Hochwertiger Innenraum für Euch ein Kaufgrund?

Audi A4 B6/8E

Hallo :-) ...habe gerade mit großem Interesse den Thread zu den Kaufgründen für den A4 gelesen und gemerkt, dass ich scheinbar nicht der einzige Innenraumfetischist bin. ;-)

Möchte daher nochmal gezielt nachfragen: Wie sehr wurde Eure Kaufentscheidung pro Audi durch die im Vergleich zum Wettbewerb hochwertigere Innenraumanmutung, ausgefeilte Ergonomie und Haptik beeinflusst? Wärt ihr, sofern der Innenraum bei Audi minderwertiger bzw. beim Wettbewerb hochwertiger wäre, eher bereit die Marke zu wechseln?

Ich schätze bei Audi gezielt diese Eigenschaft und dachte bisher immer, ich wäre der einzige, dem das besonders wichtig ist. :-)

Viele Grüße...

Ahnungslooser

28 Antworten

Re: A8 Hammer

Zitat:

Original geschrieben von Roman Autsch


der neue A6 sieht innen nachts unglaublich gut aus.

Das glaub ich dir gern. Muss voll das Flugzeug-Feeling sein. 😁

Morgen lass ich mir übrigens die neue Frontscheibe reinzimmern, vorausgesetzt ich kann die noch etwas runterhandeln - was nach dem ersten Telefonat im Bereich des Möglichen liegt... 😉

Der Innenraum ist natürlich sehr wichtig. Und da ist Audi nun mal top. Mein bald 2 Jahre alter A4 sieht innen noch genauso aus wie am ersten Tag. Und das ist mir wichtig. Die Ergonomie ist auch sehr gut und die Instrumente sehen gut aus und lassen sich auch sehr gut ablesen (im Gegensatz zu einem Oktavia z.B.).

Ich messe dem Innenraum die gleiche Bedeutung bei wie dem Exterieur. Da ist die vorherrschende Meinung auch aus meiner Sicht absolut richtig. Von außen muss er mir gefallen und da man - im Regelfall - die meiste Zeit im Auto sitzt als es von außen götzenstaue-ähnlich anzuhimmeln, muss es das Innere dann auch!!!

Wie hat es ams meiner Meinung nach in der aktuellen ausgabe über den FL-Innenraum treffend formuliert:
*wortlaut_an* Der Innenraum sieht so aus, als konnte man in ihm eine Bombe hoch gehen lassen und es würde ihm nicht sonderlich was ausmachen, so hochwertig sieht der aus. Da können andere Hersteller noch von lernen *wortlaut_aus*
Da der Innenraum fast unangetastet blieb, trifft das auch auf den "alten" 8E zu.

Innenraum neuer A4 avant

Hallo!

Also ich find den Innenraum eines Wagens sehr sehr wichtig und auch (neben dem Motor) kaufentscheidend!

Vor 3 Tagen hatte ich die Ehre den neuen(nicht den ganz ganz neuen) A4 Avant mit 1,9 Liter Turbodiesel-motor mit 131 PS zu fahren. Kraft hatte er ausreichend.

ABer... der Innenraum....

Naja der besticht nicht gerade durch Hochwertigkeit! Für meinen Geschmack zu zu viel Plastik und zu wenig Leder (wenn überhaupt) Also die Qualität ist auf VW-Niveau....Außerdem die Lenkung hat mir auch nicht gefallen , viel zu schwammig und Indirekt.

Bei sportlichen Kurvenfahrten muss man öfters nachkorrigieren

Aber dafür ist der Motor nicht schlecht

Besser gefällt mir (als "alter" Audifan) aber trotzdem der 5 er BMW. Qualtät durch nichts zu toppen, motor = like a rocket!!

lg, bl

Ähnliche Themen

Re: Innenraum neuer A4 avant

Off Topic:

Zitat:

Original geschrieben von Blitzwilli


[...] A4 Avant [...] zu fahren.

ABer... der Innenraum....

Naja der besticht nicht gerade durch Hochwertigkeit! Für meinen Geschmack zu zu viel Plastik und zu wenig Leder (wenn überhaupt)
[...]
Besser gefällt mir (als "alter" Audifan) aber trotzdem der 5 er BMW.

Der Vergleich ist doch wohl nicht Dein ernst!?!

Du Vergleichst Äpfel mit Birnen.

Mach Dir wenigstens die Mühe, den 5-er mit dem A 6 zu vergleichen. Was Du da getan hast, ist Mittelklasse mit Oberer Mittelklasse/Oberklasse zu vergleichen. Aber ...

Wenn Dein Verglichswagen der 3-er gewesen wäre, hätte man jedenfalls vergleichbare Klassen gehabt.

A 4 mit 5-er vergleichen wollen, tzzz tzzz tzzz.

Zitat:

Original geschrieben von Blitzwilli


Außerdem die Lenkung hat mir auch nicht gefallen , viel zu schwammig und Indirekt.

Bei sportlichen Kurvenfahrten muss man öfters nachkorrigieren

Da gibt es ja noch die Servotronic, mit der das auch kein Thema mehr sein sollte. I. V. mit Sportfahrwerk oder S-Line eine "Erfahrung" im wahrsten Sinne.

-----------------------------------------------------------

Eigentlich wollte ich ja gar nichts zu dem Kollegen hier sagen, aber das musste ja mal gesagt werden.

@ Blitzwilli

Servus,

also kein audi hat VW qualität - da bist du weit weg.
bzgl. plastik - es gibt auch hochwertige kunststoffe,
die audi als premiummarke auch einsetzt.

gruß willi

Re: Re: Innenraum neuer A4 avant

Zitat:

Original geschrieben von g601


Off Topic:

Wenn Dein Verglichswagen der 3-er gewesen wäre, hätte man jedenfalls vergleichbare Klassen gehabt.

A 4 mit 5-er vergleichen wollen, tzzz tzzz tzzz.

die bmw-fans versuchen es immer wieder.

BMW kann bei diesen Vergleich keinen 3er ins "Rennen" schicken, ...hat doch keine Chance 😁

mfg.

Hi,

der Innenraum ist schon sehr wichtig, wer will schon so viel Geld ausgeben und nur silber lackiertes Plastik oder billig wirkende Sitze unterm Hintern haben. Hier ist der A4 in seiner Klasse das Non plus Ultra. Allerdings ist die C Klasse mit dem Mopf in dieser Beziehung näher gerückt. Der überaltete 3er ist natürlich kein Vergleich (aber die Motoren!!!)
Bei Volkswagen kommt es sehr auf die Ausstattungsvariante an - das geht hier von genauso übel wie die Konkurenz - bis auf wirklich sehr ordentlich.

Opel macht sein gutes Preis/Leistungsverhältnis durch eben seinen Inneraum wieder zunichte. Wobei dem ein oder anderen Kritiker man doch mal nahe legen kann sich ein neues Opelmodell anzusehen - ich bin der Meinung das sich wesentlich gebessert hat.

Bei Fernöstlichen Autos sind die innenräume meist Zumutungen wie Sitze für Zwerge und Design zum Abgewöhnen. Oft setzt sich hier das miserable Gesamtdesign durch. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Der Volvo hat den Charme (zumindest der V70 vor 1,5 Jahren) von Gelsenkirchener Barock. Sauber verarbeitet und unverwüstlich - aber schön ist etwas anderes.

Und wenn man bei Citroen im Showroom bei der der Sitzverstellung gleich den Griff in der Hand hatte - kommt man hier auch nicht mehr so schnell hin.

Ford bietet ordentliche Technik mit viel Plastik und die Türen im Fond beim Mondeo wiegen weniger wie 1 Kilo (kommt einem beim zumachen so vor), allerdings kommt man hier im Innenraum nicht an Opel heran.

Wohlgemerkt bei meinen Aussagen geht es nur um den Innenraum wie er sich bei meiner (wohlgemerkt) vor gut 12 Monaten stattgefunden Besichtigungstour durch verschiedene Autohäuser für mich dargestellt hat. Letztendlich sind es ein Polo 1.2 mit 64PS und ein A4 Avant geworden.

cu

pp

Der Audi-Innenraum war auch für mich eine wichtige Kaufentscheidung. Optik, Haptik und "Materialanmutung" sind echt gut.

Was ich leider nicht ganz bestätigen kann, ist die oft gerühmte Verarbeitungsqualität. Ist jetzt mein zweiter A4 und innerhalb kürzester Zeit geht es jetzt schon wieder los mit klappern und knarzen im Innenraum. Und das, obwohl ich diesmal KEIN Sportfahrwerk genommen hab 😉

Welchen Fünfer...

...meinst Du denn?

Den alten oder den Neuen?

Ich habe hier in der Firma den direkten Vergleich zwischen meinem B6 (06/2004) und dem Fünfer Touring meines Kollegen (07/2004). Plastik im Innenraum des Fünfers: Sowas hab ich zuletzt in einem 88er Honda Accord gesehen. Ein Witz in Dosen. Und im Verlgeich zum Vorgänger (exakt das gleiche Modell: 525d Touring, aber Baujahr 2001) ein Rückschritt um Welten...

Dagegen mein Schätzchen: hochwertige Materialien, keine wackeligen Lichtschalter, kein iDrive-Schalter der sich anfühlt als wäre er von einem Kinderspielzeug geklaut. Sondern Super-Sitze, Tolle Haptik, MMI-Bedienlogik beim DVD-Navi das beste was ich derzeit kenne (und ich kenne auch die großen Navis von DC, BMW, Lexus und Jaguar) - immer wieder ein Genuss. Seit 25.6. fast 17.000 km höchste Zufriedenheit - da können meine Alfa- oder BMW-fahrenden Kollegen nur von träumen...

LG

Dennie

PS: Lieber Designs, herlichen Glückwunsch zum roten Schmuckstück. Sieht sehr nett aus, auch wenn ich schon immer ein Vertreter der Schwarz-Fraktion bin...

Re: Welchen Fünfer...

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


PS: Lieber Designs, herlichen Glückwunsch zum roten Schmuckstück. Sieht sehr nett aus, auch wenn ich schon immer ein Vertreter der Schwarz-Fraktion bin...

Dankeschön 😉 Schwarz gefällt mir auch, aber wir haben ja schon ein schwarzes Peugeot Cabrio im Haus - nicht sehr pflegeleicht, deshalb für mich keine Alternative.

Gruß Jürgen

Hallo,

nachdem ich pro Jahr ca. 40-50' km in den verschiedensten Fahrzeugen (meist aktuellste Sixt-Mietwagen) zubringe, ist für mich der Innenraum natürlich von großer Bedeutung.

Persönliches Fazit - nicht weil ich privat einen A4 fahre:
In der Mittelklasse kommt derzeit kein anderer Konkurrent an die Summe der Qualitäten von Audi heran.

DC:
C-Klasse hat seit letztem FL stark aufgeholt und bietet wieder ansatzweise die früher gerühmte Mercedes-Qualität, aber Haptik läßt zu wünschen übrig und dort wo man es nicht sieht, wird es nur noch billig

E-Klasse: sehr hoher Reifegrad, Design und Bedienung gewöhnungsbedürftig analog C-Klasse

Gebt mir bitte die Bremsen der E-Klasse im A4 !!!

BMW:
3er: von den Platzverhältnissen sehr indiskutabel (wie im Schraubstock), Bedienung beim aktuellen Modell sehr gut, Verarbeitung und Materialien fallen hinter Audi und DC immer weiter zurück

5er: Design, Bedienung schlecht, Materialien an vielen Stellen nur noch schlecht, Sitze in der Normalversion die reinste Katastrophe (steige immer, egal wie ich den Sitz einstelle, mit Kreuzschmerzen aus); mir ist schleierhaft, warum so viele davon verkauft werden (wird wohl hauptsächlich mit Fahrwerk und Motor, aber nicht mit dem Innenraum zusammenhängen) - und die Leasingkonditionen sind wahrscheinlich auch nicht schlecht.

VW (Passat, "der" Außendienst-Wagen):
insgesamt gute Verarbeitung, hoher Reifegrad (Bauzeit !), ist halt in der Summe seiner Eigenschaften ein Allrounder (kann alles, aber halt nichts wirklich überragend), der Innenraum wirft einen nicht um, aber man fühlt sich darin irgendwie sofort wohl.

Gruß
Klaus

Danke für Eure Meinungen. :-) Habe derzeit selber nen A4 B7 und bin ausgesprochen zufrieden. Muss den Kleinen aber bald abgeben und werde mal kurzzeitig (zwangsweise) auf BMW umschwenken. Bin gespannt, wie sehr mir die Audi-Anmutungsqualität abgeht. Im Sommer gibts dann nen neuen - im Moment favorisiere ich nen A6 Avant. ;-)

Gruß & Danke nochmal...

Ahnungslosser

Es geht doch nichts über einen hochwertigen Innraum.Den man ja nun wirklich bei Audi und auch VW hat. Wenn ich mir die Schrankwand im Opel angucke, das ist ne andere Welt.

Vor allen Dingen würd ich mir immer wieder Leder holen.Bei meinen nicht mehr ganz so jungen B5 ist immer noch ein angenehmer frischer Geruch beim einsteigen zu merken. Ist aber auch Nichtraucher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen