß beginnen: die Drehzahl des Motors wird immer noch überwacht und ist von Situation zu Situation verschieden eingedämmt ein bsp. zum besseren Verständnis: Aussentemp -50°C (ja man fährt auch in Sibirien BMW) Motor regelt schneller ab als bei normal Temp 2.bsp 70° in der prallen Sonne (auch in Afrika fährt....)ebenfalls schneller abgeregelt.
so.. das musste mal raus.

nun zum Eigentlichen:
der Motor + Steuerung der bei mir drin ist (ich habe dies nicht beeinflusst) dreht auch im 5ten gang bis der Drehzahlmesser unten anstößt und ich habe 18" Felgen, 285er hinten + 235er vorne. 5000U/min ist natürlich für einen Diesel nicht wirklich gesund... aber er fährt so viel... zumindest bei meiner Motorsteuerung. Allerdings fährt er das nur wenn: es 100% gerade ist, 0%steigung hat (n leichtes Gefälle ist hilfreich da es ewig dauert bis man 250 draufhat) und kein Gegenwind. Gegenwind ist extrem einflussreich bei diesen Geschwindigkeiten. wie man in Ph lernt (Mittelstufe denk ich mal) ist der Luftwiderstand quadratisch zur Geschwindigkeit.
die Höchstgeschwindigkeit lag (heute liegt sie bei 0 aber dazu später) bei ca. 245-250 (Tacho). Wohlgemerkt mit einer Limo, und mit leerem tank, das sind nochmals kurz 80KG +/- des Weiteren wiege ich nur 63Kg, M-Sportpacket (tiefergelegt,…),runden das ab.

So und jetzt zu euren BMWs diese sind wahrscheinlich neuer (bessere Motorelektronik) das hat EINEN Vorteil (außer ein paar km/h weniger die man gegen einen Baum setzen kann)
- der Motor verreckt nicht (wie meiner)
mein Motor ist (ausschließlich Rennstrecke gefahren) und nach den ordentlich absolvierten 1000km zum einfahren noch ca. 8400km Rennstrecke gefahren (sehr großer Hochgeschwindigkeitsteil) und damit nach ca. 9400km Gesamtkilometer unter starkem leiden krepiert 5000U/min sind für ein paar Minuten kein Problem aber über einen längeren Zeitraum schei*** deshalb wird der Motor abgeregelt. und das ist auch gut so!
Achja wem das nicht reicht der sollte sich vielleicht Chip-Tuning überlegen, dann bekommt der Motor das Niveau eines neuen 530d (218PS/500Nm) dieser fährt dann doch um einiges schneller! Aber auch hier ist nichts offiziell abgeregelt (auch nicht die ganze Wahrheit aber ist auch logisch: BMW 530i ist tatsächlich 250km/h abgeregelt.. wäre nicht wirklich intelligent wenn ein 530d gleich drin stehen würde oder?)

Achja und jetzt noch was zu anderen Herstellern wechseln das tut mir in der Seele weh! deshalb habe ich diese Infos von mir gegeben obwohl ich das nicht darf, ich hoffe ihr wisst das zu schätzen!

Achja falls morgen jemand auf die IAA kommt.. Wo ich bin ist klar oder?

@boala

Deine Worte sind Balsam ... 😉

Ich verstehe diese Klientel nicht ganz, die einen Diesel kauft, weil man wirtschaftlich fahren will und auf der anderen Seite dann dies? Der Diesel hat von unten weg einfach massig Kraft und ist daher als "Zugpferd" für Wohnwagen ideal. Wer vorwiegend den Fahrkomfort genießt und einfach nur cruisen will, vielleicht auch mal mit 160/170 auf der Autobahn, dem kommt auch noch die Wirtschaftlichkeit zu gute.

Wenn Dieselmotoren für den Rennsport entwickelt werden sollten, warum fährt man dann bei der Formel 1 nicht mit Diesel?

Mal abgesehen von der Hirnrissigkeit derer, die sich wegen 5km/h unterhalb von 250 aufregen abgesehen, finde ich dieses Thread ebenso wie diese Website (www.nie-wieder-bmw.de) überflüssig.

Wer schnell fahren will, soll sich nen Benziner holen, wer unbedingt dieseln will dabei, der soll halt zum Chiptuner seines Vertrauens gehen, aber bitte quält doch die Öffentlichkeit nicht mehr mit solchen Threads! Der gesunde Menschenverstand hätte Euch eigentlich schon wissen lassen müssen, was boala geschrieben hat!

Gruß Stefan

Mein a6 2.5 Tdi 150 Ps fährt laut Tacho 240
Hihi
Also achtung an alle Bwm Fahrer wenn sich ein Audi von hinten nähert der fährt bestimmt schneller als ihr!

sicher..

der macht 220 reale km/h und ist im vergleich zum 530d eine krücke, hatte exakt denselben a6 2 jahre lang, dann war auch gut..
zumindestens fehlt es audi nicht an optimismus, nachdem der tacho bis 260 reicht :-)

gruss
juergen

Wenn ich das vorher geahnt hätte !!!!!!!!!!!!

Anscheinend habe ich mit meinem Diskussionsbeitrag
negative Stimmung auf Seiten der 530D Fahrer aus-
gelöst. Der Großteil ist jetzt mit seinem Wagen nicht
mehr so zufrieden wie vorher, habe ich so den Eindruck
oder die preschen über die Autobahn und suchen die
letzten 5 km/h.

Bitte hört das Rasen auf, ihr werdet Sie nicht finden
ausser beim CHIPtuner und das ist das Ganze nicht
wert.

Mir gings am Anfang gar nicht so ernst darum, dass da 5 km/h an Höchstgeschwindigkeit fehlen, dachte nur mein
5er hat dieses Symptom und die Werkstatt blickt mal wieder
nicht durch.

Schön ist es nicht, dass ja fast jeder 530D Eigentümer davon betroffen ist, denn BMW führt hier den Kunden im Verkaufs-
prospekt bewusst in die Irre um den Mehrpreis gegenüber
dem 525D zu rechtfertigen.

Wie gesagt, mein 525D lief mindestens genauso gut wie
mein jetziger 530D, der 530D hat halt nur ein "bißchen" mehr
gekostet und das konnte man sich beim alten Modell ein-
fach sparen.

Versicherung und Steuer ist beim 525D auch nochmal günstiger.

Schuld bin ich selber, hätte mir halt wieder den 525D zulegen
sollen oder gleich eine andere Marke.

Beim neuen 5er gibt es vorerst ja nur den 530D und mal
schauen was der 525D bringt, wenn er denn überhaupt noch
angeboten wird.

Wenn die Autobahn frei ist und das ist die A92, auf der ich
meinen 530D täglich bewege, fahre ich, wenn es die Ver-
hältnisse erlauben, meistens mit Tempomat und 200 km/h
Spitze.

Bei 200 km/h ist der Verbrauch noch aktzeptabel und man
kommt genauso schnell an, als wenn man Tacho 230 km/h
am Limit fährt, er könnte ja doch kaputt gehen.

Gewiss gibt es mal Situation da lässt man das Ding halt laufen und es ist dann ein etwas komisches Gefühl, wenn bei 230 km/h abrupt abgeregelt wird, das könnte auch etwas
sanfter sein.

Für Kane TDI Audi:

Mag ja sein, dass der Audi 240 km/h laut Tacho vorgaukelt.
BMW bescheisst halt im Prospekt und der Tacho geht die
üblichen 5 km/h vor.

Audi macht dem Fahrer halt beim Tacho was vor.
Aus echten 215 km/h kommt halt noch der Ingolstädter
Münchhausenzuschlag von 25 km/h drauf.

Du glaubst Du bist schnell, bist es aber nicht !

Hatte vor der Kaufentscheidung 530D 1 Woche eine
A6 TDI mit 132 KW im Test !

Das ist wirklich keine Alternative zu BMW, sorry nach Ingolstadt.

Ausserdem macht der 6 Zylinder von Audi Motorlärm wie
ein Traktor und braucht bei hohen Geschwindigkeiten
ca. 2 bis 3 Liter mehr an Diesel als ein entsprechend
besser motorisierter BMW.

Die BMW Fraktion mag mich jetzt ausbuhen, aber ich habe
letzte Woche den neuen VECTRA 3.0 V6 CDI getestet.

Hier scheint der Hersteller mit den Papierangaben eher unter-
trieben zu haben.

Trotz der vermeintlich geringen PS (177) läuft das Ding
wirklich gut und das bei einem sehr moderaten
Verbrauch, was ich so auf 200 Kilometer feststellen
konnte.

Sicherlich ist das "nur" ein Opel und eine Klasse unter
dem 5er, aber sicherlich eine Alternative zu den über-
teuerten Mittelklassemodellen von Audi, BMW und Daimler.

Mein Geschäftsleasingvertrag läuft noch 20 Monate
für den 530D und meine Kunden bezahlen mich nicht
für das

Der neue 5er ist absolut hässlich und überteuert.

Also ein 5er wird es nicht mehr und diese 20 Monate
habe ich auch kein Problem mit den fehlenden 5 km/h.

Ich, für meinen Teil, begrabe das Thema und beim nächsten Kauf kann ja jeder selbst entscheiden ob es wirklich das Highend Modell sein muss oder das vermeintlich schwächere Fahrzeug nicht doch die "kaufmännsich" bessere Wahl darstellt.

Den Vectra 3.0 V6 CDI behalte ich im Auge, sollte das Ding
wirklich nicht die Opel typischen Schwächen besitzen, dann
wird das der Nachfolger meines 530D und das nach fast
20 Jahren BMW Turbodiesel, mit allen Höhen und Tiefen !
Und bei diesem Preis ist man auch nicht so akribisch ob das
Ding 2 oder auch 5 km/h schneller oder langsamer läuft.

530d Höchstgeschwindigkeit

@bkordes,

ich bin der werkstattmeister,der diese aussage wie sie beschrieben haben gemacht haben soll,diese ist nur teilweise richtig.
ich wieder hole mich jetzt nochmal um den ruf unserer niederlassung hier im forum zumindest etwas wieder herzustellen.
ich sagte,daß bmw in letzter zeit die angegebene höchstgeschwindigkeit bei bmw und mini etwas überhöht angibt und uns kundendienstberater das leben dadurch schwer macht.das ganze sagte ich auch noch etwas scherzhaft,
ich sagte nie,daß es gemacht wird um uns eine reinzuwürgen weil die kunden so unzufrieden seien.sie müssen das echt falsch verstanden haben.

jetzt zum thema abriegeln:anscheinend wird der 530d der neusten generation bei 230 abgeriegelt(tacho),das weiß ich immer noch nicht genau,bis jetzt mußte ich das auch nicht in erfahrung bringen,weil die meisten 530d fahrer deren tacho 230 zeigt nicht auf die idee kommen es könnte was nicht stimmen.der bc zeigt auch nicht die genaue geschwindigkeit an,oft geht diese anzeige nach,je nach reifengröße können sich dort toleranzen ergeben.

ich wollte hiermit nur etwas richtig stellen,und mit ihnen auf keinen fall einen streit entfachen.

gerne können wir diese angelegenheit auch am telefon nochmal besprechen wenn ich nicht gerade wie beim letzten mal mit 2 kunden am tester stehe und ein fzg untersuche.

mit freundlichen grüßen

K.Dora

Also Leute,

ich bekomme bald einen 530d E60 und habe mich damit abgefunden, dass jener niemals wie mein jetziges 330ci coupe mit wucht in die 250 km/h Abregelung reinlaufen wird weil es verdammt noch mal ein Diesel ist !!!

Wer sich einen Diesel kauft will unten raus brachiale Gewalt und einen niedrigen Verbrauch. Wer wirklich Höchstgeschwindigkeit über 220 km/h will soll sich nen 3.0 benziner kaufen.

Ich hab noch keinen 3.0 liter diesen gesehen, der auch nur ansatzweise über 220 - 230 kommt und dafür sind diese Autos auch nicht konstruiert. Aucdh der neue E60 der ja angelich 245 km/h laufen soll wird nur 230 machen ja und !?!

Ihr klingt so wie manche Kollegen von mir die sich beschweren dass der Sand auf dem Volleyballplatz, den ihr Arbeitgeber zur Verfügung stellt zu grobkörnig wäre (!!!!)

Hoffentlich begegnen wir uns nie auf der Autobahn LOL LOL LOL - geht doch auf www.nie-wieder-bmw.de und heult !

Also von mir nun auch noch einmal ein Statement dazu:

5er fahren ist teuer. Wer die Kosten etwas senken will, der greift zum Diesel, da dieser ja nun mittlerweile nicht mal mehr ab Grundausstattung einen satten Mehrpreis verlangt. Dann kommt der günstigere Sprit dazu und man spart Kilometer für Kilometer.

Schaut man sich mal die Motorenpalette an, merkt man, daß BMW mehr auf die Benziner setzt, denn auf die Diesel. Der Diesel ist "verspätet" ins Programm aufgenommen worden, um einfach eine Alternative zu bieten und diese Alternative geht nicht in Richtung sportlichkeit, sondern einfach in Richtung Wirtschaftlichkeit!

Wer also Rennen fahren will, der soll sich den M5 besorgen und wenn ihr ihn offen fahren wollt, dann bettelt eben noch um ne Rennfahrerlizenz! Wenn man sich mal das tägliche Geschehen anschaut ist die Politik der Hersteller einfach nur richtig! Wenn es so weiter geht, wird man politischerseits einen Weg finden und dann werden alle Autos nicht erst bei 250 abgeregelt sondern womöglich schon bei 180!!! Und damit würde natürlich auch ein weiteres "Wettrüsten" keinen Sinn mehr machen und man würde an Attraktivität für solche wie die Euren verlieren! Also packt demnächst Euren Verstand nicht in den Kofferraum, sondern dort hin wo er hin gehört!

Ich bin für *close*

Meine Meinung ...

Gruß Stefan

der Alpina D10 ist mit knapp 250 kmh angegeben die er bei seinen 245ps auch erreichen wird!!!

@tumult
also gibt es zumindest einen 3 liter diesel der an die 250 km/h rankommt bzw diese knackt.....

aber wegen der paar km/h zu streiten ist wirklich müssig...

gruss an alle
330d
330d -touring
330cd
530d
530d -touring
X5 3,0d
730d
730dl ........ 😉

und natürlich D10....
FAHRER

Deine Antwort
Ähnliche Themen