Hitze im Wohnmobil unerträglich
Wir haben einen Globebus 1. Von Samstag auf Sonntag war es nachts heiß und es regnete. Heißt, wir konnten die Dachluken und die Türe nicht offen lassen. Somit wurde es im WoMo wahnsinnig heiß.
Wer hat Erfahrung mit einem Lüfter für Dachluken bzw. wer hat Erfahrung mit einer Klimaanlage für einen Globbus 1 (Dethleffs).
31 Antworten
Warum kannst Du nichts aufmachen? In aller Regel hat ein Womo Ausstellfenster die man auch bei Regen öffnen kann. Auch die Markise kann ein Stück ausgefahren werden- wo steht das die Markise nur bei Sonne raus darf??
Bis zum nächsten Regen
Dethleffs 6731
Moin,
die dachluckkenlüfter sind schon was wert.... ich habe einen der absaugt - oder einbläst, allerdings mit regensensor... wenns regnet muss die haube eh zu....
ich würde dir eher zu einer kleinen klima raten, evtl. die waeco ac 1000 ?
Zitat:
Warum kannst Du nichts aufmachen?
Genau das frag ich mich nämlich auch!
Mal abgesehen von den Fenstern hat meine riesige Dachluke einen runtergezogenen Rand. Normal pieselt da nix rein, nur bei ganz extremem Wind. Ist mir auch Wurst, das trocknet schon wieder weg.
Lästiger ist eigentlich der Krach, wenn es nachts länger auf das Blechdach regnet.
Gegen die Hitze an sich hilft nur eine Klima. Da gibt es doch diese Nachrüstkästen für oben drauf.
Ich behelf mich so: Alle Rollos (allitiert) tagsüber zu. Rosette in der Tür bein Fahren offen, Riesenluke hinten aufgestellt.
Zwangslüftungen sowieso immer offen.
Wenn man steht halt alles aufreissen, was geht.
Und noch viel wichtiger: Je dunkler desto Kack!
Am besten ist ein weisses Wohnteil, silbermetallic geht auch.
Alles dunklere ist heisser Mist.
Hitze im WoMo
Danke für Eure konstruktiven Antworten.
Wir sind schon seit über 20 Jahren Camper (allerdings Wohnwagen) und kennen alle diese Tricks mit Fenster auf und Rolle zu usw.
und wir hatten auch alle Fenster offen. Trotzdem war es in dieser Nacht blöd, weil es regnete (also Dachluke zu sonst bieselt es aufs Bett) und trotz Regen ging die Temperatur nicht unter 22° runter.
Naja, Markise ein Stück raus geht schon - aber wenn sie dann nicht mehr trocknen kann hat sie sehr schnell Stockflecken (total unschön).
Also Danke für den Hinweis, dass der Lüfter gut ist und ich denke wir probieren's erst 'mal mit nem Lüfter (200,--€) und wenn's dann immer noch nicht geht muss halt eine Klimaanlage her (teuer???)
Ähnliche Themen
Moin,
kommt darauf an was für eine Klimaanlage du kaufst ;-))
1. Finger weg von den "Klimatisierungsgeräten" (Verdunsteranlagen).
2. Wo und wie willst du die Klima nutzen? Nur in D auf CPs? Oder auch im EU-Ausland oder gar während der Fahrt?
Achte auf die Stromaufnahme, besonders den Anlaufstrom.
Bei Fragen..... ;-)
Hi,
haben uns noch nicht näher mit dem Thema befasst und in die technischen Daten eingelesen.
Wollten es erst einmal mit der preisgünstigen Variante - sprich Lüfter probieren.
Wenn das nicht den erwünschten Erfolg bringt, können wir immer noch eine Klimaanlage einbauen lassen. Lüfter und Klima in der Dachluke über dem Bett.
Vorne über der Sitzecke ist dafür kein Platz, weil dort die Solarpanels auf dem Dach sind.
Also, sowohl in D als auch im benachbarten Ausland bis hin zu Istrien. Warum??????
Geht ja nur auf Campingplätzen wegen 220V. Wenn wir "frei" stehen, haben wir zwar durch die Solaranlage "Strom", aber für die Klima langts nicht.
Moin,
die Lüfter schaffen schon "Luftbewegung" im fahrzeug - das gibt schon ein angenehmeres Gefühl. Wobei mir bei: Ausblasen der Luft , die Temp.-abnahme größer erscheint.
Freistehen & Klima wird wohl nur in zusammenhang mit einem Moppel funktionieren ;-)
Auslandfrage ist wegen der CP-Absicherung (Steckdosen in AH) wichtig. Im Süden oder Holland z.B: sind viele CP nur mit 4 bzw. 6 AH, abgesichert. Das würde theoretisch für eine Klima reichen, ist diese aber zu groß gewählt - doch nicht ;-)
Problem ist der Anlaufstrom der Klimaanlagen. Da ist von Softanläufern bis zu 250 AH (für millisekunden) alles drin. Ist dies Sicherung nun nicht träge (z.B. im Süden) reicht der Anlaufimpuls aus um die Sicherung zu killen .......
Die Klima würde ich nicht übers Bett setzen (sehr unangenehm) sonder möglichst in die Fahrzeugmitte. Ich habe meine direkt hinter das HEKI gesetzt, ein 40x40 Ausschnitt zu machen ist ja kein Problem :-)
super - vielen Dank für Deine nützlichen Tipps. Scheint ja so, dass Du Dich da wirklich gut auskennst.
Mein Mann ist zwar Elektroniker und kennt sich sicher mit solchen Sachen auch aus, aber ich bin die absolute Kauffrau und Technik ist für mich ein Buch mit sieben Sigeln. Das mit dem zusätzlich Ausschnitt im Dach ist zu überdenken. Wir müßten den Einbau sowieso von einem Fachmann machen lassen und für den dürfte das ja dann wohl überhaupt kein Thema sein.
Also, in diesem Sinn nochmals danke.
Danke für die Blumen :-))))
äh, schau doch mal auf meine HP (der gelbe Link) ;-)
Da das Thema "Hitze im WoMo" ja nicht so weit weg ist vom Thema "Hitze in der LKW Schlafkabine" könnte auch dieser Tread http://www.motor-talk.de/t1117717/f260/s/thread.html
für alle hitzegeschädigten 😉 interessant sein.
Gruss
GM
Der link ist gut! Typisch Gasmatrix.
Das Konzept von Waeco scheint brauchbar zu sein, weil es keine Feuchtigkeit einträgt. Da Waeco normal nicht selber fertigt könnte man versuchen, sowas anderswo billiger zu bekommen. Mit viel Glück auf'm Schrott.
Ansonsten: wenn es nachts zu unerträglich wird einfach unter einem Biber-Bettbezug ohne Decke drin schlafen.
Ansonsten: wenn es nachts zu unerträglich wird einfach unter einem Biber-Bettbezug ohne Decke drin schlafen.
Wozu überhaupt Decke? Wenns warm ist brauchst Du die doch garnicht!!!!!
Na, ich weiß nich. So ganz nackich mag ich nicht pennen. Und wenn es morgens kühl wird ist ein leichter Überwurf schon vorteilhaft.
Moinsen,
Es gibt ein günstiges Gerät, montierbar ohne Dachluke zu
versperren, oder Loch zu sägen!
Die ACV 3000.
Ist ein portables Gerät und gesplittet, d.h. es wird an einem beliebigen Fenster montiert, wenn man es braucht.
Lässt sich auch zuhause fürs Schlafzimmer nutzen, wiegt nur
20kg, braucht nur 410Watt, bringt 0,8KW (2750BTU/h) und kostet auch noch relativ billig: Euro 1199.--
Bei Interesse bitte PN an mich.
Gruss
Obiwan