Hochtöner-A-Säule-Photos

VW Vento 1H

ich habe es endlich geschaftt. ich finde es sieht verdammt gut aus.

schreibt mir doch einfach mal eure meinung

39 Antworten

hab's mit'm foto geschafft, so sieht's nun aus! die farbe vom leder kommt nur nicht so gut rüber, etwas blass. in echt ist das champagner.

und noch eins

hmm .. sehen auch nicht schlecht aus 😉

hast se nach der kleinen Anleitung von Bj92 gemacht?
war das des erste mal, daß du sowas gemacht hast?
wie lang hast du ca. für eine Seite gebraucht?

... so viele Fragen 🙄😁 ...

ja hab sie so in etwa nach seiner anleitung gemacht. auf jeden fall ist es wichtig die verkleidung vorher richtig anzuschleifen. bei mir ist es beim ersten mal nämlich wieder abgegangen, da zu wenig halt war.
hab zuerst gfk-spachtel genommen und das gröbste verspachtelt. danach mit feinspachtel die konturen herausgearbeitet. läßt sich wesentlich besser verarbeiten, da man bei gfk-spachtel ewig schleift.
beim leder hat's auch erst im 2. anlauf richtig geklappt. hab dafür kleber von renato rivic genommen (www.xdreamcaraudio.de) genommen, der läßt sich echt verdammt gut verarbeiten. man streicht erst ein und läßt den kleber komplett trocken (was ich beim 1. versuch nicht gemacht hab und deshalb schief ging). dann das leder auflegen und mit nem fön erwärmen wodurch es sich auch sehr weit dehnen läßt. dann schön andrücken und immer stück für stück mehr kleben.
hab erstma die vorderseite geklebt und nen tag später die kanten umgelegt.

Ähnliche Themen

oh man 😉 irgendwo reizt mich das ja schon ... und Zeit hab ich auch genug ... aber irgendwie ...

Im Grunde ist es doch auch nichts, was besonders schwer wäre, oder? zumindest liest es sich als ob man das auch selber hinbekommen könnte 🙄😁

klar, das kriegt man hin. hab genauso gedacht!! wenn man dann noch zeit hat, was hat man denn groß zu verlieren?! spaß macht es dabei auch noch und nicht jeder hat sowas!!
man muss halt erstma rausbekommen wieviel härter man beimischt und wie sich das leder anfühlt wenn man's verarbeitet. ich hab's vorher auc hnoich nie gemacht und nun kann ich es.
werd mir als nächsten doorboards bauen. 🙂

ist dir doch gut gelungen. das problem mit dem nichthafteten gfk spachtel hatte ich auch zuerst. habe die verkleidun dann extrem aufgerauht und an stellen durchlöchert.
mittlerweile würde ich das aber alles anders machen.
die anfangschritte sind gleich: hochtöner position bestimmen, dann einen aufnahem ring bauen und mit heisskleber provisorisch festmachen. dann würdeich eine strumpfhose nehmen (weil die so schön dehnbar sind) und dieselbe über en ring spannen. die strumpfhose dann festackern. als letzten schritt das ganze mit harz einlaminieren. vorteil: schneller und man hat das gleiche ergebnis auf beiden seiten bzw es ist einfacher beide seiten gleich hinzubekommen

Ist dir echt super gelungen, sieht SUPER aus! Ich weiss was das für ne scheiss Arbeit is, der Kleber vom Renato is echt Genial, und lässt sich perfekt verarbeiten. Nur nen strengen Geruch hat er 😉

Die Rundungen haben wir aber nicht Sauber hinbekommen 🙁 das is auch echt schwer. Wenn du das ganz alleine gemacht hast (Ohne eine 2. Person) dann ein DICKES LOB 🙂

Woher kommst denn ? Oder hast den Kleber bestellt ?

Gruß Benny

@ Bj92

Der Trick mit der Strumpfhose ist ja nicht schlecht, aber wie willst Du das damit auf beiden Seiten gleich hinkriegen !?

Außerdem hast Du doch so eine recht aufgeblähte A-Säule, die zudem innen noch hohl ist.

ja hab das allein gemacht. hab allerdings nicht wie bj92 nen aluring verwendet sondern den ht-halter der zum system dabei war. die kante hab ich wegen der optik dann ruasmodelliert. auf dem foto sieht's bisschen ungleichmäßig aus, ist aber nur ne blöde aufnahme. ich versuch nochma neue fotos zu machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen