hochdruckreiniger

ich möchte mir ein hochdruckreiniger kaufen wieviel kw ,bar und
fördermenge sollte ein hochdruckreiniger haben für eine auto wäsche?was würdet ihr mir empfehlen ?
danke und gruß
dect

Beste Antwort im Thema

Servus @alle,

das einschwören auf die Marke Kärcher bzw. die energische Ablehnung einen Hochdruckreiniger bei einem Discounter zu beziehen finde ich eigentlich ganz witzig. 😛

Meinen Hochdruckreiniger habe ich vor etwas mehr als 5 Jahren beim Lidl erstanden. Die Ausstattung war/ist komplett: Flach- u. Breitstrahldüse, rotierende Bürste, Reinigungsmitteltank + Beutel mit Reinigertabs, 5m langer Druckschlauch, große Räder, Anschlussleitung 5m Gummischlauchleitg., autom. Abschaltung. Kostenpunkt: weiss ich nicht mehr so genau, aber lag so bei 140 DM.

Der Gag an dem Gerät ist allerdings, das es bei Kärcher hergestellt worden ist und baugleich mit den angebotenen Geräten war/ist, nur eben daß es besser ausgestattet und günstiger ist. Ich kann jetzt nicht wirklich erkennen wieso der teuerere Hochdruckreiniger über den Fachhandel bezogen gegenüber dem beim Lidl der bessere sein soll? 😕

Aber vielleicht wissen die Kärcher- Spezialisten da mehr, für aufklärende Antworten bin ich jedenfalls dankbar. 😉

So Long!
PW

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich hole den alten Fred mal wieder hoch, weil in dem besagten zu wenig über die Druck/Fördermenge berichtet wird.

Hab jetzt aus einem Nachlass einen Kärcher HD1000Sei erstanden - Maximal Druck 250bar.
Das Ding fetzt alle Fliegen weg, man muß allerdings aufpassen und nicht zu nah mit der Lanze ans Auto zu gehen - ansonsten empfinde ich es so als würde ich mit nem kleinen Kärcher + Dreckfräse arbeiten.

Dieser Kärcher ist eigentlich mehr als Industrie/Landwirtschafts Kärcher zu bezeichnen und weniger geeignet Autos zu waschen. Das Teil läuft auf Starkstrom....😁

Gruß
Markus

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

Den hab ich mir vor kurzem geholt. Endlos geiles Gerät!
Unsere Terassenfliesen schauen aus wie Neu. Die 10Jahre alte Terassenholztrennwand schaut wieder aus, fasst wie gestern gekauft. Jeglicher Grünspan und schwärze im Holz einfach weg. Wenn man allerdings zu Nahe ans Holz geht, wird das Teil zu einem Fräser... :-)
Fürs Auto hat das Gerät mehr als genug Dampf. Und durch die 2 mitgelieferten Spritzdüsen ist eine super für den Wagen rundrum und eine gezielt zum strahlen der Felgen.
Volle Kaufempfehlung!
Nachtrag: Ich habe mit dem Frässtrahler unsere vor 10Jahren gesandeten Terassenfugen ohne Probleme damit komplett befreien können und so die Verfugung hinterher komplett erneuern.
Das dauerte keine 10min...wenn ich mir überlege was ich in der Vergangenheit mit Kantenkratzer und konsorten auf das Grünzeug in den Fugen losgegangen bin...

Zitat:

Fürs Auto hat das Gerät mehr als genug Dampf. Und durch die 2 mitgelieferten Spritzdüsen ist eine super für den Wagen rundrum und eine gezielt zum strahlen der Felgen.

Du nimmst doch nicht die Fräsdüse für deine Felgen, oder??

Moin
Wap/Alto/Nilfisk sind dem Kärcher manchmal überlegen, zumindest bei den Kleinen, denn die billigen Kärcher haben Plastikpumpen drin während Alto Messingpumpen hat..also aufpassen..nicht die Billigsten kaufen.
Frank/Kränzle-Hochdrucker sollen auch gut sein.
Mein Wap Heisswassergerät, 400V/250bar/140° Wassertemperatur(Mit Diesel befeuert)/100bar Druck(je nach Düse) ist gut geeignet fürs Auto, da brauchste nie wieder polieren weil der Klarlack weg ist!!!
Habs mal zum Spass probiert, die Rotorfräse legt auch das blanke Blech frei wenn man etwas innehält...
An mein Auto kommt nur Warmwasser aus dem Eimer+Autoshampoo+Schwamm und der Gartenschlauch...das Leder nicht vergessen...

Ähnliche Themen

NA ja Kränzle istr super, da da eine vernünftige Beschreibung bei ist zum Reinigen der Pumpe ( braucht man wenn man viel mit Chemische Mittel arbeitet) die man da selbst reinigen kann.

Kärcher setzt Kunststoff ein, aber nicht irgendwelches, das ist schon gut für den Heimbedarf. Vorteil ist, das bei Harten Wasser der Kalk nicht an der Pumpe beleibt, was bei Alupumpen oft ist.

Wenn man also ein einen Kränzle günstig kommt , immer den kaufen..

Hab auch seit 20 Jahren einen Kränzle. Wie schon gesagt, er ist aus Messing
(HD-Einheit) und er läßt sich wunderbar ohne viel Aufwand zum Reinigen
zerlegen. Außerdem ist eine Ersatzteilliste dabei, die ich noch nie gebraucht
habe. Hat allerdings 1990 ohne Zubehör 750! DM gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth



Zitat:

Fürs Auto hat das Gerät mehr als genug Dampf. Und durch die 2 mitgelieferten Spritzdüsen ist eine super für den Wagen rundrum und eine gezielt zum strahlen der Felgen.

Du nimmst doch nicht die Fräsdüse für deine Felgen, oder??

Doch, aber natürlich nicht mit 5cm Abstand...

Ich stehe auch vor der Entscheidung: Hochdruckreiniger kaufen oder nicht?
Will mein Auto im Garten mit Regenwasser (Zisterne) waschen.
Ich denke mir mit dem reinen Gartenschlauch (kaum Wasserdruck) bekommt man nicht allen groben Dreck runter.
Wenn dann nur ein Sandkorn unter den Waschhandschuh gerät (ich will das Auto erst abspülen/spritzen, dann waschen mit MF Handschuh und Shampoo) dann zerkratz ich mir doch den ganzen Lack oder?
Andererseits wenn ich hier lese was man alles mit irgendwelchen komischen Aufsätzen (Dreckfräse 😕) anrichten kann (Lack wegspritzen 😰) werde ich auch stutzig.
Kenne mich halt gar net aus, hatte noch nie einen Hochdruckreiniger.
Ich würde ihn mir wenn dann wirklich nur fürs Auto kaufen, für den Garten etc brauch ich ihn eigentlich nicht.
Was meint ihr? Wäre für Hilfe dankbar.

Labymaus7,

Dir Dreckfräse ist auch nicht zum Autowaschen. Aber wenn du dir einen guten Kärcher im mittleren Preissegment (ab EUR 300) kaufst, liegst du immer richtig - vor allem mit den speziellen Zubehör für die Autowäsche !!!

Synthie

Also nur fürs Auto muss es keine 300,- Euro Gerät sein.

Da tut es auch der von thinkingabout vorgeschlagene. Da er nur fürs Auto sein soll, tut es auch das Modell eine Nummer kleiner (ohne Plattenreiniger).

@labymaus7:

Was meinst du wohl, was passiert wenn du dein so gefürchtetes Sandkorn mit 20 bar Druck über den Lack treibst. Wichtig ist immer viel Wasser und den Handschuh immer wieder ausspülen. Das geht auch mit dem Gartenschlauch. Man sollte von einem Hochdruckreiniger keine Wunder erwarten.

Mfg Zille

Ok vielen Dank schonmal für die Tipps! 🙂

Ja dass diese Dreckfräse nicht zum Autowaschen geeignet oder gedacht ist, hab ich schon verstanden. 😛
Nur kenne ich mich ja net aus und wenn bei dem Hochdruckreiniger 20 verschiedene Düsen beiliegen weiß ich ja net welche ich fürs Auto waschen nehmen soll und darf.
Das meinte ich.

Ich dachte wenn dann an ein günstiges Kärcher-Modell (70-100 Euro).

Ja wie man am Besten eine Handwäsche macht mit mehreren Eimern, am besten diesem Grid Guard etc weiß ich.
Ich dachte nur eben wenn noch grober Dreck aufm Lack ist (weil man ihn nicht mit Hochdruck weggespritzt hat) wäre es schädlich wenn man den mit dem Handschuh drüber schiebt.
Ich lasse mich gern eines besseren belehren, bin da aber sehr unsicher und hab keinen Bock meinen Lack zu ruinieren, bloß weil mir 70 Euro für nen Hochdruckreiniger zu viel waren 😉

Also wirhaben ein ähnliches Gerät wie wie dieser hier, allerdings schon ein paar Jahre älter.
Würde auf jeden Fall schauen das er Fahrbar ist und ca. 9m Schlauch hat damit du ihn nicht immer umstellen musst.
Evtl. ist ja der hier was für dich.
Alternativ vielleicht ein Gerät von Nilfisk. Die schneiden in den dieversen Foren auch immer gut ab und sollen vom Preis/Leistungsverhältnis her top sein.
Gruss, Alex

Moin!
So ein langer Schlauch ist nett, hat aber den Nachteil das er sich auch leicht verdreht.
Habe hier einen geliehenen Kärcher 3.00silent. Sehr leise und recht leicht. Ist also kein Problem den mal um 2-3m zu verschieben um mit dem Original-Schlauch ganz um das Auto zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Würde auf jeden Fall schauen das er Fahrbar ist und ca. 9m Schlauch hat damit du ihn nicht immer umstellen musst.

Warum fahrbar, wenn er eh nicht umgestellt werden soll?

Und 9m Schlauch?? Was für Autos fährst du denn gewöhnlich? Ne Stretch-Limo? 😕

Also unser hat 4m Schlauch und mich muss den Kärcher nur 1 mal umstellen.

Und wenn der TE schon Angst vor Sandkörnern hat, was meinst du wieviel Spaß er hat, wenn ihm ständig die überflüssigen Schlauchmeter, die zum großteil in der runtergespritzen Dreckbrühe liegen, gegen den Lack schlagen, beim ums Auto laufen?

Für das was der TE vorhat, reicht der K2.15 für 70,- Euro allemal.

Mfg Zille

Ok, 9m ist evtl. ein wenig Lang (ich mag es aber trotzdem), aber 6m sollten es schon sein. Unser Touareg ist ja schon fast 5m lang, da kann man das gut gebrauchen!
Ich weiß auch nicht wie der Schlauch gegen den Lag schlagen soll. Genug Abstand halten und dann passt das schon. Ab und an bleibt er mal an den Reifen hängen, aber dafür gibt´s auch Lösungen.
Und wie Schmutzig sind denn bitte eure Auto´s? Als bei uns ist der Schlauch hinterher relativ sauber, wasche aber auch auf einer gepflasterten Fläche.
Gruss, Alex

103
Deine Antwort
Ähnliche Themen