Hitzeschutz für offenen Luftfilter
Schönen sonnigen Freitag Abend wünsche ich euch,
ich habe eine Frage und zwar geht es um einen offenen Luftfilter aus dem K&N Kit für den VR6. Seit längerer Zeit ist dieser Filter verbaut und ich bin bisher noch nie einen VR6 mit orig. Filter gefahren, daher kann ich nicht über Leistungsverlust berichten, jedoch fühlt es sich an, ob er durch die warme Luft Leistung verliert. Keine Sorge ich frage nicht ob man da nicht eine Leistungssteigerung erwarten kann.
Ich möchte gerne wissen, bei vielen Filtern gibt es ein Hitzeschutzblech mit, welches mit der Motorhaube bündig abschließt, damit da keine warme Luft reinziehen kann. Das original K&N Schild gibt es nur mit einem Kit und warum sollte ich solch eins nochmal kaufen.
Meine Frage, hat sich jemand sowas selber gebastelt oder hat sowas selbstgebasteltes rumliegen oder ein original?. Bin über jede Lösung dankbar. Will da dann noch einen Temperatursensor einbauen, der die Ansauglufttemperatur anzeigt direkt vorm Filter. An die Seite wo der original Einlass ist, kommt ein 12V PC Lüfter 140mm hin, da drum wird alles abgeschirmt, damit er volle Förderleistung bringt. 🙂
16 Antworten
Naja , würde ich jetzt nicht mit einem offenen Pilz vergleichen , deutlich mehr Filterfläche , bessere Filterleistung und Soundtechnisch auch durchdacht .
Zitat:
@LowBrilliant schrieb am 2. Juli 2016 um 16:19:34 Uhr:
Ford macht das beim Mustang und beim RS genauso. Da wird auch ein offener verbaut mit nee Trennplatte zum motor.
Du hast dir deine Frage selber beantwortet damit :-)
Wobei ich anzweifeln würde das Ford offene Luftfilter verbaut...
Allerdings ist da im Motorraum so wenig Platz. Ich rate dir auch den Originalkasten einzubauen.