Höchstgeschwindigkeit beim V70D5

Volvo

Hallo,

Mein Volvo v70d5 ist ca. 1,5 Jahre alt.
DIe Höchstgeschwindigkeit betrug eigentlich bei freier Fahrt lt. Tacho 220 - 225.
Es wurde, wegen eines Defekts, die Druckpumpe ausgetauscht.
Seitdem fährt der D5 "nur noch" 210. Die Werkstatt behauptet, daß ein Update gemacht wurde und dies nur an der Tachonadel liegen könnte. Ausserdem liegt ja auch eine Sperre vor bei 210.
Nach dem Motorgeräusch höre ich aber, das der Tachostand genau so liegt wie vorher. (lautere Motorgeräusche zwischen 190 und 210, danach wurde es ruhiger).

Hat die Werkstatt eine Sperre gelegt, weil ja die Reperatur noch auf Garantie war und dies nicht mehr vorkommen soll?
Oder kann dies auch an breiteren Reifen von 205 auf 215er liegen?

Vielen Dank für Eure antworten

23 Antworten

Re: Betr.: Nochmal ich, wg. Begrenzer!

Zitat:

Original geschrieben von Thmetith


Selbst bei 230km/h lt. Tacho und so ca. 4400-4500 U/min, oder so knapp vor dem roten Bereich habe ich ncihts von einem Drehzahlbegrenzer gemerkt. Wann setzt dieser ein (km/h od. U/min) und wie äußerst sich das?

Der Begrenzer schlägt beim D5 ziemlich genau bei 4460 /min zu. Äußert sich dadurch, dass Dein Elch auch mit viel Anlauf oder bergab nicht mehr schneller wird.

Gerade beim S60 D5 hat man das Gefühl der könnte noch flotter sein. Wird er aber nicht - auch nicht mit Tuning!!!

Bei 10% Tachovorlauf käme das ja bei Dir mit 230 km/h genau hin. (210 + 21...). Mein Tacho läuft übrigens nur ca. 4 - 5 % vor. Ich komme also nur auf etwa 220 (und trotzdem 4460 /min)

Gruß
PS: der Urpsrungs - Thread war schon recht alt...

Hallo Volvofans.

Ein Tacho darf in D 7% vom Skalenendwert vorgehen - ab 50 km/h. Andere Bereifungen haben einen leicht differierenden dyn. Reifenumfang. Dies kann bei allen im Brief eingetragenen Kombinationen locker 7 mm ausmachen. Diese entscheiden über ein paar km/h mehr oder weniger.
Trotzdem gelten 7% vom Skalenendwert und +/- 4% beim Wegstreckenzähler (Par 57 StVZO).

Gruss
93tid

Na und?

Hab mir letzte Woche´nen neuen Volvo V70 D5 bestellt - mit allem drum und dran!!

Bääääh

Re: Na und?

Zitat:

Original geschrieben von Klasse-Mann Hab mir letzte Woche´nen neuen Volvo V70 D5 bestellt - mit allem drum und dran!!

Bääääh

Das heißt Ääääätsch, nich bääääh!

Gruß
Funky

die auf Klasse-Männer steht! 🙂

Ähnliche Themen

@ XC70er Martin - wir solten mal auf die Bahn gehen & mit meinen nicht begrenzten Elchschreck vergleichen (A1 abends ....)
Meiner läuft so bei ca. 4500 U/min in die Drehzahlbegrenzung - Tacho ca. 225+

eMKay - will kein Wettrenen fahren, sondern Tempo & Drehzahl vergleichen ........

soll ich das von meinem aus Filmen😉😁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


@ XC70er Martin - wir solten mal auf die Bahn gehen & mit meinen nicht begrenzten Elchschreck vergleichen (A1 abends ....)
Meiner läuft so bei ca. 4500 U/min in die Drehzahlbegrenzung - Tacho ca. 225+

eMKay - will kein Wettrenen fahren, sondern Tempo & Drehzahl vergleichen ........

Zitat:

Original geschrieben von d5er


soll ich das von meinem aus Filmen😉😁

Gruß Martin

A1? Wieso nicht auf dem Weg nach RE? 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


O.K., habe ausgiebig getestet.

Ich denke die Werte für den XC70D5 mit Geartronic dürften nicht anders sein als für den V70.

Die km/h-Angaben sind mit GPS gemessen (Garmin Streetpilot III, min. 6 Satelliten):

Vmax bei max. Drehzahl = 4.500 U/min = 212 km/h = Tacho 222 km/h (leider nur bergab)

Gerade = Vmax bei ca. 4.300 U/min = 205 km/h = Tacho 215

Ich hoffe das hilft Dir.

Gruß

Ich glaube nicht, dass man eine Rechnung so pauschal aufstellen kann. Es ist schon ein Unterschied ob ein Auto halbe Tonne mehr wiegt, doppelte Reifengröße=doppelter Rollwiederstand und der CW-Wert ist auch nicht zu vernachlässigen! Werte die einen Gelendewagen rennunfähig machen. Ein XC70 muss sich schon stark anstrengen um auf Geschwindigkeit zu kommen und das spiegelt sich in der Drehzahl, die auf dem Drehzahlmesser erscheint, wieder. Zum Vergleich ein Audi A6 V6 TDI hat bereits bei 3.300 U/min seine 200 km/h auf dem Tacho! Aber der ist auch für schnelle Fahrten ausgelegt im Gegenteil zu den Volvo's mit 5-Gang Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Volvoson Ich glaube nicht, dass man eine Rechnung so pauschal aufstellen kann. Es ist schon ein Unterschied ob ein Auto halbe Tonne mehr wiegt, doppelte Reifengröße=doppelter Rollwiederstand und der CW-Wert ist auch nicht zu vernachlässigen! Werte die einen Gelendewagen rennunfähig machen. Ein XC70 muss sich schon stark anstrengen um auf Geschwindigkeit zu kommen und das spiegelt sich in der Drehzahl, die auf dem Drehzahlmesser erscheint, wieder. Zum Vergleich ein Audi A6 V6 TDI hat bereits bei 3.300 U/min seine 200 km/h auf dem Tacho! Aber der ist auch für schnelle Fahrten ausgelegt im Gegenteil zu den Volvo's mit 5-Gang Getriebe.

Wenn Motor und Getriebe identisch sind, sollten auch die Werte übereinstimmen. Klar, dass er durch das Gewicht und den cw-Wert länger braucht, und auch nicht die gleiche Vmax erreicht!

Es sollten ja auch keine Vergleichswerte zum Audi sein, das ist ja ein komplett anderes Fahrzeug.

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen