Hochtöner für Amaturenbrett gesucht
Hallo zusammen.
Ich habe in meinem 850 alle Lautsprecher aus dem Premium-Sound-System verbaut. Allerdings habe ich nur eine 4-Kanal Endstufe, so dass ich die Lautsprecher in den Türen vorn parallel zu denen im Armaturenbrett betreibe.
Dabei muss ich teilweise aufpassen, dass die LS im A-Brett nicht zu viel Dampf abbekommen. Nun hatte ich vor, diese gegen reine Hochtöner über eine Frequenzweiche zu ersetzen. Die von AIV sind leider nirgends mehr lieferbar. Allerdings gibt es noch die passenden Halterungen (http://www.extremeaudio.de/de/...volvo-850-lautsprecher-halterung.html), in die ich gerne neue Hochtöner einsetzen würde. Welche könnt ihr mir denn da empfehlen? Und welche Frequenzweiche müsste ich nehmen?
Viele Grüße
Eric
18 Antworten
Nicht nur bei einer 4-Kanal-Version der Endstufe ist es so, dass die LS im A-Brett parallel zu den in den Türen vorne angesteuert werden.
Dito, die LS hinten in den D-Säulen sind ebenso parallel zu den in den hinteren Türen.
Als "Frequenzweiche" verwendet Volvo (und andere auch) lediglich einen kleinen (Elektrolyt-) Kondensator mit irgendwas um 5-10µF. Also eine Weiche 1. Ordnung mit 6 dB Dämpfung.
Ersatzlautsprecher (Hoch-/Mitteltöner) sollten also bei gleicher Weichenauslegung entprechende Leistung der Endstufe (4x 40W oder 4x 100W) verkraften können.
Das tun die meisten angebotenen Quäker auch - vorausgesetzt, sie passen mechanisch !
Man kann das natürlich auch anders und besser machen .... Frage ist dann der Ersatz des kompletten Soundsystems.
Der werte Markus hat diesbezüglich schon etliches gepostet. 😰 😛 😁 😎
Bei 850 und V70 und S70 sind die A-Brett LS nicht parallel geschaltet. Nur die hinteren LS sind parallel.
Bei 850 mit Amp werden die A-Brett LS immer noch vom Radio befeuert, bei S und V70 werden sie vom Amp versorgt.
Bei C70 ist ein völlig anderer Aufbau.
Wenn schon alle LS aus dem Premium System verbaut sind, dann wäre es doch konsequent auch die Verstärkung aus dem PSS zu verbauen.
Somit wird dann das Potential wirklich zu 100% ausgeschöpft.
Einzelne Premiumkomponenten machen noch kein Premiumsystem aus... oder andersherum gesagt:
Eine Kette ist nur so gut, wie ihr schwächstes Glied.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Bei 850 und V70 und S70 sind die A-Brett LS nicht parallel geschaltet. Nur die hinteren LS sind parallel.Bei 850 mit Amp werden die A-Brett LS immer noch vom Radio befeuert, bei S und V70 werden sie vom Amp versorgt.
Bei C70 ist ein völlig anderer Aufbau.
Bitte um definitiv genaue Obacht & und Hin-Einsicht, Scuty !
Da wette ich mit dir in ca. 14 Tagen um min 10 Kisten Bier !
... bitte noch mal genau drüber nachdenken, was Parallel- und Reihen-Schaltung ist. 😁
... ich bin älter als wie du und weiss mehr davon .... 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Wenn schon alle LS aus dem Premium System verbaut sind, dann wäre es doch konsequent ....
APPLAUS ! Es sprach Dr. Markus, wie wir ihn kennen ....
Im Ernst mal: Hast du dir die Premium-Komponenten unterm A-Brett und hinten ind den Säulen echt mal im Detail angesehen ?
"Klangtechnisch" sicher OK, aber .........................................
Du hämmerst dir doch auch nicht noch zusätzlich Piezo's R+L in die Kopstützen - oder ? 😉
@Terwi:
Hier die Amp Kabelbäume für den V70 und 850
https://dl.dropboxusercontent.com/.../Volvo%20Radio%20Amp%20Kabel.pdf
Beachte das bei 850 die Ausgänge für die A Brett LS aus dem Radio kommen A1,A2,A7 und A8 und die Türen LS vorne vom Amp kommen und gehen auf den B Stecker B3, B4, B9 B10.
Bei V70 kommen die A-Brett LS auch aus dem Amp und zwar aus dem kleinen grünen Stecker am Amp.
Ich habe schon etliche 850er und V70 Kabelbäume gebastelt und sogar "Mischlinge" (Johnny hat in seinem 850 einen V70 II Amp).
Der V70 Amp hat drinnen auch 6 Bausteine.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
APPLAUS ! Es sprach Dr. Markus, wie wir ihn kennen ....Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Wenn schon alle LS aus dem Premium System verbaut sind, dann wäre es doch konsequent ....Im Ernst mal: Hast du dir die Premium-Komponenten unterm A-Brett und hinten ind den Säulen echt mal im Detail angesehen ?
"Klangtechnisch" sicher OK, aber .........................................Du hämmerst dir doch auch nicht noch zusätzlich Piezo's R+L in die Kopstützen - oder ? 😉
Hähähä 😛
sicherlich könnte ich jetzt hier eine seitenlange Abhandlung zu HiFi im Auto schreiben, aber wen interessiert denn das??
Nciht jeder ist so enthusiastisch und betreibt den Aufwand den gesamten Innenraum zu entkernen und dann erst einmal zu dämmen, damit überhaupt eine Basis für vernünftige Klangwiedergabe vorhanden ist 😁
Ganz zu schweigen von der dann kommenden Technik, die in's Auto verbaut wird.
Andere Leute kaufen sich für das Geld gut erhaltene T5-R Modelle mit unter 180 TKM 😁😁
Somit war ich bemüht eine "praixisnahe Lösung" zu finden. Ich selber habe es auch "ein wenig anders" gemacht, aber das war ja nicht die Frage.
Markus
P.S.: seit dienstag ist die Anlage dann auch mal eingemessen und sämtl. Paramter (Laufzeit, EQ,
Crossover, etc) sind vernünftig eingestellt. Ich habe jetzt auch Hochton 😉😎😁
Vielleicht überlege ich mir, doch ein anderes Radio einzubauen. Habe derzeit das SC-900 drin und da kann ich das Armatuerenbrett nicht übers Radio laufen lassen. Sinn würde ja machen, ein Radio einzubauen, an das ich die LS im Armaturenbrett anschließen kann. Mal überlegen, was da in Frage kommt.
Danke für eure Antworten!
Eric
Was für ein Verstärker hast du eigentlich drin? Volvo oder Aftermarket?
Wenn Aftermarket wenn du die A-Brett LS parallel mit den vorderen Türen schaltest wird der Amp die als 4Ohm sehen was "standard" ist (normalerweise sind vorne 8 Ohm verbaut). Der Volvo Amp müsste denke ich auch damit klar kommen...wobei bei dem hast du den Nachteil das du am Amp nichts einstellen kannst.
Oder du besorgst dir einen V70 Amp der würde auch die A-Brett LS separat befeuern.
Dann bleibt nur noch das parallel schalten . Wie hast du die "Kabelbaumproblematik" gelöst?
Beim C70 sind die vorderen LS parallel geschaltet allerdings mit den ominösen Weichen.
Also ich habe einfach die LS der Türen von vom Armaturenbrett parallel an den vorderen Ausgang des Verstärkers gemacht. Ohne ominöse Weichen.
Brauche ich eine Weiche? Oder würde sich das mit einem anderen Radio erübrigen, wenn ich dann die vorderen Türen an den Amp und das Armaturenbrett direkt ans Radio hänge?
Wie ist der Klang ohne Weichen?
Nochmal in den Schaltplänen nachgeschaut: die A-Brett LS im C70 sind einfach parallel geschaltet zu den 2 in den Türen . Die aus der Tür sind über Weichen geschaltet (nennt sich Crossover Network hat TN 3533807). Also kannst mMn auch so lassen.
Der Klang ist soweit okay, wenn es nicht zu laut ist und es fehlt mir etwas an Höhen vorne und wenn ich lauter mache, bekomme ich zuviel Bässe auf die LS im Armaturenbrett und dann fängts an zu knacken...