Höchstgeschwindigkeit beim 2.0 TFSi und 3.2 V6
Hallo!
Bei meinen ersten Vollgasfahrten mit dem 2.0 TFSi bin ich bisher laut digitalem Tacho bis exakt 260 km/h gekommen.
Welche Geschwindigkeiten konntet ihr erreichen?
Gibt es bereits Erfahrungswerte, welche Geschwindigkeit dabei real erreicht wurde, zum Beispiel durch Messung mit einem externen Navigationssystem oder einem Blitzfoto bei Highspeed;-)?
Sicherlich eilt die Tachoanzeige der wirklich gefahrenen Geschwindigkeit voraus, aber 20 km/h wäre doch etwas viel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von godam
auch wenn einige s3 hier gern behaupten dass es nen mörderischen ruck gibt wenn der s3 in den begrenzer läuft ;-)
Hab gehört beim A5 3.0TDI hat schon bei manchen der Airbag ausgelöst an dieser Stelle 😉 😁
Emulex
295 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Hhmmmm, Emu, ich weiß nicht so recht..... Technologisch fundiert zwar, aber man weiß ja nie wie das in der Praxis wird. Da ist ja oft ein himmelweiter Unterschied zwischen dem, was Du Dir errechnest und dem, wie es dann realiter erfahrbar ist.Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich hab überlegt vielleicht den VR6 mit dem Stellmotor des Spoilers zu tauschen - da dürften technologisch einige Jahrzehnte dazwischen liegen, somit schätze ich ist der Wagen damit schneller !???Emulex
Aber ich hab´ mir überlegt, auf 2,0 TFSi umzubauen. Weißt Du, was so ein Motor kosten würde?
Grüße
Markus
Dreh doch einfach 2 Zündkerzen raus, denn: 4 Zylinder sind besser als 6. Wäre ein kostengünstiger Anfang. Dazu noch die Handbremse aus dem 2.0 verbaut (Danke für den Tipp an Onkel E. Reicht es dafür aus, den Griff zu tauschen?) und schon biste bei mind. 300 PS und 4,234 Liter weniger Verbrauch auf 100 km. Wenn Du dann noch den Kompressor aus dem Tire-Mobility-System an den Motor anklemmst, kriegst Du ganz sicher flotte 500!! Turbo-Pferdchen unter die Haube. Wär doch so einfach gewesen, Audi!
EarlFred
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich hab überlegt vielleicht den VR6 mit dem Stellmotor des Spoilers zu tauschen - da dürften technologisch einige Jahrzehnte dazwischen liegen, somit schätze ich ist der Wagen damit schneller !???
Emulex
Hhmmmm, Emu, ich weiß nicht so recht..... Technologisch fundiert zwar, aber man weiß ja nie wie das in der Praxis wird. Da ist ja oft ein himmelweiter Unterschied zwischen dem, was Du Dir errechnest und dem, wie es dann realiter erfahrbar ist.
Aber ich hab´ mir überlegt, auf 2,0 TFSi umzubauen. Weißt Du, was so ein Motor kosten würde?
Grüße
Markus
Nee, tut mir leid Jungs. Technologisch fundiert ist das sicherlich nicht. Verate mir doch mal, Markus, wie du mit so einem popeligen Sechszylindermotörchen den fetten Spoiler bewegen willst. Was also nutzt es dir, wenn der TT zwar dank des dann vergleichsweise brachialen Aggregats in Form des Stellmotors abgeht wie Schmidts Katze, aber der Spoiler nicht rauskommt, weil der lahme 3.2 es nicht schafft, den Teigschaber in den Wind zu stemmen? Also, das war zwar ganz nett gedacht, aber wohl doch etwas unausgegoren. Ich denke mal ihr werdet nicht umhin kommen auf den TFSI um- bzw. aufzurüsten. Ansonsten bleibt es euch eben auch weiterhin nicht erspart, dass euch die elektrisch betriebenen Krankenfahrstühle in Grund und Boden fahren werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Nee, tut mir leid Jungs. Technologisch fundiert ist das sicherlich nicht. Verate mir doch mal, Markus, wie du mit so einem popeligen Sechszylindermotörchen den fetten Spoiler bewegen willst. Was also nutzt es dir, wenn der TT zwar dank des dann vergleichsweise brachialen Aggregats in Form des Stellmotors abgeht wie Schmidts Katze, aber der Spoiler nicht rauskommt, weil der lahme 3.2 es nicht schafft, den Teigschaber in den Wind zu stemmen? Also, das war zwar ganz nett gedacht, aber wohl doch etwas unausgegoren. Ich denke mal ihr werdet nicht umhin kommen auf den TFSI um- bzw. aufzurüsten. Ansonsten bleibt es euch eben auch weiterhin nicht erspart, dass euch die elektrisch betriebenen Krankenfahrstühle in Grund und Boden fahren werden. 😉Zitat:
Original geschrieben von maody66
Hhmmmm, Emu, ich weiß nicht so recht..... Technologisch fundiert zwar, aber man weiß ja nie wie das in der Praxis wird. Da ist ja oft ein himmelweiter Unterschied zwischen dem, was Du Dir errechnest und dem, wie es dann realiter erfahrbar ist.
Aber ich hab´ mir überlegt, auf 2,0 TFSi umzubauen. Weißt Du, was so ein Motor kosten würde?
Grüße
Markus
Jetzt, wo Du es sagst, Chr., stimmt natürlich. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Klar, dass der Spoiler raus muss! *vordiestirnklatsch*
Aber, dann war ja die Idee mit dem Umbau auf 2,0 TFSi gar nicht so schlecht. Eigentlich müsste es doch reichen, nur den Block zu tauschen, oder?! Den Rest kann ich doch sicher von meiner Karre verwenden..... 😉
Oder, noch besser, was Earl vorschlägt: Einfach zwei Kerzen raus und Blindstopfen rein. Das ist genial!!
Grüße
Markus
Ihr dürft bei Euren Überlegungen nicht vergessen, dass auch noch die Haldex raus muss, da alleine im quattro geschätzte 200 PS versickern. Um danach eine nicht allzu kopflastige Gewichtsverteilung zu riskieren, muss noch der TFSI-Grill verbaut werden, da der Lack auf dem Grill des 3.2ers ja als Gegengewicht zur Haldex fungiert!
Da man anhand der popligen 3.2er-Auspuffanlage aber stets erkennen würde, dass es sich nur um einen Möchtegern-TT handelt, würde ich vorschlagen, diese ebenfalls auf 2.0-Optik umzubauen. Mit einem unter der Heckschürze angebrachten, auf volle Lautstärke eingestellten Kassettenradio, welches 4-Zylinder-Klang verbreitet (Kassette mit 2 x 90 min TFSI-Sound kann ich liefern) könnte es dann noch gelingen, die letzten verräterischen Anzeichen zu übertönen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
...Mit einem unter der Heckschürze angebrachten, auf volle Lautstärke eingestellten Kassettenradio, welches 4-Zylinder-Klang verbreitet...
Die Idee ist klasse, damit kann man dann mal richtig einen raushängen lassen und muss sich nicht andauernd ob des mickrigen 3.2er Sounds schämen. Werde ich gleich mal ausprobieren! Für den Anfang würde es sicher asureichen, wenn Du ein Bild der Kassette hier posten würdest (bitte Vorder- und Rückseite!) oder eine Kopie per Fax versendest.
Nur ein Hinweis noch: Achtet darauf, ein Original Mono-Gerät zu verwenden. Ein Stereo-Spieler könnte fälschlicherweise wieder den Eindruck der doppelflutigen Anlage des 3.2er erwecken.
bastelnde Grüße
EarlFred
Zitat:
Original geschrieben von EarlFred
Die Idee ist klasse, damit kann man dann mal richtig einen raushängen lassen und muss sich nicht andauernd ob des mickrigen 3.2er Sounds schämen. Werde ich gleich mal ausprobieren! Für den Anfang würde es sicher asureichen, wenn Du ein Bild der Kassette hier posten würdest (bitte Vorder- und Rückseite!) oder eine Kopie per Fax versendest.Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
...Mit einem unter der Heckschürze angebrachten, auf volle Lautstärke eingestellten Kassettenradio, welches 4-Zylinder-Klang verbreitet...
Nur ein Hinweis noch: Achtet darauf, ein Original Mono-Gerät zu verwenden. Ein Stereo-Spieler könnte fälschlicherweise wieder den Eindruck der doppelflutigen Anlage des 3.2er erwecken.bastelnde Grüße
EarlFred
Hier schließe ich mich vollumfänglich an. Bitte poste doch einmal ein Bild von Vorder- und Rückseite der Cassette. Ein Bild eines entsprechenden Abspielgerätes hätte ich dann sicher noch selber.
Und sehr dankbar bin ich auch noch einmal ausdrücklich für den Hinweis mit dem Umbau der Heckschürze. Habe ich gar nicht dran gedacht! Mann wie Blödmänner, da wären wir ja sofort aufgefallen!!!
Grüße
Markus
Eine Richtigstellung, ich hoffe noch rechtzeitig:
Ich habe soeben bei Audi angerufen und es ist nicht die Farbe des 3.2er Grills, der als Gegengewicht zur Haldex fungiert, sondern das Quattro-Schildchen im Grill, der Grill selber kann also bleiben, aber matt lackiert werden, das Schild muss weg. Da es hinten ja auch ein Quattro-Schild hat (und dieses ja eh weg muss, sonst fliegt der "Schwindel" ja auch wieder auf), muss 25 Gramm Bleigewicht im Fussraum festgemacht werden.
Anmerkung: Das Ganze gilt nur falls die S-Line-Ausführung mit den Schildchen an den vorderen Kotflügeln vorhanden ist, sonst ist alles wieder anders.
Und noch zur Frage nach dem Handbremstausch - die 13 PS verteilen sich wie folgt:
Knopf: 2.3 PS
Hebel: 8.9 PS
Gestänge: 1.8 PS
Wer also das ganze Potential ausnutzen möchte, muss mehr als nur den Hebel tauschen.
Und, Jungs: BREMSEN TAUSCHEN!!!
Ach, Mist, jetzt ist die ganze Gewichtsverteilung wieder im Ar... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ichauchtt
Eine Richtigstellung, ich hoffe noch rechtzeitig:Ich habe soeben bei Audi angerufen und es ist nicht die Farbe des 3.2er Grills, der als Gegengewicht zur Haldex fungiert, sondern das Quattro-Schildchen im Grill, der Grill selber kann also bleiben, aber matt lackiert werden, das Schild muss weg. Da es hinten ja auch ein Quattro-Schild hat (und dieses ja eh weg muss, sonst fliegt der "Schwindel" ja auch wieder auf), muss 25 Gramm Bleigewicht im Fussraum festgemacht werden.
Anmerkung: Das Ganze gilt nur falls die S-Line-Ausführung mit den Schildchen an den vorderen Kotflügeln vorhanden ist, sonst ist alles wieder anders.
Und noch zur Frage nach dem Handbremstausch - die 13 PS verteilen sich wie folgt:
Knopf: 2.3 PS
Hebel: 8.9 PS
Gestänge: 1.8 PSWer also das ganze Potential ausnutzen möchte, muss mehr als nur den Hebel tauschen.
Und, Jungs: BREMSEN TAUSCHEN!!!
Ach, Mist, jetzt ist die ganze Gewichtsverteilung wieder im Ar... 🙁
Puuuuhhhh, das kam aber gerade noch rechtzeitig.... *schweißvonderstirnwisch*
Ich war schon in der Garage und dachte "och, schau doch einfach noch mal, ob es etwas Neues gibt". Das mit den quattro-Schildchen hatte ich mir nämlich auch schon gedacht.....
Aber ich habe doch kein s-line! Nicht auszudenken, ich hätte ja alles falsch gemacht!!
Zitat:
Original geschrieben von ichauchtt
Und, Jungs: BREMSEN TAUSCHEN!!!
Das wäre generell eine gute Idee für den 3.2er - mit den Bremsen vom TFSI wiegt er gleich 50kg weniger...und das meine ich ernst (godam wo bleibt das Bild ? *GGG*)
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Ich zeig euch mal ein Bild von meiner Bremse und meinen ultra leichten Semislicks... 😁
Gruss
Na toll! Kein Wunder, dass wir mit dem 3.2er keine Chance gegen den 2.0er haben. Und Ihr schiebt es immer auf den Motor! Was für eine gemeine Irreführung.
😁
EarlFred
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Ich zeig euch mal ein Bild von meiner Bremse und meinen ultra leichten Semislicks... 😁
Gruss
Hansi, das ist jetzt aber wirklich der Knaller!! 😁😁😁
Gerüchteweise will Audi beim 3.2er die Bremsen und Reifen ganz wegrationalisieren... zur Verstärkung der Hangabtriebskraft werden unter Umständen ab MJ 09 wieder Granitrollen statt Reifen verbaut.
Haldexantrieb wird durch eine Aussparung im Fahrerfussraum sowie in den Insassenfussräumen und damit der Möglichkeit zum Fussbetrieb ersetzt... das ganze hat bisher noch den Codenamen "Flintstone" und soll für einen Ausgleich zwischen den Modellen "2.0 TFSI" und "3.2 Fussbetrieb" sorgen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von ichauchtt
...
Und noch zur Frage nach dem Handbremstausch - die 13 PS verteilen sich wie folgt:
Knopf: 2.3 PS
Hebel: 8.9 PS
Gestänge: 1.8 PS
...
So ein Blödsinn. Woher hast du das denn schon wieder? Das kommt davon, wenn man nur Auto Blöd und so ein Zeug liest. Der Knopf hat nur 2,265 PS, während das Gestänge für bärige 1,835 PS verantwortlich ist. Leute, wenn ihr hier schon Tuning-Tipps verteilt, dann bitte richtig. Mit diesem Halbwissen kommen wir einfach nicht weiter. Es wäre also nett, wenn sich mancher hier um etwas mehr Genauigkeit bemühen würde. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Surt
Gerüchteweise will Audi beim 3.2er die Bremsen und Reifen ganz wegrationalisieren... zur Verstärkung der Hangabtriebskraft werden unter Umständen ab MJ 09 wieder Granitrollen statt Reifen verbaut.
Haldexantrieb wird durch eine Aussparung im Fahrerfussraum sowie in den Insassenfussräumen und damit der Möglichkeit zum Fussbetrieb ersetzt... das ganze hat bisher noch den Codenamen "Flintstone" und soll für einen Ausgleich zwischen den Modellen "2.0 TFSI" und "3.2 Fussbetrieb" sorgen.
😉
Hurra! Hat es Audi also doch noch geschafft, einen Dachgepäckträger für den TT anzubieten. Die Farbe ist klasse. Ist das saharasilber?