Höchstgeschwindigkeit beim 2.0 TFSi und 3.2 V6
Hallo!
Bei meinen ersten Vollgasfahrten mit dem 2.0 TFSi bin ich bisher laut digitalem Tacho bis exakt 260 km/h gekommen.
Welche Geschwindigkeiten konntet ihr erreichen?
Gibt es bereits Erfahrungswerte, welche Geschwindigkeit dabei real erreicht wurde, zum Beispiel durch Messung mit einem externen Navigationssystem oder einem Blitzfoto bei Highspeed;-)?
Sicherlich eilt die Tachoanzeige der wirklich gefahrenen Geschwindigkeit voraus, aber 20 km/h wäre doch etwas viel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von godam
auch wenn einige s3 hier gern behaupten dass es nen mörderischen ruck gibt wenn der s3 in den begrenzer läuft ;-)
Hab gehört beim A5 3.0TDI hat schon bei manchen der Airbag ausgelöst an dieser Stelle 😉 😁
Emulex
295 Antworten
Zitat:
Sicher das mit den Winterreifen überhaupt so schnell fahren darfst ?
Meine 225er / 16" sind für max 210 km/h ausgelegt.
Ganz sicher,
Goodyear Eagel Ultra Grip
Speedkennung V (240)
Kosten eben ein bischen mehr.😁
vmaxPeter
Zitat:
Seh ich ehrlich gesagt keinen Sinn dahinter das jetzt in 3-4 Seiten aufzudröseln - glaub es oder nicht.
Aber: Mein Excel lügt nicht ! 😉Emulex
Leider ändert das aber nichts an der Tatsache, daß das Ergebnis in beide Richtungen gleich war, somit diese Fehler
auszuschließen sind...... (Excel hin oder her)
.......oder habe ich den Seitenwind vergessen?
Komisch, schreibt man TFSI mit 285km/h wettert die 3.2 Fraktion, wenn man die Wahrheit schreibt, gibt es Schläge von der 2.0 Lobby....🙂🙂🙂
Gruß,
vmaxPeter
Zitat:
Original geschrieben von vmaxPeter
Komisch, schreibt man TFSI mit 285km/h wettert die 3.2 Fraktion, wenn man die Wahrheit schreibt, gibt es Schläge von der 2.0 Lobby....🙂🙂🙂Gruß,
vmaxPeter
so ist das im Leben: Man kann es nie jedem recht machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von vmaxPeter
Leider ändert das aber nichts an der Tatsache, daß das Ergebnis in beide Richtungen gleich war, somit diese Fehler
auszuschließen sind...... (Excel hin oder her).......oder habe ich den Seitenwind vergessen?
Ich wollte nur darauf hinweisen - ein Test in beide Richtungen ist ja okay ! 😉
Es ist nur wirklich teilweise traurig was für Werte sich in den Foren immerwieder finden - nicht nur hier.
Und ich denke dass es nicht uninteressant ist zu wissen wie signifikant sich doch ein so unmerkliches Gefälle in Kombination mit nicht spürbarem Rückenwind auswirkt - da sollte so mancher seiner Ergebnisse überdenken.
Zitat:
Komisch, schreibt man TFSI mit 285km/h wettert die 3.2 Fraktion, wenn man die Wahrheit schreibt, gibt es Schläge von der 2.0 Lobby....🙂🙂🙂
Versteh ich jetzt nicht - ich bin doch auch von der 3.2er Fraktion und wettere pauschal gegen alles was irgendwie physikalisch strittig sein könnte oder gewissen Messtoleranzen unterliegt 😉
Emulex
Ähnliche Themen
Könnte mich totlachen über die VMax-Angaben einiger Leute hier. Fahre selbst n chipgetunten TTR 8N, ursprünglich 180PS.
1. ist kaum eine Autobahn in Deutschland lang genug, dass man nen 2.0 TFSI auf die Höchstgeschwindigkeit bekommt. Gäääähn.
2. Fährt man mit nem Benz oder nem BMW, der lt. Werk bei 250 abgeregelt ist, sieht man von nem TT, egal welche Motorisierung, nur noch ein kleines Pünktchen im Rückspiegel. Über Golf GTIs, die 270 und mehr gehen, möchte ich mich jetzt nicht auslassen. Da kann ich nur noch mitleidig mit dem Kopf schütteln. Wie schon einige Vorredner sagten; Möchte man sich ein schnelles Auto kaufen, dass die 250km/h-Marke knackt, kauft man keinen TT.
Aber genau für solche Leute ist die Kiste ausgelegt. Effektiv 225 fahren, lt. Tacho 290, auf der Skala locker 320 oder aus dem Zubehör vielleicht noch n Tacho bis 400. Hat ja nicht jeder. Wow, bin ich schnell. warum überholt mich nur gerade ne 350er E-Klasse? Komisch. Dann erstmal die tollen LED-Tagfahrlichtleisten an. Hat bei Nightrider ja auch schon geholfen.
Mein Gott, freut Euch doch über Euer Auto, tragt mit realistischen Statements dazu bei, dass einigen Leuten hier mit Ihren Problemen geholfen werden kann aber redet nicht so lächerliche Dinge herbei. Das vermittelt nämlich wirklich genau den Eindruck: "Gewollt und nicht gekonnt"
Hey...der 3.2er kann rechnerisch knappe 260, also Ruhe ! 😉
Emulex
Ich staune ja immer wieder über die Heftigkeit, mit der das Thema vmax ausgefochten wird. Ist doch egal, ob die Fuhre 240, 250 oder irgendetwas anderes in der Spitze fährt. Geradeaus fahren und einfach das Pedal durchdrücken kann jeder, da gehört nichts dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Softailer
Könnte mich totlachen über die VMax-Angaben einiger Leute hier. Fahre selbst n chipgetunten TTR 8N, ursprünglich 180PS.
1. ist kaum eine Autobahn in Deutschland lang genug, dass man nen 2.0 TFSI auf die Höchstgeschwindigkeit bekommt. Gäääähn.
2. Fährt man mit nem Benz oder nem BMW, der lt. Werk bei 250 abgeregelt ist, sieht man von nem TT, egal welche Motorisierung, nur noch ein kleines Pünktchen im Rückspiegel. Über Golf GTIs, die 270 und mehr gehen, möchte ich mich jetzt nicht auslassen. Da kann ich nur noch mitleidig mit dem Kopf schütteln. Wie schon einige Vorredner sagten; Möchte man sich ein schnelles Auto kaufen, dass die 250km/h-Marke knackt, kauft man keinen TT.
Aber genau für solche Leute ist die Kiste ausgelegt. Effektiv 225 fahren, lt. Tacho 290, auf der Skala locker 320 oder aus dem Zubehör vielleicht noch n Tacho bis 400. Hat ja nicht jeder. Wow, bin ich schnell. warum überholt mich nur gerade ne 350er E-Klasse? Komisch. Dann erstmal die tollen LED-Tagfahrlichtleisten an. Hat bei Nightrider ja auch schon geholfen.
Mein Gott, freut Euch doch über Euer Auto, tragt mit realistischen Statements dazu bei, dass einigen Leuten hier mit Ihren Problemen geholfen werden kann aber redet nicht so lächerliche Dinge herbei. Das vermittelt nämlich wirklich genau den Eindruck: "Gewollt und nicht gekonnt"
Volle Zustimmung.
Also...
28x im 2.0... Das ist eher in der Fraktion der Magier anzusiedeln. Da gebe ich allen Vorrednern recht. Da widerspricht die Physik in jedem Semester.
Das es eine Streuung gibt, das glaube ich schon.
Mein erster 2.0 schaffte 260 nach Digitacho - bergab und günstiger Wind. Der neue macht bei 267 zu. Und das kommt mir subjektiv schneller vor - vielleicht auch nur subjektiv.
Bei Nummer 2 ist sogar nach Bordcomputerdurchschnittsgeschwindigkeitsreset (geiles Wort 😉 recht genau in der Anzeige. Aber glauben tue ich dem auch nicht.
Nummer 2 ist auch im Durchzug etwas spritziger. Also - ein plus für eine Streuung.
So zur Emotion dabei...
Wenn ich 267 fahre, dann denke ich, dass es 267 sind - trotz der besseren Kenntnis. Das denke ich dann aber nur für mich selbst. Also - soll jeder gern seine angezeigten Tachowerte in sein Herz schliessen.
Belehrungen und Erklätrungen wie viel schneller der eine nun als der andere ist, halte ich dann eher für pubertär.
Und Fakt ist auch - viel schneller als angegeben fahren die Autos nicht. Aber das kann Emulex ja auch 100 mal schreiben und es ist nicht in den Köpfen. Das nun bergab etwas büssel mehr drin ist, ist doch schön - besser, als eine strikte Regelung der Elektronik.
Fazit.
Freut euch alle, dass ihr ein so schönes Auto habt, dass so schnell fährt - ab 240 ist es eh nicht mehr wieklich schön zu fahren.
UND freut euch, so lange ihr noch schnell fahren dürft - denn bald fahtren wir alle 130...
(auch wenn ich das nicht hoffe)
Und ... wir reden über 240 kmh nach Werksangabe oder gar 250 ... Mein erstes Auto (schon ein paar jährchenzehntchen her) hatte 55 ps und fuhr gerade mal knapp 160 (nach Tacho) 150 angegeben. Und ich sag euch, das war sooo schnell.!!!
So ...
Amen 😉
Zitat:
[Ich wollte nur darauf hinweisen - ein Test in beide Richtungen ist ja okay ! 😉
Es ist nur wirklich teilweise traurig was für Werte sich in den Foren immerwieder finden - nicht nur hier.
Und ich denke dass es nicht uninteressant ist zu wissen wie signifikant sich doch ein so unmerkliches Gefälle in Kombination mit nicht spürbarem Rückenwind auswirkt - da sollte so mancher seiner Ergebnisse überdenken.
Da bin ich vollkommen Deiner Meinung!
Zitat:
Versteh ich jetzt nicht - ich bin doch auch von der 3.2er Fraktion und wettere pauschal gegen alles was irgendwie physikalisch strittig sein könnte oder gewissen Messtoleranzen unterliegt 😉
Emulex
Sorry, wußte ich nicht!
vmaxPeter
Zitat:
Original geschrieben von Softailer
1. ist kaum eine Autobahn in Deutschland lang genug, dass man nen 2.0 TFSI auf die Höchstgeschwindigkeit bekommt. Gäääähn.
Blödsinn
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Der 2.0T aus dem GTI mit 200PS wird NIE NIE NIE NIE im Leben SERIENMÄßIG SCHNELLER oder gleichschnell wie ein 3.2 TT gehen.
Kann ja auch gar nicht, da der Golf ja eh schon schwerer ist als der TT, ein TT 2.0 tfsi geht ja schon besser als ein GTI, da dieser ne ecke schwerer ist.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
da der 3.2 einfach das "erwachsenere" Auto ist
nur weil der Motor vom 3,2er älter ist? 😁
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Ich halte von einem 3.2 TT mehr als von einem 2.0T TT, da der 3.2 einfach das "erwachsenere" Auto ist, mit NATURGEMÄß ohne Tuning mehr Leistung.
kann man sehen wie man will, dafür dass der 2.0 viel billiger ist,weniger verbraucht und ganze 50 PS weniger hat schlägt der sich gegen den 3,2er ganz gut! So ein riesen Unterschied ist da ja nun nicht vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von gassel
kann man sehen wie man will, dafür dass der 2.0 viel billiger ist,weniger verbraucht und ganze 50 PS weniger hat schlägt der sich gegen den 3,2er ganz gut! So ein riesen Unterschied ist da ja nun nicht vorhanden.
Na toll - mit der Argumentation kannste auch sagen dass alle Quattro-Varianten der Audi-Modelle ein Witz sind, weil sie 2.000€ mehr kosten und 100kg mehr wiegen (= langsamer sind).
Trotzdem wird hier regelmässig nach nem 2.0T Quattro gefragt.
Klaro bleiben von den 25% mehr Leistung nurnoch 10% übrig, bereinigt durch Gewicht, Allrad, Leistungskurve.
Aber oberhalb von 160km/h und erst recht ab 200km/h schlägt die Physik gnadenlos zu und dann zählt das alles kaum noch, sondern nur die Leistung.
Das wurde schon x fach hier erläutert.
@Mods: Kann man so ne Diskussion mal Sticky machen ? 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Aber oberhalb von 160km/h und erst recht ab 200km/h schlägt die Physik gnadenlos zu und dann zählt das alles kaum noch, sondern nur die Leistung.
Wann fährt man das schon? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Softailer
...
1. ist kaum eine Autobahn in Deutschland lang genug, dass man nen 2.0 TFSI auf die Höchstgeschwindigkeit bekommt. Gäääähn.
...
Oh, mal wieder einer, der sich den neuen TT mal für ´ne Stunde ausgeliehen und den ultimativen Fahrzeugtest durchgeführt hat 🙄
Mir reicht dafür schon ein erstaunlich kurzes Stück Bundesstraße. Grundsätzlich fahre ich aber ohnehin selten Höchstgeschwindigkeit, insofern ist es mir fast schon egal, ob 230, 240 oder 260 km/h. Und schneller, als die meisten anderen ist man doch so oder so.