Hitzegeplagte Autofahrer und Zugreisende

Jeder hat es vernommen. Die Medien haben es in jedes Wohnzimmer übertragen.
Offensichtlich trägt die Sommerhitze dazu bei, dass die Technik ausfällt. Die Bahn hat es vorgemacht. Reihenweise sind die Klimaanlagen in den Zügen ausgefallen. Angekommen sind die Züge trotzdem!

Ist die Hitze heute wirklich größer als früher? Hat das Auswirkungen auf unsere Autos? Sind sie dafür ausgelegt?

Wer kann eindeutig nach der Diagnose durch die Pannenhelfer oder die Werkstätten sagen, dass die Ursache für seine Autopanne wirklich auf die Hitze zurück zu führen ist. Was ist passiert? Wie sind die Erfahrungen? Wie kann man vorbeugen? Kam es dadurch zu kritischen Situationen?

Gruß
Ulicruiser

Beste Antwort im Thema

Die Menschen sind eben Weicheier geworden. Es gab früher auch so heiße Tage und Klimaanlagen gab es nicht oder später nur als teure Extras und trotzdem sind wir durch die Sommermonate gekommen. Komisch, nicht wahr?

132 weitere Antworten
132 Antworten

kamikaze schumi, ich finde deine Ansichten ansonsten ja super, aber in dem Punkt Klimaanlagen und auch Bahn verstehe ich nicht so ganz die Motivation deiner Aussagen.

Klar verbraten Klimaanlagen jede Menge Energie, da gebe ich Dir recht. Aber gerade ein Auto (= Blechbüchse mit viel Glas) heizt sich nun mal sehr stark auf. Da wir im heutigen Straßenverkehr ein kühles und waches Köpfchen brauchen, halte ich Klima nicht nur für ein Luxus-Extra, sondern für ein Sicherheitsfeature. Du musst auch bedenken, dass nicht jeder gleich hitze-/kälteempfindlich ist.

Die Bahn tut offensichtlich nicht genug für ihre Fahrgäste. In den S-Bahnen im Rhein-Maingebiet kannst Du sehr oft erleben, dass die Klimaanlagen entweder nicht funktionieren oder (was ich vermute) gar nicht angestellt werden. Bedingt durch Zugausfälle, Verspätungen und Einsatz von Kurz- statt Langzügen sind erschwerend dann noch die Züge oft völlig überfüllt. Wenn Du dann keine Fenster öffnen kannst und kein Klima an ist, stehst Du kurz vor dem Kreislaufkollaps.

Also bezüglich des Autos: Da gebe ich dir nicht Recht, die Klima hat null mit Sicherheit zu tun. Die ist im Auto nach wie vor Luxus, auch ohne kommt man klar, hat früher auch immer super geklappt. Im Büro braucht man auch einen freien Kopf, und guck mal wie verschwindend gering die Anzahl derer ist die da eine Klimaanlage haben, ich stehe sogar bei 36 Grad in der prallen Sonne und leiste körperliche Arbeit, wo ist meine Klimaanlage? Frag mal Straßenbauer, Dachdecker und so weiter.

Ich habe nicht gesagt das ich finde man braucht keine Klimaanlage in den Zügen, das legt ihr mir in den Mund damit ihr euch aufregen könnt, ist aber halt nie von mir gesagt worden.

Natürlich, friüher ging vieles: Kein ABS, EBS, Airbags, Servo, Gürtelreifen, etc. So Autos habe ich auch noch in meinen jungen Jahren gefahren. Einen kühlen Kopf zu haben, um sich auf den heutigen komplexen und dichten Straßenverkehr zu konzentrieren hat für mich unmittelbar mit Sicherheit zu tuen. Ich weiß wie ich hier manchmal in meinem Büro (ohne Klima) bei bis zu 38° sitze und meine Gedanken kaum sammeln kann. Das ist im Auto nicht anders, eher manchmal noch schlimmer.

Vielleicht bist du es durch Deine Arbeit gewohnt, den ganzen Tag in praller Sonne zu arbeiten, du bist noch relativ jung und deshalb ist vielleicht auch dein Empfinden im Auto etwas anders, kann sein. Im Übrigen haben alle mein zutiefst empfundenes Mitleid, die bei diesen Temperaturen schwere körperliche Arbeit verrichten müssen.

Ich hatte aus deiner Verteidigungshaltung für die DB entnommen, dass du das Verhalten rechtfertigen wolltest. Ich will dir gar nichts in den Mund legen und aufregen tue ich mich deshalb erst recht nicht. Wenn das ein Missverständnis sein sollte, nehme ich gerne meine Aussage wieder zurück.

Büro bei 38° ist schon übel, im Auto ohne Klima sind es bei Sonne auch schnell mal 10 und mehr Grad mehr als draußen. Zumal man im Büro auch mal 2min unaufmerksam sein kann, beim Autofahren sollte man ständig konzentriert bleiben. Und die Aufmerksamkeit leidet bei >30° einfach deutlich, von daher ist die Klima neben Luxus eben auch ein Sicherheitsgewinn.

Im Zug wo man dann keine Fenster mehr aufmachen kann ... 😰

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Seit doch einfach mal nett zu den Helmträgern. Ich habe auch schon einen Motorradfahrer mit in meinem klimatisierten Auto sitzen gehabt, da es ansonsten für ihn nicht auszuhalten war. Bei Vollsperrung sicher besser die Leute auf die klimatisierten Autos verteilen als sie in ihrer Motorradkluft oder ihrer Sardinenbüchse auf mittlerer Flamme gahren zu lassen.

Gute Idee, werde ich gerne machen, wenn jemand einsteigen will.

Die sind nur immer so schnell an mir vorbei, dass ich gar nicht zum Fragen komme. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Crash O.


Seit doch einfach mal nett zu den Helmträgern. Ich habe auch schon einen Motorradfahrer mit in meinem klimatisierten Auto sitzen gehabt, da es ansonsten für ihn nicht auszuhalten war. Bei Vollsperrung sicher besser die Leute auf die klimatisierten Autos verteilen als sie in ihrer Motorradkluft oder ihrer Sardinenbüchse auf mittlerer Flamme gahren zu lassen.

Dafür bekommst Du von mir einen dicken grünen Daumen!!! Bin zwar selber kein Zweiradfahrer, aber das ist ja echt mal wirkliches Miteinander!!!! RESPEKT!

Mitleid brauche ich nicht, mir macht die Arbeit auch in der Sonne Spaß, ein Tuch mit eingewickelten Eiswürfeln in den Nacken und schon wird einem sogar leicht kalt. Das einzige wovor man sich dann schützen muss ist Sonnebrand sowie Sonnenstich. Als es vor etwas über eine Woche bis zu 38 Grad hatte habe ich von 8-18 Uhr gearbeitet und dabei 9 Liter Wasser getrunken und war genau ein mal auf Toilette. So lange man körperlich nicht an seine Grenzen geht und immer genug trinkt und isst macht es eigentlich nichts. Auch meine Kollegen die teils über 40 sind haben keine Probleme, ich würde also das Alter nicht als den großen Grund vorschieben. Es hat eigentlich auch etwas "frisches" wenn man mal so richtig schwitzt, die Dusche Abends macht dann richtig Freude und man kann sich die Sauna sparen, erst recht weil wir bis auf T-Shirts lange Klamotten an haben 😉 Trotzdem sind z. B. Straßenbauer deutlich schlimmer dran als ich, bei denen kommt die Hitze von unten und oben. Ich muss nur Autos vorwaschen bzw. von innen und außen reinigen wenn ich draußen Dienst habe. Klar jetzt meint jeder ist doch super, stehst am Hochdruckreiniger und kriegst schön den Wassernebel ab, aber man ist ständig nass, arbeitet in extrem hoher Luftfeuchtigkeit und ledert auch noch jedes Auto von Hand ab, zieh da in einer Schicht mal 40-50 Autos durch, dann weißt aber Abends was du getan hast. Dagegen ist im Büro sitzen bei 38 Grad echt angenehm 😉 Aber die Trinkgeldmoral an solchen Tagen ist beeindruckend: Samstag vor einer Woche habe ich 40 Euro Trinkgeld zusammen gehabt. Dafür kann man sich schon mal abmühen.
Und wegen der Gewöhnungssache: Ich hab einen Tag gebraucht mich daran zu gewöhnen. Der erste Tag draußen bei der Hitze war mir zu viel, da wurd mir kurz mal schummerig und ich musste mir mit Traubenzucker kurz auf die Sprünge helfen, aber dank der Tipps der Kollegen geht das alles. Es ist also kein Hexenwerk bei solchen Temperaturen zu arbeiten, unzumutbar finde ich es auch nicht so lange von einem nicht Höchstleistungen eingefordert werden. Es ist eigentlich sogar recht entspannt bei uns, viele Kunden kommen raus und bringen einem ein Eis mit oder was kühles zu trinken (was ich dann lauwarm werden lasse weils dich sonst umhaut wenn du eiskaltes Zeug trinkst), und bei dem Wetter haben plötzlich 90% der Kunden viel Zeit und sagen einem mach mal langsam.

Wenns euch also draußen zu warm wird vielleicht ein paar Tipps die mir geholfen haben:

- Kaltes Tuch in den Nacken legen, am besten mit Eiswürfeln gefüllt, wirkt sofort erfrischend
- Mindestens das doppelte bis dreifache trinken, nur Wasser und Apfelschorle, nicht eiskalt
- Jede Stunde den Kopf mal mit kühlem Wasser abspülen, leicht abtrocknen und nicht direkt wieder in die pralle Sonne gehen sondern ca. 10 Minuten im Schatten warten
- Wechsel vermeiden, nicht in Räume gehen die klimatisiert sind und danach wieder raus, jeder Temperaturwechsel strengt den Kreislauf extrem an
- Den Körper nicht überanstrengen, lieber etwas langsamer und mit 80% arbeiten
- Einfach schwitzen. den Schweiß laufen lassen, er kühlt. Man stinkt nicht wie ein Otter, nur alter Schweiß bzw. eingetrockneter stinkt (wir tragen blaue T-Shirts, die sind Abends komplett weiß von den Salzen die man ausschwitzt)
- Nicht zu viel kaltes Essen oder trinken, der Körper muss es aufwärmen, braucht mehr Energie, im Endeffekt wird euch wärmer
- Ich persönlich trinke zwischendurch gerne einen heißen Kakao, hat Geschmack und ist eine willkommene Abwechslung zu Apfelschorle und Wasser
- Hautschutz (Sonnencreme) auftragen, wenn man keine Möglichkeit hat zwischendurch in den Schatten zu gehen eine Mütze oder ähnliches Tragen

Damit komme ich wunderbar durch die Hitze. Und ein kaltes Tuch kann man sich auch im Büro in den Nacken legen, wenn ihr ein Büro ohne Kundenverkehr habt könnt ihr euch auch einen Eimer mit kaltem Wasser unter den Tisch stellen und die Füße eintauchen, das kühlt auch sofort und einem kommen die 38 Grad nicht mehr schlimm vor.

Zur Bahn:
Ich will deren verhalten nicht rechtfertigen, mich kotzt nur das besserwisserische der Leute an die immer von allem mehr Wissen als die Leute die wirklich Ahnung davon haben. Die Klimaanlagen der Bahn wurden, soweit zumindest durch die Medien bekannt, bis 40 Grad Außentemperatur ausgelegt. Nur werden die Systeme überfordert wenn sie auf die tiefst mögliche Temperatur eingestellt werden, wie schon erwähnt sollten es 6-8 Grad unter Außentemperatur sein, ist übrigens auch für uns Menschen deutlich gesünder als wenn wir von 38 Grad in 20 kommen und dann wieder in 38 raus müssen. Das haut selbst den besten Straßenklopper aus dem Kohlenpott um. Bei uns war vor einer Woche die Kühlung für Getränke und Süßwaren kaputt. Die ist auf 3 Grad eingestellt (Vorgabe) und da hats einfach die Motoren bzw. die Anlage an sich zerlegt weil sie überlastet war. Es waren zwei Firmen da die geackert haben und eine neue Anlage eingebaut haben, alle vier anwesenden Monteure haben das gleiche erzählt, wer bei den Temperaturen mehr als 10 Grad unter Außentemperatur kühlen will muss riesen Klimaanlagen einbauen mit hoher (Verlust)leistung und das kann und will eigentlich kaum jemand bezahlen. Ein Auto ist einfach zu kühlen, der Innenraum ist klein, aber mal eben die Wagons eines ICE kühlen wo auch noch ständig die Türen auf und zu gehen und dutzende Menschen drin sitzen geht halt nicht so einfach. Wenn dann die Anlagen nicht gewartet und falsch bedient werden hat man genau das was nun der Fall ist. Statt die irgendwo auf 20 Grad einzustellen hätte man die Anlagen auf 26 oder 28 Grad stehen lassen sollen. Mag sein das die Leute dann etwas schwitzen, aber die Funktion sowie Luftzufuhr wäre sichergestellt. Die bahn kann nichts für das warme Wetter, wenn es in den Zügen halt 28 Grad hat und draußen 36 verstehe ich Leute nicht die sich darüber beschweren. Sollen sie lieber ins 18 Grad kühle Auto steigen und nach fünf Tagen krank im Bett liegen und sich dann noch wundern woher sie das nun wieder haben...

@ Motorradfahrer:
Lasst die doch einfach durch. Ob erlaubt im Stau oder nicht, wen juckt das? Wenns passt sollen sie sich durchschlängeln, dadurch passiert niemandem was. Zieht euch mal so eine Kluft an und stellt euch irgendwo hin, viel Spaß. Beim Fahren gehts ja, aber im Stand stirbst du tausend Tode.

hallo

also bahn und klimaanlage ist ja so ein thema......wenn man sich die vielen menschen anschaut, die tag für tag die bahn nutzen und dagegen die fahrpreise rechnet, sollte man meinen, daß es dieses problem nicht geben dürfte. wie winni oben schon erwähnte, sollte man sich aber speziell eher den nah, als den fernverkehr ansehen. ich fahre öfter s-bahn (autofahrn in ffm ist mir zu gefährlich) auf meiner streck verkehrt nur ein älteres modell. da gibts kein klima.......

oder bei mir auf der arbeit. ich bin staplerfahrer und fahre NUR draussen.
letzten mittwoch ists dann passiert.....ich hatte einen kreislaufzusammenbruch und brauchte ärztliche hilfe.......nicht angenehm sowas (ich schätze, in meinem gerät herrschten so ca 60-70° ) von der sicherheit mal ganz abgesehen. im büro ists natürlich sehr angenehm, eine klimaanlage zu haben. hat man keine ist man bei dieser hitze meisst unkonzentriert und macht fehler. ist nicht schön und kostet den AG oft geld. auf der strasse ists noch viel unschöner.......da kanns dann nicht nur geld, sondern auch menschenleben kosten.....

bis denn
John

Zitat:

. Bei Vollsperrung sicher besser die Leute auf die klimatisierten Autos verteilen als sie in ihrer Motorradkluft oder ihrer Sardinenbüchse auf mittlerer Flamme gahren zu lassen.

Aber klar doch🙄 Vielleicht noch etwas zum Trinken anbieten? Zum Nachtisch noch Kuchen?

Also so ne Mopped Braut in Leder lad ich mir doch gerne mal ins kühle Auto ein. Nur was sagt meine Frau dazu? *grübel*
Aber wie oft steht man in einer Vollsperrung auf der Autobahn. Im normalen Stau fahren die Jungs und Mädels ja eher nach vorne durch.

O.k., Stadtaffe, ich nehme das Angebot an - ich muss mir nur noch ein Motorrad kaufen.😁

Noch ein lustiger Anghang, der zum Thema passt. 🙂

Gerade bei den momentanen Temperaturen von > 30°C finde ich ist eine Klimaanlage total überbewertet.

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel


Gerade bei den momentanen Temperaturen von > 30°C finde ich ist eine Klimaanlage total überbewertet.

Stimmt, im Winter gibt´s die billiger 😁

Und macht im Winter mehr Sinn 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen