Hitzegeplagte Autofahrer und Zugreisende
Jeder hat es vernommen. Die Medien haben es in jedes Wohnzimmer übertragen.
Offensichtlich trägt die Sommerhitze dazu bei, dass die Technik ausfällt. Die Bahn hat es vorgemacht. Reihenweise sind die Klimaanlagen in den Zügen ausgefallen. Angekommen sind die Züge trotzdem!
Ist die Hitze heute wirklich größer als früher? Hat das Auswirkungen auf unsere Autos? Sind sie dafür ausgelegt?
Wer kann eindeutig nach der Diagnose durch die Pannenhelfer oder die Werkstätten sagen, dass die Ursache für seine Autopanne wirklich auf die Hitze zurück zu führen ist. Was ist passiert? Wie sind die Erfahrungen? Wie kann man vorbeugen? Kam es dadurch zu kritischen Situationen?
Gruß
Ulicruiser
Beste Antwort im Thema
Die Menschen sind eben Weicheier geworden. Es gab früher auch so heiße Tage und Klimaanlagen gab es nicht oder später nur als teure Extras und trotzdem sind wir durch die Sommermonate gekommen. Komisch, nicht wahr?
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Hast du für deine Rennsemmel auf dem Avatarbild auch ne Klimaanlage?Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
@Schwindel: Name ist Programm!
Nicht direkt!
Die Rennsemmel hat aber ein Hubdach, das ich aufmachen kann, so dass Frischluft von oben kommt. Wenn es ganz heiß wird, kann ich es sogar komplett heraus nehmen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Naja zumindest hat downforze recht mit den etwa 200 W Dauerleistung, die ein Mensch über Konvektion, Strahlung und Wärmeleitung (warmer Hintern 😁) abgibt. Wenn ich einen Klimaanlagenbauer beauftrage, eine Klimaanlage in einer Schalt- oder Umrichterstation zu verbauen, dann weiß ich zB, was für einen Luftstrom in m³ pro h und was für eine Verlustleistung in etwa die Geräte haben. Und danach bemisst sich die Größe der Klimaanlage. Sollte doch auch bei einem Personenzug berechenbar sein.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Frag mich warum ihr alle nicht im Bahnvorstand seit? Wisst ja alles besser 🙂cheerio
Das Berechnen ist nicht das Problem.
Problematisch sind m.E. eher die höheren Anschaffungs und Betriebskosten und insbesondere der zusätzliche Platzbedarf. Dieser ist halt in so einem Anhänger nur begrenzt verfügbar.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Problematisch sind m.E. eher die höheren Anschaffungs und Betriebskosten und insbesondere der zusätzliche Platzbedarf. Dieser ist halt in so einem Anhänger nur begrenzt verfügbar.
Die gleiche Problematik besteht im Flugzeugbau auch. Dort hat man aber bewiesen, daß die Probleme allesamt technisch lösbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die gleiche Problematik besteht im Flugzeugbau auch. Dort hat man aber bewiesen, daß die Probleme allesamt technisch lösbar sind.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Problematisch sind m.E. eher die höheren Anschaffungs und Betriebskosten und insbesondere der zusätzliche Platzbedarf. Dieser ist halt in so einem Anhänger nur begrenzt verfügbar.
Technisch ist es auch bei der Bahn lösbar. Das ist nicht das Problem. Die Betriebnswirtschaftlichkeit lässt grüßen.
Die Flugzeuge bewegen sich im Flugbetrieb bei einer Außentemperatur von rd. -50°C. Hier ist das Aufheizen eher das Problem.
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Es kommt kein Sauerstoff nach? Das halt ich für ein Gerücht. Dann hätte es schon Züge voller toter Bahnreisende geben müssen...
Woher soll der denn kommen, wenn die Lüftung auch noch ausfällt?
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Anscheinend ist die Bahn das einzige Unternehmen, was bei der Kapazitätsberechnung Probleme hat. Ein Mensch erzeugt etwa 200W an Abwärme.
Echt so viel? Meine mal etwas von 60W gehört zu haben. Man ackert im Zug ja nicht.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Mitleid brauche ich nicht, mir macht die Arbeit auch in der Sonne Spaß, ein Tuch mit eingewickelten Eiswürfeln in den Nacken und schon wird einem sogar leicht kalt.
Aha. Du Cheater. Baust dir ja doch ne Klimaanlage.😁
Hitze im Auto wirkt wie AlkoholZitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Also bezüglich des Autos: Da gebe ich dir nicht Recht, die Klima hat null mit Sicherheit zu tun.
Na irgendwo wird er schon herkommen, der Sauerstoff. Auch bei abgeschalteter Lüftung ist der Zug ja nicht luftdicht abgeschlossen. Dir ist schon bekannt das der Mensch ohne Sauerstoff nicht lange lebt 🙂 Oder erklär mir mal wie 100de Menschen im Zug offensichtlich sehr lange mit ausgeschalteter/kaputter Klimaanlage atmen konnten ...
Das kann man doch aufteilen. Erst atmet die vordere Hälfte, dann die hintere 😁
Die mit den größeren Lungen überleben.
Radfahrer sind da im Vorteil.😁
Luftdicht ist der Zug nicht. Aber das, was nachkommt dürfte wohl kaum ausreichen, um damit wirklich stundenlang durch die Republik zu gondeln.
Kennst du das Phänomen Klassenzimmer im Winter?
Da überlebt ja auch jeder, obwohl ja der sofortige Kältetod droht, wenn man auch nur an Frischluft denkt.🙄
Wenn man dann von draußen jedoch rein kommt, glaubt man eher, einen Pumakäfig zu betreten...
Hmm rechnen wir mal etwas.
Sagen wir der ICE ist 400 m lang, hat einen Breite innen von 2,70m und einen Innenhöhe von 2,50m dann kommen wir auf einen Luftinhalt von ca. 2700m³
Der ICE ist voll und es sind ca 500 Menschen an Board. Gehen wir von aufgeregten panischen Menschen aus sag ich mal sie verbrauchen pro Stunde ca. 3 m³ Atemluft. Das entspricht eines Menschen der im Büro arbeitet, also noch sehr günstig. Wenn ich mich nicht völlig verrechne wäre die Atemluft im Zug in ca. 1,8 Stunden "aufgeatmet", wenn so wie hier gesagt wird, kein Sauerstoff nachkommt.
Quellen:
http://www.dafkurse.de/lernwelt/ereignisse/ice/ice.htm
http://www.zander.de/content/DE/1120377090/Luftbedarf+des+Menschen
Wo finden die Gedenkfeiern für die Toten eigentlich statt?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Echt so viel? Meine mal etwas von 60W gehört zu haben. Man ackert im Zug ja nicht.
Schätzwärem für die Wärmeabgabe des Menschen:
In Ruhe: 60-100 Watt, dieser Wert wird für die Berechnung der Klimaanlage genommen.
Treppensteigen ca. 200 Watt
Profi-Radfahrer: 300 Watt.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wenn man dann von draußen jedoch rein kommt, glaubt man eher, einen Pumakäfig zu betreten...
Dieses Gefühl beschleicht mich eigentlich eher, wenn ich einen Zug betrete....
Hallo!
Wir wollen doch hier nicht ernsthaft darüber diskutieren, ob man im Jahr 2010 Klimaanlagen für Züge oder PKW bauen kann, die bei 45°C noch funktionieren.
Das kann man im low-tech-Land USA seit locker 60 Jahren.
Nur hierzulande erlaubt man der Großindustrie, extrem knapp kalkulierten Schrott an den Steuerzahler auszuliefern und sich die überteuerte Wartung dann noch dreimal so häufig wie projektiert bezahlen zu lassen.
Der ICE ist ein Paradebeispiel für eine mögliche Begründung für die Linkspartei, die beteiligten Unternehmen zu verstaatlichen...
Was die Klimaanlagen für PKW betrifft, so funktionieren diese, korrekte Wartung vorausgesetzt, mindestens 20 Jahre.
Gruß,
M.
Zumindest verstehe ich jetzt warum der ICE Train außerhalb Deutschlands keinen Erfolg hat 🙂 Wer will schon einen Zug kaufen der nur zwischen 0° und 30° C halbwegs zu gebrauchen ist. Das Ausland wird sich schon so seinen Teil denken, die bekommen das ja auch mit.
Zitat:
Nur hierzulande erlaubt man der Großindustrie, extrem knapp kalkulierten Schrott an den Steuerzahler auszuliefern und sich die überteuerte Wartung dann noch dreimal so häufig wie projektiert bezahlen zu lassen.
Niemand wird gezwungen die Bahn zu benutzen.
PS: In den USA wird der Industrie erlaubt nach Lust und Laune Schadstoffe auszupusten, da hab ich lieber begrenzte Klimaanlagen.
Zitat:
Zumindest verstehe ich jetzt warum der ICE Train außerhalb Deutschlands keinen Erfolg hat 🙂 Wer will schon einen Zug kaufen der nur zwischen 0° und 30° C halbwegs zu gebrauchen ist. Das Ausland wird sich schon so seinen Teil denken, die bekommen das ja auch mit.
Das juckt die aber nicht, denn die Berechnungen werden pro Land gemacht. Aber mit ein wenig nachlesen...
Übrigens sind die Anlagen immer noch ausreichend dimensioniert, es scheitert nach wie vor an der Bedienung und Wartung, aber jetzt müsste ich euch beiden schon wieder darauf hinweisen einfach mal nachzulesen und nicht den Kernschrott der Bild wiederzugeben.
Danke für den Tadel. Aber ich lese die Bild nicht. Demzufolge kann ich auch nicht deren Schrott zitieren.
Ausserdem ging es mir in erster Linie hier um die Behauptung das kein Sauerstoff zugeführt wird, wenn die Klimaanlage ausfällt.
Und Tatsache ist nun mal das es im Winter hieß: Och das ist so kalt, da sind wir nicht drauf vorbereitet Und jetzt im Sommer hörte man: Och es ist so heiß, da sind wir nicht drauf vorbereitet Den Bahnreisenden ist es eh Wurscht warum die Züge wieder mal reihenweise ausfallen...