Höchstes Drehmoment pro Liter

VW

Gestern hab ich mal mit ein paar Kumpels darüber diskutiert, welcher Motor die beste Ausbeute an Drehmoment pro Liter Hubraum schafft.

Was uns eingefallen ist:

1. Platz: Peugeot 206 RC,105 Nm/l (2 Liter=210 Nm)

2. Platz: Ferrari 360 Modena, 104 Nm/l (3,6l=370Nm)

3. Platz: Honda S 2000, 104 Nm/l (2 Liter=209 Nm)

4. Platz: Honda Civic Type R, 100 Nm/l
4. Platz: Opel Astra F GSi, 100 Nm/l
4. Platz: Golf V, 2.0 FSI, 100 Nm/l
4. Platz: BMW E46 318i 100 Nm/l

Fällt jemandem noch was besseres ein?

Turbos, Diesel, Kompressor, sontige Aufladungen und Motortuning wollten wir mal außen vor lassen...

63 Antworten

@Rotherbach:

Die Mazda RX8 haben doch einen Turbo, oder?
Somit ist die Liste falsch!

Also ich hab da noch einige, bin mir aber nicht sicher ob die rein passen.

1. M3 GTR Straßenversion
3997 ccm V8
480 nm = 120

2. Opel Astra X-Treme
3998 ccm V8
530 nm = 132,5

3. GMC Typhoon
4300 ccm V6
488,1 nm = 113,5

4. Ford GT
5409 ccm V8
677 nm = 125,1

Zitat:

Original geschrieben von braunan


@Rotherbach:

Die Mazda RX8 haben doch einen Turbo, oder?
Somit ist die Liste falsch!

ist das nicht ein wankelmotor?

der hat keinen turbo...

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Du meinst den 55-kW-Benziner, Typ: F3N-L740?

54 kW (73 PS) bei 5.000 U./min.
127 Nm bei 2.750 U./min.
(Quelle: www.r19.de)

Max. Drehmoment des AAM-Motor (u.a. im Golf III):
140 Nm bei 2.500 U./min. Rekord gehalten! 🙂

Übrigens: Die Drehzahl bei voller Motorleistung kann nicht mit der des höchsten Motordrehmoments zusammenfallen - nicht bei einem Saugmotor ... denn das wäre mir völlig neu.

trotzdem mach ich nen 75ps gII+III+IIII platt :P

zumindestens damals als ich diesen besagten franzosen hatte. also 75ps golf III war trotz seiner stärke lahm (leergewicht von mir 990+damals haufend carhifi)

Ähnliche Themen

Moin,

Nööö... die RX8 sind keine Turbos. Der Astra und der M3 GTR ... bei diesen Autos kann man so absolut gar nicht (nicht mal Ansatzweise) von einer Serienproduktion reden.

Den GMC Typhon kann Ich nicht finden, die Daten des Ford GT müssten korrigiert werden :-D Der hat sogar noch 1 Nm"chen" mehr 😉 Allerding ... und das schmeißt Ihn dann raus ... er verfügt über einen Kompressor 🙁

MFG Kester

Moin,

Ich hab nochmal ein paar Autos ergänzt, die mir so über den Weg gelaufen sind ...

Hab das Excel-File gezippt...

Kann jeder selbst mit rumspielen :-D

MFG Kester

Mercedes C 200 CGI

wuchtet mit 1,8l Hubraum 250 nm (138nm/l) auf die Kurbelwelle. CGI steht für "Stratified Charged Gasoline Injection". Ist das ne englische Übsetzung für Schichtladesystem, oder deutet das "charged" schon auf Turbo hin?

Das deutet auf Kompressor hin! Ausserdem ist das eh ein unmöglicher Wert bei einem Nich-Sportwagen ohne Aufladung und mit nur 1.8l Hubraum!

Was Sollen die Schlappen Pkw Motoren Lkws sind interessanter
MAN 8Zylinder 14,6l 2900Nm = 198Nm Pro Liter
Im Dauerbetrieb wenn jeder Pkwmotor nicht nur Ausgetauscht ist sondern zu einem Neuen geschmolzen worden ist .

Bah,

nimm halt gleich einen Leopard-Motor - 4800Nm bei schlappen 47 Litern Hubraum.
Leider sind beide aufgeladen und fallen somit aus der Wertung 🙂

Moin,

Tja, LKW-Motoren sind aber nahezu alle Aufgeladen.

Der Durchschnittsdieselmotor kommt OHNE Aufladung auf ca. 50 Nm/L. Ist eigentlich sogar verflucht schlapp.

Der Grund warum die bedeutende Überzahl an LKW bereits seit den 30er Jahren mit Turboladern unterwegs ist 😁

Der CGI ist ein kompressoraufgeladener Benzindirekteinspritzer.

MFG Kester

Also nochmal zu der Rangliste...eigentlich müsste der RX-7 auf Platz 3 stehen...hat da jemand die Daten?

Moin,

Radi ... wenn du dir das Excel-File ansiehst ... wirst Du feststellen, das die NICHT turbogeladenenen RX7 ergänzt wurden. Also die Modelle SA2-1 "Savanah" und SA2-2, sowie der RX7-II 😉

War nur zu Faul, die ganze Liste nochmal zu tippen.

MFG Kester

Wankelmotor mal aussen vor spielt ein porsche 911 gt 3 rs ganz vorne mit

3600ccm
405nm

und noch 2 Wankel ...

auf Platz 2 und 3

Mercedes C111 und C111-II

--Hersteller------Modell----ccm3----PS---Nm------PS/L-----Nm/L---
Mercedes-Benz C111 1800 280 295 155,6 163,9
Mercedes-Benz C111-II 2400 350 393 145,8 163,8

Edit: obwohl ...so richtig in Serie gingen die nicht (hmm..vielleicht doch aus der Liste nehmen?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen