Hitzegeplagte Autofahrer und Zugreisende

Jeder hat es vernommen. Die Medien haben es in jedes Wohnzimmer übertragen.
Offensichtlich trägt die Sommerhitze dazu bei, dass die Technik ausfällt. Die Bahn hat es vorgemacht. Reihenweise sind die Klimaanlagen in den Zügen ausgefallen. Angekommen sind die Züge trotzdem!

Ist die Hitze heute wirklich größer als früher? Hat das Auswirkungen auf unsere Autos? Sind sie dafür ausgelegt?

Wer kann eindeutig nach der Diagnose durch die Pannenhelfer oder die Werkstätten sagen, dass die Ursache für seine Autopanne wirklich auf die Hitze zurück zu führen ist. Was ist passiert? Wie sind die Erfahrungen? Wie kann man vorbeugen? Kam es dadurch zu kritischen Situationen?

Gruß
Ulicruiser

Beste Antwort im Thema

Die Menschen sind eben Weicheier geworden. Es gab früher auch so heiße Tage und Klimaanlagen gab es nicht oder später nur als teure Extras und trotzdem sind wir durch die Sommermonate gekommen. Komisch, nicht wahr?

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Also Motorradfahrer im Stau sollten auf alle Fälle vorgelassen werden. Wer das nicht tut, der soll mal selber in voller Montur praller Sonne ohne Fahrtwind ausgesetzt werden.

Warum denn? So viel ich weiß setzen sich die Jungs freiwillig auf das Moped.

Man kann freundlich sein. Man muß es aber nicht.

Deshalb bin ich nach wie vor ein Fan der Standspur.

Das Problem bei der bahn ist nicht die Technik, sondern der Mensch. Wenn man die Klimaanlage volle Pulle werkeln lässt und sie nicht im Auge behält fällt sie irgendwann aus, man sollte nur 6-8 Grad unter Außentemperatur gehen, mehr nicht, könnt ihr jeden Klimaanlagenbauer nach fragen.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Wenn man die Klimaanlage volle Pulle werkeln lässt und sie nicht im Auge behält fällt sie irgendwann aus...

Klar. Das fällt dann unter die Rubrik "Wartungsstau".

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


....... man sollte nur 6-8 Grad unter Außentemperatur gehen, mehr nicht, könnt ihr jeden Klimaanlagenbauer nach fragen.

Das ist dann wohl ein Argument auf Klimaanlagen zu verzichten.

Um von 38 Grad Aussentemperatur auf 30 - 32 Grad zu kommen, lohnt der Aufwand und der Energieverbrauch nicht.

Ähnliche Themen

Wer hat denn gesagt das Klimaanlagen immer so sinnvoll sind? Ich nicht. Ich hab meinem im Auto vielleicht drei oder vier mal angehabt dieses Jahr. Ich machs Fenster auf, Fahrtwind ist mir lieber.

PS: Je tiefer du willst, desto mehr Energie wird benötigt, eine Klimaanlage macht so gesehen nie Sinn.

Da sich im ICE die Fenster nicht öffnen lassen, ist dort eine funktionierende Klimaanlage zwingend notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Also Motorradfahrer im Stau sollten auf alle Fälle vorgelassen werden. Wer das nicht tut, der soll mal selber in voller Montur praller Sonne ohne Fahrtwind ausgesetzt werden.

Warum denn? So viel ich weiß setzen sich die Jungs freiwillig auf das Moped.
Man kann freundlich sein. Man muß es aber nicht.

Deshalb bin ich nach wie vor ein Fan der Standspur.

Tja. So ist das, wenn nur von der Wand bis zur Tapete gedacht wird. Meine bikenden Kollegen schwärmen mir immer vor, wie wenig Unterhalt doch so ein Motorrad kostet.

Ich persönlich sehe den Vorteil, dass auf einem Motorrad die eine Person auf dem Weg zur Arbeit wesentlich weniger Verkehrsraum benötigt als ein Autofahrer. Ein Motorradfahrer trägt also zur Stauvermeidung bei.

Er könnte sich allerdings auch freiwillig in eine heiße unklimatisierte Blechbüchse zwängen und kollektiv mit im Stau stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da sich im ICE die Fenster nicht öffnen lassen, ist dort eine funktionierende Klimaanlage zwingend notwendig.

Eben. Sonst werden es mindestens 50°C im Zug. Stehende Luft wohlgemerkt. Da die Dinger dann komplett ausfallen gibts auch keinen Sauerstoff mehr nach. Viel Spaß da drin.

http://www.fr-online.de/.../...ht-Bahn-misst-ueber-70-Grad-im-ICE.html

Es kommt kein Sauerstoff nach? Das halt ich für ein Gerücht. Dann hätte es schon Züge voller toter Bahnreisende geben müssen...

Anscheinend ist die Bahn das einzige Unternehmen, was bei der Kapazitätsberechnung Probleme hat. Ein Mensch erzeugt etwa 200W an Abwärme. Wenn die Klimaanlage das nicht packt, muß die Leistung halt auf mehrere Verbraucher verteilt werden. Vielleicht helfen auch Peltierelemente. Bei solch horrenden Preisen erwarte ich eine technische Verfügbarkeit.

Frag mich warum ihr alle nicht im Bahnvorstand seit? Wisst ja alles besser 🙂

Wenn wir im Bahnvorstand wären, müßten wir alles tun, was dem Gang an die Börse dient,
also Sparen auf Deibel komm raus.

Kann doch gar nicht sein? Für euch ist doch alles immer so leicht und einfach, das kann gar nicht teuer sein 😎 Naja, macht ihr man 😉

Wir haben im Vergleich zu den Bahnvorständen studiert.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Wir haben im Vergleich zu den Bahnvorständen studiert.

Nicht nur das, sondern auch das Richtige!

Gruß
Ulicruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen