Höchster Gang um Sprit zu sparen gefährlich?

Hallo ich bin voher in der Schweiz in eine sehr brenzlige Situation gekommen und musste sehr schnell beschleunigen damit mir der andere nicht reinfährt. Zum Glück im Ersten Gang. In der Fahrschule lernt man ja man solle immer im Höchstmöglichen Gang fahren um Sprit zu sparen. Das ist ja Richtig. Aber das problem ist dann aber dass man keine Leistung mehr hat und nicht schnell aus Gefahren entkommen kann. Z.b wenn wenn man nicht mehr Bremsen kann weil man sonst einen Auffahrunfall versuacht oder man dann in den Reinknallt der dir die Vorfahrt nimmt.

Also was sagt ihr dazu ?

Beste Antwort im Thema

Automatik? Du wirst sterben!

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 22. März 2015 um 11:08:37 Uhr:


Ich lebe schon viele Jahre mit Automatik.
Ich werde ohne sterben ! 🙂

Dito!

Handschalter waren irgendwann vor vielleicht 15 Jahren State of the Art (und selbst das eigentlich nur noch in Europa und in Entwicklungsländern).

Heutzutage lässt man schalten.

Kann so eine Maschine einfach besser als der Mensch, der sich dann dafür aufs Fahren konzentrieren kann ohne darüber nachdenken zu müssen, ob gerade der richtige Gang drin ist.

Dann fahr mal mit einem aktuellen VW up mit Automatik – wenn du DAS State of the Art nennst, dann fahr ich die nächsten 200 Jahren Handschalter.

Ich hab nen Tip der das Fahren unheimlich entspannt, einfach ganz normal und vorrausschauend fahren und sich einen Scheiß um gezieltes segeln, Motorbremse und die letzten 1/10 Liter Verbrauch scheren... 😉

Zitat:

@birscherl schrieb am 24. März 2015 um 09:29:03 Uhr:


Dann fahr mal mit einem aktuellen VW up mit Automatik – wenn du DAS State of the Art nennst, dann fahr ich die nächsten 200 Jahren Handschalter.

Ok, er hat jetzt nicht explizit Automatikgetriebe in Autos geschrieben, aber sicherlich gemeint! 😁

Zitat:

@Matsches schrieb am 24. März 2015 um 08:17:09 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 22. März 2015 um 11:08:37 Uhr:


Ich lebe schon viele Jahre mit Automatik.
Ich werde ohne sterben ! 🙂
Dito!
Handschalter waren irgendwann vor vielleicht 15 Jahren State of the Art (und selbst das eigentlich nur noch in Europa und in Entwicklungsländern).
Heutzutage lässt man schalten.
Kann so eine Maschine einfach besser als der Mensch, der sich dann dafür aufs Fahren konzentrieren kann ohne darüber nachdenken zu müssen, ob gerade der richtige Gang drin ist.

Eine Automatik kann ein Auto nicht fahren (vielleicht dann mal bei den autonomen Autos in ein paar Jahrzehnten), sie hilft nur und spart den Tritt auf die Kupplung. Wo bitte wird man denn durch schalten abgelenkt? Und überlegen, welcher Gang drin ist, muss man vielleicht in der Fahrschule. Kann ich dir bei meinen Auto fast blind sagen, allein vom Motorgeräusch und der Geschwindigkeit, bräuchte ich noch nicht mal einen Drehzahlmesser.

Bei manchen Autos mag eine Automatik die einzige Möglichkeit sein (Supersportler), bei allen anderen Autos ist sie reine Bequemlichkeit, bzw. es gibt soviele Gänge, dass man keinen Bock mehr aufs Schalten hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hellhound1979 schrieb am 24. März 2015 um 10:04:16 Uhr:


Ich hab nen Tip der das Fahren unheimlich entspannt, einfach ganz normal und vorrausschauend fahren und sich einen Scheiß um gezieltes segeln, Motorbremse und die letzten 1/10 Liter Verbrauch scheren... 😉

Motorbremse spart gut Sprit, besonders im Stadtverkehr. Geht ja auch nicht darum, den geringsten Verbrauch zu haben, sondern nicht unnötig Sprit zu verhauen. Und die Bremsen leben auch sehr viel länger, besonders bei steilen Gefällen, wer sich da nicht traut im 2. oder 3.Gang runter zu rollen, braucht sich nicht wundern... Kommt drauf an, was du als normales fahren siehst, das was 90% machen ist eben überhaupt nicht vorausschauend und schon gar nicht entspannt 😉

Zitat:

@birscherl schrieb am 24. März 2015 um 09:29:03 Uhr:


Dann fahr mal mit einem aktuellen VW up mit Automatik – wenn du DAS State of the Art nennst, dann fahr ich die nächsten 200 Jahren Handschalter.

Das ist auch keine Automatik, sondern ein automatisiertes Handschaltgetriebe (eins von der übleren Sorte noch dazu).

Zitat:

@Frage234 schrieb am 24. März 2015 um 10:52:10 Uhr:


Wo bitte wird man denn durch schalten abgelenkt? Und überlegen, welcher Gang drin ist, muss man vielleicht in der Fahrschule. Kann ich dir bei meinen Auto fast blind sagen, allein vom Motorgeräusch und der Geschwindigkeit, bräuchte ich noch nicht mal einen Drehzahlmesser.

Dieser Thread hier beweist mir eigentlich recht eindrucksvoll, dass es offenbar nicht bei allen so ist wie Du schreibst.

Zitat:

@Matsches schrieb am 24. März 2015 um 11:37:45 Uhr:



Zitat:

@birscherl schrieb am 24. März 2015 um 09:29:03 Uhr:


Dann fahr mal mit einem aktuellen VW up mit Automatik – wenn du DAS State of the Art nennst, dann fahr ich die nächsten 200 Jahren Handschalter.
Das ist auch keine Automatik, sondern ein automatisiertes Handschaltgetriebe (eins von der übleren Sorte noch dazu).

Und ein weiteres Beispiel dafür, dass es dem VAG-Konzern tatsächlich gelingt, in jedem Bereich, aber auch wirklich jedem, ein Negativbeispiel auf den Markt zu werfen, dass dann nachhaltig das Bild von den betroffenen Technologien auf Jahrzehnte negativ prägt.

Warum kauft eigentlich überhaupt jemand deren Fahrzeuge? Der Laden müsste doch längst pleite sein.

Aber so ein Golf ist halt so schön angepasstes Mittelmaß, da kommt anscheinend keine Vernunft gegen an.

Zitat:

@Matsches schrieb am 24. März 2015 um 11:40:25 Uhr:



Zitat:

@Frage234 schrieb am 24. März 2015 um 10:52:10 Uhr:


Wo bitte wird man denn durch schalten abgelenkt? Und überlegen, welcher Gang drin ist, muss man vielleicht in der Fahrschule. Kann ich dir bei meinen Auto fast blind sagen, allein vom Motorgeräusch und der Geschwindigkeit, bräuchte ich noch nicht mal einen Drehzahlmesser.
Dieser Thread hier beweist mir eigentlich recht eindrucksvoll, dass es offenbar nicht bei allen so ist wie Du schreibst.

Wenn ich in den Threads dieses Forums lese, worum die Leute sich ein Kopp machen und den Stuss dann auch noch pseudorational verargumentieren wollen, wundert es mich nicht, dass in der Praxis auf der Straße regelmäßig diese Alpträume entstehen. Eben dort, wo verkopfte Theorie mit der Praxis kollidiert.

Zitat:

@martins42 schrieb am 24. März 2015 um 11:49:22 Uhr:



Zitat:

@Matsches schrieb am 24. März 2015 um 11:37:45 Uhr:


Das ist auch keine Automatik, sondern ein automatisiertes Handschaltgetriebe (eins von der übleren Sorte noch dazu).

Und ein weiteres Beispiel dafür, dass es dem VAG-Konzern tatsächlich gelingt, in jedem Bereich, aber auch wirklich jedem, ein Negativbeispiel auf den Markt zu werfen, dass dann nachhaltig das Bild von den betroffenen Technologien auf Jahrzehnte negativ prägt.
Warum kauft eigentlich überhaupt jemand deren Fahrzeuge? Der Laden müsste doch längst pleite sein.
Aber so ein Golf ist halt so schön angepasstes Mittelmaß, da kommt anscheinend keine Vernunft gegen an.

Word!

Zitat:

@Matsches schrieb am 24. März 2015 um 11:40:25 Uhr:



Zitat:

@Frage234 schrieb am 24. März 2015 um 10:52:10 Uhr:


Wo bitte wird man denn durch schalten abgelenkt? Und überlegen, welcher Gang drin ist, muss man vielleicht in der Fahrschule. Kann ich dir bei meinen Auto fast blind sagen, allein vom Motorgeräusch und der Geschwindigkeit, bräuchte ich noch nicht mal einen Drehzahlmesser.
Dieser Thread hier beweist mir eigentlich recht eindrucksvoll, dass es offenbar nicht bei allen so ist wie Du schreibst.

Habe nicht gelesen, dass sich jemand durch Schalten abgelenkt fühlt. Erfahrene Autofahrer haben das komplett automatisiert und können sich auf gegebene Situationen oft besser und schneller einstellen, als die Automatik, die nunmal nicht sieht, was auf der Straße passiert. Wer mit einer Automatik gut umgehen kann und quasi mit dem Gaspedal schaltet, mag das auch können, das Hauptargument der Automatik bleibt aber wohl die Bequemlichkeit.

Und wenn man den Gang vergisst, dann würde ich demjenigen wirklich nochmal ein paar Fahrstunden empfehlen, wenn man nicht weiß, in welchem Gang man grade ist, kann man nicht gerade von Fahrzeugbeherrschung sprechen (gilt genauso bei Automatik).

Mir persönlich fehlt beim Automatikfahren einfach etwas. Immerhin hat man beim Fahren eh zuviel Zeit, da kann man dann auch ein bisschen Hand-Fuß-Koordination trainieren xD

Klar, kann man.
Muss man aber glücklicherweise nicht mehr.

Zitat:

@Matsches schrieb am 24. März 2015 um 12:50:29 Uhr:


Klar, kann man.
Muss man aber glücklicherweise nicht mehr.

Das mag dir so gehen und einigen anderen. Genauso viele würden dafür ohne Automatik nicht zurechtkommen.

Find's z.B. ungleich schwieriger mit Automatik das Auto warmzufahren, mit Handschaltung wird einfach bei 2000 geschaltet, die Automatik will oft höher drehen und lässt sich kaum zum Schalten bewegen.

Ob dieser immer wieder genannten Automatisierung der fahrerischen Abläufe nicht oft genug nur eine gepflegte Selbsttäuschung zugrunde liegt, sei mal anheim gestellt. Nur weil man es nicht mehr bewusst durchdenkt, heißt noch lange nicht, dass es tatsächlich automatisiert ist.
Das zeigt sich erst wenn Störfaktoren dazukommen, wo dann regelmäßig eine Paralyse zu beobachten ist, diese Vorgängen eben nicht mehr reibungsfrei laufen.

Und wenn eine Automatik beim Warmfahren höher als 2000 U/min drehen will, dann hat die schon ihre Gründe für, lässt man sie halt machen. Der Konstrukteur hat schon seine Gründe, warum er die Schaltpunkte in dem Betriebsmodus nach oben versetzt hat. Solche Lieschen-Müller-Regel wie "beim Warmfahren nicht höher als 2000 drehen" sind doch nicht in Beton gemeißelt.

Hier auf dem Dorf und für die Bundesstrassen/Autobahn ist ein Handschalter prima. Aber im Großstadtverkehr (Berufsverkehr, Stop'nGo, dutzende von Ampeln) einfach nur die Hölle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen