- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- PKW Anhänger
- Hochlader auf der Autobahn
Hochlader auf der Autobahn
Hallo,
Ich war am Samstag bei dem Anhängerhändler.
Der Händler meinte die Hochlader sind für längere Autobahnfahrten nicht geeignet.
Laut Händler die Tieflder laufen wesentlich ruhiger.
Ich brauche Anhänger mit ca. 1500 kg Gesamtmasse.
Die Strecke ist ca. 850 km einfache Entfernung. Ich fahre diese Strecke einmal im Monat.
Ich wollte mir Hochlader mit Kastenlänge ca. 3 m kaufen. Dazu noch Plane. Gesamt höche soll ca. 1,9 m sein.
Zugfahrzeug ist Viano mit 3.0 cdi.
Laufen Hochlader mit eine Achse so unruhig?
Beste Antwort im Thema
Ich würde noch darauf achten, das der Hochlader möglichst so breit wie der Vito ist. Das ergibt eine gute Straßenlage und ein angenehmes Fahren und rangieren.
Bei der Bereifung würde ich wenn es von der Höhe hinhaut nach 13 Zoll (Niederquerschnitt) schauen.
Die kleinen 10 Zöller machen halt ordentlich umdrehungen was den Verschleiss der Radlager vorrantreibt, und die Bremse hat weniger Luft zum atmen / abkühlen.
Ähnliche Themen
23 Antworten
@Street Racer No.1
Was für nen Eduard hast du 1achser oder 2achser?
Einachser. Mit 100er Zulassung, also mit Dämpfern.
Ok schade dann kannst du mir nichts über das Thema verschleiß beim 2Achser und den 10“ sagen. Ich steh gerade vor der Überlegung meine 13“ 155/80R13 reifen zu erneuern (in Winterreifen) oder mir für 80€ mehr die 10“ inkl Winterreifen zu bekommen
Bitte keine Diskussion bezüglich Winterreifen auf dem Anhänger ich fahre viel Holz und demnach viel im Winter und da ist mir das Sicherheitsplus es wert auf die paar Liter Lpg kommt es mir dann nicht an!
Ich denke nicht, dass du einfach die kleineren Räder an den Anhänger bauen kannst. Da der Raddurchmesser viel kleiner ist und die Fahrwerkshöhe nicht passen wird. Und wenn du viel im Wald unterwegs bist (bzgl. dem Holztransport) wirst du merken, dass du mit einem größeren Raddurchmesser besser durch den Schlamm und Dreck kommst. Die kleinen Räder würden wohl nur blockieren.
Unser Humbaur Tandem mit 10" (EZ 2013, 2,5-Tonner) hat mittlerweile irgendwas um die 10.000 Km runter. Ganz voll ist er selten, die meisten Kilometer macht er mit einem Gesamtgewicht von geschätzten 1200-1500 Kg. Den Reifen sieht man ehrlich gesagt nicht wirklich viel an. Ist noch gut Profil drauf.
Aber auch voll beladen hab ich nie Probleme mit den Reifen gehabt. Der Luftdruck muss halt passen. ich vermeide es aber auch, in voll beladenem Zustand irgendwelche hohen Bordsteine hoch- oder runter zu fahren. Ich glaube, das würden die 13er etwas besser mitmachen als die 10er.
Im Wald könnte Bodenfreiheit ein Thema werden...
Gruss
Jürgen
Ich hab den Anhänger neu gekauft und hab die COC Bescheinigung und da stehen alle damals neu konfigurierbaren Reifen Felgen Kombinationen drin inkl den 10“ Felgen von daher ist das kein Problem!
Aber du (@Street Racer No.1) hast Recht ohne entsprechende Bescheinigung oder Bremsberechnung darf/kann man das nicht machen!
Da ich mit einem A6 4b Quattro ziehe kann ich so schlechtes Gelände nicht fahren das mir die Bodenfreiheit Probleme bereitet!
Meine 13“ Räder sind nach ca 15tkm jetzt blank da ich oft vollbeladen enge Kurven rückwärts fahren muss! Wenn ich auf 10“ gehe hoffe ich auf 10tkm Laufleistung.
Ps Luftdruck wird vor jeder Tour geprüft und ggf nachjustiert!
Ja gut, vollbeladen enge Kurven sind Reifenkiller. Keine Ahnung, wie lange 10" dann halten.
Gruss
Jürgen
Ich habe einen 1,4 t Saris Hochlader, ob Autobahn oder Landstraße, er liegt wie ein Brett. Ich fahre auchg nicht übervorsichtig, das kommt auch immer auf die Ladung an.
Beladen habe ich keine Probleme festgestellt auf der Autobahn. Ich belade so dass ich die Stützlast möglichst ausnütze.
Wenn der Hänger leer ist, und es Bodenschwellen gibt, hüpft er jedoch ein wenig.