Hochdrucksreiniger gekauft - wie Kalkflecken verhindern?
Ich habe mir ein Hochdrucksreiniger für Autowäsche gekauft, klein und billig!
Habe das Gerät Heute getestet und ich bin mit das Produkt sehr zufreden.
Ich Wasche mein Auto oft und dachte ich kann etwas Geld sparen, jetzt muss ich nicht jedes mal zum Waschanlage fahren.
Wie vermeide ich am besten Kalkflecken?
/ Henrik
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
leider ist auch im Leitungswasser - jedenfalls bei mir - viel Kalk und sonstige Mineralien drin. Z.B. halten Kupferrohre bei mir meist nur ~15 Jahre. Habe jetzt auf säure- und basenfesten Kunststoff umgerüstet. Von daher nehme ich auch das Wasser nicht zum Autowaschen.
Wenn man Probleme mit dem Wasser hat, so dass es Flecken gibt, hilft nur schnelles Abwischen, wobei es hilft, die Prozedur im Schatten und bei kaltem Lack zu machen. Als Unterstützung kann man m.E. ein wenig Spüli oder Klarspüler am Ende dazu geben, da dies das Abfließen des Wasser erleichtert. Allerdings kann Klarspüler - je nach Zusammensetzung - Regenbogen-Schlieren verursachen.
Die beste Lösung wäre es aber, mit Osmose- oder demineralisiertem Wasser nachzuspülen. Das kostet zwar was, ist aber auch die Methode, die gute Waschanlagen anwenden, um Kalkflecken zu vermeiden.
Sind die Flecken da, hilft nur Essigwasser, mit nicht allzu viel Essig (damit's den Lack nicht angreift), oder polieren.
Viele Grüße
Peter
PS: M.E. ist die Nutzung einer SB-Waschbox oder der Waschanlage ohnehin vorzuziehen, da es dort Öl-Abscheider gibt. In einigen Gemeinden ist das Autowaschen außerhalb dieser Anlagen wegen der Umweltbelastung ohnehin verboten.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von regloh999
Ich besorg mir immer einen 1€ - Jobber. Der föhnt mir das Auto trocken. Von Kalk keine Spur.😉
Am Kombi ist beinah doppelt soviel Blech wie am Coupe.
Macht Dein Sklave das auch für 1€?
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Da gibts doch was von Calgon, oder? Sonst gibt das doch Lochfraß!
Da müssen wir doch nur den Dieter Bürgy fragen.Gugst du Bürgy!
😁😁😁
Du meinst, es könnte eine "Durchkalkung" von außen nach innen bewirken? Ohne Calgon!
Analog der Durchrostung von innen nach außen.
Dafür müsste es mal eine Garantie geben. Also ist das echt was für Henrik😁
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
Du meinst, es könnte eine "Durchkalkung" von außen nach innen bewirken? Ohne Calgon!Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Da gibts doch was von Calgon, oder? Sonst gibt das doch Lochfraß!
Da müssen wir doch nur den Dieter Bürgy fragen.Gugst du Bürgy!
😁😁😁
Analog der Durchrostung von innen nach außen.Dafür müsste es eine Garantie geben. Also ist das echt was für Henrik😁
Und wann sagt ihm mal einer, dass man Hochdrucksreiniger ohne s schreibt?😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
Und wann sagt ihm mal einer, dass man Hochdrucksreiniger ohne s schreibt?😁
Wie gut ist Dein Schwedisch?😉
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Wie gut ist Dein Schwedisch?😉Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
Und wann sagt ihm mal einer, dass man Hochdrucksreiniger ohne s schreibt?😁
kann ich gut:
Kärcher😉
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
kann ich gut:Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Wie gut ist Dein Schwedisch?😉
Kärcher😉
... und übersetzt heisst das auf sächsisch ... ?!? 😁
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Högtryckstvätt😛
yummie... ... sounds like the swedish version of... quarter-pounder-de-luxe-with-cheese-and-reindeer 🙂
Nachdem meine Farbe ja nun calcitweiß heißt, kann ich euch sagen, dass Kalkflecken auf diesem Lack nicht zu sehen sind.
Habe das Baby zudem mit Nano-Hochglanz poliert, eine Speckschwarte ist nichts dagegen. Ein Hoch auf das Weiß, gar nicht mal so schlechte Farbe bei Problemen wie Kalkflecken oder Waschanlagen- bzw. Oberflächenkratzern und Hologrammen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Nachdem meine Farbe ja nun calcitweiß heißt, kann ich euch sagen, dass Kalkflecken auf diesem Lack nicht zu sehen sind.
Habe das Baby zudem mit Nano-Hochglanz poliert, eine Speckschwarte ist nichts dagegen. Ein Hoch auf das Weiß, gar nicht mal so schlechte Farbe bei Problemen wie Kalkflecken oder Waschanlagen- bzw. Oberflächenkratzern und Hologrammen.🙂
... wenn die ganzen wasserlauf-streifen ...
- vom spiegel runter
- zwischen den spalten der türen/säulen unten am schweller runter
- aus den vertiefungen der heckleuchten senkrecht runter den stossfänger entlang (bei der corvette)
... nicht wären.
und wenn es nach ein paar tagen trockenperiode REGNET, und die wassertropfen den ganzen dreck aus der luft auswaschen, und in punktform auf dem auto hinterlassen...
--> mein fazit : weiss ist ähnlich übel wie schwarz 🙄 , sieht immer schmutzig aus.
ich hab vorgestern in der wachanlage mal die "lotusblüten-versiegelung" gewählt... in der hoffnung, dass sich all diese verschmutzungen dann einfach mit dem hochdruckreiniger in der waschbox (VE-Wasser) abspritzen lassen... .... mal schauen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
... und übersetzt heisst das auf sächsisch ... ?!? 😁Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
kann ich gut:
Kärcher😉
weiß
ichauch nicht. muss sunny mal kontern.😁
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
--> mein fazit : weiss ist ähnlich übel wie schwarz 🙄 , sieht immer schmutzig aus.
weiss ist sehr pflegeintensiv, wenn es gut aussehen soll.
ok kalk ist kein thema.
natürlich kann es sein, dass mit nano-hochglanz eine bessere performance zu erwarten ist.
das ist mir für meinen weissen ich-schäm-mich-dafür-firmen-astra aber zu schade.
also sieht er genauso schäbig aus, wie deine corvette nach längerer pflegeabstinenz😁
cyyyypri ! 😠
(gott, wie ein kleines kind... an dem man herumnörgeln kann bis zum geht-nicht-mehr... und das trotzdem macht was es will 🙄 ... ... und dem man dann ne valium reindrückt und es vor den fernseher setzt, um seine ruhe zu haben... ... und wo die eltern dann dahinterkommen, dass man das gemacht hat... und man nie wieder zum baby-sitten aufgefordert wird... ... ... ... also... hab ich mir sagen lassen 😎 )
--> KEIN opel-bashing !!!!
du setzt dich jetzt in den astra.
bist froh und dankbar, dass du ein DEUTSCHES auto als dienstwagen fahren darfst, und so deutsche arbeitsplätze sicherst.
und gut is !