Hochtöner
Hi, ich mache mir gerad mal wieder Gedanken über Hochtöner und zwar hatte ich früher billige (44€) Blaupunkt 4-Wege LS und war mit dem Klang der Höhen zufrieden, nicht schrill oder scharf, genauso wie beim Kollegen mit Pyle/MacAudio HT, total sanft.
Zuhause habe ich 3Wege (große) Magnat Boxen, schon ziemlich lange, der Hochton ist auch total weich und neutral
alles im Gegensatz zu meinen Ground Zero HT (Hydrogen Neo)
Nur sind diese am teuersten gewesen.
Sind Metall Dinger "Titanium"
aber warum hören sich die billigen dagegen so gut weich an? was ist das denn? Gewebe? doch auch Metall?
Hab zwar noch nie ScanPeak gehört aber es kann doch nicht so schwer sein nen weichen HT zu bekommen der auch sehr laut geht.
31 Antworten
tja... rate mal wer seine Finger in der Entwicklung vom Scanspeak hatte und jetzt den Soprano entwickelt hat. 😉
In der Weiche sind 2 Impedanzlinearisierungen geplant, die sollten auch beim Aktivbetrieb verbaut werden. Der Hochtöner spielt danach natürlicher als vorher.
Das kostet aber fast nichts, da man hier keine teuren Bauteile verwenden muss.
Das teure ist der 18 dB/Okt.-Filter, den ich natürlich komplett und einzeln mit feinen FFC-Caps bypasse.
Wir hatten beide nur passiv getestet, auch beide an hochwertigen und aufwendig eingemessenen Weichen.
Wenn du irgendwo einen Scan zum Probehören hast, kann ich dir gerne mal ein Paar Sopranos zum gegentesten zukommen lassen.
was ist denn der Preis für 2 HT mit der tollen Weiche, sprich einfach nur noch an die Endstufe anschließen ?
Was hälst DU (Wirrer) denn von dem Xetec System?