Höchstdrehzahl?

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute.

Wisst ihr ab wann der 1.4 TP abriegelt?
Bei 6500 oder geht er weiter bis in den roten Bereich?
Und gibt es einen Unterschied zwischen dem Sportgetriebe und dem normalen bei der
Übersetzung?

Ich Wüßte auch gern ob es bei den zwei Getrieben einen Unterschied bei der V max gibt!?

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CorsaC16VTP



Zitat:

Original geschrieben von phS@Corsa


also bei 120 dreht meiner so ca. 3800 U/min plus minus 100 U/min...
ich hatte meinen noch nie bei 6500 U/min max. 5800 U/min bei circa 190 laut tacho... da war aber auch ende als wenner da dicht gemacht hätte!
Bei 5800 U/min schon schluß!? Das kann ich mir gar nich vorstellen!
Was hast du denn fün einen Motor???

Ich lese da nur raus, dass phS@Corsa seinen noch nie über 5800 gedreht hat - der schafft sicher auch seine 6500 - aber eben nicht im höchsten Gang.

Nun mal zur großen Verwunderung :

Ihr fahrt doch alle Auto ? Euch ist doch bewusst, dass irgendwann die Leistung ausgeht um weiter zu beschleunigen ?
Der 1.4 hat 90 PS (?) die reichen um auf gerader Strecke ca. 180 bis 190 zu schaffen - soweit sind wir uns einig ?
Diese 90 PS liegen bei 5600 U/min an, d.h. sobald man diese 5600 U/min überschreitet steigt die Leistung nicht mehr an, wahrscheinlich geht sie sogar leicht zurück.
Das Getriebe ist bei vielen Autos genau so ausgelegt, dass das Fahrzeug seine Höchstgeschwindigkeit bei seiner maximalen Leistung erreicht.

Um es euch mal am Beispiel meines Fahrzeuges zu verdeutlichen :

Ich fahre einen Daihatsu Sirion mit 56 PS bei 5200 U/min. Bei 6500 U/min beginnt der rote Bereich, der Begrenzer liegt bei 7000 U/min. Im ersten zweiten und bergab auch im 3. Gang kann man ihn in den Begrenzer drehen. Im 5. Gang ist jedoch bei Tacho 155 Schluss, das entspricht den realen und eingetragenen 145 km/h.
Und jetzt ratet mal welche Leistung da anliegt ... 5200 U/min !

Fazit :

Kein vernünftiges Fahrzeug erreicht seine Höchstgeschwindigkeit im Begrenzer. Wird ein Fahrzeug abgeregelt oder ist es zum Spritsparen ausgelegt, kann man die Drehzahl sogar noch weiter senken.

Weitere Extrembeispiele :

Kleine Fahrzeuge mit Spargang erreichen ihre Höchstgeschwindigkeit garnicht im 5. Gang :
Ein Cuore L251 läuft bei 6000 U/min im 4. Gang 180 - im 5. Gang kommt man allerdings nicht auf diese Topspeed, da ist bei 160 Schluss. Allerdings kann man bei 180 in den 5. Gang schalten und hat dann wieder ausreichend Drehzahl um weiter zu beschleunigen.
Wenn der Vectra A bei 180 km/h 4000 U/min anliegen hatte, hatte der wohl schon einen Spargang.

Anders bei BMW :
Der 320i läuft tatsächlich bei Tempo 220 + in den Begrenzer - mit allen negativen Auswirkungen :
hoher Verbrauch, hoher Verschleiß, Begrenzer-Ruckeln (klar oder ?)
Bei BMW wird nämlich anscheinend nicht die Motorleistung zurückgenommen, wenn die Nenndrehzahl überschritten wurde. Die drehen weiter und die Leistung streut nach oben.
Da wäre es definitv klüger den Wagen bei 215 abzuregeln oder ihm ein längeres Getriebe zu gönnen - nein, das passt wohl nicht zu BMW 🙄.

^^ Nachlesen kann man dies im 3er Forum :
http://www.motor-talk.de/forum/begrenzer-schaltet-ein-t1676176.html

PS :

Mit größeren Reifenmaßen (nicht die Felge allein ist entscheidend) kann man laut Tacho langsamer aber nach Navi schneller sein.

Zitat:

Original geschrieben von Steinmetzer


nein ist er nicht ....also kein TÜV 😉

Okay und dann einfach alten Filter raus, neuen rein und fertig!?

Ist er dann genauso laut wie ein offener Luffi oder wie muß ich mir das vorstellen?

Ich hatte mal einen offenen am alten Auto was in der Stadt auch sehr angenehm war, mir aber auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit ziemlich auf die Nerven ging!

Zitat:

Original geschrieben von CorsaC16VTP



Okay und dann einfach alten Filter raus, neuen rein und fertig!?
Ist er dann genauso laut wie ein offener Luffi oder wie muß ich mir das vorstellen?
Ich hatte mal einen offenen am alten Auto was in der Stadt auch sehr angenehm war, mir aber auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit ziemlich auf die Nerven ging!

nein der offene Luffi ist schon lauter ! ......aber das mit dem wechseln stimmt alten raus, neuen rein ....un wichtig !! auf dem Luftfilterkasten die 2 Aufkelber von K&N drauf fertig !

außerdem halte ich nich so viel von offenen Luffis ....die Tauschfilter reichen vollkommen aus un ist legal ^^

Um euch das noch weiter zu verdeutlichen :

Würde der Corsa im 5. Gang bei 6500 U/min in den Begrenzer drehen, hätte er wohl kaum mehr als 75 bis 85 PS anliegen (ich kenne das Leistungsdiagramm ja nicht). Das Getriebe wäre kürzer, er würde kaum Tempo 170 schaffen aber viel mehr verbrauchen.

Auch mit offenem Luffi läuft der ansonsten serienmäßige 1.4 sicherlich nicht viel schneller (2 km/h wenn überhaupt) und schon garnicht in den Begrenzer - aber dennoch viel Spaß - ist ja anscheinend doch nur wieder ein Spaßthread 🙄😮 ...

nein der offene Luffi ist schon lauter ! ......aber das mit dem wechseln stimmt alten raus, neuen rein ....un wichtig !! auf dem Luftfilterkasten die 2 Aufkelber von K&N drauf fertig !

außerdem halte ich nich so viel von offenen Luffis ....die Tauschfilter reichen vollkommen aus un ist legal ^^Und merkst du da Leistungsmäßig was, oder bringt das nur Klang?

also leistungsmäßig bringen beide im groben un ganzen ned viel ! ....

nur das der Sportluftfilter schon mehr Sound bringt aber nicht TÜV zugelassen ist außer wenn du noch dein originale Auspuffanlage von Opel drunter hast

und der Tauschfilter soll 20% mehr Luft durchlassen als der herkömmliche Papierluftfilter und verspricht eine längere Lebensdauer und ist legal ob mit Sportauspuff oder ohne !!

😉

20% mehr Luft = WAS???

sogar 40% mehr Luftdurchlass 😁😛😉

http://www.racimex.de/content/de/auto/kn/luftfiltereinsaetze.php

hat ma einer nen soundcheck von nem tauschfilter??wenns geld aufm konto is bestell ich mir auch einen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von MZ-rider


hat ma einer nen soundcheck von nem tauschfilter??wenns geld aufm konto is bestell ich mir auch einen! 😁

Sound wirste aus einem Tauschfilter so gut wie garnicht bekommen😉 der klingt nen bissel kerniger, dies fällt aber kaum auf.

warum reden dann alle von besserem klang

Zitat:

Original geschrieben von Steinmetzer


also leistungsmäßig bringen beide im groben un ganzen ned viel ! ....

nur das der Sportluftfilter schon mehr Sound bringt aber nicht TÜV zugelassen ist außer wenn du noch dein originale Auspuffanlage von Opel drunter hast

und der Tauschfilter soll 20% mehr Luft durchlassen als der herkömmliche Papierluftfilter und verspricht eine längere Lebensdauer und ist legal ob mit Sportauspuff oder ohne !!

😉

Diese Aussage ist nicht immer Koreckt.

Einen offenen bekommt man eingetragen es sei denn man hat eine Komplett Sportauspuffanlage Montiert. Das Zauberwort heisst KOMPLETT. Da aber die meisten eine AB Kat montiert haben, bekommt man dies auch eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von MZ-rider


warum reden dann alle von besserem klang

Sport Tauschfilter bringen nur minimalen mehr klang den man aber kaum warnimmt. Wenn man Richtig Sound haben möchte muss man auf einen öffenen zurückgreifen (bin ich aber kein Fan von) Denn mit Sound haben die offenen meistens nichts mehr zu tuhen 😁

hi!
so kliengt mein 1.4-16V mit KuN einsatzfilter und dbilas flowtec..

http://www.myvideo.de/watch/3203527

http://www.myvideo.de/watch/3203070

also der sound wird mit dem einsatz schon etwas kerniger aber das wars auch..in den videos muste den sound dir etwas weniger vorstellen da das flow tec auch gut krach macht..

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
so kliengt mein 1.4-16V mit KuN einsatzfilter und dbilas flowtec..

www.myvideo.de/watch/3203527

www.myvideo.de/watch/3203070

also der sound wird mit dem einsatz schon etwas kerniger aber das wars auch..in den videos muste den sound dir etwas weniger vorstellen da das flow tec auch gut krach macht..

Genau wollte ich gerade schreiben....der meiste sound bei dir ist die Auspuffanlage und dein Flow Tec. Nur das leichte "zischen" kommt vom Filter

Deine Antwort