Hochdachkombi gesucht - Was gibt es

Hallo Zusammen,

ich suche ein Hochdachkombi für einen schmalen Taler.

Budget: 5.000-10.000, wobei lieber 5.000 als 10.000€
Alter: egal
Zustand: mindestens normal / gewartet
Motor: Benzin, Diesel ginge notfalls auch.
Getriebe: Schalter
Antrieb: Allrad
Komfortausstattung: Tempomat und AHK benötige - notfalls rüste ich nach.
Radstand: vorzugweise lang. aber nicht zwingend.

Ich hab mich zunächst etwas gewundert, wie teuer die alten Blechhaufen teilweise sind.
Ich komme eigentlich nur auf den Caddy und Kangoo?
Die Auwahl ist ziemlich mager, die Preise hoch und die Gegenleistung (die Fahrzeuge) meist eigentlich nicht wirklich eine Vor-Ort-Bersichtigungen wert.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Habt Ihr Alternativen?

Eine Europalette sollte im Idealfall reingehen.
Es soll zunächst für Bau- / Garten- und Försterarbeiten geeignet sein und
nach 2-3 Jahren zum Mini-Camper umgebaut werden.

Danke Euch.

21 Antworten

Nein genügt genau 0,0 . Ergo hast du als der hier am lautesten über den Kangoo 4x4 schimpfenden gar keine Ahnung von dem Auto . Sehr hilfreich für den hier Fragenden !

Stimmt habe keine Ahnung wenn ich die Mistpfeile selber gesehen habe,
das geht nur wenn man Eigentümer ist.
So ein Stuss.

Selbst keinen besitzen , nicht einen Meter selber gefahren , nur vom ansehen über das Auto zu urteilen , Respekt !
Du solltest dein Geld damit verdienen !

Auf den Allrad sollte man nach Möglichkeit verzichten.
Die Leute, die Allrad wollen, sind meistens diejenigen, die eh nie im Gelände sind. Denn wer auch schonmal im Gelände unterwegs ist, weiss: mit Frontantrieb und Allwetterreifen kommt man echt weit.

Der Berlingo und Partner sind im Innenraum dir mit Abstand am größten Kandidaten, die können 2 Europaletten Quer laden.

Ähnliche Themen

Alles gut, hier geht es ja zunächst um die Kaufberatung und ich erwarte nicht, dass man von jedem Modell im Klein Klein Ahnung / Erfahrung hat.

Primär ging es um die Frage, ob meine Recherche richtig ist, dass der Markt für Hochdachkombi 4X4 nur den Caddy und den Kangoo kennt (von Werk aus).

Für eine allgemeine Kaufberatung reicht es zumindest mir erst einmal. Ich werde näher in den Unterforen recherchieren.

Schwierig ist zwar, wenn man über ein Auto urteilt was man so gar nicht kennt.
Aber streng genommen, dürfte man dann gar kein Auto empfehlen ohne alle möglich in Frage kommenden miteinander zu vergleichen und selber zu kennen.

Insofern weiß ich solche Sätze schon zu lesen. Das für mich aus dem VW Lager kommend, sowie wenn man über das DQ200 schimpft, weil es bei weit über 20 Mio. produzierten Einheiten 5-10 schlechte Interneteinträge gelesen hat.

Aber es ist letztlich auch egal. Wenn der inserierte Kangoo wirklich 1. Hand ist und so gut in Schuss, wie die Bilder suggerieren, kann ich mit 4.500-5.000€ bei aktuellem Gebrauchtwagenpreise, neuer Sachmängelgewährleistung ab 01.01. durchaus leben.

Mir geht es als nächste aber eher um die Frage der Zuverlässigkeit.

Ich sehe bei dem verlinkten Kangoo jedenfalls durchaus einen Anreiz den zumindest mal anzuschauen. Ersthandauto mit, auf den Fotos zumindest, supergepflegtem Zustand. Auch bei Fahrzeugen mit von manchem in Zweifel gezogenen Ruf kann man mal einen Glücksgriff haben.

Zitat:

@Julian44 schrieb am 8. Mai 2022 um 13:37:34 Uhr:


Alles gut, hier geht es ja zunächst um die Kaufberatung und ich erwarte nicht, dass man von jedem Modell im Klein Klein Ahnung / Erfahrung hat.

Primär ging es um die Frage, ob meine Recherche richtig ist, dass der Markt für Hochdachkombi 4X4 nur den Caddy und den Kangoo kennt (von Werk aus).

Für eine allgemeine Kaufberatung reicht es zumindest mir erst einmal. Ich werde näher in den Unterforen recherchieren.

Schwierig ist zwar, wenn man über ein Auto urteilt was man so gar nicht kennt.
Aber streng genommen, dürfte man dann gar kein Auto empfehlen ohne alle möglich in Frage kommenden miteinander zu vergleichen und selber zu kennen.

Insofern weiß ich solche Sätze schon zu lesen. Das für mich aus dem VW Lager kommend, sowie wenn man über das DQ200 schimpft, weil es bei weit über 20 Mio. produzierten Einheiten 5-10 schlechte Interneteinträge gelesen hat.

Aber es ist letztlich auch egal. Wenn der inserierte Kangoo wirklich 1. Hand ist und so gut in Schuss, wie die Bilder suggerieren, kann ich mit 4.500-5.000€ bei aktuellem Gebrauchtwagenpreise, neuer Sachmängelgewährleistung ab 01.01. durchaus leben.

Mir geht es als nächste aber eher um die Frage der Zuverlässigkeit.

Also ich finde den verlinkten Kangoo auf jedenfall einen oder sogar einen zweiten Blick wert. Mein Bruder hat in seinem Unternehmen 3 Stück am Laufen und die sind schon Zuverlässig, bei regelmäßiger Wartung schon zu empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen