Höchstgeschwindigkeit bei Winterreifen

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen,

kann mir einer sagen, welche Höchstgeschwindigkeit bei Winterreifen ab Werk beim W207 zulässig ist ?
Viele Winterreifen sind ja nur mit begrenzter Geschwindigkeit zu fahren.

Sind die von Daimler selbst ähnlich der Sommerreifen freigegeben ?

Grüße
Kanightlife

29 Antworten

Laut Reifenfachleute schneidet ein H-Reifen bei Nässe deutlicher besser ab als ein V-Reifen. Bei anderen Strassenverhältnissen ist er sicherlich nicht schlechter und wie lange ist es denn möglich, deutlich über 210km/h zu fahren? Doch nur Minuten oder?
Es macht doch wesentlich mehr Sinn einen H- anstelle eines V-Reifens aufzuziehen. Obendrein ist im Falle eines Reifenschadens vermutlich ein H-Reifen wesentlich schneller aufzutreiben.

mfg

Also beim 350 CDI gehen die Reifen bis 210km/h. Ganz oben links an der Scheibe ist ein kleiner Aufkleber (2-Cent-Stück-Größe, durchsichtig, roter Kreis als Rahmen mit schwarzer Schrift steht "210" in der Mitte).

Wenn ich das gewusst hätte, wären Sommerreifen drauf gekommen.

Schon blöd. Echt.

So, wie es 0spr3y beschreibt, habe ich das auch.

Bei meinem neuen E 350 CDI (W212) sind 245er Winterreifen ab Werk drauf. Es wurden Pirelli Sottozero bis 210 km/h aufgezogen. Den blöden Aufkleber habe ich natürlich gleich entfernt ;-)

Schönen Tag
Andreas

Ähnliche Themen

Ich habe mir neulich Kompletträder von einem "Drittanbieter" bestellt und schon draufgeschraubt.
"V" bis 240 km/h versteht sich 😁

Zitat:

Korrektur.
Die Aussage meines langjahrigen Reifenverkäufers, dass H-Reifen bei Nässe eine bessere Performance bieten ist nicht ganz richtig.
Da gibt es von Bild de einen Winterreifentest mit H-und V-Reifen nach dem Motto "Wie schnell durch den Winter".
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Ich habe mir neulich Kompletträder von einem "Drittanbieter" bestellt und schon draufgeschraubt.
"V" bis 240 km/h versteht sich 😁

So habe ich das auch gemacht. 😁 Ein wenig Spaß muss auch im Winter sein.😉

naja war ebenfalls enttäuscht als ich den hässligen aufkleber mit tempo 210 gesehen habe, fahr halt max. 240. Da sollte nichts anbrennen :-)

Zitat:

Original geschrieben von jeromee


naja war ebenfalls enttäuscht als ich den hässligen aufkleber mit tempo 210 gesehen habe, fahr halt max. 240. Da sollte nichts anbrennen :-)

Na dann viel Spaß wenn der platzt o.Ä.

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177



Zitat:

Original geschrieben von jeromee


naja war ebenfalls enttäuscht als ich den hässligen aufkleber mit tempo 210 gesehen habe, fahr halt max. 240. Da sollte nichts anbrennen :-)
Na dann viel Spaß wenn der platzt o.Ä.

Wie gravierend ist es, wenn man bei einem auf 210 km/h zugelassenen Reifen kurzfristig schneller fährt ? Das man das nicht sollte, ist schon klar.

Grüße
Kanightlife

wenn die reifen mit 210 auf den markt kommen und immer eine gewisse toleranz haben müssen (wir gehen von 10 % aus), dann sollte man ohne schmerzen 230 durchfahren können. Hinzu kommt, dass der Tacho entsprechend eine geringere Realgeschwindigkeit anzeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Kanightlife



Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


Na dann viel Spaß wenn der platzt o.Ä.

Wie gravierend ist es, wenn man bei einem auf 210 km/h zugelassenen Reifen kurzfristig schneller fährt ? Das man das nicht sollte, ist schon klar.

Grüße
Kanightlife

Die Grenze ist nicht aus Spaß bei 210. Im schlimmsten Fall kann er platzen. Klar lassen die Hertseller ein bißchen Luft nach oben, man sollte es aber nicht ausreizen...

Ist doch ganz einfach... Gibt es einen Totalschaden (Du musst nicht mal selbst schuld sein) und es besteht die Möglichkeit, festzustellen, wie schnell Du vorher gefahren bist (entweder weil Du einen überholt hast, der schon 200 km/h schnell war, oder weil es aus der Software des Autos herauslesbar ist), und es wird erkannt, dass Winterreifen drauf waren, wirst Du schon sehen was Deine Autoversicherung mit Dir anstellt, bzw. was die Polizei hinsichtlich Mitschuld auf die Beine stellt. Da gibt es leider die kuriosesten Sachen..

Bei Reifen habe ich immer höchsten Respekt. Ich habe bis 240 km/h drauf und meinen Winterreifen Limit Assi an.. Bei 240 wird abgeregelt. Da der Bremsweg bei den Winterreifen sowieso vieeel länger ist, brauch man es nicht zu übertreiben. Mit 210 km/h in den LKW knallen reicht doch auch.. oder?

Ich habe dazu mal einen Bericht/Versuch gesehen. Es wurde ein Reifen bewußt über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit betrieben. Dieser hat sich dann nach einer Zeit X (die ich nicht mehr exakt behalten habe, aber ich kann mich noch daran erinnern, dass ich von der Kürze überrascht war) in seine Bestandteile zerlegt. Die Lauffläche hat sich zuerst gelöst. Es kam zu einer unzulässig hohen Hitzeentwicklung.

Immer daran denken: Die Reifen sind die einzige Verbindung zur Fahrbahn!

Zitat:

Original geschrieben von Meppen69


Immer daran denken: Die Reifen sind die einzige Verbindung zur Fahrbahn!

Und sollten es nach Möglichkeit auch bleiben!!!

Wenn man die Reifen über eine längere Zeit überbeansprucht ist das auch logisch, dass die sich auflösen, die Hersteller schreiben da ja nicht umsonst einen Geschwindigkeitsindex drauf, jedoch gehen kurze Ausflüge in höhrere Geschwindigkeiten meist ohne Probleme klar, aber auch hier darf man es nicht übertreiben!

Mfg🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen