Hochdruckpumpe und Druckregler

Opel Vectra C

Moin zusammen,

vor ein paar Tagen hat mein 2006er Vectra C 2.2 direct kein Gas mehr angenommen. Nach Recherche im Forum hatte ich vermutet dass die Hochdruckpumpe oder der Druckregler defekt sein könnten. Hatte das Fahrzeug gestern beim FOH und es kam wie es kommen musste, beide Bauteile sind defekt. Der FOH veranschlagt Kosten in Höhe von 1400 EUR !!.

Der Vectra hat bereits 158tkm auf dem Buckel und ich bin nicht wirklich bereit eine so hohe Summe auszugeben, vor allem da in letzter Zeit ständig etwas zu machen war. Meine Überlegung ist die Bauteile zu bestellen und selbst einzubauen. Der einzige Haken an der Sache, ich habe bisher außer einem einfachen Birnenwechsel nichts am Vectra oder irgendeinem Auto geschraubt.

Daher würde ich gerne eure Meinung hören:

-Ist der Austausch der Bauteile für einen Laien machbar ?
-Handelt es sich um sicherheitskritische Bauteile, was ist der Worst-Case wenn ich beim Einbau etwas falsch mache ?
-Wo bekomme ich eine Anleitung zum Aus-und Einbau her ?

Alternativ kann sich auch gerne jmd aus dem Umkreis Heidelberg, Mannheim, Weinheim melden, der Erfahrung hat und den Aus-und Einbau der Teile für einen kleinen Obulus übernehmen wollen würde.

Danke für eure Hilfe und Gruß

Beste Antwort im Thema

Moin

es gibt hier etliche Threads dazu einfach SUFU nutzen.!!!!!

Es ist machbar, wenn man ein wenig handwerkliches können mitbringt.

Am besten Teile kaufen und Schrauber ( handwerker) suchen.

Pumpe hier

den druckregler, GM 24404015 findet man nicht so oft gebraucht.
Neu,
HIER1 der ist passend.
HIER2

oder vom FOH.

Das sollte alles beantworten,
wer sagt denn das der Druckregler auch kaputt ist?
Es kann das eine oder das andere sein, manchmal beides (selten)

21 weitere Antworten
21 Antworten

1200€ ist auch interessant! Die Pumpe soll ja bei 830€ liegen, und für den Einbau dann ca 400€?
Laut Forum ca 20min Arbeit!
Bei ebay kriegst ne neue Originale für 340€

ich werds jetzt auch so machen. Bestell mir die Bauteile und lass es von einem Schrauber einbauen. Kosten liegen dann bei ca 600 EUR inkl. Einbau. Vllt behalt ich den Vectra dann doch noch..

Also wenn du eine neue hast kannst du problemlos selber tauschen, ist schnell gemacht. Ich wollte mir die 1200 sparen da ich wüsste wie einfach es ist diese zu tauschen bzw. auch das auseinander nehmen und wieder zusammen aetzen, außer das blasenfreie befüllen ist Tricky 😉

@ Themenstarter !

Ich würde den Raildrucksensor gleich mit erneuern ,der ist nämlich verändert worden ( alte / neue Generation )

Bei unserem Vectra war auch " die alte " Generation drin und war als Fehlercode abgelegt .

Gruß

Heinseni

Ähnliche Themen

Hi,

 

also getsern kam der neue LMM und kein unterschied, leider. Daraufhin habe ich die Pumpe nochmal ausgebaut und nochmal zerlegt und im Ölbad zusammengefügt, eingebaut und siehe da.... er lief eins a.... bei der probefahrt war alles gut ca. 7 KM, dann einmal im 2 Gang runtergeschaltet um ihn an die Grenze zu treiben und zu testen danach wieder nur Fehler und gefühlte Zündaussetzer. Die arbeitsfahrt heute hat kein spaß gemacht, teilweise ruckelt Motor und Zündaussetzer. Werde heute nochmal die Pumpe überarbeiten, sollte er dann wieder schnurren wie ein Kätzchen. Weiß ich das nur die Pumpe einen weg hat bei sehr hoher Belastung...... komisch war das er im stand ohne Probleme 6000U/min macht aber unter last nicht (beim fahren)

ich verstehe einfach nicht was du da machst? 😁
Wechsel die Pumpe und die Karre läuft.
Sollte eine Membrane einen Haarriss haben hast du genau diesen Effekt, dabei ist es egal ob die Pumpe im Ölbad zusammenbaust oder im Taucheranzug 😁
Vor allem zerlegst du deinen Druckregler eventuell auch noch.
Was ich nicht verstehe das du keinen Fehler hast

Hans

Die Pumpe ist I.O. haben Sie getestet, nun ist die Vermutung (wie auch vorher vom ADAC fritzen) Zündspule hat einen weg, Zündaussetzter und liegt auch nicht 100 % auf. Da er beim Einbau zwei von vier Gewinde beschädigt hat. Habe mir eine bestellt aber das wird wieder ein akt die schrauben da raus zu bekommen und weiter das Gewinde zu beschädigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen