Hochdruckpumpe defekt (Späne) - Totalschaden?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen und ein Gutes Neues Jahr,

ich bräuchte mal eine kurze Einschätzung zur Lage meines Tigers. Am Montag bin ich ca. 100 KM vorwiegend Autobahn gefahren und ca. 500 m bevor ich zuhause war, ging das Fahrzeug in den Notfahrmodus und die gelbe Lampe für die Vorglühanlage hat zu blinken begonnen. Gleichzeitig der Hinweis Werkstatt. Die 500 m bin ich dann noch gefahren, hab das Fahrzeug für eine Stunde abgestellt. Anschließend bin ich wieder los gefahren, Fahrzeug schien wieder i.O., nach ca 2 Km war meine Hoffnung dahin. Das Problem war wieder da, bin noch ca. 1 km gefahren, Fahrzeug abgestellt und 3 Stunden später bin ich wieder nach Hause gefahren. Auch da kam dann nach kurzer Zeit wieder die Problemmeldung. Zuhause habe ich den Fehlerspeicher ausgeslesen, Kraftstoffdruck zu gering, ca. 870 Bar. Nun leuchtet auch die gelbe Lampe Motorstörung.
Nun meine Frage zu euerer Einschätzung. Könnte es sich um den Supergau handeln, d.h. Hochdruckpumpe zerbröselt mit Spänen im System?
Ich habe leider erst am 9.1.16 einen Termin in der Werkstatt, die wollen dann den Druck messen, ich würde nur gerne schon mal vorab wissen, ob bei diesem Schadenbild auch eine kostengünstigere Variante möglich wäre.
Vielen Dank für die Antworten schon mal vorab,

poelert4

Beste Antwort im Thema

Ein ähnliches Verhalten hatte ich mit einem Tiguan MJ 2010 (ich weiß leider nichts weiteres über Dein Auto, da Du es hier nicht mitteilst: Ist es ein 5N1, oder ein 5N2 ????? Den Diesel konnte ich nur erkennen, weil Du von der Vorglühanlage gesprochen hast..)

Bei mir war es die Software im Motorsteuergerät, die eigentliche jegliche Regenerationsfahrt des DPF unmöglich gemacht hat. Bis es dann zu der Erscheinung, wie bei Dir kam. Dann kamen jede Menge Folgefehler hinzu...

Mein Tipp am Rande:
Nie mit so einem Fahrzeug aus eigener Kraft in die Werkstatt fahren!!!!!!!
Du verlierst sonst dabei Deine Mobilitätsgarantie!!! Sobald der Schaden auftritt, die Karre stehen lassen!
Wenn Du Deine Services ordnungsgemäß erledigen hast lassen, kümmert sich VW um den Rest!

So krank das auch klingt: Nur, wenn die Dein Auto selbst auf den Hof schleppen, zahlen die Dir auch z.B. einen Ersatzwagen!!!
Meinst Du es gut, und schleppst Dich selbst dahin, auch, wenn es nur 500 Meter sind, dann zahlst Du die Zeche!
Lies mal das Kleingedruckte in Deinem Vertrag dazu...
Das kommt wahrscheinlich zu spät für Dich, aber ich hoffe, andere verinnerlichen sich endlich mal dieses Procedere...

So Long...

61 weitere Antworten
61 Antworten

Puh, ich verstehe, dass Du verärgert bist. Aber musst Du hier so rum schreien (durchgängig fett und der halbe Beitrag dazu noch rot)?
Auch das ist eine Zumutung: Hier nicht für Dich sondern für alle anderen. Deshalb formatiere doch bitte leserlicher, also alles schwarz und nicht fett. 😉
Danke

Ob es „blöd“ ist, das Spritzgussgehäuse aus einer gehärteten Alu-Legierung zu fertigen, sei mal dahingestellt... Millionen von CR-HD-Pumpen verschiedenster Hersteller laufen damit jedenfalls problemlos. 😉
Da Du Dich ja auch so über Rost echauffierst: Die Pumpe kann so zumindest nicht rosten. 😁
Scnr. 😛

Sodele, mein Wagen läuft wieder haha,
aus meinen Fehlern lernen, für Infos & Endbericht sammel ich mal alles und setze ein neues Thema mit "Selbstreparatur"

und ja es laufen Millionen CR problemlos nur wie lange ?? neuere Wagen haben noch wenig Laufleistung und sind wenig aussagekräftig.
Jedes hydraulisches Servosystem unterliegt durch die hohen Drücke einem gewissen Grundverschleiß, ich empfehle Pumpe mit Zahnriemenwechsel raus wenn ihr den Wagen noch lange fahren wollt dann habt ihr wieder Betriebssicherheit und geringe Kosten, vor allem bei den älteren Modellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen