Höchstgeschwindigkeit 2.2 DTI

Opel Vectra C

Hallo,
war mit meinem auf der Bahn,aber selbst Bergab waren laut
Tacho nicht mehr als 220 km/h (nach Anzeige BC 211 km/h)
drin.
Wie schauts da bei euch aus,habt ihr mehr Topspeed ?
Oder ist der 2.2 DTI ,wie auch der 1.9 cdti auf 210 km/h
begrenzt ?

61 Antworten

Hi,

was erwartest Du denn von Deinem Diesel???

250 km/h???

Bis denne...

Bei Höchstgeschwindigkeits-Angabe von 204 km/h von irmscher auf der Geraden,wären mir Bergab echte 220 km/h schon Recht.

Welche Leistung bringt Dein gechippter DTI ?

Beim Serienmodell ist sicher nicht mehr als 210 machbar. Das ist üblich in der Leistungsklasse.

Der 2.2 DTI ist meines Wissens nicht begrenzt.

Welche Bereifung hast Du drauf ?
Die echte Geschwindigkeit kann nochmal anders sein, lässt sich normalerweise nur mit GPS feststellen.

hallo
meiner geht mit der original 18zoll 225/45 auf der geraden 215km/h berab natürlich mehr.habe allerdings noch die serienbereifung 215er 16 zoll einprogramiert.denke das der tacho recht genau geht.

Ähnliche Themen

Hab die Leistung noch nicht messen lassen.
Die Bereifung ist Serie 215/55/16.

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.2 DTI

Zitat:

Original geschrieben von MX VECTRA


Oder ist der 2.2 DTI ,wie auch der 1.9 cdti auf 210 km/h
begrenzt ?

nicht das ich wüsste

Mit 220 lt. Tacho bist Du schon ganz gut bedient. Meiner (ca. 150 PS ungechippt) hat da auch nicht viel mehr gemacht. Es ist halt "nur" ein 2,2 Liter Motörchen in einer Schrankwand. Was erwartest Du? Selbst der 3,0 V6 macht nicht bedeutend mehr (10 bis 20 km/h sind wirklich nicht viel). Und da kurbeln zwei Zylinder mehr mit insgesamt ca. 40kW mehr Leistung unter der Haube. Was soll da ein Chiptuning groß in der Endgeschwindigkeit bewirken, wenns maximal 20 kW auf die Serienleistung draufpacken kann. Irgendwo sind halt physikalische Grenzen.

Falls es Dich tröstet: meine 3 Liter machen auch nicht mehr als echte 220 (elektronisch abgeriegelt, ca. 225 lt Tacho; "aufgemacht" aber auch nciht viel mehr als 235 lt Tacho). Und das bei 142 kW. Ohne zusätzliche Modifikationen am Motor und Übersetzung kommt einfach nicht viel mehr raus. Und ein "normaler" Diesel ist einfach aufgrund seiner Bauart nicht in Drehzahlbereichen lebensfähig, wo ein Benziner gerade erst mal mit Drehen anfängt 😉

Nachtrag:

Zitat:

Original geschrieben von MX VECTRA


Oder ist der 2.2 DTI ,wie auch der 1.9 cdti auf 210 km/h
begrenzt ?

Irgendwo ist er schon begrenzt. Wie bereits geschrieben: physikalisch, bauartbedingt. 😉

Ich bin der Meinung man muss die Kirche im Dorf lassen.. mein auf ca. 205 PS erstakter Turbo schafft mit 30 mehr PS als Serie gerade mal ca. 227 Km/h in der Ebene... wobei das Navi GPS 4 Km/h mehr anzeigte (231) als ein mobiles GPS System meines Tuners.

Gehen wir dann von einem gut 125 PS 2.2 DTI Motor aus- so fehlen diesem 60 - 70 PS- und dafür 210 Km/h wären, wenn Sie denn "echte" sind- hervorragend, oder?

In Dudenhofen lief der 2.2 DTI Caravan 194km/h (echte).

Da sind GPS 220km/h schon megagut.

Der 175PS Turbo lief im Signum in Dudenhofen 218km/h.

Also irgendwas machen die Jungs bei Opel falsch.

Wenn ich sehe, daß meiner mit viel gutem Willen nach Tacho 235 geht und ich dann knapp 10 km/h für die Voreilung abziehe, kann der 2.2 DTI unmöglich die gleiche Geschwindigkeit erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


In Dudenhofen lief der 2.2 DTI Caravan 194km/h (echte).

Da sind GPS 220km/h schon megagut.

Der 175PS Turbo lief im Signum in Dudenhofen 218km/h.

Also irgendwas machen die Jungs bei Opel falsch.

Gegenfrage- wie ist es denn überhaupt möglich das ein 2,2 so schnell ist? Denn mehr als 150 PS hat wohl kein Serienfahrzeug- und 194 in Dudenhofen sind ja schon 11 Km/h Differenz zur Werksangabe. Bein 2,0T "nur" 2 Km/h.

Mein Ex-2.2DTI hatte die 220 Tacho ebenfalls erreicht...allerdings war die Strecke abschüssig. Müsste mit Sommerreifen gewesen sein...dann waren es 225/45/17. Was davon "echt" war weiß ich nicht. Leistungsmessung 101KW bei Irmscher.

grüsse

Bei Gefälle hat meiner sogar knapp die 230er Marke geknackt 😁 Aufm Prüfstand bei Irmscher sogar die 240er Marke 😁 Aber das Zählt nicht, wei da der Luftwiderstand fehlt 😉 Ansonsten lief er auf der Ebene "straff" auf die 200er Marke zu, dann gemächlich auf die 210er und mit genügend Anlauf noch so bis 220.

Alles wie gesagt Tacho-Werte auf den originalen 16er Felgen mit 205 (oder 215er) Werks-Reifen.

Sagen wirs mal so: alles, was über 200 erreicht wird mit dem 2.2dti sind gute Werte 😉 Egal ob mit oder ohne Chip. Viel an Endgeschwindigkeit bringt ein Chiptuning eh nicht. Für die Endgeschwindigkeit ist die grundsätzliche "Gesundheit" des Gesamtsystems vom Motor viel ausschlaggebender.

Deutlich mehr als 220 wird kein 2.2dti auf der Geraden erreichen, wenn nicht zusätzliche Komponenten geändert werden (Getriebeübersetzung und diverse andere Modifikationen am Motor selbst zusätzlich zur erhöhten Einspritzmenge)

Als meiner neu war und ungechipt, da hat er mit den 215/50/17er Reifen so um die 215 lt. Tacho geschafft.

Mit den jetzt 106,7 gemessenen KW ging er in besten Zeiten bis knapp an die 230 lt. Tacho und 218 lt. GPS und das mit den 225/45/17er Reifen. Bei Alleinfahrt, gerader Strecke und etwas Heimweh. Das war aber der max. Wert und die Drehzahl war kurz vor ROT.

Im normalen Alltagsbetrieb schafft er knapp über 220 lt. Tacho (mit etwas Anlauf), dass sind dann etwa die versprochenen 212 km/h von Projekt-Opel (zumindest jetzt schafft er die wieder, mit dem neuen LMM und dem gereinigten AGR-Ventil 😁)

Gruß
V2

Deine Antwort
Ähnliche Themen