Höchstgeschwindigkeit bei gleichem Motor bei Auris/Avensis unterschiedlich...?!

Toyota Avensis 1 (T22)

Wer kann mir sagen warum ein Auris mit 2.2 Diesel (177PS) 210km/h schafft und der Avensis 220km/h mit gleichem Motor?

Quelle: toyota.de

142 Antworten

Avensis 1.8 (knapp 2 Jahre alt)
Carina 1.8 (so ca. 10 Jahre alt)

Für den Carina gibts spätestens in zwei Jahren n Ersatz - evtl. auch schon nächstes oder dieses Jahr - habs da nicht eilig aber irgendwann muss der weg bevor er noch unnötig viel Geld (Reperaturen) kostet...

Ich hatte 4 jahre denn corolla d4d der fing jetzt auch mit 100tkm mit vielen rep an deswegen habe ich mich jetzt für denn auris entschieden hoffe mit dem habe ich mehr glück

Natürlich muss man zwischen Tachowerten und realer Geschwindigkeit unterscheiden.
Der D-Cat ist mit 210 angegeben, viel schneller läuft der dann auch nicht.
Warum sollte ein Hersteller ein Auto langsamer angeben als es ist?
Das wäre genau das Gegenteil von gutem Marketing.

Aber ein gut eingefahrenes Auto sollte schon um die 15 bis 20km/h nach Tacho schneller fahren als angegeben.

Ich fahr nen Starlet P8.

mfg

na ja bin mal gespannt was der auf dem tacho so sagt aber wie du schon sagst nach gutem einfahren will ja auch nicht direkt auf die autobahn erst mal humane 1000 km fahren und dann mal sehen kommt dann mit ca 5000 km eh noch ein chip rein und dann hoffe ich das der richtig spaß macht

Ähnliche Themen

Naja was letztendlich im Fahrzeugschein steht legt ja nicht der Hersteller fest sondern das testet der TÜV aus und danach richtet sich die Dimensionierung z. B. der Bremsanlage usw.
Außerdem muss man, so blad mehr als 210 drinnen steht, auch gleich teurere Reifen kaufen... also dieser Wert steht da nicht zum Spaß drinnen sondern der mach schon Sinn...

Ja das denke ich auch das das manchmal wegen den reifen ist mein alter lief auch fast 210 und war glaube ich mit 190 eingetragen oder so weis es nicht mehr genau

wo lässt du den einbauen bzw. wo kommt der her?

Schade das mtm, abt, etc kein toyota tuning machen!

hatte schonmal an steinbauer.cc gedacht da redet mein händler immer von hat seinen landcruiser damit gemacht ist wohl nur ne box aber kostet für den auris über 1000 euro und der schwärmt total dafür und das kann deine normale werkstatt einbauen aber dauert ein paar stunden da das ziemlich umfangreich eingebaut werdeb muß´(da ein Kabel Dran und da noch eins und so weiter )

Habe grade mal gesehen kommt aus deiner ecke dingolfing

Reifen mit "H" Markierung vertragen ja Tempo 210. Aber da immer einkalkuliert wird, dass der Wagen bergrunter schneller fahren kann (wenn es das Getriebe zulässt), haben die Reifen vom Auris min. den nächst höhere Geschwindigkeitsindex.
Das ist also kein Grund, warum der D-Cat nur 210 macht.
Außerdem freut sich die Reifenindustrie über teurere Reifen.

Zum Chip:
Du müsstest mal auf nem Getriebediagramm schauen, wieviel Luft der D-Cat noch nach oben hat.
Sonst wird der Chip nicht viel verändern.

Und wenn der D-Cat wirklich abgeregelt ist wie öfters schon behauptet, hat der Chip nur den einzigen Nutzen, dass du schneller auf deine 210 kommst.

mfg

Hallo,

ich denke der Auris wird nicht viel schneller laufen als das was im Schein steht....der hohe Aufbau und die ellenlange Übersetzung (soll wohl spritsparenden Effekt haben) des 6. Ganges (wie beim Avensis auch ) verhindern hier mehr Fahrspass.....und verhageln den beiden Autos (dem Lexus IS Diesel auch) die Durchzugswerte in den verschiedenen Tests....da bei 3600RPM die Höchstleistung erreicht wird ist auch das Tuning nur sehr einschränkt möglich (würde ich bei einem Neuwagen auch sein lassen) ohne die Abgaswerte zu beeinträchtigen,das getriebe bleibt ja nun mal wie es ist ....stattdessen erfreue dich an der guten Laufkultur
....die Renndiesel stehen aber in einem anderen Stall und nicht bei Toyota.

Grüße Andy

naja die reifen vertragen tempo 210 - natürlich kann man damit auch 220 fahren aber da werden sie außerdem des zulässigen bereiches betrieben

also was darf man niemals tun? genau: außerdem des spezifikation rumspielen...

ne mal ehrlich - das auto darf nicht serienmäßig problemlos wesentlich schneller aus eigener kraft beschleunigen als bis 210. Das jedes Auto mit rückenwind und bergab schneller geht ist klar. In Deutschland musst du Reifen (wenn Sommerreifen) drauf haben die min. die zulässige Höchstgeschwindigkeit aushalten - schnellere Reifen sind teurer.
Vielleicht will man damit den Neuwagenpreis und die Statistischen berechnungen zu den Folgekosten eines Autos reduzieren - reines Marketing!

Ich glaube nicht, dass Auris D-Cat "H"-Reifen draufhat, wenn er genau 210 läuft. Sowas geht in Deutschland bestimmt nicht durch. 😉

Wenn der Auris so ne lange Übersetzung hat, dürfte man durch Tuning aber schon mehr V/max rausholen können.

mfg

@driver.87

ich glaube weniger das da viel rauszuholen geht...die Abgasreinigung des Wagens ist komplex und auf die Leistung abgestimmt....mehr Drehzahlen bringen nix wenn bei dem langen Getriebe obenraus der Motor kein höheres Drehmoment bringt....nur in den unteren Gängen würde sich das bemerkbar machen,habe auch noch nichts weiter zu Tuning des 177PS Motors gelesen...dürfte angesichts des Aufwands und der doch geringen zu erwartenden Stückzahlen kaum rechnen😉

Grüße Andy

Hi,

soweit mein eher kleines Technikwissen richtig ist, bestimmt nicht das Drehmoment, sondern die Leistung die Höchstgeschwindigkeit, natürlich in Verbindung mit anderen nicht-motorischen Faktoren (cw-Wert, Reifenbreite, Getriebe).

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen