Hochleistungszündspule
Hatte letzten Herbst auch Probleme mit dem Motor !!Entweder sprang er schlecht an, oder wenn er gut ansprang un warm war und dann abgestellt wurde sprang er im warmen Zustand schlecht an!Habe dann eine neue transparent Verteilerkappe aufgesetzt dabei festgestellt das nicht immer ein Funke am Zylinder ankam.Nun neue Zündkabel,Zündkontakt eingesetzt und Ventile neu eingestellt.Alles wurde besser aber immer noch nicht so gut wie es früher war!!Nun habe ich gehöhrt das auch die zündspule Probleme machen könne und man besser eine blaue hochleistungszündspule einbauen soll!!
Wäre dies ratsam und geht das so einfach eins zu eins zu tauschen oder muß noch etwas um oder eingebaut werden???
MFG muecke1200
13 Antworten
Nee, besser wird das deswegen nicht, eher schlimmer. Wenn Fehler am Unterbrecher, seiner Einstellung oder der Stromversorgung sind, wird das Symptom verschlimmert, sie saugt mehr Strom und nutzt den Unterbrecher stärker ab.
Wenn du Zündaussetzer hast, dann tausche die Zündspule lieber mal gegen eine andere gleichartige aus. Die kann durchaus mal kaputt gehen, selten, aber passiert.
Aber diese farbigen Verteilerkappen sind so ziemlich der allergrößte Schund und gerne selber das Problem. Ebenso die billigen farbigen Zündkabel. Wirklich gutes Zeug ist da eher selten.
Haste den Unterbrecher schon getauscht, den Kondensator auch und auch den Unterbrecherabstand richtig justiert?
Unterbrecher wurde auch schon getauscht Abstand wurde auch richtig eingestellt!!
Kondensator wurde noch nicht gewechselt!
Habe mir noch andere Zündkerzen von NGK besorgt die alten waren von Beru!
Werde mir dann noch eine andere Zündspule besorgen!Welche Bezeichnung soll denn da drauf stehen ? bei mir ist keine Bezeichnung zun erkennen!!Kann die auch von einem anderen Auto sein???Deshalb die Bezeichnung!!Zur Not werde ich dann auch noch die orginale Verteilerkappe wieder aufziehen!!!
Die Zündspule muss für Unterbrecherzündung geeignet sein. Irgendeine vom Schrott wird voll daneben gehen, wennst eine für eine Transistorzündung oder gar für Motronik (Innenwiderstand unter 1 Ohm, damit Laststöme bis 14 Ampere...) erwischst, dann raucht der Unterbrecher ab... gefolgt von einer Explosion der Zündspule. 😉 Also nicht rummurksen. 😁
Der Zündfunke sollte, wenn er gut ist, unter normaler Athmosphäre mehr als einen Zentimeter überspringen (> 10KV). Das stellt sicher, dass er in der verdichteter Bedingung im Zylinder minimum 1mm kann. Der Elektrodenabstand der Zündkerze ist etwa 0,7 mm, passt also.
Bevor Du jetzt alles mögliche kaufst, erstmal das Standardequipment unter die Lupe nehmen:
Einfacher Test: das Hochspannungskabel aus der Zündkerze aus der Verteilerkappe ziehen und in etwa 1 cm Abstand gegen Masse legen (nicht in Vergasernähe). Pfoten weg, Zündung an und Motor durchdrehen mit Anlasser. Wenn der Funke gut kommt, ist bis zur Zsp. schon mal die Sache ok (vorausgesetzt Zündzeitpunkt ist ok). Dann kann man denselben Test nochmal für jeden Zylinder einzeln machen, um Verteiler und Zündkabel auch noch zu prüfen. Wenn das auch ok ist, könnten es nur noch die Zündkerzen sein oder der Vergaser.
Letzteres ist auch ein weites Feld, wenn es darum geht, dass er schlecht anspringt.
...nochmal hoch mit dem Thema !
Fahre ein Trike mit 1,8L Motor Typ 1 (Motorgehäuse AS41 Herstellung 09/2001 Brazil, elektr. Zündung)
Möchte die schwarze Spule gegen die blaue Hochleistungsspule ersetzen.
Geht das mit der originalen elektronischen Zündung oder wird diese damit überlastet???
Wie sind die Erfahrungen??
Schon mal danke für den Hirnschmalz
Höre dir an warum man eine blaue Zündspule braucht:
Wenn der Motor mehr als etwa 6000U/min drehen soll, dann fällt bei der normalen Zündspule die Spannung ab; geht also in die Knie. Davor ist diese Linie gut und gerne gerade und fällt dann ziemlich stark ein.
Darunter, also unter 6000 gibt es keine signifikante Verbesserung der Zündleistung gg. der blauen.
So, willst du immer noch 'ne blaue?
Ja?
Dann pass auf das du nicht die schmalen, trafoölgefüllten (statt Epoxidumhüllung) bekommst bei der Bestellung. Die sind überhaupt nicht kurzschlussfest. 1x nicht aufgepasst und schon Theater .....bis man darauf kommt das es die neue Spule ist..............
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Höre dir an warum man eine blaue Zündspule braucht:
Wenn der Motor mehr als etwa 6000U/min drehen soll, dann fällt bei der normalen Zündspule die Spannung ab; geht also in die Knie. Davor ist diese Linie gut und gerne gerade und fällt dann ziemlich stark ein.
Darunter, also unter 6000 gibt es keine signifikante Verbesserung der Zündleistung gg. der blauen.So, willst du immer noch 'ne blaue?
Ja?
Dann pass auf das du nicht die schmalen, trafoölgefüllten (statt Epoxidumhüllung) bekommst bei der Bestellung. Die sind überhaupt nicht kurzschlussfest. 1x nicht aufgepasst und schon Theater .....bis man darauf kommt das es die neue Spule ist..............
Hi Flat,
Zunächst Danke für die Rückinfo!
Habe eine blaue da liegen zum Einbau (original Bosch, die Dicke, neu).
Ob der Motor an die 6000 kommt weiß ich nicht, glaube ich aber auch nicht.
Sind jetzt Weber IDF40 drauf und Kipphebel 1:1,25 auf Seriennocke (welche es auch immer sein mag in diesem Motor).
Deine Antwort sagte mir jedoch nichts darüber aus ob ich damit rechen muß, dass die induktive, elektronische Zündanlage im Verteiler dabei hopps gehen kann wegen Überlastung oder nicht.
Hast Du da Erfahrungen oder sonst wer??
Hatte kurzzeitig die blaue in Verbindung mit U-Kontakt. Gab keine Probleme damit, auch bei 6000 Touren nicht.
Ich weiss es ist ein dummes Gefühl, aber sonst schreibt ja keiner darüber, die einfach einzubauen, nur wird es unter 1 OHM für alle elektronischen Zündanlagen kritisch sein. Die blaue hat aber etwas mehr als 1Ohm.
Mit anderen Worten: ich denke mal(!) es wird nix passieren wenn du die einbaust.
VW wird sich sicherlich auch mal darüber Gedanken gemacht und Sicherungen( nicht im wortgetreuen Ausdruck, sondern Übergreifend, als Strombegrenzung im Innern) eingebaut haben.
Garantie gebe ich natürlich nicht.
Das Leben ist immer ein Risiko und sehr gefährlich, es endet immer tödlich.
So auch für die Zündanlage---irgendwann😁
Karl's Aussage hat keinen Vergleichswert - er hat Blei in der Stossstange und das kann man nicht vergleichen.😛
Flat, das Blei in der Stoßstange ist eigentlich zu sehen wie eine Mullbinde im Verbandskasten: Im Fall plötzlich auftretender atomarer Verstrahlung die Rollen rausschrauben und um sich rumwickeln. Und um die Beifahrerrin, deswegen sind es zwei....
Mit dem Widerstand ist richtig, unbedingt aufpassen.
Bei U-Kontakt max 3 Ampere, dh. Zündspule + Vorwiderstand ca 4 Ohm.
Bei Transistorzündung 5 Ampere, d.h. ca 2,5 Ohm gesamt.
und was machen in dem Falle diejenigen, die kein Blei drinhaben?
Schnell wegfahren😁
Ja dann mal ein Dankeschön an alle Beteiligten!
Muß ja auch mal sein 🙂))
...aber am schönsten sind doch immer noch die beiläufigen Bemerkungen
Na ja, schnell wegfahren nützt nix. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Gamma-Strahlung kann man auch mit dem Kummetat-Motor nicht toppen. Zur Not leuchtet man abends ein bisschen. Spart Strom 😁