Hitzegeplagte Autofahrer und Zugreisende
Jeder hat es vernommen. Die Medien haben es in jedes Wohnzimmer übertragen.
Offensichtlich trägt die Sommerhitze dazu bei, dass die Technik ausfällt. Die Bahn hat es vorgemacht. Reihenweise sind die Klimaanlagen in den Zügen ausgefallen. Angekommen sind die Züge trotzdem!
Ist die Hitze heute wirklich größer als früher? Hat das Auswirkungen auf unsere Autos? Sind sie dafür ausgelegt?
Wer kann eindeutig nach der Diagnose durch die Pannenhelfer oder die Werkstätten sagen, dass die Ursache für seine Autopanne wirklich auf die Hitze zurück zu führen ist. Was ist passiert? Wie sind die Erfahrungen? Wie kann man vorbeugen? Kam es dadurch zu kritischen Situationen?
Gruß
Ulicruiser
Beste Antwort im Thema
Die Menschen sind eben Weicheier geworden. Es gab früher auch so heiße Tage und Klimaanlagen gab es nicht oder später nur als teure Extras und trotzdem sind wir durch die Sommermonate gekommen. Komisch, nicht wahr?
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Und macht im Winter mehr Sinn 😁
Stimmt, viele Klimaanlagen taugen im Winter als Wärmepumpe auch zum heizen 😛
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
oder bei mir auf der arbeit. ich bin staplerfahrer und fahre NUR draussen.im büro ists natürlich sehr angenehm, eine klimaanlage zu haben. hat man keine ist man bei dieser hitze meisst unkonzentriert und macht fehler. ist nicht schön und kostet den AG oft geld. auf der strasse ists noch viel unschöner.......da kanns dann nicht nur geld, sondern auch menschenleben kosten.....
Dem stimme ich zu, möchte noch ergänzen, dass es auch bei Unkonzentriertheit mit dem Stapler sehr schnell zu extremen Unfällen, wie du sie am Ende beschreibst, kommen kann.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Gerade bei den momentanen Temperaturen von > 30°C finde ich ist eine Klimaanlage total überbewertet.
@Schwindel: Name ist Programm!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Crash O.
Seit doch einfach mal nett zu den Helmträgern. Ich habe auch schon einen Motorradfahrer mit in meinem klimatisierten Auto sitzen gehabt, da es ansonsten für ihn nicht auszuhalten war. Bei Vollsperrung sicher besser die Leute auf die klimatisierten Autos verteilen als sie in ihrer Motorradkluft oder ihrer Sardinenbüchse auf mittlerer Flamme gahren zu lassen.
Das nenn ich mal ne gute Idee, denn bei ner Vollsperrungs nutzt es den Jungs in der Kluft auch nix ganz vorne zu stehen.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
@Schwindel: Name ist Programm!
Hast du für deine Rennsemmel auf dem Avatarbild auch ne Klimaanlage?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Frag mich warum ihr alle nicht im Bahnvorstand seit? Wisst ja alles besser 🙂
Naja zumindest hat downforze recht mit den etwa 200 W Dauerleistung, die ein Mensch über Konvektion, Strahlung und Wärmeleitung (warmer Hintern 😁) abgibt. Wenn ich einen Klimaanlagenbauer beauftrage, eine Klimaanlage in einer Schalt- oder Umrichterstation zu verbauen, dann weiß ich zB, was für einen Luftstrom in m³ pro h und was für eine Verlustleistung in etwa die Geräte haben. Und danach bemisst sich die Größe der Klimaanlage. Sollte doch auch bei einem Personenzug berechenbar sein.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Nicht nur das, sondern auch das Richtige!Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Wir haben im Vergleich zu den Bahnvorständen studiert.Gruß
Ulicruiser
Richtiiig 😉
Zitat:
Sollte doch auch bei einem Personenzug berechenbar sein.
Und wer sagt das es das nicht wurde?
Stimmt.
Meistens gibt es ja zwei Projektierungsvarianten. Einmal das technische und dann das wirtschaftliche Optimum.
Da steht dann Betriebssicherheit der Rendite im Weg. Und dann wird so entschieden, dass es halt mal nicht reicht.
Dann dürfen es die Techniker wieder ausbaden und alle Leute denken, die Technik selbst taugt nichts.
Für die Heinis ganz oben gibt es keine Probleme, nur Lösungen. Dann dürfen sich Leute abplagen, die schon vorher gewarnt haben. Das ist halt das Problem, wenn ein Wirtschafts- oder Politikfuzzi denkt, er kann die Physik überlisten. Ging ja auch im Grundkurs achte Klasse ganz gut, gell 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Die Klimaanlagen der Bahn wurden, soweit zumindest durch die Medien bekannt, bis 40 Grad Außentemperatur ausgelegt.
Naja, das kommt einem Schuldeingeständnis ja schon ziemlich nahe. Da hat dann wohl der Controller wieder dem Konstrukteur ins Handwerk gepfuscht. Jetzt muß nur noch entschieden werden, wer sich für die Folgen zu verantworten hat.
Wer schreibt, der bleibt, sag ich da nur.
Protokolle, Darstellungen, Gegenzeichnungen ... ach, da gibts so viele Möglichkeiten, den Leuten zu beweisen, dass sie es wider besseren Wissens durchgedrückt haben.
cheerio
Wichtig ist, daß die Sache mit Nachdruck verfolgt und allen Bestrebungen, die Angelegenheit im Sande verlaufen zu lassen, entschieden entgegengewirkt wird.
Von wegen bis 40°C ausgelegt, letzte Woche gab es eine Reportage, in der Mitarbeiter der DB befragt wurden (natürlich wurden die Gesichter zensiert). Ein Lokführer sagte, daß die Klimaanlagen alle nur bis 32°C ausgelegt sind und hier bewußt gespart wird. Er muß in seiner Diesellok wohl bei bis zu 70°C arbeiten, unverantwortlich.
Ein Grund mehr, hier gründliche Ermittlungsarbeit zu leisten.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ein Grund mehr, hier gründliche Ermittlungsarbeit zu leisten.
Glaubst du an den Weihnachtsmann?
Da wird dann wieder so lange so gründlich ermittelt, bis die Sache in Vergessenheit geraten ist.
Alles andere würde doch den DAX gefährden.😎