Hochdrucksreiniger gekauft - wie Kalkflecken verhindern?

Mercedes E-Klasse W212

Ich habe mir ein Hochdrucksreiniger für Autowäsche gekauft, klein und billig!

Habe das Gerät Heute getestet und ich bin mit das Produkt sehr zufreden.
Ich Wasche mein Auto oft und dachte ich kann etwas Geld sparen, jetzt muss ich nicht jedes mal zum Waschanlage fahren.

Wie vermeide ich am besten Kalkflecken?

/ Henrik

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

leider ist auch im Leitungswasser - jedenfalls bei mir - viel Kalk und sonstige Mineralien drin. Z.B. halten Kupferrohre bei mir meist nur ~15 Jahre. Habe jetzt auf säure- und basenfesten Kunststoff umgerüstet. Von daher nehme ich auch das Wasser nicht zum Autowaschen.

Wenn man Probleme mit dem Wasser hat, so dass es Flecken gibt, hilft nur schnelles Abwischen, wobei es hilft, die Prozedur im Schatten und bei kaltem Lack zu machen. Als Unterstützung kann man m.E. ein wenig Spüli oder Klarspüler am Ende dazu geben, da dies das Abfließen des Wasser erleichtert. Allerdings kann Klarspüler - je nach Zusammensetzung - Regenbogen-Schlieren verursachen.

Die beste Lösung wäre es aber, mit Osmose- oder demineralisiertem Wasser nachzuspülen. Das kostet zwar was, ist aber auch die Methode, die gute Waschanlagen anwenden, um Kalkflecken zu vermeiden.

Sind die Flecken da, hilft nur Essigwasser, mit nicht allzu viel Essig (damit's den Lack nicht angreift), oder polieren.

Viele Grüße

Peter

PS: M.E. ist die Nutzung einer SB-Waschbox oder der Waschanlage ohnehin vorzuziehen, da es dort Öl-Abscheider gibt. In einigen Gemeinden ist das Autowaschen außerhalb dieser Anlagen wegen der Umweltbelastung ohnehin verboten.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Außerdem ist Autowäsche im öffentlichen Verkehrsraum verboten.
Du kannst höchstens im eigenen Garten oder Hof machen. 

im öffentlichen Verkehrsraum ist's sowieso verboten. Selbst auf eigenem Gelände darf man's in vielen Gemeiden auch nicht (liegt z.B. an der Art der Kanalisation).

Viele Grüße

Peter

Unser schwedischer Freund ist ja hier bei MT ausreichend bekannt für Billigaktionen. 😁
Ob man damit wirklich was sparen kann wage ich zu bezweifeln. 

Zitat:

Original geschrieben von H.Lunke


der Wagen wird mit einem Mikrofasertuch (welches eine grosse Wasseraufnahme besitzt) trocken gewischt

Mikrofaser auf Lack gibt immer Kratzer, rate ich von ab.

Spüli ist auch nicht das Gelbe vom Ei - was auf Tellern gut aussieht, muß auf dunklem Lack nicht mehr so gut aussehen.

Kleiner aber feiner Tip: An einem lauwarmen, nicht sonnigem Tag Auto mit dem HD-Reiniger vom Dreck befreien und bevor er von selbst trocknet schnell auf die Autobahn. Bei 20 Sekunden 160 km/h ist der Wagen schön trocken, Flecken bleiben da auch kaum welche. Die 2 Fliegen sind die schnelle Trocknung wert.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


und das geschirrspülmittel verbleibt dann auf dem auto ???

ob DAS dauerhaft gut für den lack ist 😕

Wird doch abgetrocknet.

Außerdem:
Der nächste Regen wäscht es wieder ab, falls doch Rückstände bleiben sollten.

Ähnliche Themen

Kärcher Dampfstrahler haben einen Behälter für Wasserenthärter. Das Zeug nennt
sich RM110. Damit haben sich Kalkflecken erledigt.

Gruss Rainer

Da gibts doch was von Calgon, oder? Sonst gibt das doch Lochfraß!
Da müssen wir doch nur den Dieter Bürgy fragen.

Gugst du Bürgy!
😁😁😁

Hallo,

die generelle Lösung wäre die Installation einer Wasserenthärtungsanlage im Haus.
Dann ist das Wasser weich und es gibt keine Kalkflecken. 🙂

Aber der Grundgedanke des TE bzgl. Kosteneinsparung durch Kauf eines Hochdruckreinigers wäre dann dahin. Aber wie sagt der Schwabe "Wir sparen, koste es was es wolle!". 😉

Grüße,
HoschyH

Deshalb haben wir so eine Wasserenthärtungsanlage.
Ist auf die Dauer billiger als den Wagen mit 160km/h trocken zu fahren.
Vor allem bei uns in der Schweiz. 😁😁

wenn man die richtige (wie auch beschriebene) Microfaser nimmt kommen keine Kratzer ... bitte erst ausprobieren und dann (nach dem Vergleich mit dem schwachsinnigen Trockenfahren) Antwort geben.

im übrigen wird das hier bei MT herrvorragend im FZPflege Forum behandelt. Daher habe ich auch den Tip mit den M Tüchern .... genau nicht jeses von Mutti aus der Besenkammer ist dazu geeignet...also kommen da auch Kosten auf :-)

Im Sommer den wagen trocken fahren vorne hui hinten pfui.
Es wird dann auch am Heck nochmal richtig dreckig inkl. Blütenstaub.

Lieber die Waschflatrate für einen Jahr holen statt ihn von Hand zu waschen.

Und wenn dann mal WIEDER die Katze übers Auto läuft war die 1 std Handpflege ja mal für die Katz 😉

Hochdruckreiniger wie schon einige erwähnt haben nur für das Grobe.

Wenn es ums Kalk geht mach es wie swizöl mit diesem Wasserfilter.

Das video mit einer luxuswäsche video galiluxus autowäsche

Ich glaube ihr vergeßt aber dabei, daß der Hochdruckreiniger noch mehr kann als nur grob von Außen zu reinigen. So ein Gerät erspart viel Zeit wenn es um die anderen Arbeiten am bzw. im Auto geht.
Hier zur Erinnerung nochmal die Handhabung.
😉

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Unser schwedischer Freund ist ja hier bei MT ausreichend bekannt für Billigaktionen. 😁
Ob man damit wirklich was sparen kann wage ich zu bezweifeln. 

Ja, stimmt.Aus Spritspargründen fährt er nur 90 , egal wo , er bevorzugt Knallpengfu Reifen und so weiter und so fort. Mal gespannt was als nächstes kommt...Wahrscheinlich: " Kann ich Bremsbeläge durch Holzklötze ersetzen ? " 😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Unser schwedischer Freund ist ja hier bei MT ausreichend bekannt für Billigaktionen. 😁
Ob man damit wirklich was sparen kann wage ich zu bezweifeln. 
Ja, stimmt.Aus Spritspargründen fährt er nur 90 , egal wo , er bevorzugt Knallpengfu Reifen und so weiter und so fort. Mal gespannt was als nächstes kommt...Wahrscheinlich: " Kann ich Bremsbeläge durch Holzklötze ersetzen ? " 😁

Aber er ist immer freundlich und höflich.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Unser schwedischer Freund ist ja hier bei MT ausreichend bekannt für Billigaktionen. 😁
Ob man damit wirklich was sparen kann wage ich zu bezweifeln. 
Ja, stimmt.Aus Spritspargründen fährt er nur 90 , egal wo , er bevorzugt Knallpengfu Reifen und so weiter und so fort. Mal gespannt was als nächstes kommt...Wahrscheinlich: " Kann ich Bremsbeläge durch Holzklötze ersetzen ? " 😁

Sicher kann er das, man hat ja auch schon Autos mit Holzgas betrieben.😎😁😁

Ich besorg mir immer einen 1€ - Jobber. Der föhnt mir das Auto trocken. Von Kalk keine Spur.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen