Hitzeabweisende Folie am Panoramadach?
Hallo Tigerdomteure,
gestern war endlich ein Tag mit Sonne pur.
Als wir zur Mittagszeit in unseren Tiger Platz nahmen, war die Strahlungswärme vom Panoramadach trotz geschlossenen grauen Rollo sehr unangenehm. Der IR-Thermometer hat eine Glastemperatur innen von 80 Grad gemessen. Wie wird das erst im Sommer werden . . .
Hat schon jemand Erfahrung mit einer hitzeabweisenden Folie am Panoramadach?
Danke für eure Tipps
Werner aus Wien
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tiguan-TSI schrieb am 06. Apr. 2018 um 21:15:22 Uhr:
Satt eine vernünftige Antwort auf die Frage zu bekommen
wird hier auf der Temperatur herumgeritten
Was genau hast Du nicht verstanden???
16 Antworten
Sorry @Frank581 ich sehe nur den TS der es persönlich nimmt das wir die Info kritisch betrachtet haben. Die beste Brücke wäre gewesen das der falsche Temperaturbereich eingestellt war... Wie oben geschrieben... 80 Grad Fahrenheit entspricht ca. 27 Grad Celsius.
Die Einstellung Fahrenheit würde ich ausschließen. Heute war es ja nicht so warm - ca. 17 Grad C hatten wir, als ich spaßeshalber das Pano bei direkter Sonneneinstrahlung angefasst hatte. Es war schon heiß, aber noch auszuhalten. So liegt die Temperatur bei meinem Temperaturenpfinden zwischen 55 und 60 Grad C.
In Kopfhöhe ist es dann schon deutlich kühler.
Mein Experiment mit der Standheizung verlief positiv. Ich hatte sie auf Abfahrzeit 14 Uhr programmiert und die Lüftung lief auf mittlerer Stufe. Der Kühlungseffekt war sicher gegeben, denn die Außenluft war mit ca. 17 Grad C deutlich kühler als die Innenraumtemperatur.
In einem Passat B6 hatte ich ein Solardach, mit dessen erzeugtem Strom die Lüftung lief, jedoch weniger stark. Der Nachteil war, dass das Glasschiebedach nicht zum Durchschauen war, sondern einen festen Deckel nach unten hatte, damit man die Solarzellen nicht sehen konnte.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich