Höchstgeschwindigkeit bei gleichem Motor bei Auris/Avensis unterschiedlich...?!
Wer kann mir sagen warum ein Auris mit 2.2 Diesel (177PS) 210km/h schafft und der Avensis 220km/h mit gleichem Motor?
Quelle: toyota.de
142 Antworten
@andyrx
Die Abgasreinigung interessiert bei Geschwindigkeiten über 110 niemanden mehr weil bei der Messung (gemäß 93/116/EWG) dieser Werte max. mit 110 gefahren wird.
Manche Hersteller regulieren bei höheren Geschwindigkeiten nicht mal mehr Luft- und Kraftstoffzufuhr in Abhängigkeit der Lambdasondendaten weil es keinen echten Grund gibt!
Zitat:
Original geschrieben von corni
In Deutschland musst du Reifen (wenn Sommerreifen) drauf haben die min. die zulässige Höchstgeschwindigkeit aushalten - schnellere Reifen sind teurer.
Der Reifenindex muss ein bisschen mehr als die im Schein stehende Höchstgeschwindigkeit vertragen - IIRC+4% und 3km/h oder so ähnlich.
Hier: https://ordersecure.reifen-profis.de/info.html#schein wird von der "sogenannten TÜV-Toleranz - Faustregel: 9km/h" gesprochen - ich bin gerade zu faul, eine zuverlässige Quelle für den Wert zu suchen 🙂
MfG, HeRo
@driver.87,
Leistung ist das Produkt aus Drehmoment x Drehzahl=PS
wenn Du nun die Drehzahl anhebst z.B. von 3600RPM auf 4000RPM nutzt dies in diesem Fall nicht viel weil der 6.Gang den Motor vorher zuschnürt....wenn dann muss das ach Drehmoment rauf um bei 4000RPM noch genug Kraft zu haben die lange Übersetzung zu übewrinden...also für einen Tuner keine einfache Aufgabe zumal die Getriebe meist nur ein gewisses Drehmoment verkraften...,)
Die Abgasreinigung des Avensis würde bei Volllast und em damit meist verbundenen Russeintrag und dem damit verbundenen Freibrennen der Anlage so ohne weiteres fertig??
Ich weiss nicht ob ich mich darauf einlassen würde...die meisten Chipgtetunten Diesel erkkennt man an ihrer Volllastrussfahne....ich bin ehrlich gesgat kein Fan von Chip tuning schon gar nicht bei einem neuen und technisch ziemlich ausgereiztem Motor😉
mfg Andy
Jop, Chiptuning ist sagen wir mal etwas ungünstig für eine lange Lebenserwartung. 😉
Zitat:
wenn Du nun die Drehzahl anhebst z.B. von 3600RPM auf 4000RPM nutzt dies in diesem Fall nicht viel weil der 6.Gang den Motor vorher zuschnürt....wenn dann muss das ach Drehmoment rauf um bei 4000RPM noch genug Kraft zu haben die lange Übersetzung zu übewrinden...also für einen Tuner keine einfache Aufgabe zumal die Getriebe meist nur ein gewisses Drehmoment verkraften...,)
Das versteh ich nicht so ganz.
Warum hebt denn der Tuner die Drehzahl an?
Also wie gesagt, ich habe davon keine Ahnung. Ich weiß nur, dass man aus fast allen Turbodiesel mindestens 20PS rausholen kann. Und mit 197PS wäre mehr als 210 drin. Würde ich jetzt mal behaupten.
mfg
Ähnliche Themen
Es interessiert überhaupt nicht was hinten effektiv rauskommt, wenn dann interessiert nur der test und der geht bis 110...
was den abgasstrom angeht: ich würde mal sagen das der, wenn ich im 3. gang 130 fahren (also auch so 5000-6000 bzw. bei nem diesel so 4000U/min.) hab so oder so mehr oder weniger gleich is schließlich finden gleichviele verbrennungen pro zeit statt... und die abgasreinigung ist zwar sicher nich so ausgelegt das die qualität bei den drehzahlen gut ist aber sicher so das sie deswegen nicht kaputt geht!
...aber du wirst nicht lange bei 130 im dritten Gang Vollgas fahren, denn dann kommt recht bald der Begrenzer und dreht die Einspritzung zurück.
Bei 220 im sechsten Gang sieht das wahrscheinlich anders aus...
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Ich glaube nicht, dass Auris D-Cat "H"-Reifen draufhat, wenn er genau 210 läuft. Sowas geht in Deutschland bestimmt nicht durch. 😉
Wenn der Auris so ne lange Übersetzung hat, dürfte man durch Tuning aber schon mehr V/max rausholen können.
mfg
Natürlich bekommt das in Deutschland durch! Haben einige Hersteller schon so gemacht.🙂
Ob er bergab überhaupt schneller läuft ist die Frage - Abregelung bei 210km/h.😉
Zitat:
Original geschrieben von Oblomov
Ohne Zweifel - Fahrzeuge, die gar nicht erst verkauft werden, benötigen anschließend auch keine Reparatur.Zitat:
Original geschrieben von LexPacis
Die Werkstatt-Auslastung von Händlern ist bezüglich den verschiedenen Marken in der Tat ein guter Indikator. Das Jammern der Toyota-Händler ist nicht zu überhören :-)Gruß
Oblomov
Es liegt auch am höheren Gesamtgewicht. Der Avensis hat ab einer gewissen Geschwindigkeit eine bessere "Verdrängung" da er besser "die Luft wegschieben kann". Der Auris müsste also besser beschleunigen, aber der Avensis überholt ihn irgendwann.